asahi Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Wenn immer nur 100 oder 200 PAX da wären würde man wohl nicht mit A380 kommen.So ist es. Und wenn es nicht so läuft wie geplant hat EK auch kein Problem wieder auf ein kleineres Muster umzustellen. ICh weiß leider nicht mal welchen Bericht du meinst. In Post #1472 verweist du auf etwas komplett themenfremdes... (sondern die meisten nur umsteigen). Ich habe lediglich anfangs eine Erklärung für die B777 anstatt des A380 geben wollen. Warum du dich offensichtlich sofort davon angegriffen fühlen musst ist mir nicht klar.Weil es das Thema erst vor 4 Tagen gab und viele es mit der Wahrheit nicht so ernst nehmen, wenn es gegen die ungeliebte Konkurrenz geht.
aib Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 @asahi Danke für die Klarstellung. Dann liegen unsere Meinungen ja doch nicht so weit auseinander. Für mich ist EK nur eine Airline genauso wie auch LH, BA, EZY... Sie belebt das Geschäft; von daher warum sollte ich die Wahrheit verschweigen?
Isavind Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 Wobei man ja schon die Überlegung zumindest einmal zulassen sollte, dass Emirates sich an manchen Stellen evtl. zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Oder zumindest vielleicht einen nicht ganz passenden Zeitpunkt gewählt hat. Kann doch sein, dass man die 3. A380 mal als Testballon nach München geschickt hat, dann einsieht, dass der Erfolg nicht so ist wie erhofft und daher, zumindest vorerst wieder auf eine (ja nicht gerade auch kleine!) 777 "downgradet". Zwar berichtet Tim Clark immer und immer wieder, die A380 sei nach wie vor das Zugpferd und Aushängeschild, aber irgendwann kann ich das nicht mehr ganz glauben. Die A380 ist nunmal, gerade bei Emirates, nichts besonderes mehr. Völlig unabhängig davon, dass ich sie selber der 777 immer vorziehe. Andererseits zieht die Argumentation nicht, dass Emirates in den letzten Monaten das Netz "hinter" Dubai nicht nennenswert ausgebaut habe - hier wird doch fleissig weiter Traffic generiert (oder wegen mir bei anderen abgesaugt) z.B. bei mittlerweile 7 täglichen BKK-Flügen, dem direkten Neuseeland-Flug, Aufstockungen auf A380 z.B. nach Singapur und Melbourne, weiterer Flug nach Kapstadt...
Flotte Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 Oder zumindest vielleicht einen nicht ganz passenden Zeitpunkt gewählt hat. There is no such thing. Die 380 werden in den Markt gedrückt, sobald geliefert. Sie müssen. TC klagt heute über einen Yieldverfall, der ihn zwingen wird, die Density weiter zu erhöhen. Die Kerze brennt also an zwei Enden während gerade einmal 55% aller 380 an EK im Dienst sind. "Dann wird EK einfach zurück zu kleinerem..." - :D Es wird in Streckung der Lieferungen enden. Es sei denn, Dubai erhielte unbegrenzt Kredit, da es ja auf der right side of history steht.
Fluginfo Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 There is no such thing. Die 380 werden in den Markt gedrückt, sobald geliefert. Sie müssen. TC klagt heute über einen Yieldverfall, der ihn zwingen wird, die Density weiter zu erhöhen. Die Kerze brennt also an zwei Enden während gerade einmal 55% aller 380 an EK im Dienst sind. "Dann wird EK einfach zurück zu kleinerem..." - :D Es wird in Streckung der Lieferungen enden. Es sei denn, Dubai erhielte unbegrenzt Kredit, da es ja auf der right side of history steht. Nachdem aktuell die Reiselust etwas eingeschränkt ist durch die vielen Terroranschläge und andere wirtschaftliche Gegebenheiten ist es besonders schwierig den A380 auf neuen Strecken erfolgsversprechend einzusetzen. Mit der Auslastung haben derzeit doch fast alle Airlines auf Langstrecke in und um Asien zu kämpfen. Somit ist dies keine Diskussion um Emirates, sondern eine ganz allgemeine Diskussion. LATAM hat wegen Schwierigkeiten etliche Langstreckenorders bereits gestrichen. Emirates könnte vielleicht ein paar Orders nach hinten schieben, weil die Einschätzung der Lage in 1 - 2 Jahren vielleicht schon wieder anders bewertet werden kann.
