cessna Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 (bearbeitet) BMI wäre durchaus eine der besten Optionen. Sie haben passendes Fluggerät für die Strecke und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es dürfte klar sein, dass es die Strecke für die Kunden nicht geschenkt gibt. SCN-MUC ist nun einmal eine Strecke wo nicht täglich 500 Paxe in eine Richtung fliegen. Und da sind höhere Preise durchaus fair und es wären sicherlich viele bereit einen hohen Preis für die Strecke zu zahlen. Da bin ich mir sicher. Da wären dann auch vermutlich weniger als 20 Paxe täglich ausreichend, die bereit sind 400 € zu zahlen (siehe Schuck in der SZ vom 09.09.16). Ja, die wären sicher noch am ehesten vorstellbar. Gibt es denn eine Info, ob der Flughafen überhaupt versucht eine Airline für diese Strecke zu bekommen? Hat man ja offensichtlich versucht, aber ohne Erfolg (zumindest was 150 Sitzer angeht) Bearbeitet 16. November 2016 von cessna
ebaar Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Ja, die wären sicher noch am ehesten vorstellbar. Gibt es denn eine Info, ob der Flughafen überhaupt versucht eine Airline für diese Strecke zu bekommen? Aber bmi ex MUC wird doch von der Lufthansa aus mitgesteuert. Und ob es dort die Bereitschaft für eine Strecke nach SCN gibt halte ich zumindest für fragwürdig. Immerhin müsste die Strecke zumindest im doppelten Tagesrand geflogen werden und dafür auch das nötige Fluggerät vorgehalten werden. Hier sehe ich eher den doppelten Tagesrand für Laage im kommenden Jahr.
DashFan Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Aktuell wird bis zu 7x tgl. LUX-MUC bedient, wobei eine Verbindung Mo-Fr mit B737 (LG) geflogen wird. Auf LUX-MUC tobt ein Verdrängungswettbewerb erster Güte. Was früher mit 3x täglich via SCN geflogen wurde,läuft nun 7x ab LUX direkt. Das Pax Potential ab LUX dürfte sich dabei kaum geändert haben. Kann sich jeder selbst denken, wie hoch die Auslastungen sind. Für LG wird die Luft am eigenen Airport ohnehin immer dünner. Vielleicht stationierten sie mal doch wieder eine Maschine am SCN. Auf SCN-MUC sehe ich auch eine gewisse Nachfrage, aber max. mit einer Q400. Und da fällt mir bis auf LG aber keine Gesellschaft ein. BMI sicher nicht, E145 ist viel zu teuer und LH wird da sicher auch was dagegen haben.
Michael72291 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Auf SCN-MUC sehe ich auch eine gewisse Nachfrage, aber max. mit einer Q400.Ja, eher noch AT42 oder Q200, und die hat kaum noch jemand.
SCN/EDDR Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Also ich kann da nur im Namen von Saarbrücker Unternehmen sprechen. Seitdem es diese Flugverbindung nicht mehr gibt, fahren die Meisten Zug oder Auto. Luxemburg hat sicher jeder mal probiert,ist aber zeitlich einfach nicht attraktiv. Die Nutzung dieser Strecke ab SCN wird natürlich auch stark vom Flugpreis abhängen. In meinem Unternehmen z.B. pendeln täglich im Schnitt 10 Mitarbeiter zwischen SCN & MUC - Tendenz steigend. Sollte der Returnpreis durchschnittlich 400EUR betragen, würden auch zukünftig viele dieser Mitarbeiter auf dem Boden bleiben und lediglich hohe Führungskräfte fliegen. Dass es einen Markt gibt, zeigt allerdings jetzt schon die Umfrage. Innerhalb einer Woche haben alleine durch Mundpropaganda über 200 Personen teilgenommen,davon sehr viele Unternehmen.
