oldblueeyes Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Wer das Zentrum schwächt, wird in der Peripherie nicht expandieren. Alle erfolgreichen Carrier folgen dem - Delta, Easyjet, Emirates, Ryanair. Lufthansa auch. Auf dem attraktiven Citypair DUS-BSL haben mehrere Easyjetkunden übrigens sich für ein paar Euro mehr Beinfreiheit und Catering gegönnt und Eurowingsmarke gebucht. Im Übrigen sehe ich keinen Sinn darin, sich in Aufs-Messer-Märkten wie Paris und London zu verschwenden, statt sich in Ruhe in "Heimatmärkten" wie Wien, Zürich und insbesondere Brüssel zu etablieren. Hoffentlich hören keine Schweizer zu... ;) Sage ich ja... Germanwings ist nach den Relaunch ein interressantes Konzept und man kann es leicht und verständlich als Mehrwert vs. LCC vermarkten. Und ich sage ja nicht das sich die LH jetzt gleich in London oder Paris engagieren sollte... aber angesichts der Tatsache das die AF intern schwächelt und mit Transavia in MUC auch in LH Heimatmärkte angreifen will, würde ich es nur als konsequent sehen, lokale Basen auch ausserhalb von D-A-CH-B aufzubauen. Sonst läuf man Gefahr, kontinental nur eine Nr. 4-5 zu bleiben, wenn man sich die Flottenentwicklungen der Konkkurenz anschaut.
foobar Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Frech bleibt es dennoch auf den kritischen Strecken (z.B. TLV) in der Business Class trotz abzusitzender NEK und eingeschränktem C-Service den gleichen Preis wie in einem WideBody früher zu verlangen. Stimmt. Mir sind ie Preise nach TLV vor/nach Umstellung auf NB nicht im Detail bekannt; gehe davon aus, dass das stimmt wie Du das sagst und das ist dann in der tat frech. Auf den meisten Europastrecken kostet die biz wenn überhaupt unwesentlich mehr als ein fullflex-eco-Ticket, das find ich angemessen. Aber bei diesen Airlines kannst du dich in der Regel (TG ausgenommen ;) :) ) meist auch darauf verlassen, dass gewisse Subflotten auch nur auf gewissen Märkten eingesetzt werden. Für den interessierten wie informierten PAX besteht hier eine recht verlässliche Planbarkeit - trotz Inkonsistents der Flotte. Gut, Punkt. Ich finde trotzdem, dass "Produkt variiert je nach A/C-typ und -alter dauerhaft stark" eine ganz andere Nummer als die (zu lange) Übergangsphase bei der Einführung der neuen biz bei der LH ist. Und hier ist der Punkt an dem ich dir sehr heftig widersprechen möchte: Die alte C der LH ist weder konkurrenz-fähig noch "gar nicht so schlecht". Das Gestühl ist durchaus geeignet bequem einen Tagflug zu überstehen. Aber für einen Bauchschläfer ist dieser Sitz ein Garant für eine geräderte Ankunft am Zielflughafen. Da hat die Konkurrenz sehr viel früher und (teils) sehr viel konsequenter auf Full-Flat gesetzt. Dass full-flat tendenziell angenehmer als die "Rutsche" ist, wird wohl kaum jemand bestreiten. Ich hab aber auch auf der "Rutsche" immer vorzüglich geschlafen, Du offenbar nicht - kann das sein, dass wir beide unsere persönliche Erfahrung mit der alten C etwas zu stark generalisieren?
744pnf Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Mir sind ie Preise nach TLV vor/nach Umstellung auf NB nicht im Detail bekannt; gehe davon aus, dass das stimmt wie Du das sagst und das ist dann in der tat frech. Auf den meisten Europastrecken kostet die biz wenn überhaupt unwesentlich mehr als ein fullflex-eco-Ticket, das find ich angemessen. Service und Sitzkomfort sind wichtige aber gewiss nicht die einzigen Kriterien bei der Preisgestaltung.
asahi Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Der Vollständigkeit halber: ich hatte eine LH-Buchung für HAM-FRA-NRT und retour, war während des Bebens in Tokio. Während das Ausmass der Zerstörung und die Zustäne in Fukushima so langsam offensichtlich wurden, war ich auf Yakushima in den Bergen ohne jeglichen Kontakt in die Zivilisation. Als wir Tage später wieder aus den Bergen rauskamen und mitkriegten, was los war, wurde uns schnell klar, dass wir auf dieser Insel, auf der ausser uns niemand ein Wort Englisch sprach (mein Japanisch reicht für ein paar Höflichkeiten, mehr nicht) und der Flugplatz gerade eben keine Schotterpiste mehr hat, nix reissen könnten. Daher erstmal nach Kagoshima und daher da gestrandet, denn der Weiterflug nach Tokio (auf ANA-Buchung) erschien nicht sinnvoll, da die LH mittlerweile nach Osaka statt Narita flog und in Tokio nach wie vor kaum vorankommen war, weil die Metro noch nicht wieder wirklich tat. Am Ende gings dann doch via Tokio nach Osaka, aber das ist der sehr speziellen japanischen Kultur geschuldet und die LH hat die Situation gelöst, nicht ANA, die waren absolut nutzlos. Danke für die Rückmeldung. In dem falle wäre ich auch glücklich und würde die LH loben, wenn alles so schnell, unkompliziert und kulant über die Bühne gegangen wäre. Mich stört nur die plumpen Aussagen von @Flotte, das die LH immer alles richtig macht. Und das er das Beispiel der kleinen, welcher die LH nicht geholfen hat immer so drehen will, das immer die anderen aber nie die LH schuld sind macht ihn so wunderbar naiv.
Flotte Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Mich stört nur die plumpen Aussagen von @Flotte, das die LH immer alles richtig macht. Und das er das Beispiel der kleinen, welcher die LH nicht geholfen hat immer so drehen will, das immer die anderen aber nie die LH schuld sind macht ihn so wunderbar naiv. Eine plumpe Verdrehung meiner Äußerungen. Deine penetrante Bezeichnung dieser empörten LH-Kundin als Kleine - nicht minder plump. Igitt.
asahi Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Eine plumpe Verdrehung meiner Äußerungen. Deine penetrante Bezeichnung dieser empörten LH-Kundin als Kleine - nicht minder plump. Igitt. Genau wie zu DDR Zeiten oder in Nordkorea. Immer sind die anderen daran schuld. Egal wie ich die Dame nenne, hat für sie die LH versagt. Und das hat sie wunderbar in ihren Reisebericht geschrieben. Und wen sie gelobt hat, um schnell aus Japan fort zu kommen, hab ich ja nicht mal geschrieben. Sonnst hättest du noch mehr Herzflattern...
globetrotter88 Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Egal wie ich die Dame nenne, hat für sie die LH versagt. Und das hat sie wunderbar in ihren Reisebericht geschrieben. Und wen sie gelobt hat, um schnell aus Japan fort zu kommen, hab ich ja nicht mal geschrieben. Sonnst hättest du noch mehr Herzflattern... Wieso soll man (oder @Flotte) Herzflattern kriegen dass ihr ein Schweizer Reisebüro geholfen hat? Sie hatte halt ein nicht umbuchbares Ticket und war weit ausserhalb der gefährlichen Zone. Ich kann verstehen wenn man da trotzdem weg will. LH hätte sich hier durchaus kulant zeigen sollen, allerdings seh ich nicht wirklich was daran "versagen" sein soll, dass sich LH nicht kulant gezeigt hat.
H.A.M. Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Die Verbindungen in der Breite verteuern aber diese Angebot gewaltig und ein etwaiger Kostenvorteil dreht sich unter Umständen ins Negative. Zudem werden durch ein breiteres Angebot auch in der Frequenzdichte Geschäftskunden und speziell hochpreisiger fliegende Touristen eher angesprochen. Und um hier erfolgreich auf Dauer zu Füllen braucht es ähnlich den bisherigen Konzept zentrale Abflugorte. Daher kann Berlin und Hamburg derzeit keine Rolle spielen für diese neue Konzept, selbst wenn wie du richtig schreibst eine gewisser Grundbedarf vorhanden ist. Wie Du gelesen hast, war die Endstation Orlando. Wir wären auch nach MIA, FLL oder RSW geflogen. Sollte heißen eine Verbindung nach Florida wäre ab HAM auch zu füllen. AB fliegt ab TXL nach MIA mit A330 bekommen sie auch voll. Es ist nur eins der Langstrecken Touriziele. BKK wird auch immer gern genannt. Ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, dass es auch in HAM + Dunstkreis (der sich bis nach / in Dänemark hinzieht) viele potenzielle Kunden für low price Langstrecke gibt. Und ich habe z.B. kein Bock nach einem Langstreckenflug noch 6 Stunden mit dem Zug von z.B. München nach Hamburg zu fahren. Ich denke dies geht vielen so. Vor allem wenn Du mit Kindern unterwegs bist.
asahi Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Sie hatte halt ein nicht umbuchbares Ticket und war weit ausserhalb der gefährlichen Zone.Das hatte @foobar auch und er war noch weiter weg wie sie. Der eine Lobt (verständlicherweise) die LH und eine andere Person sieht es genau 180 Grad anders. Was ist also das gegenteil von Lob...
d@ni!3l Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Es ist schon ein Unterschied, ob Du Deine Piloten die gesetzlich geforderten zweimal pro Jahr in den Simulator schickst oder wie LH fünfmal. Nur ein Beispiel von vielen, das die Frage hinreichend beantworten dürfte. Einfach mal gegoogled aus Interesse: EZ und FR haben auch je 4 Simchecks ;-)
744pnf Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 EZ und FR haben auch je 4 Simchecks ;-) OK. Und was soll uns das sagen? Bekanntlich fliegen weder U2 (!) noch FR Langstrecke und das ist der Bereich, in dem die Angelegenheit aufgrund weniger Einsatzstunden und Landungen pro Monat interessant wird.
Nosig Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Die sind nicht "unsicher" , nur weil sie Billigairlines sind, und machen auch mehr Checks, als vorgeschrieben. Wahrscheinlich haben die Lowcost-Airlines sogar in der Branche von allen die größte Angst, bei irgendwelchen Nachlässigkeiten erwischt zu werden und ihre Markenimages zu ruinieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.