Dash8-400 Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 N'Abend! EK könnte eine Premium Economy einführen, spekuliert Bloomberg.http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-06-09/emirates-plans-cheaper-class-to-lure-top-clients-hit-by-low-oil Habe die Ehre, Dash8-400
FlyAway08 Geschrieben 13. Juni 2016 Melden Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) Rein von den Dest/Pax Mix aus Mitteleuropa wird der Juni Auslastungstechnisch schwach sein, dieses Jahr zudem Ramadan (senkt die Auslastung), daher Flüge mit 380 un 100 Pax nicht unrealistisch, habe davon auch schob mehrere gesehen. Im Sommer ist Dubai als Reiseziel nicht gerade beliebt, AU/NZ natürlich auch nicht ( 2 der Kernmärkte), nur mit BKK Passagieren lässt sich kein 380er füllen. Was auch ein Grund sein könnte, ist das auch vermehrt auch auf Bewertungsportalen immer mehr negative Kritiken zulesen sind (1.) sowie (2.) der Umweg über DXB teils viel Zeit in Anspruch nimmt und die Umsteigezeiten in DXB Vergleichsweise lang sind. Die Haupt Outboundwellen in DXB (01:00-04:00 LT) und (06:30-11:00 LT) sind zeitlich weniger attraktiv für Asien Flüge da die Ankunft spätnachmittages oder Nachts erfolgt (Etihad/Cathay/Singapore eher Morgens-Mittag). Rückflüge ebenso, die kommen (bei den zwei Hauptwellen) entweder Mittags oder Abends in Mitteleuropa. (EY/CX/SQ morgens früh). Damit will ich sagen, dass es nicht reicht nur EK zu sein, sondern dass das ganze Angebot. (Preis/Leistung/Zeit etc. passen muss. Das Netz von EK ab Dubai Richtung Osten verfügt über wenigee Destinationen als z.b Qatar. Bearbeitet 13. Juni 2016 von FlyAway08
asahi Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 (bearbeitet) Rein von den Dest/Pax Mix aus Mitteleuropa wird der Juni Auslastungstechnisch schwach sein, dieses Jahr zudem Ramadan (senkt die Auslastung), daher Flüge mit 380 un 100 Pax nicht unrealistisch, habe davon auch schob mehrere gesehen. Im Sommer ist Dubai als Reiseziel nicht gerade beliebt, AU/NZ natürlich auch nicht ( 2 der Kernmärkte), nur mit BKK Passagieren lässt sich kein 380er füllen. Was auch ein Grund sein könnte, ist das auch vermehrt auch auf Bewertungsportalen immer mehr negative Kritiken zulesen sind (1.) sowie (2.) der Umweg über DXB teils viel Zeit in Anspruch nimmt und die Umsteigezeiten in DXB Vergleichsweise lang sind. Die Haupt Outboundwellen in DXB (01:00-04:00 LT) und (06:30-11:00 LT) sind zeitlich weniger attraktiv für Asien Flüge da die Ankunft spätnachmittages oder Nachts erfolgt (Etihad/Cathay/Singapore eher Morgens-Mittag). Rückflüge ebenso, die kommen (bei den zwei Hauptwellen) entweder Mittags oder Abends in Mitteleuropa. (EY/CX/SQ morgens früh). Und was ist daran jetzt neu? Das wiederholt sich von Jahr zu Jahr. Nur der Ramadan wandert pro Jahr 10-12 Tage nach vorne. PS: Aber gerade der 3. tägliche Flug nach FRA oder MUC (worum es ja hier geht) widerspricht doch deiner Behauptung, dass man mit EK erst “spätnachmittags oder Nachts“ in Asien ankommt oder Mittags oder Abends bei uns einschwebt. Je mehr Wellen EK anbietet, desto interessanter werden sie. Damit will ich sagen, dass es nicht reicht nur EK zu sein, sondern dass das ganze Angebot. (Preis/Leistung/Zeit etc. passen muss. Seit 15 Jahren hört man das. Wann trifft denn endlich mal eure Prognose ein, das es nicht mehr reicht? Das Netz von EK ab Dubai Richtung Osten verfügt über wenigee Destinationen als z.b Qatar. EK ist aber nicht QR. QR (oder AB) hat auch nicht in STR funktioniert. Dennoch will man EK da nicht hin lassen. Bearbeitet 14. Juni 2016 von asahi
Seljuk Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 (bearbeitet) ab 01.12. EK131/132 DXB-DME 7/7 von B77W (wieder) auf A380 http://www.emirates.com/media-centre/emirates-to-deploy-flagship-a380-aircraft-on-moscow-route# Bearbeitet 15. Juni 2016 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 ORD wird am 19.07. einem A380-Test unterzogen (demzufolge ist der A380 auf dieser Strecke nur eine Frage der Zeit) http://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/267481/emirates-plans-one-off-a380-chicago-service-in-july-2016/
Seljuk Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 (bearbeitet) Der 80. A380 für EK wurde gestern ausgeliefert. Auslieferungsflug von Hamburg nach Dubai machte für einige PR und Marketing-Veranstaltungen einen Stopp in VIE. http://www.emirates.com/media-centre/emirates-milestone-80th-a380-touches-town-in-vienna# Bearbeitet 22. Juni 2016 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Heute vor 25 Jahren nahm EK Flüge nach LHR auf. Bislang wurden mehr als 20 Mio. Passagiere auf der Strecke gezählt. 81. A380 kam heute zur Flotte. Dem gegenüber verlassen weitere A332 sowie B772 die Flotte. Somit findet derzeit quasi kein Flottenwachstum statt.
HPT Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 ... wobei da auch etliche 773 gerade ausgeliefert werden; d.h. die ASKs steigen da trotzdem an.
Seljuk Geschrieben 2. Juli 2016 Melden Geschrieben 2. Juli 2016 ... z.B. die 118. B77W (A6-EPN) am 30.06. Für 2016 sind wohl noch 12 A380 (also alle 2 Wochen eine Auslieferung) sowie 10 B77W (alle 2,5 Wochen eine Auslieferung) geplant. Für 2017 sind wohl 16 A380 sowie 12 B77W Auslieferungen geplant. Macht 33 A380 sowie 12 B77W Restbestellungen. Wie schon erwähnt, werden die Strecken, die bislang mit A332, A343 oder B772 bedient werden, bis Ende des Jahres komplett auf B77W/B773 umgestellt. Nach Indien werden auf Grund der bilateral beschränkten Sitzplatzkapazität einige Frequenzen reduziert.
HPT Geschrieben 2. Juli 2016 Melden Geschrieben 2. Juli 2016 Bald steht ja die Messe in Farnborough an; gab ja Gerüchte, dass dann zig 787 bestellt werden. Gibt es dazu schon mehr?
Seljuk Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 115. B77W sowie 75. A380 wurde an EK ausgeliefert. Damit geht EK mit folgender Flotte in den Sommerflugplan: 75 x A380 115 x B77W 12 x B773 6 x B772ER 10 x B77L 4 x A343 1 x A345 12 x A332 13 x B77F 248 Interessante Entwicklung: derzeit hat EK weniger Flieger in der Flotte als zu Beginn des Sommerflugplans: 81 x A380 (+6) 120 x B77W (+5) 11 x B773 (-1) 3 x B772ER (-3) 10 x B77L (-) 3 x A343 (-1) 0 x A345 (-1) 4 x A332 (-8) 13 x B77F 245
derflo95 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Aber die Kapazität/Anzahl der Sitzplätze müsste trotzdem knapp gestiegen sein, wenn ich das mal so kurz überschlage. Außerdem ist es ja die Ausflottung der älteren Flieger, sodass man in Kürze wieder eine recht harmonische und moderne Flotte vornehmlich aus A380 und B77W besitzt (mal von den paar 77L abgesehen).