moddin Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Auf LUX-MUC tobt ein Verdrängungswettbewerb erster Güte. Was früher mit 3x täglich via SCN geflogen wurde,läuft nun 7x ab LUX direkt. Das Pax Potential ab LUX dürfte sich dabei kaum geändert haben. Kann sich jeder selbst denken, wie hoch die Auslastungen sind. Für LG wird die Luft am eigenen Airport ohnehin immer dünner. Vielleicht stationierten sie mal doch wieder eine Maschine am SCN. Auf SCN-MUC sehe ich auch eine gewisse Nachfrage, aber max. mit einer Q400. Und da fällt mir bis auf LG aber keine Gesellschaft ein. BMI sicher nicht, E145 ist viel zu teuer und LH wird da sicher auch was dagegen haben. Luxair ist recht gut ausgelastet, nicht ohne Grund kommt morgens die B737-700 zum Einsatz. 120 Pax und mehr sind keine Seltenheit.
Fluginfo Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hab mich sogar verzählt, es gibt ja je 4 Kurse von Lufthansa und Luxair werktäglich, also insgesamt 8 Kurse.
oldblueeyes Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Also ich kann da nur im Namen von Saarbrücker Unternehmen sprechen. Seitdem es diese Flugverbindung nicht mehr gibt, fahren die Meisten Zug oder Auto. Luxemburg hat sicher jeder mal probiert,ist aber zeitlich einfach nicht attraktiv. Die Nutzung dieser Strecke ab SCN wird natürlich auch stark vom Flugpreis abhängen. In meinem Unternehmen z.B. pendeln täglich im Schnitt 10 Mitarbeiter zwischen SCN & MUC - Tendenz steigend. Sollte der Returnpreis durchschnittlich 400EUR betragen, würden auch zukünftig viele dieser Mitarbeiter auf dem Boden bleiben und lediglich hohe Führungskräfte fliegen. Dass es einen Markt gibt, zeigt allerdings jetzt schon die Umfrage. Innerhalb einer Woche haben alleine durch Mundpropaganda über 200 Personen teilgenommen,davon sehr viele Unternehmen. Wenn es einen Markt gäbe, würde sich auch ein Anbieter finden. Es gibt auch Regionalspezialisten wie FlyBe die liebend gerne solche Routen fliegen würden, wenn man ihnen den Einstieg ebnen würde. Die Lufthansa hat die eigenen Luxairaktien verkauft. Turboprops hat sie nur noch bei der AUA, die eh nicht mal den eigenen Flugplan bedienen kann und auf Wetlease greifen muss. Bleibt als Einstiegsmodell die CRJ900 das Sitzkosten im wesentlichen zweistelligen Bereich über eine 319 hat.
MHG Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 (bearbeitet) So einfach ist die Realität doch nicht, daß "wenn es einen Markt gäbe, ..." als Begründung reichen würde ... SCN - MUC hat sehr wohl ein gewisses (übrigens konstantes) PTP Aufkommen. Das liegt aber unter dem, was aktuell von den in Frage kommenden Netzwerkcarriern aufgrund ihrer kleinsten Fluggeräte (minimum ~ 70 Sitzplätze) als Notwendig erachtet wird. Dazu kommt auch, daß Netzwerkcarrier (ich denke da in erster Linie für unseren Fall an LH) auch Transitpassagiere mit in die Kalkulation einfließen lassen. Allerdings spielt hier in unserem Fall noch etwas anderes eine (nach meiner Meinung entscheidende) Rolle: Trotz der eigentlich vergleichsweise günstigen Wettbewerbssituation auf dieser Strecke gegenüber den anderen Verkehrsträgern (Auto, Bahn) vermute ich, daß LH (offensichtlich durch die Realität bestätigt) der Meinung ist, die möglichen Umsteiger kostengünstiger und höherem Yield zu bekommen. Dies indem sie die Passagiere zwingt nach FRA zu fahren, um von dort zu außerdem noch höheren PTP-Tarifen zu befördern. Es ist also eine strategische Entscheidung von LH diese Strecke nicht zu bedienen, selbst wenn man sie kostendeckend bedienen könnte ... Das ist aber natürlich nur möglich, solange kein Wettbewerber in SCN auftritt. Da aber KL/AF nichts unterhalb von ATR-42 (AF), bzw. EMB-190 (KL) haben, besteht für LH kein Risiko. LG´s und BE´s Dash8-400 sind ja auch zu groß. Also ist SCN dazu verurteilt, "irgendwo" einen Carrier zu finden, der folgende Konstellation bietet: 1) Er hat kleineres Fluggerät (nicht mehr als 30 Sitze) 2) Er ist nicht an eine Allianz oder einen Netzwerkcarrier in irgendeiner Weise gebunden. ... und sollte man einen solchen Carrier gefunden haben, wird man diesem seeeehr weit entgegen kommen müssen um ihn dazu zu bewegen nur für diese Strecke eine Maschine in SCN zu stationieren. Mir fallen auf Anhieb nur Sun Air und MHS (J31,Do328 / Do328) sowie VAN Air (LET-410) ein. Bearbeitet 19. November 2016 von MHG
oldblueeyes Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Aber dann müssen die wesentlich höheren Sitzplatzkilometerkosten auch getragen werden. 30 Sitzer verlangen und über 400 EUR Ticketpreis stöhnen geht nicht.
