BAVARIA Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Und was war deiner Meinung nach das alte Kerngeschäft von TUI?
DashFan Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 so was nennt man dann wohl Sogwirkung: Jetzt ist auch die Muttergesellschaft von ZQW pleite: http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/flughafen-zweibruecken-auch-muttergesellschaft-zahlungsunfaehig/-/id=1682/nid=1682/did=13993796/ikugs7/index.html
oldblueeyes Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Und was war deiner Meinung nach das alte Kerngeschäft von TUI? Das war die alte PreussAG, die in TUI umfirmiert wurde. Tourismuseinstieg 1997 mit der Übernahme der Hapag Lloyd. TUI wurde 1999 gekauft und nach sämtlichen anderen Übernahmen und Verkäufe (um die 50 Transaktionen) nannte sich die PreussAG in TUI um.
scramjet Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Was für eine völlig falsche Darstellung. TUI hatte niemals ein altes Kerngeschäft - die Touristik Union International war schon immer ein Tourismusunternehmen. Dieses wurde von Preussag übernommen und dann der gesamte Konzern nach der neuen Tochter umbenannt und ausgerichtet. Aber dass irgendjemand sich drüber ärgert, dass Preussag ihr altes Kerngeschäft aufgegeben hat und sich durch die Übernahme zum Tourismuskonzern gewandelt hat, halte ich trotz der hier besprochenen Probleme doch für sehr zweifelhaft, um es mal so zu auszudrücken. Das alte Kerngeschäft bestand mit der Steinkohle- und Stahlindustrie schließlich in erster Linie in Wirtschaftszweigen, die in Deutschland heute praktisch nicht mehr existieren...
oldblueeyes Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Also, um es mal richtig zu stellen.. die TUI wurde von der Preussag gekauft und die alten Aktionäre 1999 ausbezahlt. Daher ist die Perspektive immer aus Sicht eines kaufen Unternehmens. Die Umwandlung der Preussag ist ein Klassiker der Geldvernichtung und wird als Case Study in jede bessere Business School besprochen.
grounder Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Die Umwandlung der Preussag ist ein Klassiker der Geldvernichtung und wird als Case Study in jede bessere Business School besprochen. Wäre die Preussag in der Montanindustrie geblieben, gäbe es sie das Unternehmen heute nicht mehr.
kirchi Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 gehört das wirklich zur Schließung von Zweibrücken dazu? Klar die TUI rettet ihren Flugplan bis Ende des SFP, da vermutlich Umbuchungen und Umplanungen teurer geworden wären, als die Zuschüsse zu zahlen.
Gatwick Geschrieben 21. August 2014 Autor Melden Geschrieben 21. August 2014 http://www.pfaelzischer-merkur.de/region/themendestages/Themen-des-Tages-Zweibruecken-Europaeische-Union-Flughafen-Saarbruecken-Flughaefen-Kaufpreise;art27542,5402631 Da wird sich kein Investor finden lassen. EU schreibt Millionensumme vor.
DashFan Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Es schaut so aus, dass in Zweibrücken bald gar keine Flugzeuge mehr abheben. selbst ein Verkehrslandeplatz scheint es nicht zu geben: http://www.pfaelzischer-merkur.de/zweibruecken/Zweibruecken-Zweibruecken-Arbeitsplaetze-Insolvenzantraege-Insolvenzverwalter-Ministerpraesidenten-Personal-Rettung;art27548,5402632
linnert Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Links zum "Investorenprozess Flughafen Zweibrücken": http://www.perspektiv.de/index.php/flughafen-zweibruecken.html Mal schaun, ob die Tage noch was im Amtsblatt der EU auftaucht.
cessna Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Keine Passagierflüge mehr, allenfalls noch Fracht in ZQW: http://www.pfaelzischer-merkur.de/zweibruecken/Zweibruecken-Zweibruecken-Bruessel-Ensheim-Finanzinvestoren-und-Anleger-Flughaefen-Insolvenzverwalter-Passagiere-Passagiere-und-Fahrgaeste-Rechtsexperten-Verkaufsoffener-Sonntag-Wettbewerbsverstoesse-Eilmeldung;art27548,5412012
DashFan Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Wobei es hier überhaupt kein Frachtaufkommen gibt. Zudem hat man mit FRA, HHN, und LUX gleich drei grosse Frachtairports direkt vor der Nase. Und mit nur 2400m nutzbare SLB ist man doch arg eingeschränkt. Ganz zu schweigen von der fehlenden Logistik.
linnert Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 Am 8.11. scheint TUI Fly in Zweibrücken Geschichte zu sein: "TUI Fly: Saarbrücken statt Zweibrücken" http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2014/09/15/tui-fly-mehr-saarbruecken-und-karlsruhebaden-baden-fuer-2015/
chris25 Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Der Flughafen Saarbrücken prüft Schadensersatzklage gegen Flughafen ZQW! Im Dezember wird darüber beraten Quelle:SR
Gatwick Geschrieben 11. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Da ein potenzieller Investor in ZQW damit belastet werden kann, ist ZQW somit für immer gestorben. Das schreckt auch die letzten Interessenten ab. ZQW ist ein Fass ohne Boden. Wie gut, dass die EU hier mal die Reißleine gezogen hat.
chris25 Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Der Bericht ist hier nachzusehen: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=28149
gerri Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Der Flughafen Saarbrücken prüft Schadensersatzklage gegen Flughafen ZQW! Im Dezember wird darüber beraten Quelle:SR Na ja, da wohl -wie überall- in den Kassen so ziemlich Ebbe ist, greift man nach jedem sich bietenden Strohhalm. Ich glaube kaum, dass die Saarbrücker damit durchkommen. Vielleicht haben sie noch so einiges im Köcher, was u.U. auf schmutzige Wäsche waschen hinauslaufen wird. Für mich ist diese Angelegenheit ein Aufhänger, um Maximum aus der Situation heraus zu holen, bzw. eine Begründung für die Defizite zu finden.
Cityflyer Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Bla bla bla vom Flughafen. Die sollen sich mal lieber Gedanken machen, was sie ab 2017 machen, wenn da nicht mal mehr ein A319 wirtschaftlich einzusetzen ist, denn die EU-Richtlinie kommt und da hat SCN sehr schlechte Karten.
chris25 Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Bla bla bla vom Flughafen. Die sollen sich mal lieber Gedanken machen, was sie ab 2017 machen, wenn da nicht mal mehr ein A319 wirtschaftlich einzusetzen ist, denn die EU-Richtlinie kommt und da hat SCN sehr schlechte Karten. Schwachsinn! Die Landebahn ist von der EU genehmigt und laut Flughafen ist das auch über 2017 hinaus bereits mit der EU abgesprochen. Es wird sich nix ändern nach meinen Infos! Hier ein Bericht: http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/Saarbruecken-Briefe-Ensheim-Flughafen-Saarbruecken-Flughafengesellschaften-Flughaefen-Internationalitaet-und-Globalitaet-Landebahnen-Piloten-Luftfahrt-Wirtschaftsministerien;art2819,5374883 Zitat: Es „wird keineswegs daran gedacht,Landebahnen am grünen Tisch zu verkürzen“, sagte ein Sprecher.
Cityflyer Geschrieben 11. Oktober 2014 Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Schwachsinn gebe ich gern zurück! Auch für SCN gelten die dann gesetzlichen Vorschriften, denn die ÜBERGANGSZEIT die man momentan hat, ist dann beendet. Und das heisst, dass die Landebahnschwellen aufgrund der Topographie nochmals nach innen verlegt werden müssen, es sei denn man baut an und das ist nicht möglich. Unterhalte dich mal lieber mit jemand vom LBA oder von der EASA...Maschinen bis zu der Grösse einer 737-800 oder A321können da zwar weiterhin starten und landen, nur leider mit extrem reduzierter Payload um legal zu bleiben. Selbst der A319 wird extrem limitiert sein. Wir können uns gern 2017 nochmal drüber unterhalten. Da SCN sich so sicher ist, dass alles OK ist, sollte man sich mal lieber verschiedene Vorschriften durchlesen, die dann in Kraft treten für die es eben keine Ausnahmeregelungen gibt, anstatt sich mit so einem Quatsch wie dem TUIfly Schrott zu beschäftigen!
Gatwick Geschrieben 11. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Chris, ich setz mich dann 2017 mit Euch an einen Tisch. Es wird sich für SCN nichts ändern. Als man vor paar Jahren RESA geschaffen hatte wurde bestätigt, dass dies auch nach 2017 regelkonform sei. Von daher keine Sorgen machen. Ansonsten müssten in Europa einige Airports schliessen, v.a. LCY uvm.
Flyfan24 Geschrieben 12. Oktober 2014 Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 ...Ansonsten müssten in Europa einige Airports schliessen, v.a. LCY uvm. Es geht ja nicht ums schließen,in LCY dürfen ja die 737er gar nicht erst landen.Und da ne Avro ein ganzes Stück kleiner ist als ein von Cityflyer genannter A319,ne? (;
Gatwick Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 Oh doch, dann geht es ums Schließen. Da hast Du mich vielleicht falsch verstanden. Es gibt dann Flughäfen in Europa, die SOGAR schließen müssten! Wir schweifen hier vom Thema ab. Dann müsste man mal alle Airports in Europa checken. Was LCY angeht: 60 m Streifen und 240 m RESA auf beiden Seiten: Ja, dann müsste der Flughafen schließen. Oder dann dürften vielleicht nur noch Maschinen der Größenordnung DO328 o.ä. landen. Naja, einfach bis 2017 warten. Die Vorschrift besagt, daß RESA in der gewünschten Länge dort zu installieren ist, wo es möglich ist. Wo es aufgrund Topographie nicht möglich ist, gibt es Ausnahmen, Einzelfalllösungen etc. bis hin zu Installation von EMAS usw.
DashFan Geschrieben 19. Oktober 2014 Melden Geschrieben 19. Oktober 2014 Den letzten Flug ab ZQW gibts es nun schon früher als geplant. Tuifly wird den für den 7.11.14 geplanten Flug aus AYT/nach AYT von SCN aus operieren. Somit gibts bereits in diesem Jahr schon den "Erstflug" der Tuifly ab Saarbrücken.
Gatwick Geschrieben 19. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2014 Warum eigentlich gerade mit dem letzten Flug der Saison?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.