Zum Inhalt springen
airliners.de

Volotea Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 


Hat jemand eine Erklärung dafür, warum EC-NOS heute nicht den Stuttgart-Umlauf aus Bordeaux heraus geflogen ist? Der Flug wurde von einer Spare-Maschine aus Verona in die Gegenrichtung bedient, vermutlich um sich bei einem der Flüge EU261 zu ersparen. Aber man scheint sich ja sicher gewesen zu sein, die -NOS wieder bis Mittags fit zu bekommen, was letztendlich auch geklappt hat, sonst hätte man ja das nächste Problem für den Flug nach Neapel zurück bekommen.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ankündigung eines Joint Ventures mit der Abra Gruppe (avianca und GOL):

Man möchte in Madrid in Konkurrenz zu Iberia ein Drehkreuz aufbauen und dafür Slots nutzen, die im Rahmen der geplanten Air Europa Übernahme durch Iberia/IAG möglicherweise frei werden. Aktuell fliegt avianca 4 mal täglich zwischen Madrid und Bogotá sowie mehrmals wöchentlich zwischen Madrid und Cali (3/7) sowie Medellín (4/7), Volotea fliegt aktuell ab Madrid nach Lyon (2/7), Murcia (2/7), Nantes (bis zu 4/7), Toulouse (bis zu 4/7), Verona 2/7 sowie saisonal nach Olbia (3/7). Nach Aussagen des CEO könnte Volotea im Rahmen des Joint Ventures bis zu 20 Flugzeuge in Madrid stationieren.

https://www.volotea.com/es/sala-de-prensa/noticias/joint-venture-entre-volotea-y-grupo-abra-para-fortalecer-la-conectividad-entre-europa-y-america-latina/

Geschrieben

Um zwanzig Flugzeuge Madrid zu stationieren, bräuchte man erstmal - genau - zwanzig Flugzeuge. Und sofern man nicht vorhat, über die Hälfte der bestehenden Flotte nach Madrid zu stellen und das gesamte Netz umzubauen, braucht man zwanzig zusätzliche Flugzeuge. Aber woher sollen die kommen? NEOs hat Volotea nicht bestellt, 737 von Air Europa zu übernehmen wäre unvorteilhaft für einen LCC mit bestehender A320-Flotte und gebrauchte A320 >10 Jahre sind rar auf dem Gebrauchtmarkt. Und in Mailand will man ebenfalls von der ITA-Übernahme zusammen mit easyJet profitieren, wozu es ebenfalls neue Flugzeuge braucht. Für letzterem Fall kann man vielleicht ein paar Flieger aus der LHG stibitzen, aber ein Drehkreuz in Madrid lässt sich damit immer noch nicht aufbauen. Also besser jetzt NEOs kaufen, sonst sitzt Volotea in zehn Jahren auf einer Flotte mit einem Durchschnittsalter von zwanzig Jahren herum.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Raphael:

Um zwanzig Flugzeuge Madrid zu stationieren, bräuchte man erstmal - genau - zwanzig Flugzeuge. Und sofern man nicht vorhat, über die Hälfte der bestehenden Flotte nach Madrid zu stellen und das gesamte Netz umzubauen, braucht man zwanzig zusätzliche Flugzeuge. Aber woher sollen die kommen? NEOs hat Volotea nicht bestellt, 737 von Air Europa zu übernehmen wäre unvorteilhaft für einen LCC mit bestehender A320-Flotte und gebrauchte A320 >10 Jahre sind rar auf dem Gebrauchtmarkt. Und in Mailand will man ebenfalls von der ITA-Übernahme zusammen mit easyJet profitieren, wozu es ebenfalls neue Flugzeuge braucht. Für letzterem Fall kann man vielleicht ein paar Flieger aus der LHG stibitzen, aber ein Drehkreuz in Madrid lässt sich damit immer noch nicht aufbauen. Also besser jetzt NEOs kaufen, sonst sitzt Volotea in zehn Jahren auf einer Flotte mit einem Durchschnittsalter von zwanzig Jahren herum.

avianca hat A320neo bestellt (plus Optionen), evtl. können die ein paar an Volotea abgeben.

Geschrieben

Außerdem hat Volotea schon immer fleißig Opportunitäten im Gebrauchtmarkt genutzt.  So wie ich das auf planespotters sehe haben die Flieger zig verschiedene Vorbesitzer, kein einziger Flieger kam direkt ab Werk zu Flotte und jung sind die meisten Flieger auch nicht. Die nehmen was sie (billig) kriegen können.

https://www.planespotters.net/airline/Volotea-Airlines

 

vor 31 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Man möchte in Madrid in Konkurrenz zu Iberia ein Drehkreuz aufbauen

Das ist sehr interessant, schließlich ist es fast eine 180 Wende zu dem was man bisher macht. Man profitiert sowohl bei ITA wie auch bei UX davon, der kleine Außenseiter zu sein.