Michael72291 Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Aber dann müssen die wesentlich höheren Sitzplatzkilometerkosten auch getragen werden. 30 Sitzer verlangen und über 400 EUR Ticketpreis stöhnen geht nicht. Habe in Frankreich mal bei einer ATR 42 Strecke nach den Preisen geschaut(AF-Hop). Wenn man zeitlich flexibel ist Retour unter 100€(Basic) sonst kann es auch über 400€ werden, Flex Richtung 600€, die Strecke ist aber auch ~140km länger wie SCN-MUC.
oldblueeyes Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Und seit wann ist Hop! profitabel?
scnflyer Geschrieben 30. November 2016 Melden Geschrieben 30. November 2016 (bearbeitet) AB erhöht zum Winter 17/18 SCN-TXL. Samstags und sonntags wird es statt zwei drei Kurse auf der Strecke geben. Samstags: SCN-TXL 06:25 - 07:50 10:20- 11:45 15:05- 16:30 Sonntags: TXL-SCN 13:05 - 14:30 17:20 - 18:45 21:00- 22:25 Bei AB schon buchbar. Bearbeitet 30. November 2016 von scnflyer
chris25 Geschrieben 30. November 2016 Melden Geschrieben 30. November 2016 (bearbeitet) Entsprechend auch sonntags von einem auf 2 Flüge nach TXL :) Es ist kaum zu Glauben, aber ich freue mich, dass AB ein wenig ausbaut . Die Zuverlässigkeit hat sich derart zum positiven verbessert, dass eine Zusammenarbeit mit AB wieder möglich ist . Wochenlang keine Ausfälle mehr und Verspätungen sind sehr selten geworden. Das gab es so fast 2 Jahre nicht mehr! :) Übrigens lässt AB die Q400 warten in SCN . Jedes Wochenende kommt derzeit eine Maschine zur Wartung rein :) Bearbeitet 30. November 2016 von chris25
chris25 Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Das Defizit des Flughafens Saarbrücken konnte trotz deutlich weniger Passagieren weiter gesenkt werden. 2016 wurde ein Defizit von 3,1 Mio. Euro eingefahren (2015 waren es noch 4,6 Mio € , 2011 deutlich über 10 Mio. Euro) . Damit nähert man sich der schwarzen Null nochmals weiter an. In diesem Jahr wird das Flugangebot deutlich erweitert. Es kommen Eurowings, Pegasus Airlines, Bulgarian Air Charter und Turkish Airlines neu hinzu. Außerdem baut Air Berlin das Angebot nach TXL ab April weiter aus. Es werden daher mehr Passagiere erwartet . :) Bearbeitet 9. Januar 2017 von chris25
chris25 Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 Von einer Aufnahme von TK habe ich nichts mitbekommen. Was ist denn da geplant? TK wird im Rahmen von Vollchartern einige Flüge nach AYT fliegen.
touchdown99 Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 Das Defizit des Flughafens Saarbrücken konnte trotz deutlich weniger Passagieren weiter gesenkt werden. ...In diesem Jahr wird das Flugangebot deutlich erweitert. Es werden daher mehr Passagiere erwartet . Hoffentlich bei dieser Entwicklung nicht auch mehr Defizit :) Schön, dass sich in Saarbrücken was tut, den Airport hat man häufig nicht so auf dem Radar. by the way, worauf beruht eigentlich die relativ geringe Zahl der Flugbewegungen in SCN (rechnerisch rund 35 pro Tag), ist deutlich weniger als manche Airports ohne jeden Passagier- und Frachtverkehr haben. Gibt es in SCN kaum Geschäftsreiseverkehr? MRO-Standort ist der Flughafen ja durchaus.
SCN/EDDR Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Es wird es wohl daran liegen, dass man auf dem SCN kaum GA in Form von Einmots & co vorfindet. Der gewerbliche Verkehr (Linie, Charter, Werksflug,...) macht einen Anteil von fast 80% der Flugbewegungen laut den ADV-Zahlen aus. Der Anteil ist bei vergleichbaren Flughäfen deutlich geringer. Im Saarland spielt sich der Privat/Sportflugverkehr vorallem auf den umliegenden Flugplätzen ab (im Saarland selbst fallen mir allein 4 Plätze ein, dazu kommen Pirmasens, Zweibrücken, Trier-Föhren und Saargemünd) Bearbeitet 9. Januar 2017 von SCN/EDDR
HapagHB Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Die D-ABQB musste heute auf dem Weg nach TXL in NUE eine Sicherheitslandung durchführen. Grund war wohl ein Triebwerksausfall wie die BILD ziemlich genau berichtet ^_^ :
MHG Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Die D-ABQB musste heute auf dem Weg nach TXL in NUE eine Sicherheitslandung durchführen. Grund war wohl ein Triebwerksausfall wie die BILD ziemlich genau berichtet ^_^ : Man sieht auch ganz deutlich die Propeller (Oh, der ist bestimmt abgefallen :o ... :rolleyes: )
chris25 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Fast schon standesgemäß habe ich auch dieses Jahr wieder ein Video für den kommenden Sommerflugplan 2017 zusammen gestellt (Änderungen sind natürlich noch möglich). In diesem Jahr gibt es gleich 4 neue Airlines ab SCN! :) Ich hoffe es gefällt euch! :) Bearbeitet 24. Januar 2017 von chris25
chris25 Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Die EU hat heute der Förderung des Flughafens Saarbrücken in Höhe von 35 Mio. Euro zugestimmt. Das Geld soll den Flughafen wettbewerbsfähiger machen . Die Region soll damit gestärkt werden. Weitere Infos: http://www.aero.de/news-26052/35-Millionen-Euro-Foerdergelder-fuer-Flughafen-Saarbruecken-genehmigt.html Eine sehr gute Nachricht für den Airport! :)
chris25 Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 Gestern startete Eurowings erstmals ab Saarbrücken. Zum Start wurde die Maschine natürlich standesgemäß durch die Flughafenfeuerwehr nach der Landung begrüßt. Die Maschine war mit einer Auslastung von 100% nach PMI geflogen. Ab sofort fliegt Eurowings nun bis zu 4 x wöchentlich nach Palma de Mallorca. Hier ein kurzes Video der gestrigen Feierlichkeiten
chris25 Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Ab November soll BMI Regional SCN-MUC aufnehmen. Geflogen wird mit einer EMB145 . Es wird 11/7 angeboten und das mit LH Codeshare. Die langen Verhandlungen haben sich gelohnt. Ein toller Erfolg für den Flughafen SCN Desweiteren steht Eurowings in Verhandlungen um die TXL Strecke so die Saarbrücler Zeitung. Die katastrophale AB Situation ist nicht mehr tragbar .
Gerrity Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Bekommt Air Berlin auch Marketing Zuschüsse wie bmi regional?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden