Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade im Lokalfernsehen

 

Herr Klein berichtet das am Flughafen Saarbrücken zukünftig neben der kompletten Fokker Wartung, dem Marketing und Kundenbetreuung der OLT EXPRESS GERMANY auch die Kunden der OLT EXPRESS POLAND betreut werden. Das Callcenter der OLT EXPRESS D + P wird in Saarbücken sein - hier entstehen zahlreiche Arbeitsplätze.

 

Zu den Strecken: Derzeit verhandelt OLT mit dem Flughafen SCN über die Strecken, nächste Woche soll eine Entscheidung fallen. MUC VIE LON sind so gut wie sicher. Warschau ist absolut sicher .

 

Geschrieben

Ab Winterflugplan ist die von Cirrus übernommene Strecke HAM-DRS bereits wieder ausgenullt.

 

Woran das wohl liegt?

 

Katastrophales Marketing?

Schlechte Buchungsmaschine?

Unübersichtliche Zerspiltterung der Websites .com und .de?

Häufige Annulierungen und Extrem-Verspätungen?

 

Schade.

 

Bleibt festzustellen, dass OLT sehr gute Chancen, wie diese Strecke, durch ihr völlig unprofessionelles Verhalten verspielt.

 

Durch die sehr häufigen Streckenaufnahmen und -absagen, oft sehr kurzfristig (Bsp. HAM-TLS, HAM-GDN, jetzt HAM-DRS), ist die Marke in Hamburg einfach "verbrannt". Keiner, der ein wenig Überblick hat, bucht doch da noch mit ein paar Wochen Vorlauf.

 

Was soll dann erst aus Strecken werden, die von vornherein weniger Potential als HAM-DRS bieten?

Geschrieben
Ab Winterflugplan ist die von Cirrus übernommene Strecke HAM-DRS bereits wieder ausgenullt.

 

Woran das wohl liegt?

 

Katastrophales Marketing?

Schlechte Buchungsmaschine?

Unübersichtliche Zerspiltterung der Websites .com und .de?

Häufige Annulierungen und Extrem-Verspätungen?

 

Schade.

 

Bleibt festzustellen, dass OLT sehr gute Chancen, wie diese Strecke, durch ihr völlig unprofessionelles Verhalten verspielt.

 

Durch die sehr häufigen Streckenaufnahmen und -absagen, oft sehr kurzfristig (Bsp. HAM-TLS, HAM-GDN, jetzt HAM-DRS), ist die Marke in Hamburg einfach "verbrannt". Keiner, der ein wenig Überblick hat, bucht doch da noch mit ein paar Wochen Vorlauf.

 

Was soll dann erst aus Strecken werden, die von vornherein weniger Potential als HAM-DRS bieten?

 

Abwarten, ich denke nicht, dass OLT DRS-HAM einstellt.

Geschrieben

Also laut Bre-Forum laufen die Flüge DRS-HAM wohl auch sehr schlecht, im April 2012 nur 28% ausgelastet. Die Buchungsmaschine der "alten" OLT ist wirklich unter aller ... !

Geschrieben
Also laut Bre-Forum laufen die Flüge DRS-HAM wohl auch sehr schlecht, im April 2012 nur 28% ausgelastet. Die Buchungsmaschine der "alten" OLT ist wirklich unter aller ... !

Auf das BRE-forum würde ich da nicht viel geben. Die spekulieren genau so viel herum, wie es hier geschieht.

 

Edit:

Tante Edith, die alte Revolutionärin, grüßt heute, zum 14. Juli alle Alt68er und wünscht ein schönes Wochenende.

 

Geschrieben

@ cessna

 

und zum 100. mal: Es wird kein Codesharing mit OLT von seiten LH geben.

 

Falls jemand nun kommt und sagt, aber mit LX...LX ist eine eigenständige Airline innerhalb des LH Konzerns, die tun und lassen kann was sie will (mehr oder weniger).

 

Für Passagiere aus SCN ergeben sich zwar mehr Ziele durch mögliche Umsteigeverbindungen, aber ein Hubfeedering wie mit LG wird es definitv nicht geben und somit ist die Linie mehr oder weniger auf Punkt-zu-Punkt Verkehr ausgerichtet.

Geschrieben

Was ich mich frage: Wie sollen sich denn auf der Strecke Münster/Osnabrück - Berlin genügend Passagiere finden, die auch viel Geld für ein Ticket ausgeben? Die Bahn benötigt doch nur knapp über drei Stunden. Kann mir jemand erklären, wo der zeitliche (da bald BBI) Vorteil liegt, um so viel Geld mehr gegenüber der Bahn auszugeben?

Geschrieben
Was ich mich frage: Wie sollen sich denn auf der Strecke Münster/Osnabrück - Berlin genügend Passagiere finden, die auch viel Geld für ein Ticket ausgeben? Die Bahn benötigt doch nur knapp über drei Stunden. Kann mir jemand erklären, wo der zeitliche (da bald BBI) Vorteil liegt, um so viel Geld mehr gegenüber der Bahn auszugeben?

 

Dann drehe ich mal die Antwort rum: Lufthansa hat auf FRA-HAJ auch eine ganz stattliche Anzahl von Lokalgästen. Warum sollte ich dort fliegen, wo doch die Bahn auch nur 2:22h im Bestfall braucht? (selbst ab Mainz nur 3:06h)

 

Nun, im Fall Münster/Osnabrück-Berlin sieht die Sache aber auch wieder anders aus, weil beide Airports weit draussen liegen. Von daher bin ich skeptisch, ob FMO-TXL (bzw. bald BER) ohne Hubfunktion funktioniert. Dann müsste OLT Express Germany wirklich auf die totale Lowcost-Schiene gehen (39 Euro oneway?), damit die Strecke funktioniert.

Geschrieben
Laut munich-airport.de T1!

Das sieht dann nicht nach Code-Share/Interlining mit Lufthansa / STAR aus. Wenn so etwas ausbleibt, halte ich das Anbieten von 2.200 Sitzplätzen pro Woche, was über 100.000 Plätzen / Jahr entspricht, auf SCN<->MUC für äußerst ambitioniert.

Geschrieben

Die Strecke FMO-Tregerl haben zuletzt 67000 Passagiere jährlich genutzt. Davon waren ledigleich nur ca. 18000 Fluggäste Umsteiger. Ich glaube das erübrigt die rhetorische Frage nach dem warum. Bei lediglich nur einer direkten täglichen Zugverbindung aus Münster nach Berlin die weiteren. Zudem kommen ja nicht alle Fluggäste direkt aus Münster oder Osnabrück. Rechnet man die Anfahrtswege zu den jeweiligen Hauptbahnhöfen hinzu, im übrigen auch die Umstiegszeiten, dann ist es durchaus möglich, das man einige Zeit länger unterwegs ist, als die hier vielfach prognostizierte. Wer zu diesem Thema meint sich äußern zu müsssen, sollte dann auch die örtlichen Begebenheiten hier im Münsterland kennen.

Geschrieben
Dann drehe ich mal die Antwort rum: Lufthansa hat auf FRA-HAJ auch eine ganz stattliche Anzahl von Lokalgästen. Warum sollte ich dort fliegen, wo doch die Bahn auch nur 2:22h im Bestfall braucht? (selbst ab Mainz nur 3:06h)

Stattlich?

Destatis listet für 2011 in der Fachserie 8 Reihe 6.2 "Luftverkehr auf allen Flugplätzen" in Tabelle 2.2.2, Luftverkehr nach Flughäfen und Ein- und Aussteigern (letztbekannte Ziele), ganze 27.637 Passagiere ab HAJ zum Endziel FRA. Du kannst dir gerne ausrechnen, wie wenige da tatsächlich in jedem der sechs Flüge pro Tag und Richtung drinsitzen, die tatsächlich nur diese Strecke fliegen und nicht etwa in FRA umsteigen.

Geschrieben
Die Strecke FMO-Tregerl haben zuletzt 67000 Passagiere jährlich genutzt. Davon waren ledigleich nur ca. 18000 Fluggäste Umsteiger. Ich glaube das erübrigt die rhetorische Frage nach dem warum.

 

Nun weiß man aber nicht, wie viel der Pax pro Flug durchschnittlich gezahlt hat. Also ca. 25% waren Umsteigepaxe. OLT wird ja kein Geld damit verdienen, wenn der durchschnittliche Passagier 120€ für ein Ticket zahlt (hin und zurück).

Bei 67.000 Passagieren (insgesamt oder pro Richtung?) wären es am Tag 183 Passagiere. Wenn es tatsächlich pro Richtung ist, dann kann man 2 Fokker 100 füllen. Ansonsten sieht das ja schon schlechter aus, 2x/Tag eine Fokker 100 pro Richtung zu füllen.

