Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Man kann nur ab TXL bzw. SXF buchen.

Das es die ab Juni nich mehr gibt, ist laut meiner Erfahrung zu den Call Center Mitarbeitern von Lufthansa,Continental und Delta noch nicht vorgedrungen.

 

Die Call Center MA sind häufig Zeitarbeitsverleihkräfte, die melden sich zwar mit dem Namen des Kunden am Telefon, in diesem Fall die Ariline, sind aber nicht dort angestellt und können taglich abbestellt werden.

Ich habe einige Jahre Call Center Erfahrung bei Banken, die hatten sogar ein paar Festangestellte, das dürfte in anderen Branchen anders aussehen, vor allem habe ich gelesen, dass bei IT und auch bei Airlines viele Call Center bereits in Indien sitzen, was sollen dort die Leute schon von dem neuen Flughafen in Berlin wissen?

Geschrieben

Was die Leute da über den neuen Flughafen wissen sollen? Gute Frage. Auch wenn man nicht unbedingt der interessierteste Flugforumschauer ist, so sollte man doch mittlerweile aus der Presse mal davon gehört haben, dass es in Berlin bald einen neuen Flughafen gibt. Wenn man dann noch in einem Call-Center für eine Airline arbeitet, dann hört man doch schon mal genauer hin.... Aber scheinbar gibt es auch Menschen, die das nicht tun....

Geschrieben

Also Callcenter Angestellte einer Airline die von Berlin aus fliegt, sollten schon entsprechend gebrieft sein.

Imho halte ich es schon für problematisch das der Wechsel mitten in der Hauptreisezeit während der Sommerferien statt findet.

Ich kann mir schon das Gesicht von vielen Urlaubsfliegern vorstellen, die z.B. mit dem Auto in TXL anreisen, es dort abstellen/fliegen und dann in BER ankommen.

Geschrieben
Also Callcenter Angestellte einer Airline die von Berlin aus fliegt, sollten schon entsprechend gebrieft sein.

 

Callcenterjobs, zumal über Zeitarbeit sind Mindeslohn-Billigarbeitskräfte, diese Briefings gingen bei mir immer in ein Ohr rein und im anderen Ohr wieder `raus, einer der Jobs, die ich niemals vermissen werde

Geschrieben

Die Sommerferien beginnen in Berlin am 20. Juni 2012. Angesichts des Platzes, den das Thema bereits heute in den Medien der Region einnimmt, kann man wohl davon ausgehen, dass reisende entsprechend informiert sein werden. Wenn nicht über die Medien, dann durch ihren Reiseveranstalter oder ihre Fluggesellschaft. Wäre aber trotzdem ganz interessant, zu erfahren, ob temporär Transferbusse verkehren werden.

Geschrieben
Die Sommerferien beginnen in Berlin am 20. Juni 2012. Angesichts des Platzes, den das Thema bereits heute in den Medien der Region einnimmt, kann man wohl davon ausgehen, dass reisende entsprechend informiert sein werden. Wenn nicht über die Medien, dann durch ihren Reiseveranstalter oder ihre Fluggesellschaft. Wäre aber trotzdem ganz interessant, zu erfahren, ob temporär Transferbusse verkehren werden.

In den Medien der Umliegenden Regionen schon, aber obwohl ja von vielen verneint <_< ist

a) Brandenburg gross

B) gibt es auch eine erquickliche Anzahl von Passagieren aus Meck- Pom,Sachsen und Sachsen- Anhalt

und ob da BER ein groses Thema in der Presse ist, bin ich mir nicht sicher.

 

Callcenterjobs, zumal über Zeitarbeit sind Mindeslohn-Billigarbeitskräfte, diese Briefings gingen bei mir immer in ein Ohr rein und im anderen Ohr wieder `raus, einer der Jobs, die ich niemals vermissen werde

kein Wunder das Du Dich als Hilfskraft bezeichnest. B)

Geschrieben
Wäre aber trotzdem ganz interessant, zu erfahren, ob temporär Transferbusse verkehren werden.

 

Und wen oder was sollen die noch retten? Beim Abflug bringt es zeitlich kaum noch etwas, bei Ankunft in Berlin darf man gerne das ÖPNV-Angebot in Anspruch nehmen.

 

 

Was wird denn eigentlich bei Buchung von TXL nach dem 3.6. "angeboten"? "TXL" oder "BER"? Da könnten ja ganz findige Menschen auf die Idee kommen und später sagen, dass sie TXL gebucht haben und nicht BER.

 

TXL und SXF verschwinden als Code, der Metropolitan-Code BER wird zum "normalen" Airport-Code. Und die ganz findigen Menschen sollten dann auch bitte begründen, warum ihr gebuchter Transport von xyz nach Berlin mit der Landung in BER nicht erbracht worden ist, warum eine Nachbesserung / Korrektur seitens der Airline notwendig wäre usw.

Geschrieben

Kommt ja ganz darauf an, was der Passagier gebucht hat. Wenn er auf dem Ticket TXL drauf stehen hat, und beim Rückflug in BER ankommt, dann steht ihm selbstverständlich auch der Rück-Transfer nach Tegel zu (ist ja bei diversions genauso).

Die Airline verkauft ja aktuell etwas, was sie so nicht halten wird. Die Alternative wäre hier, mit deutlichem Hinweis einen Gabelflug zu verkaufen.

 

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass der Shuttleservice bereits zwei Wochen früher startet (wenn die Parkhäuser am BER schon zwei Wochen früher fertig sind), und Passagiere die Möglichkeit bekommen, in BER zu parken, obwohl der Flug noch in Tegel beginnt.

Geschrieben
Kommt ja ganz darauf an, was der Passagier gebucht hat. Wenn er auf dem Ticket TXL drauf stehen hat, und beim Rückflug in BER ankommt, dann steht ihm selbstverständlich auch der Rück-Transfer nach Tegel zu (ist ja bei diversions genauso).

Die Airline verkauft ja aktuell etwas, was sie so nicht halten wird. Die Alternative wäre hier, mit deutlichem Hinweis einen Gabelflug zu verkaufen.

 

Nö, er bekommt vorher die Änderung, daß BER angeflogen. mitgeteilt. Warum soll dann da ein Transfer inklusive sein?

Geschrieben

Viel spannender finde ich eigentlich die Nacht vom 2. auf den 3. Juni!

Die ganzen Jets von TXL nach BER in einer Nacht rüber zu fliegen ist nicht das Ding, aber was ist dem ganzen Equipment vom Ground Handling, Airlines etc.! Die werden ja nicht wegen dem Umzug nach BER hunderte nagelneue Gangways, Pusher usw. bekommen! Wird das alles in einer Nacht rüber gekarrt? Weiß jemand zufällig, wie das alles in diesen paar Stunden bewerkstelligt werden soll?

Wie war das damals in MUC? Lief da alles reibungslos, oder gab es am ersten Tag das große Chaos?

Geschrieben
:D München klappte damals prima, deshalb wird der Berliner Umzug unter bayerischer Anleitung durchgezogen. Hier ist ein älterer Artikel, das Datum hat sich also geändert.

 

http://mobil.morgenpost.de/berlin/article1...t-umziehen.html

 

Also kann ja theoretisch nix schief gehen! Und wenn doch, dann sind eben die Bayern Schuld! :rolleyes: Nein Quatsch, ich denke man hätte keinen Besseren als Alexander Larisch dafür beauftragen können! Laut des Berichts ist der ja in Sachen Airportumzug Vollprofi! :-)

Geschrieben
Nö, er bekommt vorher die Änderung, daß BER angeflogen. mitgeteilt. Warum soll dann da ein Transfer inklusive sein?

Weil es keine Änderung ist.

Es besteht ein Vertrag zwischen Airline und Pax zur Beförderung von A nach B und dann wieder von B nach A. Dass muss die Airline leisten. Deine "Änderung" ist eine ganz normale Annullierung (einer der Flüge (B->A) findet ja nicht statt). Der Passagier kann nun gemäß EU261 zwischen Erstattung und Ersatzbeförderung wählen. Bei einer Ersatzbeförderung ist aber explizit der endgültige Zielort maßgeblich, welcher eben TXL und nicht BER ist...

Geschrieben
Weil es keine Änderung ist.

Es besteht ein Vertrag zwischen Airline und Pax zur Beförderung von A nach B und dann wieder von B nach A. Dass muss die Airline leisten. Deine "Änderung" ist eine ganz normale Annullierung (einer der Flüge (B->A) findet ja nicht statt). Der Passagier kann nun gemäß EU261 zwischen Erstattung und Ersatzbeförderung wählen. Bei einer Ersatzbeförderung ist aber explizit der endgültige Zielort maßgeblich, welcher eben TXL und nicht BER ist...

 

Und wie sieht die Situation aus, wenn der Hinflug TXL-DUS und auf dem Ticket für den Rückflug DUS-BER steht?

Als Kunde habe ich dieses zu akzeptieren oder fahre mit dem Zug. TXL existiert nicht mehr, also....

 

Typischer Winkeladvokatenzug, der anschliessend die Gerichte jahrelang beschäftigen wird, wobei das Ergebnis sowieso schon fest steht.

Ein Hinflug beinhaltet nicht gleichzeitig, dass ich auf diesem wieder landen muss. Ich gehe davon aus, dass die Fluggesellschaften dieses bei der Ausstellung der Tickets wohl berücksichtigen werden.

Geschrieben
Weil es keine Änderung ist.

Es besteht ein Vertrag zwischen Airline und Pax zur Beförderung von A nach B und dann wieder von B nach A. Dass muss die Airline leisten. Deine "Änderung" ist eine ganz normale Annullierung (einer der Flüge (B->A) findet ja nicht statt). Der Passagier kann nun gemäß EU261 zwischen Erstattung und Ersatzbeförderung wählen. Bei einer Ersatzbeförderung ist aber explizit der endgültige Zielort maßgeblich, welcher eben TXL und nicht BER ist...

 

...aber nicht wenn er 7 Monate vorher informiert wird.

Geschrieben
Und wie sieht die Situation aus, wenn der Hinflug TXL-DUS und auf dem Ticket für den Rückflug DUS-BER steht?

Als Kunde habe ich dieses zu akzeptieren oder fahre mit dem Zug. TXL existiert nicht mehr, also....

Stünde es auf dem Ticket, so wäre es ok. Air Berlin z.B. hat im Buchungssystem aber weiterhin TXL auch für den Hinflug hinterlegt.

 

Typischer Winkeladvokatenzug, der anschliessend die Gerichte jahrelang beschäftigen wird, wobei das Ergebnis sowieso schon fest steht.
Wieso jahrelang? Die Rechtslage ist eindeutig. Von daher kann ich es mir aktuell eben nicht vorstellen, dass man im Voraus keinen Shuttleservice organisiert.

 

Ein Hinflug beinhaltet nicht gleichzeitig, dass ich auf diesem wieder landen muss. Ich gehe davon aus, dass die Fluggesellschaften dieses bei der Ausstellung der Tickets wohl berücksichtigen werden.
Siehe oben, aktuell wird es nicht berücksichtigt (zumindest in der Buchungsmaske). Wenn nach der Buchung im Ticket wirklich was anderes steht, wäre der Vertrag anfechtbar, da es Unstimmigkeiten in den jeweiligen Willenserklärungen gibt.
Geschrieben
Stünde es auf dem Ticket, so wäre es ok. Air Berlin z.B. hat im Buchungssystem aber weiterhin TXL auch für den Hinflug hinterlegt.

 

Wieso jahrelang? Die Rechtslage ist eindeutig. Von daher kann ich es mir aktuell eben nicht vorstellen, dass man im Voraus keinen Shuttleservice organisiert.

