Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
da du ja ganz schön mit Behauptungen umherwirfst, hast du auch eine Quelle dafür?

 

Klar, frag doch mal den HRW, was er von seinem ehemaligen NFD Marketingleiter hält...

3L wird zukünftig ab Metropolen in die Nischen fliegen. Mehr verrat ich nich.

 

Ps. NUE obwohl sich selbst Metropolregion nennend ist nicht dabei. Genauso wenig wie die österreichischen Provinzflughäfen, welche aber wahrliche Metropolgebühren verlangen.

Geschrieben
Klar, frag doch mal den HRW, was er von seinem ehemaligen NFD Marketingleiter hält...

3L wird zukünftig ab Metropolen in die Nischen fliegen. Mehr verrat ich nich.

 

Ps. NUE obwohl sich selbst Metropolregion nennend ist nicht dabei. Genauso wenig wie die österreichischen Provinzflughäfen, welche aber wahrliche Metropolgebühren verlangen.

 

Das hat als HRW dir persönlich gesteckt, während er in Interviews sagt, dass er sehr gerne Strecken ab Nürnberg fliegen würde und ebenso österreichische Strecken in der engeren Auswahl stehen?

Geschrieben
Das hat als HRW dir persönlich gesteckt, während er in Interviews sagt, dass er sehr gerne Strecken ab Nürnberg fliegen würde und ebenso österreichische Strecken in der engeren Auswahl stehen?

scramjet, gib nichts auf den unwissenden Hannoveraner, er weiß es nicht besser und glaubt mehr Ahnung vom NUE und der Lokalwirtschaft/-politik zu haben als andere, die dort leben!

HRW ist definitiv mit dem NUE in Verhandlungen über ein Engagement.

Geschrieben
3L wird zukünftig ab Metropolen in die Nischen fliegen. Mehr verrat ich nich.

 

Genau das macht 3L bereits ab FDH, also nix Neues.

Es sei denn man macht das z.B. ab LEJ oder HAJ. Das würde aber die gleiche Flotte nochmal bedeuten!

Und so ein Experiment wäre doch m.E. sehr gewagt.

Geschrieben

Bevor man über neue Strecken von Intersky spekuliert , sollte man sich

erstmal im Klaren sein was wir als Metropole bezeichnen.

Ich denke da an große europäische Wirtschafts- und Kulturzentren.

Und da fallen Städte wie HAJ , LEJ und auch NUE doch bestimmt nicht darunter.

Das ich nicht falsch verstanden werde - genannte Städte sind durchaus attraktiv und

schön , und auch nicht klein ... aber eben keine Metropole.

Herr Wöhrl wird schon wissen was er macht.

Friedrichshafen wird aus meiner Sicht immer sein Zentrum bleiben.

Paris , Mailand oder Wien kommen bestimmt als Ziele in Frage (meist jetzt

schon dabei). Von da aus im W-Pattern zu den Nischen ... das könnte ich mir vorstellen.

Und da sind wir wieder "beim Wettbewerb um die Nischen". :)

Geschrieben

Wie QF002 es beschrieben hat war es auch von mir gemeint. HAJ und LEJ würden dann die Stelle von FDH einnehmen.

 

Ich denke Protagent hat nicht wirklich ernsthaft gemeint Maschinen in den jeweiligen Metropolen zu basen!!!

Geschrieben
Bevor man über neue Strecken von Intersky spekuliert , sollte man sich

erstmal im Klaren sein was wir als Metropole bezeichnen.

Ich denke da an große europäische Wirtschafts- und Kulturzentren.

[...]

Friedrichshafen wird aus meiner Sicht immer sein Zentrum bleiben.

Paris , Mailand oder Wien kommen bestimmt als Ziele in Frage (meist jetzt

schon dabei). Von da aus im W-Pattern zu den Nischen ... das könnte ich mir vorstellen.

Und da sind wir wieder "beim Wettbewerb um die Nischen". :)

Das klingt erst mal nicht schlecht. Aber:

1. Nach VIE ist die Konkurrenz ab ACH (2 Carrier) recht heftig, so dass eine Ausweitung des Angebots dorthin (derzeit 6/7) schwierig scheint.

2. Mailand ist derzeit mit BGY ein reines Sommerziel und wird ab September nicht mehr angeboten. Bei einer existierenden nennenswerten Nachfrage würden die Flüge sicherlich in höherer Frequenz stattfinden und auch im Winter durchgeführt werden.

3. Paris, CDG. (gilt prinzipiell auch für andere Metropoldestinationen): Sicherlich eine Destinationen mit einem gewissen, vorhandenen Lokalaufkommen.

Damit so eine Strecke aber auch für Geschäftsreisende attraktiv ist (die fliegen sonst per Kranich 3 x tgl. via FRA), braucht es den doppelten Tagesrand und um den auszulasten zusätzlich eine erkleckliche Zahl von Umsteigern. Die aber kriegt man nur mit einer Kooperation dort ein Drehkreuz betreibenden Airline, hier AF. Eine solche Kooperation hat 3L bislang jedoch nicht mal mit AB für Umsteigeverbindungen via TXL oder DUS zustande gebracht, dennn die Zusammenarbeit der beiden erstreckt sich lediglich auf eine Anzeige der 3L-Flüge im Flugangebot von AB und einer Weiterleitung auf die 3L-Webseite für deren Buchung.

Aber stellen wir uns vor, es gäbe FDH-CDG im doppelten Tagesrand und sogar mit AF-Codeshare (flyBe macht immerhin sowas für AF und KL). Dann steht das Flugzeug nach der morgendlichen Rotation FDH-CDG-FDH eben nicht in Paris, sondern am Bodensee, also am falschen Ort, um aus der Metropole "in die Nische" zu fliegen.

So einfach ist es also leider nicht.

 

 

Geschrieben

In FDH wird eine ATR72 stationiert, dass muss als Wachstum doch erst einmal reichen? Wird schwierig genug die vollzukriegen. Außerdem muss die Technik mit so einem Flugzeug ja auch erst einmal warm werden...

 

Statt über einzelne Flughäfen zu diskutieren wäre es doch viel interessanter mal den weiteren Weg der 3L abzuzeichnen. Was hat HRW vor? Ohne Anhaltspunkte und Belege wäre es doch durchaus denkbar, dass er die Flotte modernisiert und vergrößert um sich dann in 2-3 Jahren von der Airline zu trennen? Ein typisches Sanierungsgeschäft eben?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

WOW! Die Maschine wird in HAM stationiert! Dacht noch vor ein paar Wochen die Stationieren den Flieger in FKB und machen um die Mittagszeit noch VIE ab FKB .... naja vielleicht kommt ja noch was ab HAM....

 

Finde ich aber Insgesamt eine super Entscheidung! Ab FDH kann man dann später immer noch wachsen...

Geschrieben
Und was wird die Maschine dann nach dem Morgenflug von Hamburg aus machen? Wäre hier auch ein Maschinenwechsel durch den FDH-HAM Umlauf möglich?

Könnte mit vorstellen das da noch zum sommer was kommt. Entweder vierte tägliche Verbindung oder was anderes... Österreich oder so...

Geschrieben
Und was wird die Maschine dann nach dem Morgenflug von Hamburg aus machen? Wäre hier auch ein Maschinenwechsel durch den FDH-HAM Umlauf möglich?

Zu 1: keine Ahnung. Aber in das 4-Stunden-Loch sollte noch ein Umlauf reinpassen. Für eine der beiden anderen durch AB ab HAM eingestellten Strecken (ZRH und BCN) ist es jedoch etwas klein.

 

Zu 2: Wenn ich die Flugpläne richtig interpretiere nur an 6 und 7.

Geschrieben
Und was wird die Maschine dann nach dem Morgenflug von Hamburg aus machen? Wäre hier auch ein Maschinenwechsel durch den FDH-HAM Umlauf möglich?

 

irgendeinen Zwischenumlauf, der bei AB wegfällt. EDDN zum Beispiel? Oder wagt man sich gar auf eine Rennstrecke wie München oder Frankfurt?

 

Geschrieben
Zu 1: keine Ahnung. Aber in das 4-Stunden-Loch sollte noch ein Umlauf reinpassen. Für eine der beiden anderen durch AB ab HAM eingestellten Strecken (ZRH und BCN) ist es jedoch etwas klein.

 

Zu 2: Wenn ich die Flugpläne richtig interpretiere nur an 6 und 7.

Könnte dann vllt der Mittagsumlauf FDH-HAM als HAM-FDH-HAM geflogen werden, damit wäre dann auch in FDH wieder Potential für weiteres Wachstum, da eine Maschine dort über Mittag frei werden würde.

Geschrieben
alles Spekulationen und wenn Interskymitarbeiter hier lesen, brauchen die ihren Job nimmer machen. Machen wir ja alles schon :)

 

Ich spekuliere weiterhin gerne mit :lol:

 

Interessant ist es trotztem welche Qualität manche Gerüchte hier haben. als wären sie frisch aus dem Büro abgehört.

 

Insgeheim hoffe ich weiterhin auf eine Expansion in Ö, auch wenn es dafür leider nur Interviews und Zeitungs-Artikel als Quellen gibt.

 

 

Schöne Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...