cessna 1 Report post Posted December 20, 2015 Auch in diesem Jahr habe ich wieder unseren Sommerflugplan 2016 als kurzes Video zusammengefasst. Ich hoffe es gefällt euch :) Ich wünsche euch ein schönes 4. Adventswochenende :) Gruß Chris Lieber Chris, vielen Dank für die tolle Zusammenfassung! Was ich mir wünsche? * Mehr Verlässlichkeit auf der Berlin-Strecke (wird vielleicht was werden mit der Umstellung auf A319 ab Winterflugplan 16/17?). * Engagement der LH-Gruppe (Tagesrand nach CGN, FRA, MUC oder ZRH; wenigstens eins davon) Schöne Festtage! 0 Quote Share this post Link to post
chris25 63 Report post Posted February 1, 2016 (edited) Der Flughafen Saarbrücken ist weiterhin stark im Aufwind! Nicht nur die Passagierzahlen stiegen deutlich, sondern auch die Anzahl der Flugbewegungen. Deutlich gesunken ist erneut das Defizit! 2015 wurden 469000 Passagiere in SCN abgefertigt . Das entspricht einem Plus von etwa 17 Prozent. TUIFLY hat 109.000 Passagiere an Bord gehabt. Das ist für TUI ein sehr überraschendes Ergebniss gewesen. Mit so vielen Passagieren in wenigen Monaten hatten sie nicht erwartet. Daher wird 2016 ausgebaut. Fakten im Überblick : - 469.000 Passagiere 2015 - davon 109.000 von X3 - Berlin ist um 18 Prozent eingebrochen. Grund ist die Umstellung im Februar 2015 auf Q400 gewesen. Damit sind täglich etwa 100 Plätze weggefallen. - Das Defizit sank von über 6 Mio Euro 2015 auf 4,6 Mio Euro! Das ist eine sehr gute Entwicklung. Bereits 2020 wird eine schwarze null erwartet! Ausblick auf 2016 : - Ausbau von TUIFLY nach Griechenland - Auslastungen werden voraussichtlich weiter steigen - Air Berlin wird die Berlin Strecke massiv ausbauen und täglich über 500 Plätze anbieten (aktuelle ca. 300 )! Damit wird die Strecke zu mit einer der stärksten innerdeutschen Strecken zu einem Regionalflughafen von AB! - es laufen Verhandlungen um auch im Winter ein breites Angebot an Zielen zu bieten! - es werden über 500.000 Passagiere erwartet -auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Spektrum an Sonderflügen, z.B nach Kroatien, Sardinien, Lourdes usw. Hierzu wird neben Germania auch erstmals Sun Express Germany ab Saarbrücken zum Einsatz kommen! Auch Express Airways wird Flüge nach Kroatien übernehmen Gruß Chris Edited February 2, 2016 by chris25 0 Quote Share this post Link to post
AlexL 52 Report post Posted February 1, 2016 Freut mich, dass es in SCN bergauf geht! Allerdings darf man getrost bezweifeln, dass SCN-TXL zu einer der stärksten innerdeutschen Strecken mutiert. Ich sehe es eher im oberen Bereich des unteren Viertels der innerdeutschen Strecken. 0 Quote Share this post Link to post
Waldo Pepper 116 Report post Posted February 1, 2016 Der Flughafen Saarbrücken ist weiterhin stark im Aufwind! Nicht nur die Passagierzahlen stiegen deutlich, sondern auch die Anzahl der Flugbewegungen. Deutlich gesunken ist erneut das Defizit! 2015 wurden 469000 Passagiere in SCN abgefertigt . Das entspricht einem Plus von etwa 17 Prozent. TUIFLY hat 109.000 Passagiere an Bord gehabt. Das ist für TUI ein sehr überraschendes Ergebniss gewesen. Mit so vielen Passagieren in wenigen Monaten hatten sie nicht erwartet. Daher wird 2016 ausgebaut. Fakten im Überblick : - 469.000 Passagiere 2015 - davon 109.000 von X3 - Berlin ist um 18 Prozent eingebrochen. Grund ist die Umstellung im Februar 2015 auf Q400 gewesen. Damit sind täglich etwa 100 Plätze weggefallen. - Das Defizit sank von über 6 Mio Euro 2015 auf 4,6 Mio Euro! Das ist eine sehr gute Entwicklung. Bereits 2020 wird eine schwarze null erwartet! Ausblick auf 2016 : - Ausbau von TUIFLY nach Griechenland - Auslastungen werden voraussichtlich weiter steigen - Air Berlin wird die Berlin Strecke massiv ausbauen und täglich über 500 Plätze anbieten (aktuelle ca. 300 )! Damit wird die Strecke zu mit einer der stärksten innerdeutschen Strecken von AB! - es laufen Verhandlungen um auch im Winter ein breites Angebot an Zielen zu bieten! - es werden über 500.000 Passagiere erwartet -auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Spektrum an Sonderflügen, z.B nach Kroatien, Sardinien, Lourdes usw. Hierzu wird neben Germania auch erstmals Sun Express Germany ab Saarbrücken zum Einsatz kommen! Auch Express Airways wird Flüge nach Kroatien übernehmen Gruß Chris Bevor hier "Chris25" vor Begeisterung anfängt zu hyperventilieren: Es ist doch wohl allen klar, daß die Steigerung der PAX-Zahlen hauptsächlich auf die Schließung von Zweibrücken und dem damit verbundenen Umzug von TUIfly nach SCN zurückzuführen ist. Auch bei (erwarteten) 500.000 Passagieren ist und bleibt SCN von Subventionen abhängig, wie die meisten Regionalflughäfen. Für Begeisterungsstürme sehe ich keinen Anlaß. 0 Quote Share this post Link to post
Michael72291 192 Report post Posted February 1, 2016 Auch bei (erwarteten) 500.000 Passagieren ist und bleibt SCN von Subventionen abhängig, wie die meisten Regionalflughäfen.Also ~10€/PAX zur 'schwarzen Null' ... 0 Quote Share this post Link to post
chris25 63 Report post Posted February 2, 2016 Freut mich, dass es in SCN bergauf geht! Allerdings darf man getrost bezweifeln, dass SCN-TXL zu einer der stärksten innerdeutschen Strecken mutiert. Ich sehe es eher im oberen Bereich des unteren Viertels der innerdeutschen Strecken.Du hast natürlich recht! :) 0 Quote Share this post Link to post
ebaar 40 Report post Posted February 2, 2016 Ich bin im letzten Jahr regelmäßig SCN-TXL geflogen und muss offen gestehen, dass ich den Abschied der Q400 jetzt nicht so entgegenfiebere wie anscheinend halb Saarbrücken. Ich finde die Dash ist für dieses Routing das perfekte Flugzeug und daher bin ich eher traurig, dass für die Rückkehr des Airbus eine tägliche Rotation geopfert wird. 0 Quote Share this post Link to post
Gatwick 12 Report post Posted April 19, 2016 (edited) TUIfly hat bereits den Sommerflugplan 2017 freigeschaltet. In SCN sieht es bisher folgendermaßen aus: PMI 7/7 (+2/7) HER 2/7 RHO 1/7 KGS 1/7 FUE 1/7 LPA 1/7 AYT fällt bei X3 in SCN aufgrund der politischen Großwetterlage erstmal ganz weg. LPA und PMI starten mit 5:00 Uhr teilweise bereits sehr früh. Edited April 19, 2016 by Gatwick 0 Quote Share this post Link to post
chris25 63 Report post Posted July 7, 2016 (edited) Der Flughafen Saarbrücken wird wohl ein EMAS (Engineered Material Arresting System) bekommen. So soll die Sicherheit der (in meinen Augen ohnehin sicheren) Start und Landebahn weiter verbessert werden! Eine entsprechende Investition wird zur Zeit geprüft :) Somit würde der Airport über ein EMAS sowie einen Anti-Skid Belag verfügen. Infos unter folgendem Link: http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/flughafen_ensheim_will_landebahn_aufruesten100.html Edited July 7, 2016 by chris25 0 Quote Share this post Link to post
Gatwick 12 Report post Posted July 7, 2016 Wenn es dann so wie in den USA gehandhabt wird verlängert sich die Landestrecke LDA endlich wieder von 1850m auf volle 2000m. 0 Quote Share this post Link to post
cessna 1 Report post Posted July 8, 2016 Man sollte sich vielleicht zunächst mal um den desaströsen Zustand der kaum noch vorhandenen Linienverbindungen kümmern. Das wäre weitaus wichtiger. 0 Quote Share this post Link to post