 

Siehe oben, aktuell wird es nicht berücksichtigt (zumindest in der Buchungsmaske). Wenn nach der Buchung im Ticket wirklich was anderes steht, wäre der Vertrag anfechtbar, da es Unstimmigkeiten in den jeweiligen Willenserklärungen gibt.

 

....wieso? Du wirst auf BER umgebucht, das Ticket umgeschrieben und der Kunde informiert. Was soll der Kunde da noch für Ansprüche stellen können. Solange die Airlines nicht das offizielle OK vom Airport haben, dass Tegel am 3.6. dicht ist (und das ganze auch technisch in den CRS richtig eingestellt ist), wird weiter TXL/SXF verkauft.

Geschrieben
....wieso? Du wirst auf BER umgebucht, das Ticket umgeschrieben und der Kunde informiert. Was soll der Kunde da noch für Ansprüche stellen können. Solange die Airlines nicht das offizielle OK vom Airport haben, dass Tegel am 3.6. dicht ist (und das ganze auch technisch in den CRS richtig eingestellt ist), wird weiter TXL/SXF verkauft.
Siehe Post oben. Die Airline darf dich nicht einfach so umbuchen/ umschreiben.

Den Gedanken, denn du aber äußerst, dass ggf. nicht pünktlich umgeschaltet wird, habe ich auch im Hinterkopf.

Geschrieben

Schön, dass ihr euch alle so gut mit Fluggastrechten auskennt, was ihr aber unterschlagt, ist ganz einfach der Servicegedanke und die zu erwartende schlechte Presse. Ich kann ja tausendmal informiert werden, dass ich in BER ankomme, das nützt mir allerdings nichts, wenn ich trotzdem ab TXL fliege. Da auch zu bezweifeln ist, dass der bisherige ÖPNV-Anschluss des Flughafens Tegel nach Schließung des selben in selbem Maße aufrecht erhalten wird, wäre ein zumindest halbstündlicher Shuttleservice in den ersten zwei bis vier Wochen (meinetwegen nur für Inhaber von Parktickets) angebracht - allein schon, um eben jene erwähnte schlechte Presse mit empörten Urlaubern, die angeblich von nix wussten, zum Start des neuen Flughafens zu vermeiden. Da werden sonst ganz andere Summen fürs Marketing ausgegeben.

Geschrieben

@ dase: Wie wurde das den damals in München gemacht? Von Riem ins Moos ist ja ungleich schwieriger zu gelangen als von Schönefeld nach Tegel.

Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass für eine gewisse Übergangszeit die Berliner Flughäfen schon eine Lösung für die Paxe anbieten werden, die in TXL starten und in BER ankommen. Das heisst, die Paxe, die ein Auto in TXL vor ihrem Abflug parkend stehen lassen und deshalb nach TXL zurückmüssen. So sehr viele werden das wohl nicht sein, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Paxe, kann ich mir vorstellen.

 

Und aktuell: Zur Anbindung des Flughafenbahnhofes gibt es hier offizielle Informationen der Berliner Flughäfen vom heutigen Tage.

 

Wenn das so stimmt, dann fährt der "Wawel" in beiden Richtungen über BER. Würde mich freuen.

Geschrieben
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass für eine gewisse Übergangszeit die Berliner Flughäfen schon eine Lösung für die Paxe anbieten werden, die in TXL starten und in BER ankommen.

Die 50-100 Leute schickt man einfach mit der Taxe nach Tegel. Welche Massen parken denn ihr Auto über längere Zeit im Parkhaus von Tegel, bei den Preisen, oder im näheren Umfeld für längere Zeit? Das ist doch eine vollkommen abwegige Debatte.

Dabei "vergessen" die dann auch noch, bei dem anstehenden gigantischen Medien-Feuerwerk der Hauptstadt-Medien, dass gerade der modernste Flughafen Europas in Betrieb geht? Nicht vorstellbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...