Also mir persönlich erschließt sich nicht, warum man z.B. 250-300 Euro für ein Ticket zahlen sollte, wenn es nur zwei Flieger am Tag gibt, die Bahn aber wesentlich günstiger ist und der Kunde flexibler (für die Mehrheit nach Inbetriebnahme des BBI). Aber ich lasse mich gerne überraschen.

 

Geschrieben
Nun weiß man aber nicht, wie viel der Pax pro Flug durchschnittlich gezahlt hat. Also ca. 25% waren Umsteigepaxe. OLT wird ja kein Geld damit verdienen, wenn der durchschnittliche Passagier 120€ für ein Ticket zahlt (hin und zurück).

Bei 67.000 Passagieren (insgesamt oder pro Richtung?) wären es am Tag 183 Passagiere. Wenn es tatsächlich pro Richtung ist, dann kann man 2 Fokker 100 füllen. Ansonsten sieht das ja schon schlechter aus, 2x/Tag eine Fokker 100 pro Richtung zu füllen.

Also mir persönlich erschließt sich nicht, warum man z.B. 250-300 Euro für ein Ticket zahlen sollte, wenn es nur zwei Flieger am Tag gibt, die Bahn aber wesentlich günstiger ist und der Kunde flexibler (für die Mehrheit nach Inbetriebnahme des BBI). Aber ich lasse mich gerne überraschen.

 

Es waren 67000 Paxe insgesamt. Und Münster ist eben nicht stündlich ohne Umstieg an das ICE Netz nach Berlin angebunden. So weit ich es weiss fährt lediglich ein Zug am Tag direkt nach Berlin. AB ist die Strecke bis zu 3 x täglich mit Q400 geflogen. Und die Passagiere kommen halt nicht alle aus Münster direkt und die Zuwegung zum Hauptbahnhof dauert eben auch seine Zeit, einschließlich der Umsteigezeiten.

Geschrieben

Ich habe zwar so bei einigen Vorhaben und Strecken (seien es nun bestätigte oder auch nur gerüchteweise verbreitete) auch so meine Zweifel, aber warum diskutieren wird das alles jetzt schon, bevor OLT überhaupt angefangen hat, diese zu fliegen, geschweige denn, dass diese sich eingespielt und Angebot und Nachfrage sich aufeinander eingependelt haben??

 

Nochmal zu FMO-TXL: Man darf nicht vergessen, dass früher, als AB die Strecke zweimal täglich (wobei damit eigentlich immer Mo-Fr gemeint ist) mit F100 flog, ich meine so um 2007 oder 2008 rum, auch schon 70.000 Pax/Jahr unterwegs waren und das fast völlig ohne Umsteiger (die Umsteigerzahl war jedenfalls zu vernachlässigen). Das nur als Anmerkung.

 

Gerrity, deine Rechnung geht nicht so ganz auf. FMO-TXL wird bisher von AB Mo-FR 3x geflogen, Sa und So je 1x. Aber zu einigen Zeiten wird auf 2x täglich runtergesetzt, z.B. oft zu Beginn des Jahres im Januar, der Saure-Gurken-Zeit, oder jetzt im Sommer während der Sommerferien. Dann mit einer über das ganze Jahr gepeilten Angabe (183 Pax) zu rechnen, bildet die tatsächlichen Verhältnisse nicht ganz nach. Man kann auch anders rechnen: Wie hier schon gefallen ist, sind bei AB in der Dash pro Flug ca. 45 Passagiere an Bord im Schnitt. An einem Tag mit 3 Flügen je Richtung also insgesamt 270 Passagiere (du siehst, das weicht schon deutlich von der Angabe mit 183 ab). An einem Tag mit nur einem Flug pro Richtung nur 90 insgesamt. OLT würde dann wohl auch nur an nachfragestarken Tagen wie Mo-Fr 2 Flüge pro Tag anbieten, Sonntags könnte ich mir einen vorstellen. Samstags? Keine Ahnung, einen oder keinen. Das wäre übrigens sehr ähnlich zu dem, wie OLT anscheinend SCN-MUC bedienen will. Wobei natürlich noch niemand über die Frequenzen bei Strecken wie FMO-TXL bescheid weiß, das war jetzt nur mal von mir spekuliert.

 

Ansonsten schließe ich mich Skorpion an. Bei der Nennung kurzer Bahnfahrzeiten wird oft vergessen, dass leider nicht jeder direkt neben dem Hauptbahnhof in Münster wohnt, von wo aus man nach Berlin aber auch meist mindestens einmal umsteigen muss. Wenn wir mal eine Nachbarstadt von Münster nehmen, Coesfeld, ca. 35 km entfernt, gute Zuganbindung nach Münster. Von dort braucht man meist schon um die 5 h mit der Bahn nach Berlin inkl. Mehrfachumstieg.

Geschrieben
Ansonsten schließe ich mich Skorpion an. Bei der Nennung kurzer Bahnfahrzeiten wird oft vergessen, dass leider nicht jeder direkt neben dem Hauptbahnhof in Münster wohnt, von wo aus man nach Berlin aber auch meist mindestens einmal umsteigen muss. Wenn wir mal eine Nachbarstadt von Münster nehmen, Coesfeld, ca. 35 km entfernt, gute Zuganbindung nach Münster. Von dort braucht man meist schon um die 5 h mit der Bahn nach Berlin inkl. Mehrfachumstieg.

Ich wohn ja nun auch in der Region und bin auch schon mit AB FMO-TXL geflogen, sowohl mit B737-700 (und die war auch mehr als 70% voll, war November 2008), als auch mit Q400(mit ähnlicher Auslastung) und wir brauchen bis zum Airport auch mit Auto 40min und da es aber in FMO alles, vom Check-In, bis Abflug in 20 min gut zu schaffen ist, ergibt sich, auch wenn man nur nach Berlin will, ein erheblicher zeitlicher Vorteil, mit der Bahn wären es immerhin gut 5 Stunden, das liegt aber daran, dass es hier nicht nur ein paar Großstädte gibt, sondern auch viele kleinere Ortschaften, wo es dann alleine gut ein bis zweieinhalb STunden dauert, bis man denn dann erstmal in einen ICE (z.B. in Bielefeld) steigen kann, wo man doch via FMO schon in Berlin gelandet ist!

Geschrieben

@ MAXI

 

Nun belügst Du dich aber selber!

 

Denn wenn Du vergleichst, dann musst Du entweder die Zeit nehmen, die du mit Bus und Bahn zum FMO benötigst, oder die Zeit mit dem Auto zum ICE.

Sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Geschrieben
@ cessna

 

und zum 100. mal: Es wird kein Codesharing mit OLT von seiten LH geben.

 

Falls jemand nun kommt und sagt, aber mit LX...LX ist eine eigenständige Airline innerhalb des LH Konzerns, die tun und lassen kann was sie will (mehr oder weniger).

 

Für Passagiere aus SCN ergeben sich zwar mehr Ziele durch mögliche Umsteigeverbindungen, aber ein Hubfeedering wie mit LG wird es definitv nicht geben und somit ist die Linie mehr oder weniger auf Punkt-zu-Punkt Verkehr ausgerichtet.

 

bitte freundlich bleiben! Ohne CodeSharing und T2 wird das aber nicht gut laufen.

Geschrieben
Ich wohn ja nun auch in der Region und bin auch schon mit AB FMO-TXL geflogen, sowohl mit B737-700 (und die war auch mehr als 70% voll, war November 2008), als auch mit Q400(mit ähnlicher Auslastung) und wir brauchen bis zum Airport auch mit Auto 40min und da es aber in FMO alles, vom Check-In, bis Abflug in 20 min gut zu schaffen ist, ergibt sich, auch wenn man nur nach Berlin will, ein erheblicher zeitlicher Vorteil, mit der Bahn wären es immerhin gut 5 Stunden, das liegt aber daran, dass es hier nicht nur ein paar Großstädte gibt, sondern auch viele kleinere Ortschaften, wo es dann alleine gut ein bis zweieinhalb STunden dauert, bis man denn dann erstmal in einen ICE (z.B. in Bielefeld) steigen kann, wo man doch via FMO schon in Berlin gelandet ist!

 

@Maxi: Nur dass du keine 1-2 Stunden zum Bahnhof nach Biefeld brauchst... Vielleicht mit dem Fahrrad :P

 

@alle anderen Bahnskeptiker: Für Paxe aus dem westlichen Münsterland mag die Rechnung vielleicht ja positiv zu Gunsten des Fluges ausfallen. Aber in nördlicher, östlicher und südlicher Richtung gibt es von Münster aus mehrere IC- und ICE-Halte: Hamm, Bielefeld, Rheine.

Und ich möchte wetten, dass Bahnfahrt und Flug beim ganz genauen Vergleich unter Berücksichtigung von Haustür zu Haustür entweder gleich abschneiden oder die Bahn einen kleinen zeitlichen Vorteil bietet.

Der Vorteil der Flexibilität mit stündlichen oder zweistündlichen Abfahrten bei der Bahn ist dann natürlich von jedem selbst zu bewerten....

 

Geschrieben

Aus Münster selbst, das habe ich selbst oft genug gemacht, ist eindeutig der Flieger schneller. Nicht super viel, aber immerhin. Und sobald man aber erstmal aus nördlicher, südlicher oder westlicher Richtung einen Zubringerzug braucht, um überhaupt nach Münster Hbf (oder Hamm oder....) zu kommen, wird der Flieger-Vorteil in vielen Fällen schon deutlicher.

 

Übersehen wird auch gerne, dass der Flieger ja nicht nur wegen der reinen Verbindungszeit genommen wird. Ich sage ganz ehrlich, ich finde es auch einfach bequemer, als mit der Bahn mindestens einmal umsteigen zu müssen, aus meiner früheren Heimatstadt nördlich von Münster sogar meist zweimal, dabei dann schon oft genug Anschlusszüge verpasst zu haben usw. Zudem ist die Frage, wann man in Berlin sein will (oder geschäftlich sein muss). Wenn ich gegen 8 Uhr in der Stadt sein will, bleibt mir quasi nur der Flieger. Der erste Zug kommt erst gegen kurz vor 9 in Berlin an und hat aus Münster eine Fahrzeit von 4 h 15 min. Und in dem Zug muss ich dann zu einer Uhrzeit sitzen, zu der ich maximal gerade erst aufstehen würde, wenn ich per Flieger reiste. Schnellere Zugverbindungen kommen erst noch später in Berlin an.

 

Lasst uns das Thema doch jetzt aber nicht zu einer Bahn-Diskussion verkommen, sondern einfach festhalten, dass die Bahn selbstverständlich eine sehr, sehr starke Konkurrenz auf der Strecke FMO-Berlin ist und Airlines das Leben schwer macht. Das wollte ich auch gar nicht bestreiten, sondern schlicht darauf aufmerksam machen, dass eine Bahnreise durchaus lange dauern kann (nicht in allen Fällen muss), wenn man eben nicht gerade direkt neben einem ICE-Bahnhof wohnt.

 

Und nun lasst uns doch lieber zu OLT und deren Angebot selbst weiter diskutieren.

Geschrieben
@Maxi: Nur dass du keine 1-2 Stunden zum Bahnhof nach Biefeld brauchst... Vielleicht mit dem Fahrrad :P

Von uns bis zu euch nach Bielefeld braucht die Nordwestbahn ne knappe Stunde, und ab Osnabrück, wo es ja sowieso keine gescheite Verbindung nach Berlin gibt, sind es ca. 1 1/2 Stunden nach Bielefeld ! ;)

@alle anderen Bahnskeptiker: Für Paxe aus dem westlichen Münsterland mag die Rechnung vielleicht ja positiv zu Gunsten des Fluges ausfallen. Aber in nördlicher, östlicher und südlicher Richtung gibt es von Münster aus mehrere IC- und ICE-Halte: Hamm, Bielefeld, Rheine.

Und ich möchte wetten, dass Bahnfahrt und Flug beim ganz genauen Vergleich unter Berücksichtigung von Haustür zu Haustür entweder gleich abschneiden oder die Bahn einen kleinen zeitlichen Vorteil bietet.

Der Vorteil der Flexibilität mit stündlichen oder zweistündlichen Abfahrten bei der Bahn ist dann natürlich von jedem selbst zu bewerten....

Phh! IC ???? Nee, die sind so alt und muffig! Wenn schon, dann ICE! Aber abgesehen davon braucht die Bahn auch ihre Zeit!

Von mir, bis zum BER braucht die Bahn (noch) mehr als 6 STunden und das mit mindestens dreimal Umsteigen!

Auch zum TXL brauchts zwei Umstiege und 4 1/2 Stunden, SXF sogar 5 STunden!

 

Zurück zu OLT, was haltet ihr von der Möglichkeit, drei Maschinen ab dem FMO zu verplanen ? (gilt nur werktags)

 

 

Was lässt sich mit 3 Maschinen ab dem FMO eigentlich anstellen ?

 

BER, VIE, STR sind fest, BCN, MXP und ZRH stehen auf der "Wunschliste", vielleicht FCO, vielleicht London, wo die Cityjet Flugzeiten doch so ungünstig sind?

 

Soll VIE zum Federn sein ? Braucht STR doppelten Tagesrand (morgens hin, abends zurück) ? BER 2mal oder 3mal täglich ?

BCN, MXP täglich, zum Federn, oder nur für Touris ? ZRH könnte man auch sinnvoll im Codeshare mit LX anbieten?

 

eine Variante, die ich für möglich erachte, sieht so aus (ein bisschen Wunschdenken ist natürlich dabei ;) ) :

 

A/C 1

0630-0720 FMO-BER

0810-0900 BER-FMO

1000-1130 FMO-VIE

1230-1400 VIE-FMO

1500-1620 FMO-ZRH

1720-1840 ZRH-FMO

1930-2020 FMO-BER

2120-2210 BER-FMO

 

A/C 2

0600-0700 FMO-STR

0750-0850 STR-FMO

0940-1140 FMO-BCN/FCO

1300-1500 BCN/FCO-FMO

1600-1730 FMO-MXP/LON/???

1830-2000 MXP/LON/???-FMO

2040-2140 FMO-STR

2230-2330 STR-FMO

 

A/C 3

0640-0800 FMO-ZRH

0900-1020 ZRH-FMO

1100-1150 FMO-BER

1240-1330 BER-FMO

1420-1520 FMO-STR

1620-1720 STR-FMO

1800-1930 FMO-VIE

2030-2200 VIE-FMO

Geschrieben

Ich möchte mich nicht an Spekulationen hinsichtlich derart ins Detail gehender Flugpläne beteiligen, aber ein paar Kennzahlen für das nötige / sich daraus ergebende Passagieraufkommen zur Verfügung stellen.

 

Es gilt für eine Fokker 100:

Nötiges Aufkommen (Summe beider Richtungen pro Jahr) für eine mit 17/7 (mo-fr 3 x tgl. Sa + so je 1 x tgl.) bei 70% Auslastung bediente Strecke: 124.000 Pax.

Nötiges Aufkommen (Summe beider Richtungen pro Jahr) für eine mit 11/7 (mo-fr 2 x tgl., so 1 x tgl.) bei 70% Auslastung bediente Strecke: 80.000 Pax.

Je stationierter Fokker 100 mit 3 Rotationen pro Tag bei 70% Auslastung: 153.000 Pax.

Je stationierter Fokker 100 mit 4 Rotationen pro Tag bei 70% Auslastung: 204.000 Pax.

Drei im FMO stationierte Maschinen bedeuten also rund eine halbe Million Fluggäste, die neu gewonnen, bzw. von bestehenden Strecken (ggf. auch ab benachbarten Flughäfen) abgeworben werden müssen.

 

Für Gerät in Größe einer Saab 2000 gelten halb so hohe Werte.

Geschrieben
Von uns bis zu euch nach Bielefeld braucht die Nordwestbahn ne knappe Stunde, und ab Osnabrück, wo es ja sowieso keine gescheite Verbindung nach Berlin gibt, sind es ca. 1 1/2 Stunden nach Bielefeld ! ;)

 

Phh! IC ???? Nee, die sind so alt und muffig! Wenn schon, dann ICE! Aber abgesehen davon braucht die Bahn auch ihre Zeit!

Von mir, bis zum BER braucht die Bahn (noch) mehr als 6 STunden und das mit mindestens dreimal Umsteigen!

Auch zum TXL brauchts zwei Umstiege und 4 1/2 Stunden, SXF sogar 5 STunden!

 

Zurück zu OLT, was haltet ihr von der Möglichkeit, drei Maschinen ab dem FMO zu verplanen ? (gilt nur werktags)

 

Letztes OT-Statement dazu: Der Vergleich hinkt. Warum fährst du zum FMO mit dem Auto und zum Bahnhof Bielefeld mit der Bahn? Entweder beide Abreisepunkte mit dem ÖPNV ansteuern oder beide Male das Auto zum Vergleich heranziehen :rolleyes:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...