ThomasNUE Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 am Airport in Nairobi brennt es und scheinbar wurde einiges an Infrastruktur zerstört http://www.focus.de/panorama/welt/flugverkehr-unterbrochen-schwerer-brand-auf-dem-flughafen-von-nairobi_aid_1064723.html
gefag Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Nein, es hat leider den Anschein, dass die Infrastruktur wirklich zerstört wurde. ;)
flieg wech Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 wie ist er Flughafen dort eigentlich...ich war vor 11 Jahren mal dort und habe den airport als sehr eng und unübersichtlich wahrgenommen.
Gerrity Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Ist deswegen die Lufthansa Cargo MD-11F heute wieder nach Frankfurt umgekehrt?
Andie007 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 War gerade in LHR... Der BA-Flug nach Nairobi ist entsprechend gestrichen worden.
Fluginfo Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Jetzt müssen zunächst Pläne für Flüge in den nächsten Tagen erstellt werden. Damit Traffic von nach Kenia ermöglicht wird. Alle größeren Airlines im Paxverkehr habe die Flüge nach Nairobi gestrichen. Ähnlich wohl auch die Langstrecken von Kenya Airways. Wie es im Frachtverkehr aussieht ist mir nicht bekannt. Angeblich soll Umsteigerverkehr über Abbis Abeba abgewickelt werden. Wäre dann für KQ ein Desaster und ET könnte enorm profitieren. Aber erst mal abwarten ob dies tatsächlich so Eintritt.
Faro Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Da werden Erinnerungen an den Großbrand am Düsseldorfer Flughafen wach. Angeblich hat es in Nairobi ja keine Verletzen und Toten gegeben, was erst einmal sehr erfreulich ist. In Düsseldorf konnte man damals relativ schnell den Verkehr wieder stabilisieren, allerdings gibt es hier in Europa ja eine andere und z.T. bessere Infrastruktur und eine höhere Flughafendichte, so dass auch umliegende Airports Verkehr übernehmen konnten. Das wird im Fall Nairobi deutlich schwerer für alle die, die Nairobi/Kenia als Ziel haben. Allerdings kenne ich mich mit den Verhältnisse in Kenia zu wenig aus um beurteilen zu können, wie schnell was organisiert und umgeleitet werden kann. Mombasa (wohin ja einige Flugzeug umgeleitet werden mussten) und Nairobi sind über 400 km voneinander entfernt und wie gut die beiden Städte mit anderen Verkehrsmitteln vernetzt sind, weiß ich nicht.
locodtm Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Laut CNN soll schnellstmöglich das Inlandsterminal einen Teil der internationalen Flüge übernehmen.
Gastro Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Jetzt müssen zunächst Pläne für Flüge in den nächsten Tagen erstellt werden. Damit Traffic von nach Kenia ermöglicht wird. Alle größeren Airlines im Paxverkehr habe die Flüge nach Nairobi gestrichen. Ähnlich wohl auch die Langstrecken von Kenya Airways. Wie es im Frachtverkehr aussieht ist mir nicht bekannt. Angeblich soll Umsteigerverkehr über Abbis Abeba abgewickelt werden. Wäre dann für KQ ein Desaster und ET könnte enorm profitieren. Aber erst mal abwarten ob dies tatsächlich so Eintritt. Soweit wäre das für ET von Vorteil, wären da nicht ein paar "Kleinigkeiten": 1. Durch den Ausfall der 787 in LHR fehlt derzeit Kapazität von DE nach ADD, die derzeitige Buchungslage lässt die Übernahme weiterer Kapazitäten kaum zu. Zwar soll ab dem WE eine andere 787 eingesetzt werden, diesse Kapazitäten sind zumindest bis mitte August aufgrund der Buchungslage recht beschränkt. 2. Nairobi ist für ET (mit MBA und JRO) einer der wichtigsten Zielflüghäfen aus DE (über ADD), also ist hier ET auch schwer getroffen. Mehrere Veranstalter haben hier gebucht, auch sind bereits eine nicht unerhebliche Menge an Gruppen vor Ort die es erstmal abzuwickeln gilt. Ich denke also auch ET wird hierbei kein "Gold" scheffeln können sondern eher, wie alle anderen auch, durch Reroutings etc. Geld in die Hand nehmen müssen. LG
Der_Stevie Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 wie ist er Flughafen dort eigentlich...ich war vor 11 Jahren mal dort und habe den airport als sehr eng und unübersichtlich wahrgenommen. Ist inzwischen viel geräumiger und übersichtlicher (scnr)
flieg wech Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 hier mal ein Foto, daß das Ausmaß des Brandes ganz gut zeigt. Uploaded with ImageShack.us
D-ABUI Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Auch Condor-Passagiere sind davon betroffen. Eine Maschine "sitzt" auf dem Flughafen fest: http://www.condor.com/de/wichtiger-hinweis/krisenseite.jsp
Herr Asterix Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Was für eine Katastrophe für das Land und das südliche Afrika. Nairobi ist einer der wichtigsten Flughäfen m südlichen Afrika!
bueno vista Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Was für ein toller Urlaub für die Condor PAXe: " ... Die Passagiere, die mit der Maschine nach Mombasa weiterfliegen sollten, werden an Bord verpflegt und im Moment wird geprüft ..." Zeigt auch schön wie wichtig guter Brandschutz ist.
Herr Asterix Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Ja, man kann wohl von Glück sagen, dass es bislang keine Toten gibt. Wirtschaftlich ein Totalschaden. Ich bin gespannt, ob man Behelfskonstruktionen aufbauen kann, damit in absehbarer Zeit der Flugverkehr wieder starten kann.
Waldo Pepper Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Befürchte, daß es doch länger dauern wird, diesen anscheinend enormen Schaden zu beheben. Und angesichts der enormen Bedeutung des NBO auch und gerade als Hub ist das wohl für die afrikanische Luftfahrt ein Desaster.
LX AvroJet Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Wie haben die es nur geschafft alle zu evakuieren?
chris2908 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Der Condor Flug DE2265 scheint lt. Condor HP nun auf dem Weg nach Frankfurt zu sein (geplante Ankunft 19:16 Uhr). Es ist die D-ABUK. Die D-ABUK ist dann für den abendlichen Umlauf nach MBA geplant (Abflug FRA 19:50 Uhr), was dann ja wohl zeitlich nicht ganz hinhauen wird....
LX AvroJet Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Der Condor Flug DE2265 scheint lt. Condor HP nun auf dem Weg nach Frankfurt zu sein (geplante Ankunft 19:16 Uhr). Es ist die D-ABUK. Die D-ABUK ist dann für den abendlichen Umlauf nach MBA geplant (Abflug FRA 19:50 Uhr), was dann ja wohl zeitlich nicht ganz hinhauen wird.... Auf die eine Verspätung mehr oder weniger kommt's bei Condor ja nun auch nicht mehr an...
OWLinternational Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Wie haben die es nur geschafft alle zu evakuieren? So wie ich gelesen habe, brach das Feuer um 5 Uhr morgens aus. Da wird vermutlich nicht so viel Betrieb am Airport gewesen sein.
chris2908 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Auf die eine Verspätung mehr oder weniger kommt's bei Condor ja nun auch nicht mehr an... Was mir persönlich in diesem Falle zu Gute kommt, da ich Freitag jemanden in FRA abholen muss (MBA-FRA) mit Ankunft 17:10 Uhr, das wird dann (falls man nicht noch ne Backup in FRA rumstehen hat) auf jeden Fall später, und ich hab weniger Stress ;-)
bueno vista Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Wie haben die es nur geschafft alle zu evakuieren? OWL schrieb es bereits, es war nachts. Außerdem evakuiert man Gebäude und keine Menschen, das wird immer gern verwechselt. :P
Opf.-flight Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 OWL schrieb es bereits, es war nachts. Außerdem evakuiert man Gebäude und keine Menschen, das wird immer gern verwechselt. :P Konkret war es eine Räumung. Evakuierung: ist die organisierte Verlegung von Menschen aus einem akut gefährdeten in ein sicheres Gebiet (Aufnahmegemeinden), wo sie vorübergehend untergebracht, verpflegt und betreut werden. Für die Durchführung der Evakuierung sind Evakuierungspläne notwendig. Räumung: bezeichnet 1. das ungeplante und kurzfristige Verlassen eines Gebietes bei akuter Gefahr oder 2. die Wiederherstellung der Befahrbarkeit vertrümmerter Straßen und Wege. :)
bueno vista Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 "Evakuieren" ist franz. Herkunft und bedeutet "ausräumen" oder "leeren". Daher nutzt man dieses Verb in der Physik wenn man ein Vakuum erzeugt, also einen Raum luftleer macht. Das möchte ich weder Passagieren noch Bewohnern von Hochwassergebieten zumuten. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.