HAJ-09L 326 Report post Posted July 8, 2016 Wenn es dann so wie in den USA gehandhabt wird verlängert sich die Landestrecke LDA endlich wieder von 1850m auf volle 2000m. Hmm. Nach meinem Verständnis wird eine EMAS-Installation verwendet, wenn im Anschluss an den Pistenstreifen aufgrund lokaler Gegebenheiten nur eine zu kurz dimensionierte RESA ausgewiesen werden kann. Eine Verlängerung der LDA wird damit nicht erreicht, sondern eine ungewollte Einkürzung der LDA vermieden. http://www.icao.int/NACC/Documents/Meetings/2015/GREPECASPF2/GRPECASF2-P11.pdf 0 Quote Share this post Link to post
SCN/EDDR 4 Report post Posted July 8, 2016 Hmm. Nach meinem Verständnis wird eine EMAS-Installation verwendet, wenn im Anschluss an den Pistenstreifen aufgrund lokaler Gegebenheiten nur eine zu kurz dimensionierte RESA ausgewiesen werden kann. Eine Verlängerung der LDA wird damit nicht erreicht, sondern eine ungewollte Einkürzung der LDA vermieden. http://www.icao.int/NACC/Documents/Meetings/2015/GREPECASPF2/GRPECASF2-P11.pdf Zur Zeit besteht eine ungewollte Verkürzung der LDA, die durch die Installation von EMAS aufgehoben werden könnte. 0 Quote Share this post Link to post
HAJ-09L 326 Report post Posted July 8, 2016 (edited) @ SCN/EDDR: Vielen Dank für die umsichtige Formulierung im Konjunktiv: Auch mit EMAS könnte es aufgrund der Topographie eine enge Geschichte für den ein oder anderen Code-D-Flieger sein - so aus der Ferne betrachtet... Edited July 8, 2016 by HAJ-09L 0 Quote Share this post Link to post
SCN/EDDR 4 Report post Posted July 9, 2016 @ HAJ-09L: Naja schlechter werden die Begebenheiten für Code-D-Flieger sicherlich nicht durch den Einbau von EMAS. Die wenigen 757/767/A300/A310 pro Jahr werden selbst ohne EMAS künftig in SCN operieren können. Von Longhaul-Flügen war und ist nicht die Rede. 0 Quote Share this post Link to post
HAJ-09L 326 Report post Posted July 9, 2016 @ HAJ-09L: Naja schlechter werden die Begebenheiten für Code-D-Flieger sicherlich nicht durch den Einbau von EMAS. Die wenigen 757/767/A300/A310 pro Jahr werden selbst ohne EMAS künftig in SCN operieren können. Von Longhaul-Flügen war und ist nicht die Rede. Das sollte auch nicht meine Aussage sein. Mich treibt eher folgender Gedankengang um: Gemäß FBO ist SCN ein Code 4D-Airport. Bemessungsgrundlage für die infrastrukturellen Anforderungen müsste also prinzipiell ein Code-D-Luftfahrzeug sein. Der Streifen von 2110m (gemäß AIP) scheint sich lt. Google Maps auf die Länge der befestigten Oberfläche zu beziehen. Ein Streifen beginnt 60m vor bzw. 60m hinter der Schwelle, so dass die maximale Länge zwischen den Schwellen 2110m-120m beträgt. Eine RESA müsste gemäß ICAO/EASA pro Seite eine Länge von 90m ab Streifenende (hier: Befestigungskante) haben. Für ein EMAS stehen zunächst die 60m im Streifen - also die Strecke zwischen Schwelle und Streifenende -zur Verfügung. Zusätzlich natürlich jeder weitere Meter außerhalb des Streifens, der einigermaßen eingeebnet ist oder werden kann. Gemäß FAA soll(te) ein EMAS so ausgelegt werden, dass eine Geschwindigkeit von 70kts beim Verlassen der Bahn unterstellt wird und das Luftfahrzeug ohne Verursachung struktureller Schäden gestoppt wird. Im AC der FAA sind zudem überschlägige Längen angegeben, die ein EMAS haben muss, um einzelne Luftfahrzeugmuster zu stoppen: B734: ca. 400ft (etwa 120m), B757: ca. 450ft (etwa 137m) Ich bin mir daher nicht sicher, ob die 60m innerhalb des Streifens ein ausreichend langes EMAS für ein Code-D-Luftfahrzeug erlauben, da es gemäß Luftbild nicht eindeutig ist, ob in SCN die verbleibenden 60m (B734) bzw. 77m (B757) außerhalb des Streifens zur Verfügung stehen, um den oben beschriebenen Annahmen gerecht zu werden. 0 Quote Share this post Link to post
Gatwick 12 Report post Posted July 9, 2016 (edited) Danke für die vielen Infos! Also vor der Bahn 27 stehen noch 50-60m Gras, ich denke, daß dort das EMAS installiert wird. Vor der 09 könnten auf der befestigten Fläche 100m EMAS eingerichtet werden (lt. Google Earth). Ich meine gelesen zu haben, daß die Beschaffenheit des EMAS davon abhängt, wieviel Meter zur Einrichtung zur Verfügung stehen. Stimmt das? Edited July 9, 2016 by Gatwick 0 Quote Share this post Link to post
HAJ-09L 326 Report post Posted July 9, 2016 @ Gatwick: Wenn die gewünschte LDA von 1990m (z.B. Anflüge 27) rauskommen soll, dann muss das RWY-End von 27 weiter nach Westen wandern - und zwar bis zu einer Entfernung von 60m östlich der Befestigungskante. Ein EMAS innerhalb der LDA kann ich mir nicht vorstellen, da diese Distanz zur Kalkulation für regulären Betrieb herangezogen wird und das EMAS - als Ersatz für die RESA - bei einer Runway-Excursion zum Tragen kommt. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. 0 Quote Share this post Link to post
chris25 63 Report post Posted September 16, 2016 Das neue EMAS rückt näher! Das Land will mehrere Millionen Euro in die Flughafen Sicherheit investieren! Mehr Infos hier:http://www.sol.de/neo/nachrichten/saarbruecken/Saarbruecken-Airbags-Flughaefen-Flugzeuge-Landebahnen-Notfaelle-Sicherheit-im-Luftverkehr-Land-plant-Millionen-fuer-Flughafen-Sicherheit;art34275,4803154 0 Quote Share this post Link to post
SCN/EDDR 4 Report post Posted November 15, 2016 (edited) Vielleicht ganz interessant für einige hier: Eine Studentengruppe der ABU Saarland führt aktuell eine Bedarfsanalyse für eine Flugverbindung zwischen SCN und MUC durch. U.a. wird eine Umfrage durchgeführt, die sowohl an Geschäftsreisende als auch an Privatpersonen gerichtet ist. Die Umfrage und alles weitere zu diesem Thema findet ihr unter: http://www.saarland-muenchen.de/ Edited November 15, 2016 by SCN/EDDR 0 Quote Share this post Link to post
scnflyer 9 Report post Posted November 15, 2016 (edited) Tolle Idee! Die Strecke muss endlich WIEDER bedient werden. Interessant für Geschäftsreisende, Privatreisende/Touris und Umsteiger. Bahn (ewige Reisezeiten) und Auto (endlose Staus und Stress) sind wirklich keine Alternative mehr für SCN-MUC! Morgens hin und abends zurück ist fast nicht möglich bzw. nicht zumutbar. Deswegen muss diese Strecke wieder kommen. Viel Erfolg! Edited November 15, 2016 by scnflyer 0 Quote Share this post Link to post
chris25 63 Report post Posted November 15, 2016 Tolle Idee! Wünsche viel Erfolg! 0 Quote Share this post Link to post
kirchi 65 Report post Posted November 16, 2016 diese Strecke ist wieder ein typisches Beispiel für die Diskussion um den Regionalflug in Deutschland. Du brauchst den Bedarf für eine Strecke, das passende Flugzeit für die Strecke und dann muss die Bereitschaft der Kunden da sein, kostendeckende Ticketpreise zu bezahlen... 0 Quote Share this post Link to post
chris2908 135 Report post Posted November 16, 2016 Eben, LH hat kein passendes Fluggerät mehr dafür, und für die grösseren reicht das Lokalaufkommen SCN-MUC nicht aus. Umsteiger wird es auf der Strecke auch nicht viele geben, da man mit dem RE von SCN in 2 1/2 Stunden bequem bis unter den Flughafen in Frankfurt kommt. 0 Quote Share this post Link to post
ccard 111 Report post Posted November 16, 2016 Luxair hat mit der Q400 durchaus gutes Gerät für die Route, schade dass man sich so mit der LH überworfen hat. 0 Quote Share this post Link to post