Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MHG:

Danke.

Im Schnitt 23 Paxe ist nicht so berauschend. Das wären unter 50% Auslastung.

(mir ist klar, daß Auslastung nicht gleich Yield ist)

Wobei aktuell nur der Morgenflug mit E145 (49) geflogen wird, der Abendflug mit E135 (37), macht letztendlich zumindest 53%.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Xavi:

Wobei aktuell nur der Morgenflug mit E145 (49) geflogen wird, der Abendflug mit E135 (37), macht letztendlich zumindest 53%.

OK, das rückt das Bild etwas zurecht.B|

Bearbeitet von MHG
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb MHG:

Danke.

Im Schnitt 23 Paxe ist nicht so berauschend. Das wären unter 50% Auslastung.

(mir ist klar, daß Auslastung nicht gleich Yield ist)

Die Ankunft der Morgenfluges in MUC (11:05) ist insbesondere für Geschäftsreisende ziemlich spät. Auch gibt es wohl immer noch keine Durchbuchungsmöglichkeit zu Anschlussflügen mit dem Kranich. Auf lufthansa.de bekomme ich für SCN-JFK ein Routing via HAM-MUC unter Nutzung von Luxair vorgeschlagen. Dabei gäbe es da durch aus einen brauchbaren Anschluss in MUC (ab 12:20, bzw. an 6:35 und weiter nach SCN um 8:50).

Als Land, das die Linie sponsort, würde ich den Geldsegen an bmi regional davon abhängig machen, ob Durchbuchungsmöglichkeiten zu allen STAR-Alliance Mitgliedern in MUC bestehen.

Bearbeitet von L49
Weiteren Aspekt aufgenommen.
Geschrieben

Die Frage ist eben auch, welche Auslastungserwartung man an eine Linie stellt, die im Winter mit ERJ145 aufgenommen wird. Es besteht bisher noch kein LH-Codeshare, obwohl dieser zur Eröffnung der Strecke seitens der LH eigentlich zugesagt wurde. Dazu sind die Flugzeiten für reinen Point-to-Point Verkehr eher weniger geignet. Man verpasst jeden Termin am morgen und wenn man am Vorabend nach MUC anreist, ist man nicht vor 11- halb 12 im Hotel. Dafür finde ich die Auslastungszahlen eigentlich gar nicht so schlecht. Der Sommer wird allerdings zeigen, wie es weiter gehen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Es kommt noch hinzu, dass BMI die letzte Zeit extrem unzuverlässig war. Viele Flüge waren verspätet oder gestrichen.  Das kann natürlich so nicht sein wenn man Anschlussflüge erreichen will... 

 

Bearbeitet von chris25
Geschrieben

Naja, man muss aber auch mal sehen, dass Berlin eine eingeflogene Strecke ist, die quasi nahtlos übernommen worden ist. München war ein Kommen und Gehen und in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr bedient, da muss der Markt erst wieder aufgebaut werden. 53 % load scheint mir nicht so verheerend, da bmi ja idR nicht mit Billigtickets unterwegs ist und sicherlich auf vielen anderen bmi-Strecken keine Auslastungen jenseits der 80% Usus sind. Etwas kurios finde ich aber, dass Lufthansa da nicht kooperativer ist, zumal bmi ja ansonsten geschätzter Partner zu sein scheint.

Geschrieben

Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Flugverbindung im August 2017 war sogar ein Vertreter von Lufthansa vor Ort, der den Codeshare für die Zukunft soweit abgenickt hat. Zwei Wochen später kam die Insolvenz von Air Berlin, seither gab es bzgl Codeshare wenig neues. Die Flugzeiten wurden extra auf die HUB-Wellen in MUC angepasst..bringt aktuell dementsprechend keinem etwas. Ganz so schlimm wie @chris25 sehe ich die Lage nun auch nicht. Klar waren die Flüge über den Jahreswechsel wenig gebucht, was aber in der Luftfahrtbranche absolut üblich ist. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chris25:

BMI Regional kürzt SCN-MUC ab nächster Woche auf 6/7. Die Kürzung gilt vorerst bis Ende März. Sonntags gibt es ab sofort keine Flüge mehr nach MUC. 

Zur Zeit fehlt ein Flieger in München, ist hier eine Maschine AOG?

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.saarbruecker-zeitung.de/wirtschaft/sz-wirtschaft/fluege-von-saarbruecken-nach-muenchen-vorerst-nur-noch-einmal-am-tag_aid-7272065

https://www.saarbruecker-zeitung.de/wirtschaft/sz-wirtschaft/saarbruecken-muenchen-fluege-zahl-vorerst-halbiert_aid-7274187

Angeblich krankheitsbedingte Ausfälle bei BMI. Ab April wird SCN-MUC wieder normal bedient.

Übrigens werden wohl auch MUC-RLG und MUC-SOU gekürzt...

Bearbeitet von scnflyer
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.4.2018 um 23:19 schrieb scnflyer:

Wird auch Zeit. Dann mal hoffen, dass zum Einen bmi ein wenig stabiler fliegt, um so auch das Vertrauen zurückzugewinnen und dass viele den CS nutzen. Die Zahlen der letzten Monate sind bisher noch nicht vielversprechend (durchschnittliche LF auf MUC-SCN-MUC):

Nov: 35,4%
Dez: 37,8%
Jan: 27,6%
Feb: 25,3%

Aber muss bmi eh nicht eine gewisse Zeit fliegen, wurden da Verträge unterzeichnet, dass sie XY Marketingzuschuss bekommen, dafür aber mind. XY Jahre fliegen?

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

TUIfly ist wieder früh dran und hat bereits den SFP 2019 freigeschaltet, es bleibt alles beim Alten. 14/7 ex SCN.

 

Fuerteventura - - - - - Sa -

Gran Canaria - - - - - - So

Kreta - Di - - Fr - -

Kos Mo - - - - - -

Rhodos - - - Do - - -

Mallorca Mo Di Mi Do Fr Sa So

Teneriffa-Süd - - Mi - - - -

Bearbeitet von scnflyer
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das EMAS in SCN nimmt langsam Formen an, es wäre das erste EMAS in Deutschland.

 

Sehr interessante Infos in der Anlage:

 

https://www.strukturholding.de/aktuelles/ausschreibungen/bau-eines-emas-engineered-material-arresting-system/


- SCN wird zum Einbau der Anlage wohl im Zeitraum vom 11.03.- 30.03.19 gesperrt

- zeitgleich wird auch der ILS-Landekurssender erneuert

- EMAS wird lt. der Anlage eine Länge vom 85 m aufweisen, hinter der Landebahn am westlichen Ende

- EMAS wird so beschaffen sein, dass die Flugzeuge komplett abgebremst würden. Ein mögliches Überschiessen ist somit in Zukunft ausgeschlossen. Beste Investition seit Ewigkeiten!

Bearbeitet von scnflyer
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist bekannt, ob die Adria-Flüge von CR7 möglicherweise auf S20 umgestellt werden?

 

Adria sucht S20-Crews und wirbt auch mit einer Basis in SCN - wobei der Hinweis auf die Basen auch ganz allgemein die JP-Basen beschreiben kann.

 

https://3.bp.blogspot.com/-GWMKyHMrJpM/W33kFTdZ-FI/AAAAAAAAmhU/SwgWSd9P1DUoaDcN8_fV6rXgXsIixET6QCLcBGAs/s640/adriajob.png

 

Immerhin hat JP ja sechs Saab s zu beschäftigen und richtig verplant sind mW bislang nur zwei (eine in PAD, eine in LJU)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb B737Max:

Gerüchten zufolge will Luxair Saarbrücken-Hamburg einstellen. Saarbrücken-Berlin soll vertragsbedingt vorerst fortgesetzt werden. Es liegen allerdings noch keine offiziellen Infos vor... 

 

Hmm, warum das? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die Route läuft lt. Auslastung zumindest doch gut:
SCN-HAM

März 65%

April 73%

Mai 72%

Juni 79%

 

Die Luxair Flüge nach Hamburg werden von Luxair durchgeführt, nur die Flüge nach Berlin werden durch Adria Airways betrieben?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Xavi:

Hmm, warum das? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die Route läuft lt. Auslastung zumindest doch gut:
SCN-HAM

März 65%

April 73%

Mai 72%

Juni 79%

 

Die Luxair Flüge nach Hamburg werden von Luxair durchgeführt, nur die Flüge nach Berlin werden durch Adria Airways betrieben?

 

Das sind doch die Flüge LUX-SCN-HAM sowie zurück?! Gilt diese Auslastung für LUX+SCN? Wenn ja, wie ist da der Anteil der PAX für LUX und SCN einzeln? Für mich stellt sich die Frage ob ggf. einfach der Zwischenstopp in SCN aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen eingestellt werden könnte? 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...