Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Boeing 747-8 Intercontinental


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schlechtes gewissen gibts in der wirtschaft nicht.

lufthansa ist nur ein kunde von boeing und nicht für den erfolg von deren produkten verantwortlich.

lufthansa hat n maßgeschneidertes flugzeug bekommen, jetzt ist es boeings job dieses zu vermarkten. die niesche, in die die -8 passt ist ziemlich klein. dieses problem hatte boeing glaub ich noch nie, damit muss auch so ein unternehmen umgehen können.

Geschrieben

Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Flugbegleiter der LH auf der Langstrecke sich auf die 748 freuen. Den Kunden wird es entweder egal sein oder sie mögen die A380. Aber das sind nur meine subjektiven Eindrücke als jemand, der viel Zeit in diesen Kisten der LH verbringt.

Geschrieben
lufthansa ist nur ein kunde von boeing und nicht für den erfolg von deren produkten verantwortlich..

Einige Veteranen werden sich aber bestimmt noch an den Startschuss der 737 und den damit für B entstandenen Seegen erinnern, von dem sie heute noch zehren. B & LH verbindet mehr als ein Kaufvertrag - wenn auch nur emotional betrachtet.

Geschrieben
Einige Veteranen werden sich aber bestimmt noch an den Startschuss der 737 und den damit für B entstandenen Seegen erinnern, von dem sie heute noch zehren. B & LH verbindet mehr als ein Kaufvertrag - wenn auch nur emotional betrachtet.

 

Und diese Verbindung gibt es auch heute immer noch ... wie gewisse Insider erzählen.

Es mag sich zwar inzwischen mehr zu einer Art "Fan-Partnerschaft", wie zwischen diversen Fußball-Clubs (ver-)gewandelt haben, aber dennoch ...

 

LH mag ein seeeehr kritischer Kunde sein, ist aber zeitgleich technisch sehr kompetent, legt massiv Wert auf ausgereifte Technik (-Konzepte [auch wenn diese sich letztendlich erst in der Praxis finalisieren lassen]), liefert sachlich brauchbaren Input und agiert idR über die Maßen diskret. LHs Sachverstand als Wartungs-Dienstleister und damit als Feedback-Geber im laufenden Produktionsprogramm ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In der akt. Feb. Ausgabe des Bordmagazins ist ein Bericht der Kranichprüfer der Kabine zu lesen. Ich finde ihn ungewöhnlich kritisch. Es scheint(e) mit den WCs, Sitzschienen und vielen Kleinigkeiten noch einige Arbeit zu geben. Sogar ein paar Details des neuen BIZ-Sitzes sind zu sehen.

Geschrieben

US-Westküste hat auch ne sehr gute Auslastung, Shanghai und Hong Kong eigentlich auch, wenn ich jetzt von den MUC-Zahlen drauf schließe, müssten auch CLT und ORD gut gebucht sein ! Nach BKK kann ich sagen, dass Thai, zumindest in MUC mit den 70% kämpft, diese überhaupt zu erreichen !

Geschrieben

Ich tippe eher dass die Maschine da eingesetzt wird, wo man am meisten Geld mit der zusätzlichen Kapazität verdienen kann und das dürften die Yield-Strecken sein, die noch kein A380 haben. Wie man so hört, soll Bangkok da nicht gerade der Bringer sein, daher tippe ich eher nicht auf Bangkok. Shanghai halte ich auch eher für unrealistisch, da es dort ja inzwischen 2 tägliche Flüge gibt ab Frankfurt. US-Westküste kann dann ja nur LAX sein SFO ja den A380 im Sommer hat. LAX hat jedoch 2 tägliche Flüge, die sind allerdings sehr gut ausgelastet, daher wäre das schon ne Möglichkeit. EWR würde ich nicht unbedingt tippen, da dort ja schon mindestens 3 tägliche Flüge ab Frankfurt sind. Mein Favorit wäre eher GRU, falls man dort nicht bald den A380 einsetzen kann.

Geschrieben
Würde mich auch interessieren, wo der erste neue Jumbo hinfliegt. Tippe auch auf Indien. GRU evtl. zum WFP 2012/2013, da man für den Umlauf zwei Maschinen braucht.

 

Naja aber bis man die B747-8I in den Liniendienst nimmt hat man schon mehr als eine Maschine.

Geschrieben
Ich tippe eher dass die Maschine da eingesetzt wird, wo man am meisten Geld mit der zusätzlichen Kapazität verdienen kann und das dürften die Yield-Strecken sein, die noch kein A380 haben. Wie man so hört, soll Bangkok da nicht gerade der Bringer sein, daher tippe ich eher nicht auf Bangkok. Shanghai halte ich auch eher für unrealistisch, da es dort ja inzwischen 2 tägliche Flüge gibt ab Frankfurt. US-Westküste kann dann ja nur LAX sein SFO ja den A380 im Sommer hat. LAX hat jedoch 2 tägliche Flüge, die sind allerdings sehr gut ausgelastet, daher wäre das schon ne Möglichkeit. EWR würde ich nicht unbedingt tippen, da dort ja schon mindestens 3 tägliche Flüge ab Frankfurt sind. Mein Favorit wäre eher GRU, falls man dort nicht bald den A380 einsetzen kann.

Für BKK gibt es aber bei LH eigentlich nie irgendwelche Angebote. Ich denke, dass daher die Strecke gut läuft - ansonsten würde man doch auf diesem Weg versuchen die Auslastung zu verbessern. BKK ist im Vergleich zu China auch häufig deutlich teurer.

 

Geschrieben

Würd mich freuen, Sie demnächst in LAX beobachten zu können. :) Den 380-Janker muss ich ja noch durch andere Airlines befriedigen. ;) Aber wirklich glauben tue ich nicht dran, GRU erscheint mir auch am plausibelsten.

Geschrieben

Soweit ich mich errinern kann hat DLH die Strecke nach Tokio NRT als erstes A380 Ziel. Dies auch nur mit einer Maschine, da die Strecke erstmas 3 mal die Woche war. Die anderen Tagen verblieb bei B744, bis weitere Maschinen eingeflottet wurden.

 

Daher bei der B748 muß es nicht unbediingt eine Strecke sein, die das tägliches Einsezten des Fliegers erfordert, oder??

Dann kommt GRU, MEX (bis die MUC-MEX läuft), EZE, HKG, ICN, PVG eventuell in Frage. Oder sie gehen doch eine andere Strategie ein mit DEL, DXB, TLV, IKA oder Ostküste Nordamerika und doch gleich vom Anfang die täglichen Umläufe.

 

 

(Bei BKK, die tägliche B744 gibt den ersten Anschein schon zu groß für Bangkok allein zu sein. DLH nimmt dann auf der Maschine auch die Paxe für KUL/SGN. Ich weiß nicht ob die Kontigente blocken, oder ob sie die KUL/SGN Paxe brauchen um den Flieger voll zu kriegen).

Geschrieben
Bei BKK, die tägliche B744 gibt den ersten Anschein schon zu groß für Bangkok allein zu sein. DLH nimmt dann auf der Maschine auch die Paxe für KUL/SGN. Ich weiß nicht ob die Kontigente blocken, oder ob sie die KUL/SGN Paxe brauchen um den Flieger voll zu kriegen.

Dein Argument ist wahrlich nicht von der Hand zu weisen. Swiss und AUA lassen die Maschinen lieber 9-10h in BKK stehen. Vielleicht sieht es LH vorteilhafter die Kisten fliegen zu lassen...

 

Für KUL und SGN habe ich aber auch im Kopf, dass es da keine Angebote gibt.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...