alxms Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 https://deutsch.rt.com/wirtschaft/37494-rt-exklusiv-interview-mit-emirates/ Ein sehr interessanter Artikel über die Arbeitsbedingungen bei Emirates, welche einige Berichte hier nur bestätigt (sofern das natürlich stimmt).
Isavind Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 https://deutsch.rt.com/wirtschaft/37494-rt-exklusiv-interview-mit-emirates/ Ein sehr interessanter Artikel über die Arbeitsbedingungen bei Emirates, welche einige Berichte hier nur bestätigt (sofern das natürlich stimmt). Diese russischen Artikel hatten wir doch schon zu Genüge im Thread um den FlyDubai-Crash. Oder hat das jetzt eine besondere bewandnis, diesen monatealten Artikel hier rein zu kopieren?
alxms Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Ich kann mich nicht daran erinnern, diesen Artikel hier schon mal diskutiert zu haben. Auch wenn er von Ende März ist, Relevanz hat der Artikel auch heute noch, nach der Bruchlandung sogar mehr denn je.
Jumbomax Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) Auf diese Problematik habe ich schon vor einem Jahr hingewiesen, worauf mich einige "Emirates Fans" hier massiv beschimpft haben. Auch wenn dieser Artikel vom März stammt und von RT , das Problem mit der Überlastung vieler Piloten ist immer noch aktuell, wenn nicht noch schlimmer! Ich kenne Dubai sehr gut, war zig Male dort und habe 2 gute Freunde, die noch bei Emirates fliegen. Sie sagen im Prinzip genau das gleiche, und fast alle sind auf der Suche nach Alternativen, sogar in China! Die Amerikaner gehen sowieso meist zurück, da die grossen Airlines sehr grossen Bedarf haben. Das grösste Problem bei Emirates ist, dass meist die erfahrenen und sehr viele Checkpiloten kündigen. Die Einstellungsvoraussetzungen für neue Copiloten wurden drastisch gesenkt, weil man sonst kaum noch jemanden findet. Gleichzeitig werden Piloten, die manchmal erst vor einem halben Jahr zum Kapitän geschult werden, zum Checkkapitän ausgebildet, weil man die für die Schulung neuer Piloten braucht,. Das bedeutet, es findet ein massiver "Brain Drain" statt, und immer mehr, Kapitäne sowie Copiloten sind recht neu und haben wenig Erfahrung! Urlaub wird oft gar nicht mehr gewährt, oder 4 Tage im Anschluss an einen Flug. Hat man doch mal 14 Tage Urlaub, fliegt man im Rest des Monates trotzdem noch 70h. Was aber am schlimmsten ist, man fliegt einen Flug z.B. in die USA, sogenannte ULR Strecken mit z.B. 12h Zeitunterschied, nach einem Tag wieder zurück und dann weitere 2 Tage später in die andere Richtung nach Asien. In der Zeit in Dubai kann man nur noch versuchen zu regenerieren, für Familie und Freizeit hat man dann überhaupt keine Zeit mehr! Ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, ob "Fatigue" bei diesem Unfall eine Rolle gespielt hat, aber vorstellbar ist das durchaus. Wie schon geschrieben wurde, wenn man übermüdet ist, hat das einen ähnlichen Effekt als wenn man einen bestimmten Alkoholpegel im Blut hat. Da kann man schon sehr schnell einen Fehler machen, der einem ausgeschlafen kaum unterlaufen kann! Bearbeitet 10. August 2016 von Jumbomax
Isavind Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) Auf diese Problematik habe ich schon vor einem Jahr hingewiesen, worauf mich einige "Emirates Fans" hier massiv beschimpft haben. Auch wenn dieser Artikel vom März stammt und von RT , das Problem mit der Überlastung vieler Piloten ist immer noch aktuell, wenn nicht noch schlimmer! Ich kenne Dubai sehr gut, war zig Male dort und habe 2 gute Freunde, die noch bei Emirates fliegen. Sie sagen im Prinzip genau das gleiche, und fast alle sind auf der Suche nach Alternativen, sogar in China! Die Amerikaner gehen sowieso meist zurück, da die grossen Airlines sehr grossen Bedarf haben. Das grösste Problem bei Emirates ist, dass meist die erfahrenen und sehr viele Checkpiloten kündigen. Die Einstellungsvoraussetzungen für neue Copiloten wurden drastisch gesenkt, weil man sonst kaum noch jemanden findet. Gleichzeitig werden Piloten, die manchmal erst vor einem halben Jahr zum Kapitän geschult werden, zum Checkkapitän ausgebildet, weil man die für die Schulung neuer Piloten braucht,. Das bedeutet, es findet ein massiver "Brain Drain" statt, und immer mehr, Kapitäne sowie Copiloten sind recht neu und haben wenig Erfahrung! Urlaub wird oft gar nicht mehr gewährt, oder 4 Tage im Anschluss an einen Flug. Hat man doch mal 14 Tage Urlaub, fliegt man im Rest des Monates trotzdem noch 70h. Was aber am schlimmsten ist, man fliegt einen Flug z.B. in die USA, sogenannte ULR Strecken mit z.B. 12h Zeitunterschied, nach einem Tag wieder zurück und dann weitere 2 Tage später in die andere Richtung nach Asien. In der Zeit in Dubai kann man nur noch versuchen zu regenerieren, für Familie und Freizeit hat man dann überhaupt keine Zeit mehr! Ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, ob "Fatigue" bei diesem Unfall eine Rolle gespielt hat, aber vorstellbar ist das durchaus. Wie schon geschrieben wurde, wenn man übermüdet ist, hat das einen ähnlichen Effekt als wenn man einen bestimmten Alkoholpegel im Blut hat. Da kann man schon sehr schnell einen Fehler machen, der einem ausgeschlafen kaum unterlaufen kann! Alles nix neues und nicht nur von dir mehrfach berichtet. Und nu? Boykottieren? Demonstrieren? Und fang nicht wieder mit diesem Fan-Geschwurbel an, dachte diese Phasen sind ein für alle mal rum. Kopierst du eigentlich deine alten Texte 1:1? Bearbeitet 10. August 2016 von Isavind
d@ni!3l Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 @Jumbomax : Wenn du dich scheinbar im Golf so gut auskennst ne kurze Frage (mal hier) : Schaut die von dir beschriebene Problematik bei z.B. QR und EY ähnlich aus?
Michael72291 Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 und immer mehr, Kapitäne sowie Copiloten sind recht neu und haben wenig Erfahrung! In diesem Fall hatten beide aber >7000h Solange sich Emirates an die Vorschriften hält brauch man sowas nicht immer wieder hervorheben. Und, Routine kann auch Grund für Unfälle sein. In der Zeit in Dubai kann man nur noch versuchen zu regenerieren, für Familie und Freizeit hat man dann überhaupt keine Zeit mehr!Ja, Mist. Aber zeige mir 1 Airline wo kein Langstreckenpersonal über fehlende Zeit mit Familie oder Jetlag klagt. Problem ist weniger das Emirates das macht, sondern das sowas erlaubt und nicht geächtet ist. Und wie sieht es in anderen Berufen mit Schichtdiensten aus, oder wieviele Stunden hatte der Klinikarzt heute schon hinter sich...?
flieg wech Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 also wenn man hier die ganzen Leute hört, die sich gegen JUMBOMAX positionieren, wo er doch offensichtlich der einzige ist, der Emirates von innen kennt, das ist wirklich lächerlich...bin mal gespannt, was für Ausreden aufkommen, wenn es zu einem Unfall mit Toten bei Emirates kommt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden