D-AIGR Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Ich glaube Herr Mayrhubers Sohn würde dir da widersprechen! :) Die 777´s der Austrian erreichen 2015 ihre Max cycles….Was plant man denn bei AUA als Ersatz für die 777 (787,350)? Soviel zur Auslagerung nach VIE... Diese Frage könnten dir die Angehörigen eines abgestürzten US Commuters beantworten. Die Amis rudern gerade zurück und finden es doof, dass ihre Regio Piloten so wenig verdienen das sie noch nach dem Fliegen Kellnern müssen und völlig übermüdet sind. Die Situation im Cockpit bei LH mit denen eines US Commuters zu vergleichen ist doch reichlich hanebüchen. Die Einstiegsgehälter liegen etwa in dem Bereich wie der Anschlag in den Tarifbändern des Bodenpersonals - wohlgemerkt für Tätigkeiten, für die i. d. R. ein Hochschulabschluss von nöten ist und den man nach ca. 20 Jahren Betriebszugehörigkeit erreicht.
jubo14 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 @ Trip7 Schon interessant, was Du von mir zitiert hast, bzw. was eben nicht ;) Und in wie weit die Beschäftigten in Taxi- und anderen Dienstleistungsunternehmen durch diesen Streik jetzt in ihren Einkünften geschmälert sind, mag sich mir nun wirklich nicht erschließen. Gerade die Taxiunternehmen werden in den kommenden drei Tagen mit einem deutlich gesteigerten Transportaufkommen zu tun haben. Nicht jeder Flughafen ist so wie FRA, wo ich direkt am Flughafen den Fernbahnhof habe. Da dürfte "der eine oder andere" Transit zwischen Flughafen und Bahnhof anfallen, den es normalerweise nicht gibt. Was die sonstigen Beschäftigten am Flughafen angeht, so dürfte hier der Verdi-Streik der vergangenen Woche an dem einen Tag einen deutlich größeren Einfluss gehabt haben, als nun die drei Tage LH-Streik haben werden.
sabre Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Endlich zeigen mal welche Flagge, weiter so liebe LH Piloten!!!!
oldblueeyes Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Mal so ob das Lh Management auch Flagge zeigt und den Aktionären mal eine vernünftige Umsatzrendite liefert. Ein Lh -Pilot ist keineswegs besser als ein Ryanair oder Easyjetpilot, nur wesentlich unproduktiver.
elmofo Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Ein Lh -Pilot ist keineswegs besser als ein Ryanair oder Easyjetpilot, nur wesentlich unproduktiver. Diese Behauptung dient jetzt….was genau? Ja, weit abgehoben nimmt man die Welt unten nicht mehr so genau wahr: was ist mit all den Dienstleistern rund um das System Luftfahrt, angefangen beim Taxifahrer oder anderen Kleinunternehmern, aufgehört beim Bodenpersonal, Studenten oder Crews? Die deshalb zuhause bleiben müssen und einen Wocheneinkauf oder Osterüberraschungen einbüßen, weil sie arbeitsstundenabhängig entlohnt werden? Klingt emotional, ist aber Tatsache, denn diese Menschen brauchen ihr Gehalt/ Lohn hauptsächlich für den täglichen Bedarf! Von BUV... träumt man da nur! Solte die Übergangsversorgung der Piloten durch die Lufthansa geknackt werden, wird die LH schneller jegliche verbliebenen Betriebsrenten des CheckIn Personals, Technik, LSG, Kabine (inkl deren ÜV) etc kündigen, als man asoziale Piloten sagen kann!
744pnf Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 eigentlich müsste LH doch bei einer Vorwarnzeit von fast einer Woche alles in Europa bei Anbietern wie Titan oder Pullmantur zusammenmieten können was fliegen kann, um die Folgen so gering wie möglich zu halten Mein Flehen ist offensichtlich erhört worden: heute fliegt Titans G-ZAPZ für Germanwings tatsächlich STR-Rotationen.
Trip7 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 @jubo14 Sie können ruhig die Tarifeinheit verteufeln, sie war/ist jedoch ein guter Bestandteil sozialer Marktwirtschaft. Momentan ist sie noch unvereinbar mit dem GG - das ist richtig. Aber wie bereits geschrieben "Wir siegten uns zu Tode"... Und nein, ich kenne viele, die eher besorgt auf Verhältnisse in anderen Ländern, insbesondere Frankreich, schauen, wo die Wirtschaft rücksichtslos den Bach runtergeht. Und damit auch Europa bzw. Deutschland bedroht. Was jedoch absolut link ist bei Gewerkschaften - die VC vertritt ja nicht nur LH Piloten. Ab da wird es kompliziert mit dem nicht vergleichen dürfen zu anderen Airlines.. Opportunismus hat nichts mit sozialer Marktwirtschaft zu tun! Das ist auch der Grund warum Arbeitnehmer sich zusehends von Gewerkschaften abwenden. Bestes Beispiel Amazon. Wäre ich kein LH Pilot (die sich wahrscheinlich nicht über die Dividende wundern, sondern davon noch profitieren) würde ich mich im Unternehmen eher fragen, wie besagte 10% Minderheit 40% der Rückstellungen für sich beansprucht. Wer mit 55 fertig ist mit Fliegen sollte meiner Meinung nach eine andere Tätigkeit im Unternehmen wahrnehmen bis zum gesetzlichen Renteneintritt oder maximal die zustehende Betriebsrente beziehen. Ich weiß nicht welche öffentliche Wahrnehmung sie von den Auswirkungen haben (können) - zumindest war ich beim Verdistreik doppelt betroffen, da dies jedoch lokal begrenzt war und es lokal auch weniger Abhängigkeiten und mehr Alterativen gibt, konnte man reagieren. Luftverkehr findet aber nicht lokal statt. Viele Menschen verlieren drei Tage Mobilität (welches eigentlich auch im GG als Recht verankert sein müsste). Wenn LH keinerlei Privilegien oder nationale Protegés hätte, wäre die ganze Debatte auch keine Diskussion wert. Ich bezweifle dass der Streitwert dann überhaupt existieren würde...
flieg wech Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 tja es ist schon erschreckend, wie wenig ökomomische Kompetenz insb. "Trip7" hier zum Besten gibt. Zunächst einmal. Wenn ich sehe, was ich so verdiene und was ich dafür tun muß bzw. welche Verantwortung ich dafür tragen muß, dann sind die Pilotengehälter ein Witz. Desweiteren geht es bei Lohnsteigerungen immer darum, daß man den Produktivitätszuwachs+Inflationsrate verteilt in Form von Lohnsteigerungen. Der Einwand, daß Emirates oder auch Ryanair billiger produziere, ist irreführend, da beide Airlines ein anderes Geschäftsmodell verfolgen. So verleased Ryanair seine Flugzeuge und quersubventioniert die "Passage" damit. Emirates selbst hat keine "Lufthansa" Technik(welche im Lufthansa Konzern die höchsten Profite einfährt und damit...ja richtig...auch die Passage quersubventioniert. Dann hat die Lufthansa ja selbst damit geprahlt, dass man durch das Outsourcen des Europaverkehrs abseits der Hubs Muenchen und Frankfurt 20% Kosten einsparen würden. Auch dieser Produktivitätszuwachs muß auf Lohnsteigerungen umgelegt werden. Unabhängig davon ist die Produktivität sowohl in Dubai als auch Irland geringer als in Deutschland, so daß folgerichtig auch die Gehälter in Deutschland höher sind bzw. sein müssen. Vollkommen lächerlich und absurd ist der Hinweis auf die schwache ökonomische Lage in Frankreich und den Südländern. Insb. Frankreich ist in der Schieflage geraten, weil es sich als einziges Land in Europa and die Vorgaben von Maastricht gehalten hat. Deutschland dagegen hat Lohndumpingsystemen und dem Leben "unter! seinen Verhältnissen" seine Staatsverschuldung und seine Arbeitslosigkeit exportiert. Dieser Irrsinn darf nicht weitergehen, daher sind die Arbeitnehmer - und auch und gerade die Piloten bei der Lufthansa - gut beraten, daß einzufordern (und sogar etwas mehr), was der Produktivitätszuwachs der Lufthansa hergibt. (das ist auch politisch notwendig, da die Lufthansa aufgrund ihrer Größe durchaus als volkswirschaftlich relevante Größe betrachtet werden muß. Aber wie schon so oft angemerkt hier. Die Meisten hier haben von Ökonomie keine Ahnung und glauben ernsthaft, daß Volkswirtschaften im Wettbewerb miteinanderstehen. Und was Trip 7 hier zum Besten gibt, ist reine "schwäbische Hausfrauen Ökonomie", die eben nicht taugt, um festzulegen, ob die Forderungen von Arbeitnehmern gerechtfertigt sind oder nicht. (ach ja, ansonsten sei die Lektüre von Krugman und anderen noch einmal empfohlen, denn man soll ja auch einmal etwas lernen, selbst wenn man beim nächsten Mal wieder Merkel, Gabriel oder die AfD wählt aus Trotz)
jubo14 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Sie können ruhig die Tarifeinheit verteufeln, sie war/ist jedoch ein guter Bestandteil sozialer Marktwirtschaft. Momentan ist sie noch unvereinbar mit dem GG - das ist richtig. Aber wie bereits geschrieben "Wir siegten uns zu Tode"... .... Was jedoch absolut link ist bei Gewerkschaften - die VC vertritt ja nicht nur LH Piloten. Ab da wird es kompliziert mit dem nicht vergleichen dürfen zu anderen Airlines.. Opportunismus hat nichts mit sozialer Marktwirtschaft zu tun! Das ist auch der Grund warum Arbeitnehmer sich zusehends von Gewerkschaften abwenden. Bestes Beispiel Amazon. Dieser Argumentation kann ich nun nicht mehr ganz folgen. Einerseits befürwortest Du die Tarifeinheit. Andererseits erkennst Du, dass die alten Industriegewerkschaften (hier zähle ich Verdi nun mal mit dazu) immer weiter Mitglieder verlieren, weil sie eben die Belange bestimmter Berufsgruppen nicht mehr zu deren Zufriedenheit vertreten. Und wie sollte es dann Deiner Meinung nach laufen? Nebenbei noch eine kleine Anmerkung: Die Rückstellungen für den Personalsektor belaufen sich auf 31,6 % der gesamten Rückstellungen. Hierin sind übrigens auch die Betriebsrenten des Kabinen- und Bodenpersonals enthalten. Da geht es nicht um die sechsstelligen Beträge pro Jahr, sondern um die paar hundert Euro, pro Monat, die aus einer kleinen Rente dann ein erträgliches Einkommen im Alter machen. Fällt die Betriebsrente bei den Piloten, was wird dann wohl bei der restlichen Belegschaft passieren?
Beebo12 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Solte die Übergangsversorgung der Piloten durch die Lufthansa geknackt werden, wird die LH schneller jegliche verbliebenen Betriebsrenten des CheckIn Personals, Technik, LSG, Kabine (inkl deren ÜV) etc kündigen, als man asoziale Piloten sagen kann! Wieder nur Propaganda statt Realität. Die CheckIns wurden und werden von der LH an Dienstleister abgegeben. Da nimmt die LH den Dienstleister der den geringsten Preis bietet, und nicht den der die höchste Versorgung für seine Beschäftigten gewährt. Eigene Technik und Catering hat LH auch fast nur noch auf den Plätzen mit dauerhaft eigenen Fliegern. Das übernehmen wenn überhaupt Dienstleister, mit den niedrigsten Kosten. Die LH könnte auch eine Offensive beim Codesharing starten, und dafür weniger selbst mit den Teuro Personal fliegen. VC kann da nichts gegen machen, nur zuschauen, wie das LH und GWI Pilotenkorps kleiner wird. Störte VC sicherlich nicht einmal. So sieht doch die Realität heute in Deutschland aus. Auch wenn die Gewerkschaften diese Realität Konsequent ausblenden.
elmofo Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Wieder nur Propaganda statt Realität. Die CheckIns wurden und werden von der LH an Dienstleister abgegeben. Da nimmt die LH den Dienstleister der den geringsten Preis bietet, und nicht den der die höchste Versorgung für seine Beschäftigten gewährt. Eigene Technik und Catering hat LH auch fast nur noch auf den Plätzen mit dauerhaft eigenen Fliegern. Das übernehmen wenn überhaupt Dienstleister, mit den niedrigsten Kosten. Die LH könnte auch eine Offensive beim Codesharing starten, und dafür weniger selbst mit den Teuro Personal fliegen. VC kann da nichts gegen machen, nur zuschauen, wie das LH und GWI Pilotenkorps kleiner wird. Störte VC sicherlich nicht einmal. So sieht doch die Realität heute in Deutschland aus. Auch wenn die Gewerkschaften diese Realität Konsequent ausblenden. Nix Propaganda und das schreibst du sogar selber! Scheinbar gibt es ja die Technik, LSG ,die Passage und das Kabinen Personal noch... Deine Codesharing offensive ist aber ne gute Idee! Ich gründe einfach eine Airline und lasse AirBerlin für mich fliegen! Keine Kosten und nur Einnahmen! Juhu...
jubo14 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 @Beebo12 Wenn LH alles ausgelagert hat, dann erkläre mir mal die Zahl von 118.214 Mitarbeitern im Geschäftsbericht 2013.
onulu Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 tja es ist schon erschreckend, wie wenig ökomomische Kompetenz insb. "Trip7" hier zum Besten gibt. Zunächst einmal. Wenn ich sehe, was ich so verdiene und was ich dafür tun muß bzw. welche Verantwortung ich dafür tragen muß, dann sind die Pilotengehälter ein Witz. Desweiteren geht es bei Lohnsteigerungen immer darum, daß man den Produktivitätszuwachs+Inflationsrate verteilt in Form von Lohnsteigerungen. Der Einwand, daß Emirates oder auch Ryanair billiger produziere, ist irreführend, da beide Airlines ein anderes Geschäftsmodell verfolgen. So verleased Ryanair seine Flugzeuge und quersubventioniert die "Passage" damit. Emirates selbst hat keine "Lufthansa" Technik(welche im Lufthansa Konzern die höchsten Profite einfährt und damit...ja richtig...auch die Passage quersubventioniert. Dann hat die Lufthansa ja selbst damit geprahlt, dass man durch das Outsourcen des Europaverkehrs abseits der Hubs Muenchen und Frankfurt 20% Kosten einsparen würden. Auch dieser Produktivitätszuwachs muß auf Lohnsteigerungen umgelegt werden. Unabhängig davon ist die Produktivität sowohl in Dubai als auch Irland geringer als in Deutschland, so daß folgerichtig auch die Gehälter in Deutschland höher sind bzw. sein müssen. sorry, ich bin eher ein stiller Beobachter dieses Forums, aber selten eine so selektiv interessensgesteuerte Aussage von oben herab gelesen, da braucht man sich über das Image der LH-Piloten nicht wundern. Welche höhere Verantwortung / Arbeitsbelastung / Produktivität hat ein LH-Pilot gegenüber Piloten von Ryanair, Easyjet, Emirates etc?? Was rechtfertigt das durchschnittlich höhere Gehalt? Was ist der Piloten-Beitrag zum Produktivitätszuwachs? Die Kosteneinsparung durch Outsourcing?? oder wie fliegt man "produktiver" von A nach B? Hier gehts doch darum, ob die Forderungen und Aktionen der Piloten angemessen sind oder nicht. Das ist doch völlig unabhängig vom Geschäftsmodell der jeweiligen Airline und hat mit Quersubventionierung etc. überhaupt nichts zu tun
oldblueeyes Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 @Elmofo.. die Lufthansa ist eine Aktiengesellschaft und ihr Ziel ist eine industrieübliche Rendite zu erzielen. Beschäftgiung von Piloten ist ein Nebeneffekt. Derzeit macht die Lufthansa Passage Gewinne weit unter den Industriebesten, die Piloten werden im Verhältnis zur Branche aber überdurchschnittlich vergütet. Die logische Konsequenz wird - kurz- oder langfristig - eine Anpassung nach unten der Vergütung. Das die VC dies erkannt hat und nicht kampflos das Feld räumt ist lobenswert, denn sie ist eine Interessenvertretung, an der Gesamtsituation wird dies aber nichts ändern.
8stein Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Warum wird eigentlich die Schuld für den Streik immer nur bei den Arbeitnehmern gesucht? Besonders lustig, wenn man sich zeitgleich darüber beklagt, dass ja "alle 2 Wochen eine andre Spartengewerkschaft den ganzen Konzern lahm legt". Ich wundere mich immer wie man da nicht zu dem Schluss kommen kann, das auch die andere Seite des Tarifkonflikts (sic!) etwas damit zu tun haben könnte? Der Konzern fährt, nicht nur gegenüber den Piloten, einen ziemlich aggressiven Kurs (seit 2 Jahren wird verhandelt ohne das man auf einander zugeht, einseitige (!) Kündigung der ÜV obwohl VC offensichtlich zu Verhandlungen darüber bereit gewesen wäre). Darauf hat man jetzt mit drei Streiktagen am Stück eben eine sehr harte Antwort erhalten. Wie man es in den Wald hineinruft...
Roland Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Als Kind oder Jugendlicher habe ich die Piloten immer voll Bewunderung angesehen. Wenn ich sie heute betrachte in ihrem Verantwortungsbewußtsein gegenüber ihrer Gesellschaft, die sich in verdammt schwierigem Umfeld härtester internationaler Konkurrenz zu erwehren hat, aber auch gegenüber der deutschen Wirtschaft allgemein, dann muß ich leider feststellen, daß sie in ihrer Mentalität weniger dem Geschäftsführer, dessen Gehalt sie in etwa erhalten, ähneln, als dem Müllwerker oder bestenfalls Busfahrer (beide Berufsgruppen mögen mir verzeihen), der zunächst auf sich und seinen kargen Lohn schaut. Es wird Zeit, daß Gesetzgeber und / oder Rechtsprechung der maßlosen Streikfreudigkeit der Verkehrsbranche Einhalt gebieten - nirgendwo kann ein Streik so schnell gesamtwirtschaftliche Wirkung zeigen wie dort, wo man schnell hunderttausende Unbeteiligte in ihrem Recht beschneidet, von A nach B zu gelangen. Ich hoffe, es werden sich mutige Richter finden, die den geschädigten Reisenden einen Schadenersatzanspruch gegen unverantwortlich schnell streikende Gewerkschaften zubilligen. Das Streikrecht darf in Gänze nicht verweigert werden, aber es muß ultima ratio im Tarifkampf bleiben. Vergleicht man die Streikfreudigkeit der Verkehrsbranche mit anderen Branchen, stellt man sehr schnell fest, daß dort das Ultimative längst über Bord geworfen worden ist.
Fjaell Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 ... Dann hat die Lufthansa ja selbst damit geprahlt, dass man durch das Outsourcen des Europaverkehrs abseits der Hubs Muenchen und Frankfurt 20% Kosten einsparen würden. Auch dieser Produktivitätszuwachs muß auf Lohnsteigerungen umgelegt werden.... Das ist ja übelste Kapitalisten-Logik: Ich begründe mein eigenes Einkommensplus mit den Kosteneinsparungen eines Outsourcings auf Kosten Anderer. Für diese Raff-Mentalität stellen andere Gewerkschaften, Betriebsräte und -immer öfter- auch die Presse die Manager von Unternehmen an den Pranger und hier wird es als Begründung für einen Streik benutzt. Einfach irre!!! Manche entlarven sich eben selbst. Ganz abgesehen davon, dass es auch fachlich einfach falsch ist.
jubo14 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Es wird Zeit, daß Gesetzgeber und / oder Rechtsprechung der maßlosen Streikfreudigkeit der Verkehrsbranche Einhalt gebieten Das einzige was hier maßlos ist, ist die Übertreibung in dieser Aussage! Denn erstens gibt es mit der Schweiz nur ein Land, in dem weniger, und mit Österreich, Polen und Schweden drei in denen etwa gleich wenig gestreikt wird. Im Rest der (sogenannten) freien Welt, sind Streiks erheblich weiter verbreitet. In Ländern wie Finnland und Norwegen wird in etwa doppelt so oft, wie bei uns gestreikt. In Dänemark oder Kanada sogar etwa 10 mal so oft! (So sagt es zumindest die Bundesagentur für Arbeit, die hierzu eine Statistik mit Streiktagen pro 1000 Beschäftigten zu Grunde legt) Und zweitens streiken die hier so kritisierten "Spartengewerkschaften" nicht ansatzweise so oft wie z.B. Verdi oder die IG Metall.
Herr Asterix Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Man-o-man, ihr gebt euch ja hier richtig was auf die Ohren. Fakt ist: LH hat ihre Piloten bislang immer entsprechend der geltenden Tarifverträge vergütet. Jetzt wollen die Piloten mehr und nehmen ihr Grundrecht auf Streik wahr. Soweit ist doch alles in Ordnung. Die Rechnung für den Streik werden sich Piloten und LH im Anschluss schon noch gegenseitig ausstellen. Und darauf bin ich wirklich gespannt.
8stein Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Fakt ist: LH hat ihre Piloten bislang immer entsprechend der geltenden Tarifverträge vergütet. Jetzt wollen die Piloten mehr und nehmen ihr Grundrecht auf Streik wahr. Da gehts ja schon los: Seit 2 Jahren gibt es keinen gültigen Tarifvertrag...
oldblueeyes Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Das die Piloten streiken ist normal.. sie vertreten ihre Interessen wie alle Arbeitnehmergruppen. Egal wieviel einer verdient, wie ethisch/moralisch seine Forderungen sein mögen, das Recht gilt für alle. Das die Piloten unter Realitätsverlust leiden, ist eine andere Seite der Medallie, hat aber mit dem Streikrecht nichts zu tun.
Herr Asterix Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Da gehts ja schon los: Seit 2 Jahren gibt es keinen gültigen Tarifvertrag... Irrtum, ein befristeter Tarifvertrag der ausgelaufen ist, gilt so lange als juristisch verlängert, bis ein neuer geschlossen ist. Wäre es anders, würden alle LH-Piloten die in den vergangenen 2 HJahren eingestellt worden sind ausserhalb des Tarifrechts beschäftigt sein und - eng ausgelegt - müssten ihre Arbeitspapiere mit der LH selbst verhandeln.
elmofo Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 @Elmofo.. die Lufthansa ist eine Aktiengesellschaft und ihr Ziel ist eine industrieübliche Rendite zu erzielen. Beschäftgiung von Piloten ist ein Nebeneffekt. Derzeit macht die Lufthansa Passage Gewinne weit unter den Industriebesten, die Piloten werden im Verhältnis zur Branche aber überdurchschnittlich vergütet. Die logische Konsequenz wird - kurz- oder langfristig - eine Anpassung nach unten der Vergütung. Das die VC dies erkannt hat und nicht kampflos das Feld räumt ist lobenswert, denn sie ist eine Interessenvertretung, an der Gesamtsituation wird dies aber nichts ändern. @oldblueeyes Die Beschäftigung von Piloten ist kein Nebeneffekt sondern unternehmerische Notwendigkeit. Wie Bäcker beim Bäcker, Busfahrer im Bus, Tankstellenwärter in Tankstellen etc... Die Lufthansa ist eine Fluggesellschaft, die auch eine AG ist. Eine FLUGgesellschaft betreibt Flugzeuge. Wenn keine Flugzeuge betrieben werden und diese 24/7 nur rumstehen,wäre ich mal gespannt wie viel Rendite dabei rauskäme. Die Lufthansa Piloten verdienen, im Vergleich zu anderen Legacy carrier, ehr weniger…. Aber darum geht es ja nicht….
8stein Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Irrtum, ein befristeter Tarifvertrag der ausgelaufen ist, gilt so lange als juristisch verlängert, bis ein neuer geschlossen ist. Wäre es anders, würden alle LH-Piloten die in den vergangenen 2 HJahren eingestellt worden sind ausserhalb des Tarifrechts beschäftigt sein und - eng ausgelegt - müssten ihre Arbeitspapiere mit der LH selbst verhandeln. Trotzdem sollte man doch mal einen neuen Vertrag verhandeln, oder? Immerhin gibt es ja auch Inflation und sich ändernde Bedingungen. Außerdem hatten sich ja auch beide Seiten auf die Laufzeit des alten Vertrages geeinigt.
VS007 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Mein Flehen ist offensichtlich erhört worden: heute fliegt Titans G-ZAPZ für Germanwings tatsächlich STR-Rotationen. Ex STR waren außerdem noch eine Titan 767 (!), Titan A320, Helvetic und Germania für 4U unterwegs.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.