Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Streik April 2014


a319fly

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar.. so eine Antwort musste ja nicht lange auf sich warten lassen!

Und warum stellt LH keine arbeitslosen LKw Fahrer als Piloten ein..?

Gegenfrage: Warum werden die ach so fürchterlich armen LH-Piloten nach dem Ausscheiden mit 55 keine LKW-Fahrer?

 

Aber die gehen ja heute schon mit einem goldenen handshake in das so verdiente Rentenleben

Geschrieben

Also ich habe viel Verständnis für den Beruf des Piloten. Es ist ein sehr anstrengender, verantwortungsvoller Job der gut bezahlt werden sollte. Aber was jetzt abgeht ist einfach eine absolute Frechheit! Schon wieder legen ein paar Hansel den kompletten Flugverkehr lahm. Ich habe NULL Verständnis, ich telefoniere mir hier die Ohren wund um meine Termine zu klären, habe nur Scherereien damit! Meinen hier immer alle das die Leute zum Spaß fliegen? Nein, schämt Euch was ihr Piloten, eh schon gut bezahlt (sei Euch gegönnt), aber irgendwann hört´s auch mal auf!

Geschrieben

Wobei man die Termine und Dauer an der Gewerkschaft hängen sollte. Natürlich muss der Streik,zu Beginn der Osterferien, in einigen Bundesländern, anfangen. Soll jeder Fordern was er will, aber gezielte Protestaktionen an Terminen, wo maximaler Schaden erreicht wird ist unverantwortlich. Und hier ist das meiner Meinung nach kein Mittel zum Zweck.

Das ist so, als würde Hochwasser erwartet und ich betreike erstmal die Sandsackfabrik.

 

Und ich befürchte das am Ende die wirklich "guten Forderungen" nicht erreicht werden. Wie letztes Jahr wo Verdi die Übernahme der LH Azubis vorderte. Absolutes "Must Have" hieß es da. Am Ende hats zwar für mehr Geld gereicht, aber von Übernahme redete keiner mehr. Da fehlt dann doch der soziale Aspekt. Wir werden sehen was die Luftfahrzeugführer der LH erreichen werden.

 

 

LH-Personalkosten:

 

2011: 119084 Mitarbeiter verdienen 6,491 Milliarden Euro = durchschnittlich 55316 Euro pro Mitarbeiter im Jahr

 

2013: 117343 Mitarbeiter verdienen 7,350 Milliarden Euro = durchschnittlich 61721 Euro pro Mitarbeiter im Jahr

 

Hier ist ja ganz interessant, das man rund 1700 Mitarbeiter abgebaut hat, aber man nun insgesammt gut 900 Mio Euro mehr Lohnkosten zahlt.. In 2 Jahren mehr als 10% Anstieg. Wäre natürlich interessant zu wissen, wer in den 2 Jahren wieviel % mehr Gehalt bekommen und auf wen sich das verteilt. Kann natürlich auch auf Erhöhungen in der Oberen-Etage zurück zu führen sein.

Geschrieben

Nochmal zu der Aussage, das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert.

 

Diejenigen, die diese Aussage immer heranziehen sollten bedenken, wann das Grundgesetz verabschiedet wurde. Es war die Nachkriegszeit, also vor über 60 Jahren. In dieser Zeit hatte das Wort Streik eine ganz andere Bedeutung.

 

Hatten diejenigen, die das Grundgesetz erarbeitet haben, damals schon gewußt, daß es über 60 Jahre später LH-Piloten geben würde, die ein Gesamteinkommen haben, daß über dem eines Bundeskanzlers liegt?

 

Ich bin mir ganz sicher, daß sich die Väter des Grundgesetzes ob der momentanen Streikaussage von VC im Grabe umdrehen würden.

Geschrieben

LH hat die Stationen an Dienstleister abgegeben. Niedrig bezahlte Beschäftigte haben daher den LH Konzern verlassen. Dazu gab es bei den Piloten einen Einstellungsstop. Nach den Seniorsprinzip dürften etliche Piloten Gehaltserhöhungen bekommen haben, während keine billigeren Jungen Piloten mehr nach gekommen sind. Daher dürften die Gehaltssteigerungen u.a. kommen. Es hieß es, in den Osterferien wird nicht gestreikt, jetzt wird doch gestreikt. Vermutlich dürfte etliche Kunden die LH und FRA meiden, bis die Streikgefahr gebannt ist. Das dürfte nicht billig für die LH werden. Den Kapitalmarkt hat die LH Führung hohe Renditen versprochen, da dürfte wohl Score eher noch ausgeweitet werden.

Das Problem ist wohl, dass die neu hinzukommenden Piloten keine LH Luxus Altersvorsorge mehr bekommen sollen. Wenn das durchkommt, wird das zu einer Entsolidarisierung innerhalb der LH u. 4U Pilotenkorps führen. Das mit Solidarität gilt auch nur innerhalb des VC Korps. Was mit den CityLine Piloten so geschieht, ist der VC nicht so wichtig.

Geschrieben

Nochmal zu der Aussage, das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert.

 

Diejenigen, die diese Aussage immer heranziehen sollten bedenken, wann das Grundgesetz verabschiedet wurde. Es war die Nachkriegszeit, also vor über 60 Jahren. In dieser Zeit hatte das Wort Streik eine ganz andere Bedeutung.

 

Hatten diejenigen, die das Grundgesetz erarbeitet haben, damals schon gewußt, daß es über 60 Jahre später LH-Piloten geben würde, die ein Gesamteinkommen haben, daß über dem eines Bundeskanzlers liegt?

 

Ich bin mir ganz sicher, daß sich die Väter des Grundgesetzes ob der momentanen Streikaussage von VC im Grabe umdrehen würden.

 

 

Langsam ist es auch mal gut! 

Es wird hier schließlich diskutiert und nicht der lächerlichste Beitrag gesucht!

Geschrieben

Nein, dass denke ich nicht! die Einstellungsraten bei der LH sind nicht abhängig vom Gehalt sondern von der Anzahl zu fliegender Flugzeuge und abhängen von Kollegen. ( Rente, Fluguntauglichkeit etc) 

 

LH Piloten-Schüler mussten und werden auch in Zukunft keine gratis Praktika machen müssen. Das müssten sie vielleicht, wenn man jetzt nicht für den Erhalt ( und um nichts anderes geht es ja) der Arebitsbedingungen kämpft.

 

 

Die Flotte bleibt vorerst bei 400...

 

Mal so ne provokante Frage... wie sieht denn das Gesamtpaket der LH-Piloten im Verhältnis zu Easyjet oder Rynair? Da sind auch die Aktionäre zufrieden, Dividende und Rendite stimmen..also müssten sie dort mindestens das Doppelte wie bei der LH verdienen.

Geschrieben

 Es hieß es, in den Osterferien wird nicht gestreikt, jetzt wird doch gestreikt.

 

Das hiess es nie, sondern "Ostern ist tabu" (also das Wochenende). Deine Interpretation war wishful thinking potentiell betroffener, wurde hier aber damals schon direkt zurechtgerückt.

 

http://forum.airliners.de/topic/45349-aktuelles-zur-deutschen-lufthansa-ag/?p=672855

 

Was ich mich viel eher frage: eigentlich müsste LH doch bei einer Vorwarnzeit von fast einer Woche alles in Europa bei Anbietern wie Titan oder Pullmantur zusammenmieten können was fliegen kann, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Warum wird dies offensichtlich noch nicht einmal versucht wenn einem das Kundenwohl doch so am Herzen liegt?

Geschrieben

Wenn man sich jetzt in diesem Arbeitskampf auf zu hohe Abschlüsse einlässt, wird das kurzfristig keine Probleme bringen, da genug Reserven vorhanden sind. Aber in 3-5 Jahren wird man gegen die sparsame Konkurrenz nicht mehr bestehen können. Massenentlassungen werden die Folge sein.

Geschrieben

"Wir siegten uns Tode (dän. Gewerkschafter) - das wäre zwar ein Ende mit Schrecken, aber besser als Schrecken ohne Ende durch VC, GdF, GfL...

 

Gewerkschaften, vor allem die kleinen Guerilla, sollten sich mal wieder auf ihre Kernaufgabe - einer gütlichen, realitätsnahen Einigung mit dem AG - anstatt eines skrupellosen Wettkamps untereinander besinnen!

Geschrieben

Was ich mich viel eher frage: eigentlich müsste LH doch bei einer Vorwarnzeit von fast einer Woche alles in Europa bei Anbietern wie Titan oder Pullmantur zusammenmieten können was fliegen kann, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Warum wird dies offensichtlich noch nicht einmal versucht wenn einem das Kundenwohl doch so am Herzen liegt?

Zumindestens bei Germanwings macht man das...von Niki/Belair/Air Berlin über WDL und Titan Airways bis hin zu Hamburg Airways und Germania und noch vielen mehr ist alles dabei die kommenden Tage

Geschrieben

Nochmal zu der Aussage, das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert.

 

Diejenigen, die diese Aussage immer heranziehen sollten bedenken, wann das Grundgesetz verabschiedet wurde. Es war die Nachkriegszeit, also vor über 60 Jahren. In dieser Zeit hatte das Wort Streik eine ganz andere Bedeutung.

 

Hatten diejenigen, die das Grundgesetz erarbeitet haben, damals schon gewußt, daß es über 60 Jahre später LH-Piloten geben würde, die ein Gesamteinkommen haben, daß über dem eines Bundeskanzlers liegt?

 

Ich bin mir ganz sicher, daß sich die Väter des Grundgesetzes ob der momentanen Streikaussage von VC im Grabe umdrehen würden.

 

Schön, wenn Du Dir da sicher bist!

Ich sage mit Sicherheit, dass das Strekrecht gilt, unabhängig davon unter welchen Umständen es wann eingeführt wurde.

Und Dir würde ich empfehlen, Dich mal etwas mehr mit der Wahrnehmung von Grundrechten und der Gewerkschaftsbewegung im Besonderen auseinanderzusetzen!

 

Geschrieben

Schön, wenn Du Dir da sicher bist!

Ich sage mit Sicherheit, dass das Strekrecht gilt, unabhängig davon unter welchen Umständen es wann eingeführt wurde.

Und Dir würde ich empfehlen, Dich mal etwas mehr mit der Wahrnehmung von Grundrechten und der Gewerkschaftsbewegung im Besonderen auseinanderzusetzen!

Genau dieser Streik wird zu einer Änderung des Streikrechts führen. Vielen Dank VC!

Geschrieben

Genau dieser Streik wird zu einer Änderung des Streikrechts führen. Vielen Dank VC!

 

Macht ja auch Sinn, wenn die VC ein, in der Verfassung verankertes, Grundrecht wahrnimmt, wird es zu einer Änderung führen! 

 

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole…..

 

ähhhh Nö! ;)

Geschrieben

Schön, wenn Du Dir da sicher bist!

Ich sage mit Sicherheit, dass das Strekrecht gilt, unabhängig davon unter welchen Umständen es wann eingeführt wurde.

Und Dir würde ich empfehlen, Dich mal etwas mehr mit der Wahrnehmung von Grundrechten und der Gewerkschaftsbewegung im Besonderen auseinanderzusetzen!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich habe gesagt, daß das Streikrecht im Grundgesetz zu einer Zeit verankert wurde, in der es eine ganz andere Bedeutung hatte.,

 

Und mit welchen Grundrechten ich mich auseinandersetzen kann oder soll, daß sollte man mir schon persönlich überlassen.

 

Tatsache ist, und dabei bleibe ich, dass dieser Streik zum 'Himmel stinkt' und andere Branchen darunter noch zu leiden haben werden. Denn jetzt wird das Streikrecht vermutlich wirklich geändert. Die kleine VC hat mal wieder hervorragendes geleistet.

Geschrieben

jetzt wird das Streikrecht vermutlich wirklich geändert.

 

Da das Streikrecht, wie Du vollkommen richtig angemerkt hast, im Grundgesetz verankert ist geht eine Anpassung "nach Tagespolitik" nicht so einfach ohne Änderung eben dieses Grundgesetzes. Dafür ist aber aus wohlerwogenen Gründen eine Zweidrittelmehrheit notwendig, von der ich bei allem verständlichen Groll momentan nicht sehe wo sie herkommen soll.

 

http://www.bundestag.de/service/glossar/A/abs_zweidrittmehrheit.html

Geschrieben

http://www.welt.de/wirtschaft/article126425858/Ich-bekomme-110-000-Euro-und-verdiene-das-auch.html

(einschließlich guter Grafiken - die die "Überflughöhe" gut verdeutlichen)

 

Nun, der Beweis, dass das Universum von LH Piloten nicht größer als das Cockpit selbst ist und Kollegialität zu anderen Berufsgruppen Fremdwort ist - z.B. Techniker, die die gleiche Verantwortung für dieses Universum haben und es tagtäglich in Schuss halten, damit der Herr SFO physisch und psychisch schwer gestresste 240h im Monat in diesem arbeiten kann. Aber lassen wir den Vergleich.

 

Den elitären Unterschied zu Piloten anderer Airlines habe ich jedoch noch immer nicht gefunden   

Geschrieben

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich habe gesagt, daß das Streikrecht im Grundgesetz zu einer Zeit verankert wurde, in der es eine ganz andere Bedeutung hatte.,

 

Und mit welchen Grundrechten ich mich auseinandersetzen kann oder soll, daß sollte man mir schon persönlich überlassen.

 

Tatsache ist, und dabei bleibe ich, dass dieser Streik zum 'Himmel stinkt' und andere Branchen darunter noch zu leiden haben werden. Denn jetzt wird das Streikrecht vermutlich wirklich geändert. Die kleine VC hat mal wieder hervorragendes geleistet.

Sorry.. Deine Post zeigen deutlich, dass Du mit Kenntnissen über die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung nicht sonderlich belastet bist! Du siehst nur Deine kleinen Bekümmernisse, die so ein Streik eventuell mitbringt.

 

Und das, Dir und einigen anderen, ein wahrgenommenes Grundrecht zum Himmel stinkt, zeugt von weiteren Wissenslücken und noch mehr fehlender Toleranz ggü den Streikenden!

Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass jetzt das 'Streikrecht' geändert wird, weil Dir etwas zum Himmel stinkt. Ein Blick in den Artikel 9 des GG hilft da weiter!

Was für Änderungen würden Dir denn da vorschweben..? Streik nur wenns den Arbeitgebern gerade recht kommt oder Hubi206 auch nix dagegen hat..?

Streiks zielen auf den Arbeitgeber und seine Waren/Dienstleistungen und das ist genau richtig so! Wären keine Passagiere davon betroffen, bräuchte man keinen Streik anfangen!

Wenn Kindergärtner-innen, Arzte oder der berühmte Busfahrer streiken, ist Zustimmung und Verständnis der Bevölkerung ungleich größer! Warum eigentlich...?

Das ganze hier ist eine der elenden Neiddebatten, die nur geführt werden, weil andere 'mehr verdienen' und man ihnen es nicht gönnt, weil man es selbst gerne hätte!

Einheitsrente für alle oder was?!?!?

Geschrieben

Neiddebatte ist immer das Argument, wenn einem kein vernüftiges Argument mehr einfällt.

 

Dieser Streik ist über das Ziel hinausgeschossen. Da sind sich die Kommentare aller wichtigen Zeitungen -auch im Ausland- einig.

 

Hier nutzt eine elitäre Minderheit ihre Machtposition aus. Das wird 100%tig zu Änderungen führen. Die Mehrheiten werden sich schnell finden.

Geschrieben

Die Mehrheiten werden sich schnell finden.

 

Das bezweifle ich deswegen, weil dann auch keine (gar nicht so elitäre) "Minderheit" von Bandarbeitern bei VW mehr wird streiken dürfen, sofern sich dafür keine absolute Mehrheit in der Bevölkerung findet.

Ausser Schaum vorm Mund und nicht näher definiertem "übers Ziel hinausgeschossen" kann ich übrigens auch bei wohlwollender Betrachtung Deiner Äusserungen keine vernünftigen Argumente finden.

Geschrieben

Was macht den ein LKW-Fahrer, mit mtl € 2.000 brutto, wenn er mit 50 seinen Gesundheitscheck nicht übersteht? Der würde sich über einen Job am Checkin Counter sehr freuen.

 

Der angestellte Fliesenleger oder Maurer, der sein Leben lang deutlich härter geschuftet hat und dann wegen Bandscheibenvorvall etc. berufsunfähig wurde, wird diesen Streik von Angestellten der oberen 5% der Gehaltsverteilung nicht verstehen. Der hatte nicht mal genug Knete, um sich vor Berufsunfähigkeit abzusichern.

 

Für mich ist das hohe Gehalt von Gutverdienern automatisch mit dem Eingehen eines höheren persönlichen Risikos verbunden. Jeder hat Angst vor dem beruflichen Absturz, für jeden ist es existenzbedrohend. Wer ein hohes Niveau anstrebt, der muss mit dem Risiko der größeren Fallhöhe leben.  

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...