jet Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 @ LHBoeingFan: Bei deinen restlichen Punkten stimme ich dir zu, nur hierzu möchte ich noch etwas sagen: Mit der 777X können sowohl A346 als auch die restlichen 747-400 ersetzt werden, später auch die 747-8I wenn man möchte. Durch die neue Premium Economy, Business Class und First die deutlich mehr Platz brauchen als die bisherigen Sitze kann man in etwa die gleiche Kapazität anbieten wie jetzt im A340-600 allerdings mit mehr Komfort. Ich sehe ehrlich gesagt die 779X eine Kategorie über der A346, eher ein 1:1 Ersatz für die 744. Man darf nicht vergessen, dass die Kabineninnenbreite in der 777X wesentlich größer sein wird als im A340, sodass mehr Sitze pro Reihe reinpassen. In der Eco wären das beispielsweise immerhin 2 Sitze mehr pro Reihe. Auf a.net wird gesagt, dass LH die Sitzanzahl im A346 u.a. wegen neuer Produkte verringern wird, an einer Stelle war die Rede von nur noch 277 Sitzen in businesslastiger Konfig (keine Ahnung, ob das genau stimmt, aber vorstellen könnte ich es mir). Hingegen könnte nach dortigen Angaben eine 779X in gleicher LH-Konfig 330 - 350 Sitze haben, ein großer Unterschied zu den A346 und eher identisch zu den 744. Zudem hätte man dann eine "Kapazitätslücke" von fast 100 Sitzen in der Flotte zwischen A333/A359 und 779X.
Maxi-Air Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Eine Order für A350-1000 wurde ja noch nicht ausgeschlossen, solange man die A346 hat, gibt es da ja keine Lücke, die entsteht dann ja erst, wenn die A346 weg sind.
bueno vista Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 ... In der Eco wären das beispielsweise immerhin 2 Sitze mehr pro Reihe... Bekommt die 77X einen größeren Rumpf? Heute ist es nur 1 Sitz / Reihe mehr. Warum sollte die LH mit T7X die Katze im Sack kaufen? Das Flugzeug soll sehr viel mit der bestehenden 777 gemein haben. Was genau ist denn über die Spec schon "amtlich"? Wir haben ja nicht mal einen Thread darüber. ;)
Ich86 Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Bekommt die 77X einen größeren Rumpf? Heute ist es nur 1 Sitz / Reihe mehr. Will nicht SWISS 10 abreat mit der 777 fliegen? Dann kann man davon ausgehen, dass das beim Kranich auch kommt. Und wenn ich meine Grundschulmathekenntnisse rauskrame sind 10 (777) - 8 (A340) = 2
jet Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Bekommt die 77X einen größeren Rumpf? Heute ist es nur 1 Sitz / Reihe mehr. Schon heute sind es 2 Sitze/Reihe mehr. LH hat in den A330/340 8 Sitze/Reihe in der Eco. Swiss bekommt in deren 773ER 10 Sitze/Reihe. Wenn selbst Swiss das schon so macht, gehe ich davon aus, dass auch LH auf die 10er Konfig gehen würde/wird. Zudem soll die 777X ein paar Inches mehr verfügbare Innenbreite (außen aber unverändert) bekommen z.B. durch Änderungen an den Innenverkleidungen. EDIT: Sorry, Ich86 war schneller, wir hatten aber die gleichen Gedanken. ;)
Herr Asterix Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Bekommt die 77X einen größeren Rumpf? Heute ist es nur 1 Sitz / Reihe mehr. Was genau ist denn über die Spec schon "amtlich"? Wir haben ja nicht mal einen Thread darüber. ;) Die Specs sind noch nicht amtlich. Aber, durch die Flure wabert doch schon einiges...
exitrow Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Nicht wirklich etwas neues, aber nochmal das, worauf vieles hindeutet - das LH Erstkunde für die 777-9X wird :) http://www.aero.de/news-18200/Kreise-Lufthansa-wird-Erstkunde-der-Boeing-777X.html
Noppe03 Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Nicht wirklich etwas neues, aber nochmal das, worauf vieles hindeutet - das LH Erstkunde für die 777-9X wird :) http://www.aero.de/news-18200/Kreise-Lufthansa-wird-Erstkunde-der-Boeing-777X.html Gibts für die 777-9X eigentlich schon so was wie ungefähre Abmaße (Länge, Spannweite)? Der Vogel muss ja riesig werden...
foobar Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Gibts für die 777-9X eigentlich schon so was wie ungefähre Abmaße (Länge, Spannweite)? Der Vogel muss ja riesig werden... Länge 76.5m, Spannweite 71.3m Q: http://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_777#777X_proposal
CL-600 Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Auf einer Routinesitzung des Aufsichtsrats am Mitwochabend wurde nach Informationen der F.A.Z. der Kauf von 50 Langstreckenmaschinen beschlossen. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/milliardenauftrag-lufthansa-erneuert-langstreckenflotte-12580273.html
NamFan Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Laut Reuters von gestern Abend sollen wohl 20 B777-9X fest + 14 Optionen bestellt worden sein... Quelle: http://www.reuters.com/article/2013/09/18/us-lufthansa-fleet-boeing-idUSBRE98H15Y20130918?feedType=RSS&feedName=businessNews
nairobi Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Laut Reuters von gestern Abend sollen wohl 20 B777-9X fest + 14 Optionen bestellt worden sein... Quelle: http://www.reuters.com/article/2013/09/18/us-lufthansa-fleet-boeing-idUSBRE98H15Y20130918?feedType=RSS&feedName=businessNews Und 20-25 A350-900 sollen laut Artikel auch bestellt werden. Damit werden wohl die 744 und durch B777 und A343 durch A350 ersetzt! Die Option könnte daraufhindeuten, dass die A346 auch durch B777 ersetzt werden könnten. Also hat sich LH für ein Split entschieden. Damit ist wohl die 787 raus. Denn die A330 wird später dann wohl eher durch weitere A350 ersetzt.
Grisu Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 [...]Damit ist wohl die 787 raus. Denn die A330 wird später dann wohl eher durch weitere A350 ersetzt. Gut möglich, da ja ein Ziel war / ist, die Typenvielfalt in den Griff zu bekommen. Auf dieser Basis könnte es dann mittel-/langfristig so aussehen: LH: 388, 779, 359 LX: 779, 359 OS: 359 SN: 359 Sicher würde auch die 789 (OS/SN) passen (vielleicht sogar besser, was die Kapa angeht), aber der Reduzierung der Vielfalt widerlaufen. Hängt vllt. davon ab, welche Priorität eine übersichtliche Flotte im Konzern hat. grisu
Herr Asterix Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 So ist es. Die Aufteilung über die Konzerngesellschaften steht noch nicht (was die künftige Flotten betrifft).
br403 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Offizielle PM: http://www.lufthansagroup.com/en/themen/fleet-development.html
ilam Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Die 748 wird hier gar nicht mehr erwähnt. Ist schon durchgesickert, was aus denen wird?
freddykr Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Die 748 wird hier gar nicht mehr erwähnt. Ist schon durchgesickert, was aus denen wird? Die bleiben.
exitrow Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Die 748 wird hier gar nicht mehr erwähnt. Ist schon durchgesickert, was aus denen wird? Auch wenn viele hier im Forum die am liebsten schon wegreden möchten, ist LH mit dem Flieger zufrieden. Es gibt aktuell keine Pläne diese zeitnah auszumustern oder - wie von vielen hier geschrieben - gegen die 777-9 zurück zu geben etc. Oder meinst du, was aus den Optionen wird, die LH noch hat? ;-)
ilam Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Oder meinst du, was aus den Optionen wird, die LH noch hat? ;-) Nach dem Lesen der PM war das auch mein Gedanke. Erst die alten 747-400 weg, das ist viel dringender. Das dauert ja eh ein paar "Tage" und dann kann man schauen, wie sich die 777-9 tatsächlich macht und dann überlegen, ob man noch ein paar nachordert. Und bevor man die 747-8 zurückgibt, schaut man evtl. erst mal, ob LH Cargo die evtl. brauchen kann.
jet Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Folgende Präsentation zur Order ist ganz interessant: http://www.lufthansagroup.com/fileadmin/themen/de/flottenentwicklung/presseinfo/20130919_presentation_PC_fleet_development.pdf Dort wird z.B. die zukünftige Flottenstruktur für das Jahr 2025 gezeigt (da sind die 748 enthalten!) und gesagt, welche Flieger künftig auf welchen Streckentypen eingesetzt werden sollen. Es wird deutlich, dass tatsächlich eine Art "Lücke" in der Flotte klaffen wird im Bereich 250-300 Sitze. Darunter ist der A333, darüber bei 300-350 Sitzen der A359, bei 350-400 Sitzen dann 748 und 779X und bei 500 Sitzen A380. Das scheint LH dann aber wenig auszumachen. Wie sieht es eigentlich bei den A359 aus, sind die erwähnten 25 Stück fix oder sind dort Optionen mit drin?
exitrow Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Wie sieht es eigentlich bei den A359 aus, sind die erwähnten 25 Stück fix oder sind dort Optionen mit drin? Fix + 25 Optionen (aber nicht auf die -900 beschränkt)
jet Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Danke! Dann könnte es sein, dass auch die A333 in Zukunft vielleicht durch A359 ersetzt werden.
exitrow Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 @ Jet: Deinem Link nach sieht es eigentlich so aus.Dort wird z.B. angegeben, dass auf Strecken, auf denen aktuell ein A330 fliegt in Zukunft ein A359 fliegen soll...;-)Ebenfalls interessant, dass auch nach München dann Boeing Flieger kommen sollen, also die 777-9EDIT: Bei den Optionen kann es sein das ich mich verhört habe was Spohr sagte... Falls es ein versehen war, sorry. Muss nochmal schauen ob im Intranet oder so schon was veröffentlicht ist was das angeht. EDIT2: Wenn ich es mit den Optionen jetzt verstanden habe (ohne Garantie) sind es bei der A350 bis zu 30 Optionen und bei der 777X + 30 (Option + Vorkaufsrecht)
cessna Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Kurze Verständnisfrage zum A380. Auf der LH Präsentation ist zu lesen, dass 2013 bis 2025 nur noch 4 A380 eingeflottet werden. Das wären dann nur 14 insgesamt. Bestellt waren doch 17 + 2 aus der ersten Großbestellung dieses Jahr.
Nicki Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Auf Seite 5 der Präsentation wird der Eindruck erweckt, dass die nun bestellten Flugzeuge ausschließlich die A340-300 und die B 747-400 ersetzen sollen und ebenfalls das erhoffte Wachstum bewältigen. Das bedeutet die Optionen sollen dann evtl. wohl ab 2025 die A340-600 und vielleicht auch die 747-8i ersetzen, wobei es nicht zwingend der 900er sondern auch der 1000er sein kann? Sehe ich das so richtig?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.