Geschrieben

Man kooperiert bereits mit LH (EW).

Dennoch wäre es eine komplette Abkehr vom Geschäftsmodell, das sich aber die letzten Jahre angedeutet hat

 

* Start: "die Airline der kleinen und mittelgroßen Städte" mit B717 und 125? Sitzen und überwiegend kurzen Strecken, die sonst niemand bedient

* Rollover auf A319 und damit auch längere und touristische Strecken (zB Kanaren)

* Rollover und Flottenausbau auf A320 und bei den Neuaufnahmen überwiegend Strecken, die auch ins Beuteschema der anderen (U)LCC passen, teilweise auch in Konkurrenz zu FR, EZY, WZ, ...

* nun also noch Umsteiger, analog zu EW

 

ich spekuliere mal: Das Geschäftsmodell nähert sich dem von EW an, die Kooperation mit LH/EW/Star wird intensiver und wenn Carlos Munoz nicht mehr will, dann steht LH bereit den Laden zu übernehmen und macht daraus die neue EW Europe mit echten ULCC Genen

Geschrieben

Und was ist das Asset von Volotea? 2/7 Provinzshuttle und jetzt bald Hubs in MAD und LIN, deren Übernahme man LH sowieso niemals genehmigen würde. Dazu kommen eine zusammengewürfelte Flotte und zunehmende Konkurrenz durch FR, U2 und W6. 

Geschrieben (bearbeitet)

Eine der Core-Fragen, die man sich bei einem Avianca-Volotea Experiment stellen muss:

  • Warum läuft Air Europa schon heute eher mäßig gut? Antwort: Weil sie heute schon nur über den Preis eine Chance hat und Iberia das bessere Netzwerk mit mehr Frequenzen bietet.

Und daraus folgend:

  • Können Avianca und Volotea irgendetwas besser, was nicht auch eine erstarkte Iberia kann? 

Auf die Schnelle:

  • Langstrecken wird IB behalten wollen, die ganze UX Europastrecke kann weg. Das neue Kombinat wird also eher weniger Langstrecken füllen können, als Air Europa heute. Schlecht.
  • Umsteigeverkehr in MAD muss sich tragen. Wie soll er das aber tun, wenn a) die Frequenzen schlechter sind als bei Iberia und b) auch Iberia mit Iberia Express günstig operiert c) zur Not eine Vueling bereitsteht, d) eine Ryanair bereits stark ist und e) es nochmal weniger Langstrecken zum feeden gibt, als heute schon und f) die Star Alliance mit Spanair in MAD schon gewaltig baden gegangen ist. Und die hatten damals schon mehr in MAD als Avianca und Volotea zusammen.

 

Zusammenfassung:

Mutig und Ambitioniert, kann aber für Volotea aber auch das Ende bedeuten (wenn es schief geht). Gegen Iberia in den Ring zu treten - da kann man fast nur verlieren. Selbst wenn man Air Europa mit neuen Dreamlinern ist. Das Unternehmen wurde von IAG in den letzten Jahren so gnadenlos auf Effizienz getrimmt und kernsaniert …

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
Am 26.6.2024 um 12:21 schrieb oldblueeyes:

Und wenn man einen Langstreckenpartner aus der Star Alliance findet (Avianca)hat man plötzlich einen freundlichen Partner (LH) mit dem man kooperieren kann.

Dann könnte es auch passieren, dass Volotea den ein oder anderen A319 von LHG bzw von EW übernehmen kann. Die sind vom Alter noch teilweise recht gut, LHG hat ihr Altmetall gut bei einem freundlichen Partner unter, die haben recht schnell AC's da, die i.d.R. gut in Schuss sind. 

Geschrieben

Vielleicht auch, weil es die Rahmenbedingungen dieser Zeiten nicht mehr gibt…

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 26.6.2024 um 09:57 schrieb Emanuel Franceso:

Ankündigung eines Joint Ventures mit der Abra Gruppe (avianca und GOL):

Man möchte in Madrid in Konkurrenz zu Iberia ein Drehkreuz aufbauen und dafür Slots nutzen, die im Rahmen der geplanten Air Europa Übernahme durch Iberia/IAG möglicherweise frei werden. Aktuell fliegt avianca 4 mal täglich zwischen Madrid und Bogotá sowie mehrmals wöchentlich zwischen Madrid und Cali (3/7) sowie Medellín (4/7), Volotea fliegt aktuell ab Madrid nach Lyon (2/7), Murcia (2/7), Nantes (bis zu 4/7), Toulouse (bis zu 4/7), Verona 2/7 sowie saisonal nach Olbia (3/7). Nach Aussagen des CEO könnte Volotea im Rahmen des Joint Ventures bis zu 20 Flugzeuge in Madrid stationieren.

https://www.volotea.com/es/sala-de-prensa/noticias/joint-venture-entre-volotea-y-grupo-abra-para-fortalecer-la-conectividad-entre-europa-y-america-latina/

Nachdem die Übernahme von Air Europa durch IAG geplatzt ist, werden die Pläne für ein Joint Venture mit der Abra Gruppe nicht weiter verfolgt.

https://www.hosteltur.com/164908_volotea-y-abra-avianca-rompen-por-el-fracaso-de-la-compra-iag-air-europa.html

Geschrieben

Von Rodez nach Montpellier sind es 180km und nach Toulouse 140 km. Das sind ähnliche Entfernungen wie von Hannover nach Bremen oder Hamburg. Oder wie von Paderborn oder Münster nach Köln….

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aegean Airlines investiert 25 Mill.€ in Volotea.

Zitat

The initial €25M investment is made through joining existing shareholders of Volotea in an overall capital increase of up to €50M in the company through a profit participating loan which will be convertible into shares. Subject to various conditions related mainly with the financial performance of Volotea throughout 2024, there may be a second tranche of the convertible loan in Q2 2025 for an additional amount of up to €50M, in which AEGEAN would again participate by another €25M.

Zudem hat man eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit auszuweiten, u.a. sollen weitere Flüge über die Webseite der jeweils anderen Airline buchbar sein und der Verkehr zwischen regionalen Flughäfen in Griechenland (Chania, Heraklion, Rhodos) und Frankreich, Italien und Spanien soll ausgebaut werden.

https://en.about.aegeanair.com/media-center/press-releases/2024/aegean-investment-in-volotea/

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Aegean Airlines investiert 25 Mill.€ in Volotea.


Respekt. Wenn ich mit vielen Nachrichten gerechnet hätte … aber das kommt jetzt ja mal völlig aus dem nichts. 
 

Bin mal gespannt, was Aegean mit Volotea anfangen will … deren einzige Schnittmenge ist ja, dass beide Airlines A320fam betreiben …

Geschrieben

Ich halte von der Aktion ehrlicherweise wenig. Volotea war bisher in Konkurrenz zu Aegean, SkyExpress und Ryanair ab Athen unterwegs und hat neben vielen internationalen Destinationen in Italien, Frankreich und Spanien auch auf dem Domestic-Markt in Griechenland eine Rolle gespielt. Ich befürchte, dass Aegean die Spanier langfristig aus dem Lokalmarkt drängen wollen und im Gegenzug typische Volotea-Destinationen wie Bilbao, Nantes, Strassburg, Bordeaux, Palermo, Florenz neu an Athen angebunden werden oder die Frequenzen erhöht werden, um mehr Umsteiger zu ermöglichen. Am Ende gibt es einen Konkurrenten weniger auf den Strecken, was dem Kunden nicht gut tut, ausser man will von Strassburg nach Kairo, Jeddah oder Dubai fliegen.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Raphael:

Ich halte von der Aktion ehrlicherweise wenig. Volotea war bisher in Konkurrenz zu Aegean, SkyExpress und Ryanair ab Athen unterwegs und hat neben vielen internationalen Destinationen in Italien, Frankreich und Spanien auch auf dem Domestic-Markt in Griechenland eine Rolle gespielt.

Auf den meisten internationalen Flügen von Volotea ab Athen ist bereits heute der Aegean Code drauf, beide Airlines betreiben seit ein paar Jahren ein Codeshare Abkommen.

Geschrieben

Da es über eine Kapitalerhöhung geht, frage ich mich eher, wie gut es Volotea geht. (also brauchen sie das Geld, weil sie zu wenig verdienen oder stimmt aktuell finanziell alles und man möchte noch mehr expandieren)

 

Interessant auch, dass Aegean einsteigt. Ich hätte eher gedacht, dass LH ihre Fühler ausstreckt, um irgendwann Eurowings in Volotea aufgehen zu lassen (auch hier gibt es bereits eine Zusammenarbeit).

 

Volotea kommt so langsam immer mehr aus der Nische heraus, die sie am Anfang sehr erfolgreich besetzt haben und bekommt dadurch Konkurrenz von Ryanair, Wizz, Easyjet und Konsorten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

 

 

Volotea

Bordeaux - Düsseldorf, Hamburg werden im WFP24/25 nicht bedient (der SFP25 ist bei Volotea noch nicht buchbar, daher unklar, ob saisonale oder dauerhafte Einstellung).

 

 

Waren das nicht sowieso nur Sommer-Routen ?

Ich meine BOD-DUS wurde auch im letzten Winter nicht bedient (ausser ein paar Flügen in den Weihnachtsferien)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...