MD-80 Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Zitat ...13 Stunden nach der Landung in KEF auf den Anschluss z.B. nach EDI, ARN, BRS oder DUS zu warten... Falls man raus kann, Natur genießen, sich mal in eine heiße Quelle setzen und rechtzeitig wieder raus zum Flughafen. Dann ist man sogar sauber.
Fluginfo Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1369919&sid=aac81682b5645b18fa6b731f926f7921 ORK-KEF wird zum WFP 18 eingestellt.
monsterl Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Im nächsten Hochsommer erhöht WOW Air die Berlin-Strecke von 9 auf 10x wöchentliche Flüge. Auch wird CPH von 9 auf 10x wöchentliche Flüge erhöht. Auch Frankfurt wird erstmalig ab dem 14.05. 11x pro Woche (statt wie bisher einmal täglich) angeflogen. Darüberhinaus ändern sich die Zeiten der zweiten Hubwelle bei WOW Air. Bisher gingen die Flüge KEF-Europa der zweiten Welle am Nachmittag (ab 15:00 Uhr) raus - im nächsten Jahr geht KEF-AMS/SXF/CDG/CPH bereits um 12:00 raus. Der neue zweite KEF-FRA geht um 11:50 Uhr raus. WOW Air lässt dann den KEF-LAX/SFO vorraussichtlich schon um 15:00 (statt um 17:45 bzw. 18:30 wie bisher) starten, damit die beiden Maschinen um 10:30 Uhr wieder in KEF ankommen.
monsterl Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 Jetzt ist auch klar, warum WOW Air die zweite Europa-Welle ex KEF zeitlich verschiebt... Ab Mitte Mai wird folgendes neu geflogen: Ab 25.04. KEF-STN 7/7 Ab 25.04. KEF-DTW 4/7 Ab 03.05. KEF-CLE 4/7 Ab 09.05. KEF-CVG 4/7 Ab 17.05. KEF-STL 4/7 Die neuen Flüge in die USA gehen alle erst am späten Abend in Keflavik raus - jetzt macht natürlich auch die Verlegung der zweiten Europa-Welle ex KEF Sinn. WOW Air bietet - wie schon von mir schon im Juli vermutet - eine zweite USA-Welle ex Keflavik an, um auch die ungeliebteren Flüge am Abend (bzw. im nächsten Jahr dann am Nachmittag) auf Europa-KEF mit Umsteigern in die Staaten zu füllen. Wahrscheinlich lässt dann WOW Air auch KEF-HNL erst am späten Abend rausgehen, um die Peaks in Keflavik zu entzerren.
monsterl Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 Zitat "We will continue to add destinations in the U.S. in the next weeks and as always offer the lowest fares.” Quelle: http://www.whas11.com/mb/news/wow-air-known-for-99-europe-fares-adds-four-new-us-cities/466668591 Mein Tipp: Raleigh/Durham (RDU) in Konkurrenz zu AA nach LHR und DL nach CDG, dazu Charlotte (CLT) und Philadelphia (PHL).
alxms Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Wird das nicht langsam ein wenig voll in KEF? Wie sieht's da langfristig mit den Ausbaumöglichkeiten aus?
monsterl Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Ja, deshalb wird ja auch eine zweite Welle in KEF am Abend (Ankunft aus Europa um 19:30-20:15 und Abflug nach CVG, CLE und DTW um 21:00 Uhr) aufgebaut, weil der Nachmittag einfach voll ist. Zwischen 18 und 21:00 gibt es je nach Verkehrstag nur 5-8 Landungen/Starts - da ist noch reichlich Luft nach oben. Der Flughafen Keflavik bzw. die isländische Flughafengesellschaft Isavia vergibt auch in einigen verkehrsärmeren Zeiten, wo noch zahlreiche Slots verfügbar sind, Rabatte. Der lange KEF-STL geht erst um 17:45 raus. Zwischen 16:45 und 17:40 lässt Icelandair in KEF die ganzen Nordamerika-Flüge starten. Da dürfte es problemlos funktionieren, auch noch RDU / CLT um 17:50-17:55 Uhr starten zu lassen - vorrausgesetzt es gibt in CLT passende Slots. Selbst Atlanta ist von der Entfernung noch problemlos möglich einzubauen - Start zwischen 17:50 und 18:00 Uhr, 1:30h Turnaround in ATL und Ankunft um 11:00 Uhr in KEF passend zur zweiten Europa-Welle. Ich tippe auch mal darauf, dass WOW Air die 3x wöchentlichen Umläufe nach Miami vom Remain over Night-Umlauf in den Direktumlauf ändert- Abflug um 15:30-15:45 Uhr und Ankunft um 10 Uhr in Keflavik ( => zur zweiten Europa-Welle). Dadurch könnte WOW Air den A330 3x bzw. 4x wöchentlich an die USA-Ostküste schicken und die Utilisation erhöht sich dementsprechend - BOS/BWI wurden ja bereits lange Zeit mit A330 bedient.
Koelli Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 vor 9 Stunden schrieb monsterl: Ja, deshalb wird ja auch eine zweite Welle in KEF am Abend (Ankunft aus Europa um 19:30-20:15 und Abflug nach CVG, CLE und DTW um 21:00 Uhr) Ist das nicht extrem knapp zum Umsteigen? Was, wenn der Zubringer Verspätung hat?
Faro Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 vor 18 Minuten schrieb Koelli: Ist das nicht extrem knapp zum Umsteigen? Was, wenn der Zubringer Verspätung hat? Nein, die Wege in KEF sind nicht wirklich lang, der Flughafen ist überschaubar und die Abläufe sind eingespielt. Bei Verspätung gibt's dann halt eine "Gratisübernachtung" auf Island, weil Umbuchungen (ggf auf andere Airlines) mangels Angebot meist nicht möglich sind.
monsterl Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 vor 49 Minuten schrieb Koelli: Ist das nicht extrem knapp zum Umsteigen? Was, wenn der Zubringer Verspätung hat? Wie schon geschrieben sind die Wege in KEF super kurz und es gibt keine zusätzliche Transitkontrolle bei Flügen aus FRA/SXF bei WOW Air nach USA/Kanada. Wenn die Schlange an der Passkontrolle nicht allzu lang ist, ist der Umstieg problemlos in 10 bis 15min möglich. Ansonsten hat WOW Air auf den meisten Flügen immer noch etwas Puffer in den Flugzeiten eingebaut - z.B. FRA-KEF ist mit 3:40h geplant, die effektive Blockzeit liegt meist bei 3:25-3:30h. Ähnlich auch bei den ganzen USA-Flügen - BOS, BWI, EWR, PIT usw. hat rund 15 bis 20min Puffer in den Planzeiten, KEF-STL ist derzeit mit 7:40h im Flugplan geplant, wird aber effektiv im Schnitt nur 7:05-7:10h Blockzeit haben. Da kann WOW Air im Zweifelsfall problemlos 20-25min in KEF überziehen und kommt dennoch pünktlich in STL an. WOW Air hat in KEF ansonsten eine Kooperation mit dem "Base Hostel & Hotel", wo immer mal wieder Umsteiger eingebucht werden, wenn sich mal wieder ein Flieger eine größere Abflugsverspätung einfängt und der Anschluss nicht wartet (warten kann).
monsterl Geschrieben 28. August 2017 Melden Geschrieben 28. August 2017 St. Louis (STL) entwickelt sich schon jetzt nach nur 5 Tagen zur Cashcow bei WOW Air. Obwohl die Flüge erst seit Mittwoch im Verkauf sind, gibt es schon jetzt zahlreiche Flüge mit > 30 gebuchten Passagieren, obwohl viele Termine direkt bei Freischaltung auf USA-Europa-USA bei über 700 USD zzgl. Gepäck lagen. In einem Bericht vom Flughafen CVG sind Frequenzerhöhungen bei WOW Air auf den USA-Routen nicht ausgeschlossen, auch Chicago wurde damals bereits kurze Zeit nach Freischaltung nachträglich um 2 Frequenzen erhöht. Da Tel Aviv bei WOW Air nur sehr schleppend läuft und sogar nachträglich 4x auf 3x ab WFP reduziert wurde, tippe ich auf Einstellung von TLV und die Nutzung des A321neo für nachträgliche Frequenzerhöhungen in die USA.
monsterl Geschrieben 29. August 2017 Melden Geschrieben 29. August 2017 WOW Air hat nun das Pricing von nachträglich zugebuchten Gepäck geändert. War bisher das große Handgepäck bzw. Aufgabegepäck nach Buchung bzw. im Online Check genauso teuer wie bei Buchung, berechnet WOW Air nun "Strafgebühren" für Gepäck, welches nachträglich zugebucht wird. Der Preis für nachträglich zugebuchtes Gepäck liegt zwischen dem Preis, der bei Flugbuchung und der Gebühr am Check In Counter fällg ist. Im Beispiel von CVG-KEF-FRA: Großes Handgepäck: 39,99 USD bei Buchung, 54,99 USD nach Buchung und 69,99 USD am Check In-Schalter Aufgabegepäck: 59,99 USD bei Buchung, 74,99 USD nach Buchung und 79,99 USD am Check In-Schalter Edit: Nicht nur die Gebühren bei nachträglicher Zubuchung von Gepäck wurden erhöht, sondern vor 2 Monaten auch die Preise für Getränke/Snacks. Einiges wurde im Vergleich zu meinen Flügen im April bzw. Mai bis zu 20% teurer.
monsterl Geschrieben 30. August 2017 Melden Geschrieben 30. August 2017 WOW Air fliegt gerade erstmals mit dem A321neo KEF-MIA. Durch den Technical des A330 TF-LUV gestern in MIA ( => Annullierung MIA-KEF) fehlte ein A330. Der A330 scheint aber wieder fit zu sein - dieser soll morgen nach KEF zurückfliegen Weiss jemand, ob KEF-MIA ohne Payload Restriction mit A321neo geflogen werden kann? Am Freitag soll WOW Air KEF-HEL fliegen - eine Pressekonferenz in Helsinki ist daher wahrscheinlich.
monsterl Geschrieben 6. September 2017 Melden Geschrieben 6. September 2017 WOW Air fliegt ab dem 23.05.2018 neu KEF - DFW 3/7 mit A330 als Remain over Night-Umlauf. Damit ist wohl ziemlich klar, dass die verlustreiche Strecke nach Miami entweder eingestellt wird (bisher seit Anfang April im Schnitt nur ca. 75% Auslastung und viele billige Tickets, auch kurzfristig) oder auf A321neo ab Sommerflugplan umgestellt wird.
monsterl Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Icelandair fliegt wie WOW Air ab nächsten Mai ebenfalls KEF-CLE (5/7 vs. 4/7 bei WOW Air). Heute hat Icelandair dann zusätzlich auch noch KEF-DFW (4/7 vs. 3/7 bei WOW Air) verkündet. Da war CLE wie auch DFW wohl in beiden Fällen extrem spendabel... Ich bin gespannt, ob Icelandair& WOW Air über 2000 Sitze wöchentlich in Cleveland bzw. Dallas verkauft bekommt. Das läuft schon jetzt auf einen Preiskampf hinaus... Icelandair verkauft seit Freischaltung CLE-Europa schon jetzt für nur 400 Euro Return inkl. Bordservice&Gepäck... Cleveland ist bei WOW Air von den 5 neuen USA-Routen (DTW, CLE, DFW, STL und CVG) wenig überraschend (wegen Icelandair) schon jetzt die buchungsschwächste Route.
monsterl Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Zitat WOW air flutti 322 þúsund farþega til og frá landinu í ágúst eða um 42% fleiri farþega en í ágúst árið 2016. Sætanýting WOW air var 90% í ágúst í ár þrátt fyrir 48% aukningu á framboðnum sætum frá sama tímabili í fyrra. Það sem af er ári hefur WOW air flutt yfir 1,9 milljónir farþega en það er 98% aukning á sama tímabili frá árinu áður að því er kemur fram í tilkynningu frá WOW air. Quelle: http://www.mbl.is/vidskipti/frettir/2017/09/19/farthegum_wow_air_fjolgadi_um_42_prosent/ WOW Air hatte im August 322.000 Passagiere (Anstieg um 42% vs. August 2016) und 90% Auslastung. In den ersten 8 Monaten flogen mit WOW Air ingesamt 1,9 Mio. Passagiere (Anstieg um 98% gegenüber Januar-August 2016).
monsterl Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 KEF-ORD ist im SFP nun zwischen dem 26.03. und 24.04.2018 ebenfalls zu den üblichen Flugzeiten (15:00 ab KEF) freigeschaltet. Jetzt kommt Spekulatius: Am 25.04. startet WOW Air mit den beiden neuen Routen KEF-STN-KEF und KEF-DTW-KEF die neue Hubwelle in Keflavik. Da ORD bisher nur bis zum 24.04.2018 buchbar ist, sieht es wohl danach aus, als würde WOW Air KEF-ORD ab dem 25.04. erst um 21:00 (gemeinsam mit KEF-DFW, STL, DTW, CLE und CVG) starten lassen. In ORD hat WOW Air bisher das Problem, dass sie dort die 60min Turnaround nur unter besten Bedingungen (überpünktliche Ankunft in ORD) einhalten können, weil ORD chronisch überlastet ist. In den letzten Wochen gab es ab Chicago wegen verspätetem Abflug viele viele Missconnects in KEF - wenn Chicago in Zukunft erst am späten Abend geflogen wird, dürfte WOW Air in der Nacht eher die planmässigen 60 Minuten Turnaround in ORD einhalten können. Das hilft dann auch dem pünktlichen Abflug in ORD und der pünktlichen Ankunft in KEF.
monsterl Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 WOW Air tut sich auf der TLV-Route weiterhin unglaublich schwer. Auch wenn es alleine zwischen TLV und NYC bis zu 7x tägliche Flüge gibt, hat WOW Air erhebliche Probleme 4x wöchentliche Flüge mit dem A321neo Y218 zwischen KEF und TLV (mit Umsteigern aus MIA, PIT, ORD, SFO, LAX, EWR, BOS, YUL, YYZ und BWI) zu füllen. Die Auslastungen auf der TLV-Route sind zwar mittlerweile nach erheblichen Start-Schwierigkeiten (< 50%) mit 80-85% "in Ordnung", allerdings hat sich WOW Air die Auslastungen stark über den Preis erkauft - nahezu jede Woche werden zahlreiche Tickets auf den USA bzw. Kanada-Umsteigern für nur 139,99 oder 149,99 USD Oneway zzgl. Gepäckgebühren verkauft (während DL, LY und UA auf den 6 bzw. 7 täglichen Flügen NYC-TLV-NYC bzw. TLV-NYC-TLV durchweg > 750-800 USD Return erzielt). Im Winterflugplan ab dem 04.11. (bis Ende März) wurde die TLV-Route von WOW Air nicht nur nachträglich von 4x auf 3x wöchentlich reduziert, sondern jetzt auch nochmal von A321neo Y218 auf A320neo Y180 umgestellt... und trotzdem folgt im Tagestakt ein Sale dem anderen (mit Tickets für 139,99/149,99 von/in die USA/Kanada). Umso verwunderlicher, dass WOW Air die TLV-Route im SFP18 mit 3x wöchentlichen Flügen auf A321neo Y218 fortsetzt. Weiss jemand, ob der A320neo auf TLV-KEF mit rund 7h Flugzeit Payload-Beschränkungen hat, sprich ob Sitze bei der 180er-Bestuhlung geblockt werden müssen?
monsterl Geschrieben 25. Oktober 2017 Melden Geschrieben 25. Oktober 2017 Die Auslastung der TLV-Strecke ist übrigens so schlecht, dass gestern entschieden wurde, bereits ab heute den A320neo mit Y180 (anstatt des A321neo mit Y218) auf der TLV-Route einzusetzen. Die Entscheidung liegt wahrscheinlich auch darin begründet, dass TF-KID A321 mit Birdstrike in CPH steht und sie deshalb den A321neo als Ersatz innerhalb Europas benötigen. Da macht es Sinn den ohnehin fast beschäftigungslosen A320neo TF-NEO schon heute auf KEF-TLV (statt ab 04.11.) zu schicken, da die Auslastungen von/nach TLV wirklich übel sind - trotz des Downgrades sind die Flüge in den nächsten 7 Tagen dennoch nicht voll ausgelastet...
monsterl Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Das Wachstum bei WOW Air geht weiter - im nächsten Jahr plant WOW Air ein Wachstum von +40% gegenüber der Verkehrsleistung in diesem Jahr. Miami wird vorraussichtlich Anfang April eingestellt, dafür fliegt der A330 mit besseren Yields neu nach Dallas/Texas. Neu angeflogen wird zudem St. Louis, Cleveland, Cincannati und Detroit. In Europa wird Stansted neu angeflogen. Nach Dublin, Frankfurt, Kopenhagen und Berlin wird die Frequenz ausgebaut, LGW/AMS/CDG wird auch im kommenden Jahr 2x täglich angeflogen. Seit heute ist KEF-JFK (neben den bestehenden Flügen nach EWR) ab dem 25.04.2018 neu buchbar. JFK wird täglich mit einem A321ceo mit Y200 angeflogen. Desweiteren soll KEF-EWR ab Mai von 7 auf 13/7 erhöht werden. Die Frequenzerhöhung soll in Kürze freigeschaltet werden.
monsterl Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Der A321 TF-GMA sowie die beiden A320 (TF-BRO/SIS) werden nun von WOW Air wieder selbst bereedert. Bis vor kurzem hat Avion Express die Flüge durchgeführt und die Piloten wurden von Avion Express gestellt, das war auch einer der Gründe, warum selbst der A321 TF-GMA immer nur nach LGW, CDG sowie AMS flog.
monsterl Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 WOW Air überholt nun fast Icelandair bei den Passagierzahlen, obwohl WOW Air weiterhin deutlich weniger Flüge als Icelandair durchführt. Dies liegt einerseits an den 3x A330 mit einer hohen Bestuhlung in der Flotte, an den neuen A321 mit Y220 (während Icelandair in den zahlreichen 757-200 mit 184 Sitzen fliegt) sowie an einer deutlich höheren Auslastung pro Flug. Zitat The low budget airline WOW air continued its dramatic growth in November, carrying 224,000 passengers, a 30% increase over November 2016. During the same month Icelandair, which has dominated air travel to and from Iceland for decades, carried 249,000 passengers. The difference between the two airlines is 25,000, or just about 10%. The local news site Túristi points out that the difference between the two airlines is significantly larger when we look at the number of destinations and flights. In November Icelandair accounted for 44% of all flights at Keflavík Airport, while WOW air accounted for 27.8%. The higher number of Icelandair flights is reflected in a lower ratio of seat-occupancy in November. The average number of passengers in each Icelandair flight was 144, while WOW flights had on average 205 passengers. The occupancy ratio for WOW was 88%, and 78% for Icelandair. Quelle: http://icelandmag.visir.is/article/wow-air-saw-a-30-growth-november-now-almost-big-icelandair
monsterl Geschrieben 30. Dezember 2017 Melden Geschrieben 30. Dezember 2017 Keflavik arbeitet mittlerweile in den Peaks mit Auslastungen von > 95% wie aktuell in diesen Tagen bei Icelandair und WOW Air an dem Kapazitätsmaximum. Gestern gab es den Fall von zahlreichen Denied Boardings bei WOW Air. Der AMS-KEF hatte durch einen leicht verspäteten Abflug in AMS (wie so oft bei WOW Air) eine leicht verspätete Ankunft (13:55 planmässig, 14:12 Uhr Onblock). Dank weit entfernter Aussenposition folgte eine längere Busfahrt zum Terminal. Da die Passkontrolle völlig überfüllt war und die meisten 30 Minuten warten mussten, haben zahlreiche Passagiere Umsteiger ihre Weiterflüge (ab 15:05 Uhr) verpasst. WOW Air hat jegliche Unterstützungsleistungen (Umbuchungen auf den heutigen Tag, Hotelvoucher, usw.) abgelehnt - auch telefonisch im indischen Callcenter. Aber die Passagiere könnten sich in der Flughafenbehörde von Keflavik beschweren... Am Ende mussten sich alle betroffenden Passagiere für viel Geld neue Flüge für heute auf KEF-Nordamerika buchen
flyer911 Geschrieben 30. Dezember 2017 Melden Geschrieben 30. Dezember 2017 Das ist ja ein übles Schlamassel... Wie kann die Airline das denn machen, wenn sie selbst die Verspätung eingeflogen hat und die Anschlussflüge doch m.W.n. auf einem Ticket durchgebucht werden! Warst du selbst betroffen oder woher hast du die Infos (, wenn ich fragen darf..)?
Andy Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 Am 30.12.2017 um 21:01 schrieb monsterl: WOW Air hat jegliche Unterstützungsleistungen (Umbuchungen auf den heutigen Tag, Hotelvoucher, usw.) abgelehnt - auch telefonisch im indischen Callcenter. Aber die Passagiere könnten sich in der Flughafenbehörde von Keflavik beschweren... Am Ende mussten sich alle betroffenden Passagiere für viel Geld neue Flüge für heute auf KEF-Nordamerika buchen Fällt Island unter EU-VO 261/2004? Dann müssen sie für sowas zechen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.