Maxi-Air Geschrieben 11. Juni 2013 Melden Geschrieben 11. Juni 2013 Da für fast jeden Zwischenfall ein eigener Thread erstellt wird, auch wenn nur ein Link gepostet wird, habe ich mir gedacht, könnte man sowas auch in einem Thema bündeln..... So, erstens, so sieht HB-JHN mittlerweile schon aus, man hat die beschädigten Teile entfernt: https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/946427_545233185517985_2093802054_n.jpg Und da ich nicht mehr weiß, wie und ob wir das hier hatten, noch ein paar Fotos vom Original-Unfall von vor ein paar Tagen. http://imgur.com/a/w1391#ehFIkYS http://i.imgur.com/1frBTw8.jpg
homer5785 Geschrieben 11. Juni 2013 Melden Geschrieben 11. Juni 2013 Hmm also ich finde nicht, dass das notwendig ist. Besser als beim avherald wirds hier nicht, eher ganz im Gegenteil. Außerdem wird doch gar nicht für jeden Zwischenfall ein Thread erstellt... Nur für die wirklich größeren Sachen und da ist es ja dann auch berechtigt.
chris2908 Geschrieben 12. Juni 2013 Melden Geschrieben 12. Juni 2013 Ein Sammelthread hat Vor- und Nachteile. Vorteile hat Maxi ja schon erwähnt. Bei größeren Dingen - bzw. bei mehreren gleichzeitigen Unfällen - geht denke ich bei Diskussionen die Übersicht in solch einem Thread verloren....
Maxi-Air Geschrieben 12. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2013 Naja, wenn man das kommentieren will, kann man das beim AVHerald zwar auch, an sich finde ich das aber doch besser das hier zu diskutieren oder zumindest die Größeren "Totalverluste" und Vorfälle die Deutschland betreffen, gesondert hier anzuführen ;) Apropos, nach dem Lionair Unglück, schon der nächste Totalschaden in Indonesien und der letzte Folgenschwere der MA-60 liegt auch erst 2 Jahre zurück www.aero-galactic.com/indonesia-passenger-plane-crash-lands/
Luca di Montanari Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 Ein "Luftverkehrs"-Unfall der etwas anderen Art hat in Superior, Montana, gleich sechs nagelneue Boeing 737-800 Rümpfe in Edelschrott verwandelt, als ein Güterzug mit Rümpfen auf dem Weg nach Renton entgleiste: http://www.kwch.com/news/local-news/train-carrying-737-fuselages-derails-in-montana/26803140 Auch Bauteile für 747 und 777 seien betroffen gewesen. Zwei Bilder: http://i.imgur.com/xHDZ3Js.jpg http://i.imgur.com/EJVBCzL.jpg Mal sehen, wie sich das auf die Auslieferungen auswirkt.
blackbox Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 Dazu auch: http://www.jacdec.de/2014/07/05/2014-07-03-train-carrying-boeing-fuselages-derailed-in-montana/
noATR Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 Was soll man davon halten? "Lufthansa flight #LH1360 flown by a Bombardier CRJ-700 landed on a closed runway that is still under construction at Katowice Airport in Poland. No one was hurt during this incident but the return flight to Frankfurt was cancelled. As there are no taxiways built to the new runway the aircraft will have to depart from the same runway that can be seen on right side on the picture. Flight LH1360 at Flightradar24: http://www.flightradar24.com/data/flights/lh1360/#3bdad74"
grounder Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 Ein "Luftverkehrs"-Unfall der etwas anderen Art hat in Superior, Montana, gleich sechs nagelneue Boeing 737-800 Rümpfe in Edelschrott verwandelt, als ein Güterzug mit Rümpfen auf dem Weg nach Renton entgleiste: Ganz so schlimm war es dann doch nicht. Laut örtlicher Presse hatte der Zug insgesamt sechs 737 Rümpfe geladen, von denen aber nur vier entgleisten, drei den Abhang hinab und nur zwei tatsächlich IN den Fluss stürzten. Ist auch nicht alles Schrott. Die befürchteten Produktionsverzögerungen gibt es aber nicht wegen der beschädigten Rümpfe, sondern weil die Bahnstrecke kaputt ist und kein Nachschub geliefert werden kann.
HPT Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 es gibt Umleitungen, - ist ja nicht die einzige Bahnstrecke nach Westen?
744pnf Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Ganz so schlimm war es dann doch nicht. Laut örtlicher Presse hatte der Zug insgesamt sechs 737 Rümpfe geladen, von denen aber nur vier entgleisten, drei den Abhang hinab und nur zwei tatsächlich IN den Fluss stürzten. Ist auch nicht alles Schrott. Die Teile sind auf Zehnteltoleranzen gefertigt. Da braucht es gerade mal ein etwas härteres Absetzen mit dem Kran und schon sind die Komponenten in der Endlinie nicht mehr ohne erhebliche Nacharbeiten zusammenzufügen. Von daher muss man davon ausgehen, dass die hier betroffenen Teile aber so was von Schrott sind.
bueno vista Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Ganz so schlimm war es dann doch nicht. Laut örtlicher Presse hatte der Zug insgesamt sechs 737 Rümpfe geladen, von denen aber nur vier entgleisten, drei den Abhang hinab und nur zwei tatsächlich IN den Fluss stürzten. Ist auch nicht alles Schrott. Die befürchteten Produktionsverzögerungen gibt es aber nicht wegen der beschädigten Rümpfe, sondern weil die Bahnstrecke kaputt ist und kein Nachschub geliefert werden kann. Einer die Rümpfe ist sogar gebrochen, sieht man schon auf den Fotos. Ein nächster Liegt zur Hälfte im Wasser, was der installierten Elektronik gar nicht gut tut. Und wie 744pnf schon schrieb sind mindestens die Aufnahmepunkte Rumpf/Traggestell beschädigt, wenn nicht gar der ganze Rumpf verzogen. Das wird mindestens 4x writing off für die Rümpfe, welcher Kunde tut sich das bei einer werksneuen Maschine an?
Windyfan Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Interessant, die Rümpfe haben ja mit Sicherheit schon Baunummern, aber da sie ja nicht komplettiert sind ist jetzt die Frage, wie diese als written of in die Statistik eingehen ;-) Wäre ja ungerecht. Gibt es eine Rubrik "nicht fertiggestellt" oder so?
Ich86 Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Da ist so ein bisschen die Frage ab wann der Flieger fertiggestellt ist. Soweit ich weis wird die Etihad 340, die Airbus üben einen Hügel gefahren hat auch in der Statistik erfasst
Gast SA261 Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Was soll man davon halten? "Lufthansa flight #LH1360 flown by a Bombardier CRJ-700 landed on a closed runway that is still under construction at Katowice Airport in Poland. No one was hurt during this incident but the return flight to Frankfurt was cancelled. As there are no taxiways built to the new runway the aircraft will have to depart from the same runway that can be seen on right side on the picture. Flight LH1360 at Flightradar24: http://www.flightradar24.com/data/flights/lh1360/#3bdad74" "Was soll man davon halten?" Auf die Frage wirst in dem Forum wohl keine Antwort erhalten... zumindest keine mit längerer Halbwertzeit. :)
MD-80 Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Auf die Frage wirst in dem Forum wohl keine Antwort erhalten... zumindest keine mit längerer Halbwertzeit. :) ;) Ach, in den 1990ern und in den 2000ern war es recht üblich, dass so ein Vorfall bei einer nicht-deutschen Airline recht schnell von einem Sprecher der VC im Fernseher beantwortet wurde, einleitend mit den Worten, dass "es bei uns (also deutschen Airlines) nicht passieren würde". Die Überheblichkeit und Klassifizierung von "Exotenfliegern" hatte System. Das hat rückblickend so viele Charme und Glaubwürdigkeit wie der ehemalige ADAC-Sprecher, der auch nicht mehr zu sehen ist, früher aber immer pünktlich vor Ostern in die Kamera gequakt hat, wie man Sprit sparen kann, wenn man doch noch flüssiger vom zweiten in den dritten Gang schaltet. Aha.
Dash8-400 Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 N'Abend! Das war recht knapp: UTAir 767-300 VQ-BSX performed go-around, weil Aerolineas Argentinas A340-300 LV-FPV auf die Landebahn rollt. BCN, 05.07.2014 Habe die Ehre, Dash8-400
744pnf Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 "Was soll man davon halten?" Auf die Frage wirst in dem Forum wohl keine Antwort erhalten... zumindest keine mit längerer Halbwertzeit. :) Was hälst Du denn davon? Ich freue mich schon sehr darauf, aus Deiner Antwort herauslesen zu können, dass Du Dich intensivst mit dem Hergang auseinandergesetzt hast. Das war recht knapp: UTAir 767-300 VQ-BSX performed go-around, weil Aerolineas Argentinas A340-300 LV-FPV auf die Landebahn rollt. BCN, 05.07.2014 Ob das wirklich "knapp" war sei mal dahingestellt. Es gibt sicher ausreichend Radarmaterial, das zur nachträglichen Vermessung herangezogen und zusammen mit den Funksprüchen zur Klärung beitragen kann.
Micha Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Die Geschichte in Barcelona dürfte verhältnismäßig schnell geklärt werden. PM von UTair: http://utair.ru/news/15320319.html UT teilt mit, dass die Besatzung strikt nach Lotsenanweisung flog und das Durchstartmanöver eine Lehrbuchprozedur ist. In unseren Breiten mag Zurückhaltung aller beteiligten Parteien gefragt sein. Für russisches Verständnis ist dieses Verhalten jedoch legitim. Obendrein hat der Ruf von UT seit dem Absturz in Tyumen 2012 gelitten, aus Marketingsicht ist die schnelle PM vollkommen verständlich. Offtopic: Bin ich der einzige der dieses Zwischenfallthema als unnötig empfindet? Bei Themen zu Fluggesellschaften wird ja eine gewisse Chronic gesammelt oder die Entwicklung aufgezeichnet. Da Zwischenfälle recht individuell sind, kann man für solche Geschichten doch eigene Themen eröffnen.
Hubi206 Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Vermutlich haben die spanischen Lotsen mit der Besatzung der Aerolineas Argentinas wieder mal spanisch gesprochen. Das können die vorzüglich
flyer1974 Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Zwischenfall ist halt immer wieder so ne Sache was die Medien draus machen ? Ein aktuelles Beispiel von Heute, klar ein incident, aber eigentlich nicht der Rede Wert, weil alles wie gelernt und geübt völlig unspektakulär abgelaufen ist. Nur solche Bilder mit viel Blaulicht und nem Flugzeug haben die Medien doch gern. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flughafen-stuttgart-grosseinsatz-wegen-defektem-triebwerk.5d339043-0090-4e01-a80b-b26c804c0525.html
MD-80 Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Was soll man davon halten? "Lufthansa flight #LH1360 flown by a Bombardier CRJ-700 landed on a closed runway that is still under construction at Katowice Airport in Poland. No one was hurt during this incident but the return flight to Frankfurt was cancelled. As there are no taxiways built to the new runway the aircraft will have to depart from the same runway that can be seen on right side on the picture. Flight LH1360 at Flightradar24: http://www.flightradar24.com/data/flights/lh1360/#3bdad74" Hier ist ein Artikel über diesen Vorfall, zusätzlich mit Video der CRJ-700 bei ihrem Abflug von Katowice mit Sondergenehmigung: http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/letzte-meldung-seite_artikel,-In-der-Baustelle-Lufthansa-Maschine-landete-in-Kattowitz-auf-falscher-Bahn-_arid,1177117.html#.U7sm2_l_utI
744pnf Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Vermutlich haben die spanischen Lotsen mit der Besatzung der Aerolineas Argentinas wieder mal spanisch gesprochen. Das können die vorzüglich Und dürfen das auch, denn spanisch ist ICAO-Sprache.
Hubi206 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Und dürfen das auch, denn spanisch ist ICAO-Sprache. Grundsätzlich ok.. Ich halte nach wie vor diesen Funkverkehr in Landessprache und Englisch für sehr gefährlich und für antiquiert. Wenn Piloten nicht wissen, was vor oder hinter ihnen passiert, dann ist das für mich bedenklich. Es wäre längst an der Zeit, im Berufsverkehr 100%ig nur Englisch zuzulassen. Dazu kommt noch, daß einige Piloten dadurch 'glänzen' wollen, daß sie die Landessprache quasi beherrschen. Antwortet der Controller dann in dieser, kommt es oft zu Mißverständnissen und es muß dann im letzten Moment doch wieder auf Englisch gewechselt werden. Solche Situationen habe allzuoft gehört.
744pnf Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Bin ich der einzige der dieses Zwischenfallthema als unnötig empfindet? Bei Themen zu Fluggesellschaften wird ja eine gewisse Chronic gesammelt oder die Entwicklung aufgezeichnet. Da Zwischenfälle recht individuell sind, kann man für solche Geschichten doch eigene Themen eröffnen. Leider weiss man im Vorhinein nie, wie sich ein Thema entwickelt. Wenn es viel zu diskutieren gibt, wird der Ruf nach einem eigenen Thema laut, wenn nicht kommt der Vorschlag, einen Sammelthread zu eröffnen. Wie es jetzt aussieht war die Reihenfolge der Freigaben das Problem: als die Landefreigabe für UT bereits erteilt war kam für AR die Anweisung, die Bahn hinter der gelandeten Maschine zu kreuzen. Ich dachte bislang immer, eine aktive Bahn dürfe grundsätzlich nicht ohne Freigabe durch den Tower gekreuzt werden. Kann das jemand aufklären?
Herr Asterix Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Warten wir die Unterscuhungsergebnisse ab. Ich denke weniger, dass die spanische Sprache die Ursache war. Ich habe selber auch schon Runway Incursions erlebt und da war Englisch die Sprache, die alle Beteiligten gut verstanden haben, und sich am Ende der Pilot schlicht und ergreifend vertan hat, weil er -warum auch imer abgelenkt, vergessen hat an der Haltelinie stehen zu bleiben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.