ilam Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 http://edition.cnn.com/2014/04/23/world/asia/malaysia-airlines-plane/index.html?hpt=hp_t1 "The more we look at it, the less excited we get," [Australian Transport Safety Bureau Chief Commissioner Martin] Dolan said.
HPT Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 es gibt ein weiteres Schiff der mal. Navy im Suchgebiet: http://www.marinetraffic.com/de/ais/details/ships/9121687/vessel:BUNGA_MAS_ENAM das könnte der Bergung dienen, oder?
Windyfan Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Von einer Bergung im herkömmlichen Sinne kann man bei der Tiefe in der das Wrack vermutlich liegt, leider nicht sprechen. Es ist sehr schwierig, in so einer Tiefe mit solchen Drücken überhaupt etwas zu manipulieren. Zunächst würde man, falls das Wrack denn überhaupt gefunden wird, nur die black boxes hochholen. Falls sich daraus ergibt, dass man manche Teile untersuchen muß, wird man versuchen die zu bergen.
ilam Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Die Leichen im Cockpit (so vorhanden und zuzuordnen) dürften auch sehr hohe Priorität haben. Wenn der CVR die letzten 2h nur Stille aufgzeichnet hat, können die zum wichtigsten Indiz werden. [edit]Die angespülten Sachen waren nix. http://www.jacc.gov.au/media/releases/2014/april/mr036.aspx The Australian Transport Safety Bureau (ATSB) has advised that after examining detailed photographs of material washed ashore 10 kilometres east of Augusta, it is satisfied it is not a lead in relation to the search for missing flight MH370.
Windyfan Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Ob nach so langer Zeit im Wasser da noch toxikologisch etwas von Aussagewert herausgelesen werden kann?
ilam Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Alleine schon die Info wieviele und welche Personen da waren, ist extrem wertvoll.
bueno vista Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Fund durch austr. Privatunternehmen im Golf von Bengalen? Angeblich waren die Trümmer bei vorhergehenden Suchen noch nicht dort: http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/flug-mh370-neue-spuren-im-golf-von-bengalen/563698 Happy Spekulatius...
Coronado Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Nicht, dass es mich nicht wirklich freuen würde, aber die Geschichte ist bisher ausgesprochen dünn. Dass es nicht zielführend ist, Flugzeugumrisse über unscharfe Bilder von was-auch-immer zu legen, haben wir in diesem Fall ja leider schon das ein oder andere Mal gesehen...
HPT Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 zu der Geschichte würde schon passen, dass sich die Navies westlich von AUS so langsam verkrümeln. die Air Forces sind mittlerweile ja ebenfalls am Boden. Zudem wissen die Regierungen seit 3-4 Wochen Bescheid darüber - man hätte diese Berichte der "Explorer" wohl mittlerweile für falsch erklärt. Wenn sich der Fund bestätigt, hätten die Militärs, Inmarsat und auch ein paar Staaten einiges zu erklären.
sukram Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Das Suchgebiet wird jetzt ein bissle ausgedehnt- um das hundertfünfzigfache und da ist's auch ein bissle tiefer- bis zu -7000... Mit Schleppsonar wollen sie's durchkämmen. Das heißt wohl, daß man den gehörten Signalen gar nicht mehr traut... Oberflächensuche wird offiziell beendet.
Windyfan Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Mir ist immer noch schleierhaft, warum man nicht eindeutig Pings von einer technischen Apparatur von Schnabelwalgeräuschen sicher unterscheiden kann. Eigentlich müsste die präzise Regelmäßigkeit und Reinheit eines Kunstsignals recht einfach von einer tierischen Quelle zu untescheiden sein.
comeback Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Diese ganzen Suchmaßnahmen nach Wrackteilen waren doch nur ein Ablenkungsmanöver, um vom wahrscheinlichsten Szenario Entführung abzulenken. Hat ja auch gut funktioniert, die breite Öffentlichkeit und die Medien interessieren sich kaum noch für den Fall.
Dreda Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ich denke das Thema Verschwörungstheorie vs. Absturz in einer Gegend, über die man weniger weiß als den Mond haben wir hier schon genug durchgekaut...
mautaler Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ja, klar. Und die Amis belauschen sicher auch nicht die Handys unserer Politiker...
Tommy1808 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Mir ist immer noch schleierhaft, warum man nicht eindeutig Pings von einer technischen Apparatur von Schnabelwalgeräuschen sicher unterscheiden kann. Eigentlich müsste die präzise Regelmäßigkeit und Reinheit eines Kunstsignals recht einfach von einer tierischen Quelle zu untescheiden sein. SNR oder S/N ist das Zauberwort. Überhaupt erst einmal Signal von Rauschen zu unterscheiden dürfte die größte Herausforderung sein. Von einem Tier kann nur eine der Oberwellen bei deiner Messstelle ankommen. Gruß Thomas
Windyfan Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ja Thommy, das ist sicher ein Problem. Wenn man allerdings sieht, wie gut das mit GPS-Signalen funktioniert, da ist nämlich das eigentliche Signal viel schwächer als das allgegenwärtige Hintergrundrauschen. also normalerweise überhaupt nicht hörbar. Das Nutzsignal wird durch Einsatz schwierigster Signaltheorie herausgerechnet. Megakompliziert.
ilam Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ja Thommy, das ist sicher ein Problem. Wenn man allerdings sieht, wie gut das mit GPS-Signalen funktioniert, da ist nämlich das eigentliche Signal viel schwächer als das allgegenwärtige Hintergrundrauschen. Dafür ist es eindeutig identifizierbar und wird mindestens pro Satellit im Sekundentakt ausgestrahlt. Bei den ELTs hat man hingegen 1 kurzes Ping pro Minute, dies dann nur durch die Frequenz zu identifizieren, die sich mit leerer Batterie dann auch noch ändert...
comeback Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Wenn es sich um einen "normalen" Absturz gehandelt haben sollte, wieso wurden dann kurz vorher die Kommunikationseinrichtungen nach und nach abgeschaltet? Und wieso wurde "zufällig" genau in dem Bereich der Kurs geändert, als man ausserhalb der Radarüberwachung war? Selbst die malaysische Regierung hatte offiziell verlautbaren lassen, dass es sich wohl um eine Entführung handelt. Kurz danach wurden dann (von westlichen Ländern) diese Alibimaßnahmen im Seegebiet vor Australien in Gang gesetzt, die die Öffentlichkeit auf die "Absturz-Spur" führen sollten. Auch die ständigen (Falsch-)Meldungen über irgendwelche Wrackteile dienten meiner Meinung nach nur dazu, die Öffentlichkeit vom Entführungsszenario abzulenken. Für mich stinkt das alles zum Himmel. Bearbeitet 29. April 2014 von comeback
AT650 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Wie lässt sich die neue, mutmaßliche Position der Absturzstelle mit den empfangenen Pings in Einklang bringen? Und ist es überhaupt glaubhaft, mit der genannten Methode ein Flugzeug auf dem Meeresgrund orten zu können?
HPT Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) na ja, die Graphik im neuen airliners.de Artikel spricht schon für sich: http://www.airliners.de/suche-nach-mh370-nur-noch-unter-wasser/32308 es kann aber genauso gut ein Jet "aus der Wüste" sein und nicht zwangsläufig die 9M-MRO. Dafür ist es eindeutig identifizierbar und wird mindestens pro Satellit im Sekundentakt ausgestrahlt.Bei den ELTs hat man hingegen 1 kurzes Ping pro Minute, dies dann nur durch die Frequenz zu identifizieren, die sich mit leerer Batterie dann auch noch ändert... wieso bringst Du denn immer wieder die Story, die ELTs würden im Minutentakt die 37,5 kHz aussenden? ich denke, Du weißt genau, dass es ca. ein Sec-Takt ist. Bearbeitet 29. April 2014 von HPT
ilam Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Du denkst falsch, ich ging tatsächlich von der Minute aus, da gab es anscheinend irgendwo einen Artikel/eine PK, in der Mist erzählt wurde, hier hat auch niemand gemeckert. Du hast aber natürlich Recht, das Signal ist etwa im Sekundentakt.
Windyfan Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Kann jemand von Euch die images der australischen Firma einordnen, das klingt viel zu perfekt als dass es wahr sein könnte. Erstens: Was bringt die Firma dazu, hundertausende Quadratkilometer Meeresboden nach magnetischen Anomalieen abzusuchen, wo sich doch ein.ganz anderes Suchgebiet noch den vorliegenden Infos abgezeichnet hat? Zweites: Die Pics erscheinen mir viel zu perfekt, als das echte Aufnahmen sein könnten. Irgendwie alles so idealtypisch.... Eure Meinung?
Guni75 Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Wie kann es sein, dass man den Golf von Bengalen überhaupt als Absturzstelle in Betracht zieht, wenn doch die Flugroute in Richtung des südlichen Indische Ozean als erwiesen galt??
HPT Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Wie kann es sein, dass man den Golf von Bengalen überhaupt als Absturzstelle in Betracht zieht, wenn doch die Flugroute in Richtung des südlichen Indische Ozean als erwiesen galt?? wichtigste Prämissen sind die Inmarsat Daten, die nach meinem Verständnis auf der Bodenstation in AUS gespeichert waren.
Goofy Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Wie kann es sein, dass man den Golf von Bengalen überhaupt als Absturzstelle in Betracht zieht, Das ist doch alles nicht so schwer zu beantworten: http://edition.cnn.com/2014/04/30/world/asia/malaysia-airlines-plane/index.html?hpt=hp_t1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden