Guderian Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Video Da ist er wieder, der "Flughafen der kurzen Wege". Noch immer wird die Fehlkonstruktion Tegel von den Verantwortlichen nicht als solche erkannt. Die entscheidende Metrik für die Leistungsfähigkeit einen Flughafens ist der Durchsatz an Passagieren pro Stunde, nicht die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Passagier. Auch was den Komfort angeht, ist eher die Wartezeit entscheidend, als die Länge der Wege. Immer gilt, um möglichst viele Passagiere möglichst komfortabel abfertigen zu können, braucht man viel Platz im Terminal. Das esoterische Wabendesign in Tegel konzentriert allen Verkehr auf einen Mittelpunkt, an dem es zwangsläufig eng wird. Der zentrale Ein- und Ausgang des Terminals wird zum Flaschenhals, durch den sich alles hindurchzwängt. Wenn Meinhard von Gerkan wirklich glaubt, dass Tegel ein solch gelungener Flughafenentwurf ist, warum baut er dann jetzt völlig anders?
nairobi Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 ^ Es ging um DE, nicht um LH... Da hat mir meine Fehlerkorrektur eine Streich gespielt und ich habe gelesen was ich erwartet habe und nicht was da Stand! Da ist er wieder, der "Flughafen der kurzen Wege". Noch immer wird die Fehlkonstruktion Tegel von den Verantwortlichen nicht als solche erkannt. Die entscheidende Metrik für die Leistungsfähigkeit einen Flughafens ist der Durchsatz an Passagieren pro Stunde, nicht die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Passagier. Auch was den Komfort angeht, ist eher die Wartezeit entscheidend, als die Länge der Wege. Immer gilt, um möglichst viele Passagiere möglichst komfortabel abfertigen zu können, braucht man viel Platz im Terminal. Das esoterische Wabendesign in Tegel konzentriert allen Verkehr auf einen Mittelpunkt, an dem es zwangsläufig eng wird. Der zentrale Ein- und Ausgang des Terminals wird zum Flaschenhals, durch den sich alles hindurchzwängt. Wenn Meinhard von Gerkan wirklich glaubt, dass Tegel ein solch gelungener Flughafenentwurf ist, warum baut er dann jetzt völlig anders? Tegel war für seine Zeit und für seine Aufgabe ein hervorragender Airport, dessen Grungkonzept auch auch anderswo (z.B. HAJ, CGN T1, MUC T1) angewendet wurde. Das ist heute nicht mehr Zeitgemäß. Heute werden große, lichte Abfertigungshallen bevorzugt (CGN T2, STR, DUS, HAM, MUC T2 und BER).
jared1966 Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Mal ne Frage zu den Verkehrszahlen: Wie kommt es, dass man trotz eines einen Tag längeren Monats (29 Tage 2012 gegenüber 28 2011!) weniger Flugbewegungen bei mehr Passagieren verzeichnet hat? Wie der Flughafenbetreiber mitteilte, nutzten insgesamt 1,67 Millionen Passagiere die Flughäfen Tegel und Schönefeld, also 5,4 Prozent mehr als im Februar 2011. (...) Insgesamt wurden an den Berliner Flughäfen im Februar rund 17.200 Starts und Landungen verzeichnet. Die Zahl der Flugbewegungen sank somit um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.Quelle:airliners.de Sind die Auslastungszahlen so sehr gestiegen? Sind die Maschinen so viel größer geworden?
L49 Geschrieben 8. März 2012 Melden Geschrieben 8. März 2012 Wie kommt es, dass man trotz eines einen Tag längeren Monats (29 Tage 2012 gegenüber 28 2011!) weniger Flugbewegungen bei mehr Passagieren verzeichnet hat? Sind die Auslastungszahlen so sehr gestiegen? Sind die Maschinen so viel größer geworden? Sowohl als auch. Hinzu kommt noch, dass Airlines mit kleinerem Fluggerät immer seltener werden (vgl. Cirrus Konkurs) und das Fluggerät dichter bestückt wird (vgl. LH mit ihren neuen schlanken Sitzen). Die Zahl der Passagiere je gewerblicher Flugbewegung nimmt kontinuierlich zu. Z.B. für HAM: 68 (1995) 73 (2000) 80 (2005) 94 (2010) 96 (2011) Das ganze ist aber nichts neues, sondern geht schon seit Jahren so, ganz massiv seit dem Aufkommen der Low Coster; meist jedoch in der Art, dass die Zahl der Flugbewegungen geringer wächst, als die der Passagiere. Zeitweise Rückgänge der Flugbewegungen bei gleichzeitiger Passagierzunahme hat es jedoch auch schon gegeben.
learjet Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Der BER hebt in die Welt ab - BZ Neue Ziele: Abu Dhabi, Danzig, Los Angeles, Windhuk, Marseille, Toulouse, Rijeka, Leeds/Bradford, Breslau, Birmingham, Bologna, Valencia, Eindhoven, Aalborg, Trondheim, Bilbao. Die drei größten Luftlinien (ca. 70% PaxMarktanteil) am BER legen zu: Air Berlin erhöht die Anzahl seiner Starts von 662 auf 721 (plus 59) (+9%) Lufthansa von 362 auf 543 (plus 181) (+50%) Easyjet von 256 auf 267 (plus elf) (+4%) Flughafenchef Schwarz rechnet mit einer Steigerung der Flugbewegungen von 10-12%. Es dürfte also nicht verwundern, wenn der Zuwachs an Passagieren sich ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich bewegen wird, zumal mit dem BER Start auch die Drehkreuzfunktion erstmals voll zur Geltung kommen kann.
Matze20111984 Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, wie die Lounges (LH und AB) aussehen werden. Von AB kann ich mich nur an so ein Miniaturmodell erinnern, aber keine richtigen Vorschaubilder.
Realo Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, wie die Lounges (LH und AB) aussehen werden. Von AB kann ich mich nur an so ein Miniaturmodell erinnern, aber keine richtigen Vorschaubilder. Habe ich auch noch nicht gesehen. Bei AB wurde aufgrund von Etihad bestimmt nochmal optimiert.
744pnf Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Vielleicht kann ja ein Vergleich der Sommerflugpläne von 2011 (TXL+SXF) und 2012 (BER) zur ideologieneutralen Versachlichung der Diskussion beitragen: - 2011 zu 164 Destinationen in 54 Ländern mit 88 unterschiedlichen Airlines, - 2012 zu 173 Destinationen in 50 Ländern mit 75 unterschiedlichen Airlines.
learjet Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 - 2011 zu 164 Destinationen in 54 Ländern mit 88 unterschiedlichen Airlines, - 2012 zu 173 Destinationen in 50 Ländern mit 75 unterschiedlichen Airlines. Incl: Air Berlin erhöht die Anzahl seiner Starts von 662 auf 721 (plus 59) (+9%) Lufthansa von 362 auf 543 (plus 181) (+50%) Easyjet von 256 auf 267 (plus 11) (+4%) Veränderung aller Flugbewegungen von +10-12%.
dase Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 - 2011 zu 164 Destinationen in 54 Ländern mit 88 unterschiedlichen Airlines, - 2012 zu 173 Destinationen in 50 Ländern mit 75 unterschiedlichen Airlines. Welche 13 Airlines und 4 Länder fallen denn weg?
Matze20111984 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Welche 13 Airlines und 4 Länder fallen denn weg? Ich eröffne mal die Liste: - Delta Airlines (JFK)
skyman Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Ich eröffne mal die Liste: - Delta Airlines (JFK) Wollte DL zum Sommer nicht wiederkommen? Ich glaube mich zu erinneren, dass so etwas mal angekündigt war...
Matze20111984 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Wollte DL zum Sommer nicht wiederkommen? Ich glaube mich zu erinneren, dass so etwas mal angekündigt war... war es mal, wurde aber von Delta wieder gestrichen http://airlineroute.net/2012/02/25/dl-s12update6/
FRA-T Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Wollte DL zum Sommer nicht wiederkommen? Ich glaube mich zu erinneren, dass so etwas mal angekündigt war... Dann würde es mal Zeit, den Flug in die Systeme einzustellen, damit vielleicht auch ein paar Passagiere buchen. Spaß beiseite, der Flug ist erstmal ganzjährig gestrichen.
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Was in Leipzig zu FRA 'ne richtig heiße Kiste zu werden droht, ist zu BER gegen die Anwohner entschieden worden. http://www.n24.de/news/newsitem_7337053.html Tante Edith meint: " Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall."
learjet Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Wie sieht es eigentlich mit den Zielen aus. Siehe Berlin Brandenburg Airport Es scheint als gäbe es bei den 3 Großen ein paar Konkurrenzsituationen aber auch viele unterschiedliche Flugangebote. Es wird sehr spannend sein, zu sehen wer sich von den Schwergewichten bei nahezu gleichen BER Bedingungen am besten schlägt. Ich glaube, dass alle Geschäftmodelle erfolgreich sein können. EZY als knallharter Billiganbieter mit jungem Image AB als OW Hubcarrier mit Fokus Osteuropa und Urlaubsanbieter LH für Geschäftsflieger mit konkurrenzfähigen Preisen in ganz Europa. Für alle Kunden von & nach BER ist die Wettbewerbslage der 3 großen Linien ideal. Tiefpreise scheinen auf Jahre garantiert, was als zusätzlicher Standortvorteil für den BER gewertet werden kann.
Realo Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Was in Leipzig zu FRA 'ne richtig heiße Kiste zu werden droht, ist zu BER gegen die Anwohner entschieden worden. http://www.n24.de/news/newsitem_7337053.html Tante Edith meint: " Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall." Mit BER werden die Anwohner in der Summe massiv entlastet und nicht belastet. Die Stimmungslage ist deshalb mit der in und um Frankfurt nicht vergleichbar.
aaspere Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Natürlich ist das nicht 1:1 vergleichbar. Aber erzähl das mal den Klägern im Umfeld von BER.
Realo Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Natürlich ist das nicht 1:1 vergleichbar. Aber erzähl das mal den Klägern im Umfeld von BER. Das soll denen mal der Richter erzählen. Die Urteilsbegründungen haben sich, weil eben die Entlastung der Bevölkerung deutlich erkennbar ist, in der Frage kaum verändert.
touchdown99 Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 Diverse Subdiskussionen, die nichts mit "Aktuellem" zu tun haben.... - Ausbaureserven - Slots/Runwaykapazität - Passagierzahlen Tempelhof - Nettozuwachs durch Streckenverschiebungen innerhalb der Lufthansa-Gruppe - Etihad-Deutschland-Zentrale ... sind in eigene Threads ausgelagert worden. Und nein, nicht jeder Betroffene bekommt eine persönliche Erklärungsmail vom Moderator - der sich jetzt im Admin-Forum beraten wird, ob hartnäckig nicht zum Threadthema postende Mitglieder auf unbestimmte Zeit auf Moderatorenvorschau gesetzt werden und damit nicht mehr unkontrolliert posten können.
learjet Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Fay Projects GmbH hat ca. 3.200 qm Bürofläche des Berlin-Brandenburg Airport Centers an elf Unternehmen und Institutionen vermietet. Es ziehen in das sich im Bau befindende Bürogebäude direkt am Terminal des neuen BER: Der Betreiber des Flughafens sowie die Fluggesellschaften Iberia, Qatar Airways, British Airways, Turkish Airlines und United Airlines ein. Ein Fingerzeig in Richtung des zukünftigen Engagement von UA ???
8stein Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Die sind doch schon da. CO ist mit UA fusioniert und der gemeinschaftliche Name ist, passend bei einer Fusion, United Airlines.
FRA-T Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Fay Projects GmbH hat ca. 3.200 qm Bürofläche des Berlin-Brandenburg Airport Centers an elf Unternehmen und Institutionen vermietet. Es ziehen in das sich im Bau befindende Bürogebäude direkt am Terminal des neuen BER: Der Betreiber des Flughafens sowie die Fluggesellschaften Iberia, Qatar Airways, British Airways, Turkish Airlines und United Airlines ein. Ein Fingerzeig in Richtung des zukünftigen Engagement von UA ??? Wer zieht denn da von UA ein? Die Airport Leute? Weil der einzelne Vertriebsmensch von UA in Berlin hat meines Wissens ein Home Office.
TobiBER Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 ..wird wahrscheinlich wie bei den anderen nur ein Tisch, ein Stuhl und ein PC sein - für den "Airline Repräsentanten" am Gate. TK hat ja sowas schon in Tegel. Und QR wird ja wohl nicht extra sein schickes Büro am Leipziger Platz deshalb schließen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.