cessna Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Würden Politiker ZQW, und sei es auch nur saisonal, schliessen, so würden sie zugeben, dass sie sich geirrt hätten. Diese Grösse spreche ich vielen Politikern leider Gottes ab. Und wenn man immer wieder sieht, wie die Einwohner der beiden Bundesländer miteinander umgehen, so mag ich mir eine solche Lösung auch nur sehr schwer vorstellen. Mir fallen auch nach längerem Nachdenken keine zwei Bundesländer oder Volksgruppen (wenn ich das mal so nennen darf) ein, die sich weniger verbunden sind und die weniger übereinander herziehen und sich bekriegen. Um die Kurve zu Airlinerei zu kriegen, hier ein passendes Zitat eines ehemaligen Bereichsleiters der Cirrus: "Ich habe einmal einen aus der Pfalz eingestellt, so einen Fehler mache ich nie wieder!" Diese 'Animositäten' können sich RLP und Saarland aber nur dann leisten, wenn ein derartiger Unsinn finanzierbar ist. Das sollte jetzt aber nach der Verpflichtung zur Schuldenbremse endlich beendet werden.
Gatwick Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 2000m sind für Mittelstrecken und A319/A320 bzw. B737/B738 ausreichend. Mehr braucht man in der Region nicht.
SCN/EDDR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Meiner Meinung nach ist das auch alles eher gespielt. Ich bin selbst in einer Schule in Rheinland-Pfalz als Saarländer. Klar werden hier und da Scherze gemacht aber im großen und ganzen sind wir eine Gemeinschaft. Über die "zu" kurze Landebahn in Saarbrücken kann man streiten. Die Länge ist für einen sicheren Betrieb völlig ausreichend...nur der Sicherheitsbereich an beiden Enden der Piste ist beängstigend ;)
Gatwick Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 150 m wurde an beiden Enden durch Aufschüttung und Schwellenverlegung geschaffen.
cessna Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 150 m wurde an beiden Enden durch Aufschüttung und Schwellenverlegung geschaffen. zusätzlich wurde ein Anti-Skid Belag vor wenigen Jahren aufgetragen.
Bus_HHR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Die Bahn und auch der Platz ist einer der kritischsten Plätze in Deutschland (Lage / Winde / Slope / keine ausreichenden Sicherheitsreserven an beiden Bahnenden - extrem kritisch bei nasser Bahn). Mit den zunehmenden Regularien wird ein Ferienflieger immer mehr Limitations unterworfen sein. Selbst der A320/319 hat auf Flügen über 2 h Limits.
Gatwick Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Und warum stuft die Vereinigung Cockpit SCN als sicher ein und bemängelt nichts?
Bus_HHR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 @ Gatwick Die VC ist ein Verein dessen Mängelliste eigentlich nichts aussagt, sondern nur Wünsche von LH Piloten in den Vordergrund stellt. Und wenn Du die Berichte genau liest, so wirst Du auch sehen, dass SCN auch nicht mängelfrei ist. Die Sterne werden jedes Jahr nach anderen Kriterien vergeben; sollte es irgendwann in Zukunft mal um Sicherheitsflächen gehen, so dürfte auch SCN auf die Liste kommen. Von der Ausstattung her ist SCN natürlich, wie jeder Flughafen in Deutschland sicher, doch so ganz mängelfrei wie man immer sagt, ist er leider ganz und gar nicht. Ich bin zuletzt bei HHI geflogen und SCN war bei uns immer ein sehr heikles Thema; frag mal bei den Kollegen der AB nach, was die so von SCN halten...
jubo14 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Und warum stuft die Vereinigung Cockpit SCN als sicher ein und bemängelt nichts? Weil es in dieser Hinsicht nichts zu bemängeln gibt? Klar wenn man die großen Airports mit Interkontinentalverkehr sieht, oder die ehemaligen Militärplätze, die über ewig lange Bahnen für die Kampfjets verfügt haben, dann sind 2000m schon kurz. Nur ist SCN da nun wirklich nicht alleine. Die Bahn in DTM ist exakt gleich lang, die in BRE ist 40m länger und auch dort wird geflogen. Logischer Weise ist man mit der Größe und Zuladung bei den Fliegern limitiert. Nur das ist kein sicherheitlicher, das ist ein wirtschaftlicher Aspekt.
Bus_HHR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Die Bahnen sind zwar alle fast gleich lange, doch was bei SCN so extrem ist, ist die Umgebung der Bahn und des Flughafens. Zudem kann man diese einzelnen Flughäfen auch nicht miteinander vergleichen.
Gatwick Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) Danke für die Ausführungen! Wie beliebt sind eigentlich die 1700m LDA in DTM bei 4U, AB und EZY? ;-) Okay, anderes Thema! Aber zurück zum eigentlichen Thema. In SCN wurde doch wieder eine neue Airline ab Winter auf SCN-MUC versprochen. Gehört hat man mal wieder nix?! Wieder heiße Luft? Im Raum stehen immer noch 4U, AB und C9. Wer weiß da was genaueres? Wie ist da der Stand der Dinge? Bearbeitet 2. August 2011 von Gatwick
Bus_HHR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) @ Gatwick Liegt DTM auf einem Berg? Wie beliebt...na ja, man rutscht nicht einen Berg runter, sondern in den Acker, falls mal was passieren sollte (wie bereits mehrfach demonstriert). In SCN liegt man entweder auf der Flughafenstraße oder am Fuße des Berges 09. Ich denke das reicht als Antwort? Zur MUC Frage: Reine Spekulation: AB mit E190 von Niki. So wie ich Herrn Schwan einschätze wird er sich total abhängig machen von AB, was sich über kurz oder lang wieder als Fehler entpuppen wird. Bearbeitet 2. August 2011 von Bus_HHR
Gatwick Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Dann halte ich mit der Q400 dagegen! :-)
Bus_HHR Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Oder so, nur ist denn überhaupt eine Q400 bei AB verfügbar? Soweit ich mich erinnere sind alle Q400 verplant und auch keine in MUC stationiert?
cessna Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Zur MUC Frage: Reine Spekulation: AB mit E190 von Niki. So wie ich Herrn Schwan einschätze wird er sich total abhängig machen von AB, was sich über kurz oder lang wieder als Fehler entpuppen wird. Das ist genau das Problem. AB schafft keine Verbindung zur LH in MUC, was aber für SCN extrem wichtig wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass SCN-MUC ohne Umsteiger eine E190 füllen würde, schon gar keine 319 oder 737. SCN ist das beste Beispiel, wie man einen schwierigen Standort durch konsequentes Mismanagement kaputt macht.
Cityflyer Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Richtig, den rund 80% der SCN-MUC Gäste sind Umsteiger auf einen LH bzw. Star Flug. Alleine vom Point-to-Point ist absolut kein Aufkommen auf der Linie da, selbst für eine Q400 nicht. Mit AB wäre zwar ein Durchchecken im Gegensatz zur 4U möglich, doch sind, wie bei der 4U, keine Durchgangstarife für die Anschlußflüge machbar und auch die min. Umsteigezeit erhöht sich deutlich, was letztendlich die Attraktivität einer Hub-Anbindung schwächt. Bei aller Liebe, aber sollte der Flughafen eine andere Airline als eine LH/Star-Affine Netzwerk-Airline auf eine LH/Star-Hub Strecke setzten wollen, dann muss man sich wirklich fragen, ob man als strategische Führung überhaupt geeignet ist.
cessna Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Richtig, den rund 80% der SCN-MUC Gäste sind Umsteiger auf einen LH bzw. Star Flug. Alleine vom Point-to-Point ist absolut kein Aufkommen auf der Linie da, selbst für eine Q400 nicht. Mit AB wäre zwar ein Durchchecken im Gegensatz zur 4U möglich, doch sind, wie bei der 4U, keine Durchgangstarife für die Anschlußflüge machbar und auch die min. Umsteigezeit erhöht sich deutlich, was letztendlich die Attraktivität einer Hub-Anbindung schwächt. Bei aller Liebe, aber sollte der Flughafen eine andere Airline als eine LH/Star-Affine Netzwerk-Airline auf eine LH/Star-Hub Strecke setzten wollen, dann muss man sich wirklich fragen, ob man als strategische Führung überhaupt geeignet ist. Die Cirrus soll jetzt ja angeblich das Netz der OLT übernehmen. SCNZQW hat im OLT-Thread vorgeschlagen, dass BRE-ZRH via SCN geführt wird (Codeshare LX). Damit wäre für SCN wieder ein *A Hub erreichbar. Ist diese Vorstellung / Hoffnung realistisch?
iai-kfir Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Die Cirrus soll jetzt ja angeblich das Netz der OLT übernehmen. SCNZQW hat im OLT-Thread vorgeschlagen, dass BRE-ZRH via SCN geführt wird (Codeshare LX). Damit wäre für SCN wieder ein *A Hub erreichbar. Ist diese Vorstellung / Hoffnung realistisch? Welches PAX-Aufkommen erwartest du dir denn von SCN-BRE und SCN-ZRH um BRE-ZRH via SCN bedienen zu wollen? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen. Stellt sich auch die Frage, wie die BRE-ZRH-PAX darauf reagieren, wenn der Flug somit um ca. 45min länger wird. Ausserdem hat man dadurch höhere Kosten durch Landing, Handling, Passagiergebühren, Treibstoff. Ob sich das dann noch trägt?
Cityflyer Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Völlig absurd! Erstens gibt es weder genug Aufkommen für die Linie SCN-BRE, noch für die Linie SCN-ZRH; zudem sind Zwischenstops zeitaufwändig und teuer. BRE-ZRH dürfte genug Aufkommen für 3x täglich nonstop haben. Die E170 auf der Linie ist ebenso absurd.
iai-kfir Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 War ja nur ein Vorschlag Junx, nicht aufregen, denkt an Eure Gesundheit :-) Denke mir aber, dass C9 die Flüge ab BRE übernimmt. Sicher gab es in der Vergangenheit Probleme bei C9, aber hat nicht jeder eine zweite Chance verdient ?. C9 ist auf dem richtigen Weg. Die zweite Chance hatte die C9 schon vor ein paar Jahren nicht genutzt und wenn sie auf dem richtigen Weg sind (nach BRE?) dann erkläre ihn mir/uns bitte, denn ich sehe ihn nicht.
cessna Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Die zweite Chance hatte die C9 schon vor ein paar Jahren nicht genutzt und wenn sie auf dem richtigen Weg sind (nach BRE?) dann erkläre ihn mir/uns bitte, denn ich sehe ihn nicht. Könntet Ihr bitte mal etwas konkretisieren, was die Probleme (ausser fehlendem Geld und uraltem und zu kleinem Fluggerät) bei der C9 sind? Ich kenne nur grob die Story des Zerwürfnisses zwischen C9 und dem Schwan, was aber wenn man den Prof. kennt nicht so verwunderlich erscheint.
iai-kfir Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 Könntet Ihr bitte mal etwas konkretisieren, was die Probleme (ausser fehlendem Geld und uraltem und zu kleinem Fluggerät) bei der C9 sind? Ich kenne nur grob die Story des Zerwürfnisses zwischen C9 und dem Schwan, was aber wenn man den Prof. kennt nicht so verwunderlich erscheint. Wenn du dir die letzten Posts im C9-Thread zu Gemüte führst, dann wird dir einiges klar in Bezug auf fehlendes Geld, Streckenkonzepte, Zuverlässigkeit, spezielles Verhältnis zum Flugplatz SCN, etc. pp. in epischer Breite 16:9 ...
cessna Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Ermittlungen gegen den Flughafenchef: "Saarlouis: Ermittlungen gegen Schwan bestätigt Die Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass gegen den Chef des Saarbrücker Flughafens, Schwan, ein Ermittlungsverfahren läuft. Dabei gehe es um seine Tätigkeit als Hausarzt in Saarlouis. Gegen Schwan bestehe der Verdacht des Betrugs im Zusammenhang mit der Ausbildung von Fachärzten. Er soll einen Assistenzarzt weitgehend unbeaufsichtigt eingesetzt haben. Die Kassenärztliche Vereinigung erstattete Anzeige. Schwan wies die Vorwürfe zurück. Er hat einen Anwalt eingeschaltet und will Strafanzeige wegen übler Nachrede erstatten." Quelle: http://www.sr-online.de/nachrichten/30/
cessna Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Saarbrücker Zeitung vom 06.08.11: http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-beri...art2814,3878440
cessna Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 (bearbeitet) Es gibt mal wieder angebliche "Neuigkeiten" zum Schicksal der München-Verbindung zu melden. Der Macher des SCN-Forums "Marc" behauptet folgendes im SCN-Forum: ... Mein Kommentar dazu: "Marc" verkündet die Wünsche des Prof. Schwan. Die Erfahrung lehrt, dass das ein Wunsch bleiben wird. SCN-MUC macht wie schon mehrfach geschrieben nur als Codeshare mit LH sinn, da hätte ich bei AB aber so meine Zweifel :) Bearbeitet 9. September 2011 von Alexander Fialski Zitat entfernt, Urheberrechte beachten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden