flyer1974 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Für Misserfolge ist kein Platz ! Mal schauen was da am 13.1. rauskommt, ich bezweifle dass es sich rein um ein neues branding handelt.
Tommy1808 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Die große Herausforderung für Air Berlin, als auch für Germanwings ist Easy Jet. Die beiden müssen die Preise von Easy mitgehen. Man muss keine Easy Preise mitgehen um am Kunden zu bekommen, wenn man einen Mehrwert bietet. Und da hapert es bei AB. Die A320 wieder auf 180 Horrorsitze umzustuhlen wird nicht helfen, höchsten um die Vollzahler zu vertreiben die man noch hat. Das die A319 noch eine Reihe weniger drin haben als bei Easy ist ja mal was, da die meisten (alle?) aber auch zwei Overwing-Exits haben, hat AB ja noch Luft sich zu verschlechtern. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Unter der Marke Etihad kann man es auch anders machen, sich verbessern! Schliesslich wird man da unter der besten Marken in Deutschland unterwegs sein.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich weiß nicht ob wir Deutschen alle so gut auf "ausländische-Marken" reagieren. Ich erinner mich dran, wie Condor Probleme bekam, als sie auf einmal "Thomas Cook" hießen, sowas könnte hier auch passieren. Genauso wie die Marke "Lufthansa (Italia)" in Italien nicht ankam... http://www.exbir.de/reise-magazin/11610-wird-air-berlin-zu-etihad-regional-.html Hier auch noch ein Artikel bezüglich des Bildes
oldblueeyes Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 AB fliegt aber nicht nur innerdeutsch, es gibt auch Inboundkunden. Wenn es bei Darwin in der Schweiz kein Problem ist -wo Lokalpatriotismus viel grösser ist - warum sollte es in Deutschland sein? Ausserdem ist das immer eine Frage der Zeit - kein Mensch fragt sich heute ob Grundig einer türkischen Holding gehört und niemand stört sich daran das Puma eine französische Muttergesellschaft hat.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich glaube das hat nur dann eine Zukunft wenn das "op by AB" DEUTLICH sichtbar ist. In der Schweiz seh ich das anders, da fliegen Lokalpatrioten doch bestimmt eh eher mit der LX. Nur eine Frage hab ich noch : Wie wird der Laden dann wohl bald heißen? "Etihad REGIONAL" geht m.M.n. nicht, "Regional" fliegt nicht DUS-JFK...
Pseudofreund Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Nur eine Frage hab ich noch : Wie wird der Laden dann wohl bald heißen? "Etihad REGIONAL" geht m.M.n. nicht, "Regional" fliegt nicht DUS-JFK... EY Germany, EY Austria, EY Switzerland & EY Spain... just kidding
Lucky Luke Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Einfach ein ETIHAD Branding draufgehauen? Brauchts ja nicht immer nen speziellen Namen für...
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 + Produktveränderungen, nur ein neuer Name bringt ja nichts um aus den roten Zahlen zu kommen !?
oldblueeyes Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Alles Step by step.... Als aus D2 Vodafone wurde hat man es auch Schritt um Schritt gemacht und keiner ist zu den T-Boys gewandert. AB hat auch die Marke Niki kaputt gemacht und keiner hat sich hier beschwert... obwohl vom Branding her Ab viel langweiliger ist. Bei Germanwings fanden einige 2013 auch alles ganz schreklich und jetzt ist es ruhig. Der Mensch ist ein Gewöhnungstier.... Blöd ist nur für die Lufthansa, mit Etihad eine starke globale Marke im Wohnzimmer zu haben... und dann der eigenne Kundschaft erklären zu müssen das HAM-AMS mit Germanwings vieeeeeel besser ist als mit Etihad...
flyer1974 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 genau daher werden die relevanten Teile in EY Regional überführt. ( die braucht man für die Zubringer ) und werden aus dem bisherigen Konstrukt herausgelöst ! ( CS Verbindungen mit Airbus) mit der Boeing Flotte kann man dann noch Malle shuttle machen, was mit der Langstrecke passiert kann ich in keiner Weise abschätzen. Sicher erscheint mir nur das EY nun die für Sie wirklich wichtigen Teile da rauslöst !
oldblueeyes Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ist auch gut so! Malle kann ja als Billigmarke bleiben, irgendwann wird sie dann abgestossen .. Europa bleibt Airbusflotte, von Lingus bis Air Serbia.. Frage ist ob die Q400 auch als Etihad Regional fungieren werden
Dummi Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Die Boeing Flotte wird innerhalb der nächsten drei Jahren sowieso komplett verschwinden. Da braucht nix mehr abgestoßen werden.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Bei den ganzen offenen Bestellungen?
flyer1974 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Entscheidungen werden im nahen Osten gtroffen, bzw sind getroffen worden ! Ich werde mich in den nächsten 10 Tagen nicht mehr zu diesem Thema äussern !
oldblueeyes Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Bei den ganzen offenen Bestellungen? Kann Etihad's Beteiligung Jet Airways die primär eine 737-800er Flotte hat, übernehmen.Oder Virgin Australia. So können Beteiligungen optimiert werden.
Dummi Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Oder man kann sie einfach nach China verleasen, da bekommt man derzeit top Leasingraten, von einer verleasten Boeing kann man sich zwei neue Airbusse leasen.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Ich möchte nicht sagen, dass ich dir nicht glaube, aber kann mir das kaum vorstellen - dann hät ja niemand mehr Boeings ... Mal noch ein anderer Gedanke : SOLLTEN die A320/21 auf Etihad-Standard gebracht werden, würden sie doch bestimmt eine C-Class bekommen,oder? Damit sollten dann auch Flüge wie STR/MUC/HAM/VIE/SZG...- AUH möglich sein,oder? Würde das Zubringernetz meiner Meinung nach deutlich aufwerten!
Lucky Luke Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Die Verfügbarkeit von 737NGs die in einem solchen technischen Zustand sind, dass man sie in der Flotte haben will, ist tatsächlich wesentlich geringer als gedacht (bzw. als die von A32S). Man möge sich nur anschauen, wie einfach es TUIfly und AB seit Jahren fällt, überflüssige 737 loszuwerden.
flyer1974 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich möchte nicht sagen, dass ich dir nicht glaube, aber kann mir das kaum vorstellen - dann hät ja niemand mehr Boeings ... Mal noch ein anderer Gedanke : SOLLTEN die A320/21 auf Etihad-Standard gebracht werden, würden sie doch bestimmt eine C-Class bekommen,oder? Damit sollten dann auch Flüge wie STR/MUC/HAM/VIE/SZG...- AUH möglich sein,oder? Würde das Zubringernetz meiner Meinung nach deutlich aufwerten! Auf dass muss es rauslaufen ! sonst verliert man auf Dauer ? gegen TK aus der Fläche, abwarten ... 13.1. wirds zeigen !
oldblueeyes Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ja, dezentrale Flüge nach Abu Dhabi wäre eine gute Strategie und ein Asset gegenüber rein kontinentale Anbieter. Gleichzeitig könnte Etihad die Acquisition kapitalisieren.
Ich86 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Stellt sich immernoch die Frage, wofür dann die ganze airberlin? Wäre eine Gründung in D, oder der Kauf einer kleineren Airline nicht um einiges billiger gewesen?
oldblueeyes Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 AB war seinerzeit günstiger Einstieg. Man muss sicherlich nicht alles behalten, aber wenn man sagen wir Top 3 Europa werden möchte, muss man sich die Marktanteile halt kaufen. Ausserdem - was ärgert Lufthansa mehr als eine starke Etihad als Lokalmarke? Das Ego der Scheichs spielt auch eine gewisse Rolle.
Beebo12 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Als Air Berlin Aktienbesitzer, Anleihe- und Leasinggläubiger würde ich nicht darauf bauen, dass Etihad Air Berlin mit den ganzen Schulden und schlechten Verträgen übernimmt! Etihad kennt die Finanzielle Situation von AB mehr als gut, und hat sich auch schon kritisch zu AB geäußert. Ich vermute mehr, dass sich Etihad alle notwendigen Teile von Air Berlin so sichert, dass ein Betrieb trotz Insolvenz von Air Berlin weiter gehen kann. Wenn die Verluste weiter anhalten, und kein Einsparungen mehr von Personal, Flughäfen oder Lieferanten zu holen ist, dürften als nächstes die Leasinggläubiger dran sein, und dann die Anleihegläubiger. So hoch ins Risiko wird Etihad nicht gehen, um die LH hier richtig anzugreifen.
oldblueeyes Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Etihad wird sich die Operations sichern und zur Not die Muttergesellschaft der AB als Bad Entity nutzen. Die anderen Aktionäre haben eh nichts zu sagen, sofern die Null Cash einbringen können (aber auch so kann sich Etihad über Pledges einiges sichern). Die Kernfrage bleibt jedoch, wo AB Geld verdient und wo verliert es - aus dem Geschäftsbericht ist es nicht erkennbar. Da man allerdings bei Air Serbia keine AB Airbusse transferieren liess, scheint ja einiges noch im geplanten Rahmen zu sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.