FKB Geschrieben 28. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2023 TG plant die Aufstockung der Flotte. Man plant mit 20 weiteren Narrowbodies und 30 weiteren Widebodies. Die A380 will man in Zahlung geben was faktisch bedeutet, dass A350 aufgestockt werden sollen. https://www.bangkokpost.com/business/2598258/thai-could-double-narrow-body-fleet-over-next-decade https://www.bangkokpost.com/business/2584821/thai-airways-plans-jet-orders-as-carrier-rebounds-from-pandemic Ganz offen: Ich kann zu solchen Plänen nur den Kopf schütteln: Man befindet sich noch immer unter Gläubigerschutz und plant mal locker flockig eine Verdoppelung der Regionalflotte und einen deutlichen Ausbau der Langstreckenflotte. - Domestic hat man sich den Schneid von Air Asia und Vietjet abkaufen lassen - Europa ist ein ausgesprochen saisonales Geschäft. Nur 3-4 Monate im Jahr ist die Buchungslage wirklich gut. Außerdem hat man massiv Druck von den ME3. - Nordamerika darf man seit 8 Jahren nicht mehr anfliegen (Black List) - Viele Strecken in Asien, die man in Europa mit A320/B737 fliegt, werden bei TG durch Widebodies bedient (gut China und Indien haben besondere Regeln - aber trotzdem) - Flugzeuge lässt man vergammeln (A380), bzw. schafft es nicht die Altflotte loszuschlagen (B747). Dafür dann teure neue Flieger ins Haus. Vom Alter sind lediglich die B772 annähernd so alt, dass man über einen Austausch nachdenken müsste. - Dem Premiumanspruch wird man nicht gerecht und steuert nur halbherzig entgegen. So wird das nix... Fun fact am Rande: Es gibt gerade Online-Dresche für einen User, der sich beschwert, dass sich eine Thai Flugbegleiterin nicht in die Hocke ging. Angebliches "Positiv"beispiel: LH https://twitter.com/KhaosodEnglish/status/1673632186996781056
Du_darfst Geschrieben 29. Juni 2023 Melden Geschrieben 29. Juni 2023 Also TG scheint wirklich zu einer richtigen Gurkentruppe verkommen zu sein. Bis zur Pandemie hatten sie einen bunten Strauß an Fluggerät bei einer durchaus überschaubaren Gesamtanzahl. Das dürfte eine ziemliche Herausforderung im Operating gewesen sein. Dafür war aber wenigstens das Feedback der Paxe in Ordnung. Ich selbst fand das Preis-/Leistungsverhältnis auch immer angemessen und es war meine bevorzugte Airline, im speziellen nach Thailand, im allgemeinen nach Asien. Und immer hieß es Daumen drücken, dass es keine Störungen im Betriebsablauf gibt. Denn mit Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb konnte und kann Thai nur schlecht umgehen bzw. handeln. Im Domestic Verkehr würde ich AirAsia oder Bangkok Airways immer den Vorzug geben. Insofern möchte ich mich der Einschätzung von FKB umfänglich anschließen.
Nosig Geschrieben 29. Juni 2023 Melden Geschrieben 29. Juni 2023 Die waren mal für sehr geschliffenen Service bekannt. Gehören oder gehörten die nicht irgendwie auch dem sehr reichen König? Die neue Flotte öffnet vielleicht wieder die USA für die? Der Heimatmarkt plus Touristen müsste doch eigentlich groß genug sein? Das ist definitiv eine interessante Airline. Ich hoffe, die erholen sich wieder richtig.
ben7x Geschrieben 29. Juni 2023 Melden Geschrieben 29. Juni 2023 vor 58 Minuten schrieb Du_darfst: Also TG scheint wirklich zu einer richtigen Gurkentruppe verkommen zu sein. Bis zur Pandemie hatten sie einen bunten Strauß an Fluggerät bei einer durchaus überschaubaren Gesamtanzahl. Das dürfte eine ziemliche Herausforderung im Operating gewesen sein. Dass man auch mit Klein(st)flotten erfolgreich sein kann sollten wir hier in Deutschland nur all zu gut wissen, schließlich betreibt die LHG, vor allem auf der Langstrecke, auch einen sehr bunten Mix. Siehe vor allem A332, 763, jetzt auch noch die paar A346 und A388, bald A35K. Alles nur in kleinen Stückzahlen.
FKB Geschrieben 29. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2023 vor einer Stunde schrieb Nosig: Gehören oder gehörten die nicht irgendwie auch dem sehr reichen König? Die neue Flotte öffnet vielleicht wieder die USA für die? Kann man so verneinen. Mit Abstand größter Anteilseigner ist das thailändische Finanzministerium mit zusammen 49,99%. Im Rahmen der Restrukturierung wurde der Anteil auf diesen Wert reduziert um nicht als Staatsunternehmen zu gelten. Der Rest ist Streubesitz. https://irtg.thaiairways.com/major-shareholders/ https://simpleflying.com/thai-government-stake-reduction/ Das bedeutet aber nicht, dass es keine Einflussnahme gibt. Es ist ein offenen Geheimnis wer hinter der Bestellung der letzten B773 (HS-TT...) mit First Class steht. Auch Kurzfristige Umbuchungen wegen VIP Verkehr z.B. auf TG 924/925 oder TG970/971 sind dokumentiert. In Corona Zeiten haben nur solche VIP Flüge nach Europa stattgefunden - vorzugsweise die HS-TKY. Die aktuelle Königin von Thailand war übrigens Flugbegleiterin bei TG und hat Ihren jetzigen Ehemann auf einem Charity-Flug kennengelernt, den er pilotierte. (Damalige Ehefrau (offiziell Nr. 3) mit Sohn waren auch an Bord) https://secretsiam.news/p/the-strange-story-of-why-king-vajiralongkorn (hinter Zahlschranke - aber lesbar) Die echte Maschine von diesem Flug ist bzw. war als Frachter in Europa unterwegs. Eine baugleiche Maschine von TG wurde mit der Registrierung der betroffenen Maschine versehen und steht nun neben seiner Privatresidenz. https://twitter.com/zenjournalist/status/1263134935344390144?lang=de Der Grund, dass thailändische Maschinen nicht in die USA fliegen dürfen liegt an der thailändischen Luftfahrtbehörde. Die ist grandios durch verschiedene Audits gefallen. https://www.bangkokpost.com/thailand/general/626424/thai-airlines-face-flying-ban-to-us Ich habe meine Zweifel, ob sich die letzten Jahre in diesem Bereich etwas gebessert hat.
debonair Geschrieben 29. Juni 2023 Melden Geschrieben 29. Juni 2023 THAI fängt jetzt an Indien mit A320 in ALL ECONOMY zu bedienen; dass dürfte Vistara und AirIndia freuen. https://aviationsourcenews.com/airline/thai-airways-outlines-a320-operations/
D-ABUI Geschrieben 1. Juli 2023 Melden Geschrieben 1. Juli 2023 Am 29.6.2023 um 13:39 schrieb Du_darfst: Im Domestic Verkehr würde ich AirAsia oder Bangkok Airways immer den Vorzug geben. Insofern möchte ich mich der Einschätzung von FKB umfänglich anschließen. Also bei Thai Smile finde ich Preis-Leistung Top. Und Zuverlässig sind sie auch.
FKB Geschrieben 1. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2023 vor 6 Stunden schrieb D-ABUI: Also bei Thai Smile finde ich Preis-Leistung Top. Und Zuverlässig sind sie auch. Gegen die Flüge bei Thai Smile kann ich auch nichts sagen. Die Flüge an sich und der Service ist durchaus ok bis gut. Problem ist das Drumherum. Es gibt das grundsätzliche Problem, dass man das Gepäck nicht von TG und umgekehrt durchchecken kann, sondern man muss komplett neu einchecken. Außerdem fliegt Thai Smile nur 11 Flugplätze (ab BKK) in Thailand an. Air Asia hingegen 25 (meist DMK). (Nok 23 von DMK, Vietjet 11 ab BKK) Thai Airways verspielt somit allen Heimvorteil und verschenkt Punkte. Entweder muss man stundenlang vom Zielflughafen an das eigentliche Ziel fahren, oder man nimmt Air Asia und hat dafür den Flughafenwechsel in Bangkok. Eine TG mit starkem Inlandsnetz ab BKK wäre unschlagbar... Air Asia fliegt seit Jahren mehrmals täglich mit A320 in die Provinz. Wenn sich das nicht lohnen würde, hätten sie das schon längst eingestellt.
FKB Geschrieben 21. September 2023 Autor Melden Geschrieben 21. September 2023 Thai plant 95 neue Flugzeug anzuschaffen, davon 80 Widebodies. https://www.bangkokpost.com/business/general/2643242/thai-explores-acquiring-up-to-95-new-jets Zum Vergleich: Augenblicklich fliegt man mit 45 Widebodies. 8 davon haben ein Alter bei dem man mal über einen Austausch nachdenken könnte. Kaum schreiben die ein paar Quartale schwarze Zahlen, schon macht sich wieder der Größenwahn breit.
jetstream Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Am 21.9.2023 um 15:46 schrieb FKB: Thai plant 95 neue Flugzeug anzuschaffen, davon 80 Widebodies.https://www.bangkokpost.com/business/general/2643242/thai-explores-acquiring-up-to-95-new-jets Boeing scheint das Rennen bei den WB zu machen. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, man befände sich derzeit in weit fortgeschrittenen Gesprächen hinsichtlich des Kaufs von bis achtzig (!!) B787. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/boeing-closing-thai-deal-80-dreamliners-sources-2023-12-07/
BWE320 Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 (bearbeitet) Thai Airways steht gerade im Focus einer Behördenuntersuchung, da sie wohl Economy Sitze als Business Class Sitze verkauft hat. Es handelt sich um Sitze in den von Thai Smile übernommenen A320. Man lässt in einer Dreierbank den mittleren Platz frei und verkauft das als Business Class - also wie in Europa üblich. Die thailändische CAAT und Verbraucherschützer sehen das allerdings anders und bemängeln das Fehlen eines echten Business Class – Sitzes. Bei Thai Smile wurde das ganze als Premium Economy verkauft. War vielleicht gut gemeint für internationale Umsteiger, da bei Business Class die Meilengutschrift natürlich höher ist. https://loyaltylobby.com/2023/12/09/thai-airways-under-caat-investigation-for-selling-a320-economy-class-seats-as-business-class/ Bearbeitet 9. Dezember 2023 von BWE320
ben7x Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 https://www.planespotters.net/photo/1524750/hs-thb-thai-airways-airbus-a350-941 Schön im Hintergrund zu sehen: A380 in tollem Zustand. Einfach Wahnsinn wie man so mit solchen Flugzeugen umgehen kann.
moddin Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 vor 12 Minuten schrieb ben7x: https://www.planespotters.net/photo/1524750/hs-thb-thai-airways-airbus-a350-941 Schön im Hintergrund zu sehen: A380 in tollem Zustand. Einfach Wahnsinn wie man so mit solchen Flugzeugen umgehen kann. Die abgestellten B787 sehen nicht anders aus. Von Pflege im Storage hat man da noch nix gehört.
TobiBER Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Ey, du bist in Thailand. Da liegen die Prios beim König und nicht bei irgendwelchen Vögeln….
FKB Geschrieben 18. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 10 Stunden schrieb TobiBER: Ey, du bist in Thailand. Da liegen die Prios beim König und nicht bei irgendwelchen Vögeln…. Ohne die Worte 13 bis 15 hätte ich den Beitrag gemeldet. Zu den A380: Die sind ja zumindest teilweise wieder zum Verkauf ausgeschrieben: http://thaiaircrafttrading.com/aircraft.html?FLEET=A380-800 Früher waren die Details im Sharepoint frei zugänglich. Bin zwar kein Fachmann, aber für mich sah das nicht so prickelnd aus. Knackpunkt beim Verkauf ist wohl, dass die Flieger im Zustand wie gesehen und wo gesehen abgegeben werden. Ich habe große Zweifel, dass sie nach fast 4 Jahren am Boden ohne Konservierung im Tropenklima noch ansatzweise flugfähig sind. Das kostet Unsummen damit die wieder in einen flugtauglichen Zustand zu bekommen. Zum Lack: Das Problem ist, dass Lila nicht sonderlich uv-stabil ist. Das Weiß ist noch gut.
ben7x Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb FKB: Knackpunkt beim Verkauf ist wohl, dass die Flieger im Zustand wie gesehen und wo gesehen abgegeben werden. Ich habe große Zweifel, dass sie nach fast 4 Jahren am Boden ohne Konservierung im Tropenklima noch ansatzweise flugfähig sind. Das kostet Unsummen damit die wieder in einen flugtauglichen Zustand zu bekommen. Die Flieger werden ganz sicher nicht mehr fliegen und vor Ort verschrottet werden. Aber auch hier gilt, dass selbst die Engines jahrelang ohne Cover der Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Also noch nicht mal hier wird man großartig irgend einen Wert rausholen können. Wenn ich mich richtig erinnere hieß es bei den zum Verkauf stehenden 77E, dass RR die Engines aufgrund des Zustands nicht mehr in den Shop nimmt. Das sagt schon alles, wenn man sich selbst um die wertvollsten Teile am Flieger einen Dreck schert.
FKB Geschrieben 18. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 54 Minuten schrieb ben7x: Die Flieger werden ganz sicher nicht mehr fliegen und vor Ort verschrottet werden. Aber auch hier gilt, dass selbst die Engines jahrelang ohne Cover der Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Also noch nicht mal hier wird man großartig irgend einen Wert rausholen können. Wenn ich mich richtig erinnere hieß es bei den zum Verkauf stehenden 77E, dass RR die Engines aufgrund des Zustands nicht mehr in den Shop nimmt. Das sagt schon alles, wenn man sich selbst um die wertvollsten Teile am Flieger einen Dreck schert. Es ist nicht nachvollziehbar wie hier agiert wird. Seit ca. 2003 treibt die Thai Flottenpolitik seltsame Blüten. Alle bis dahin angeschafften Maschinen hat man 20+ Jahre ordentlich betrieben - zumindest die Langstrecke. Danach ist es großteils nur noch Flickwerk und man lässt den Bestand verkommen. Seit 2015 ist TG auf der US Blacklist und ich sehe da auch keine Bemühungen das zu ändern. Wenn man sich auf die Bilder verlässt: Die Air Asia Maschinen erwecken den Eindruck, dass sie so gelagert wurden wie man es erwarten würde.
Du_darfst Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Gibt es eigentlich schon Informationen ob TG seine neue Langstreckenflotte mit einer Premium Economy ausstatten wird? Wie ist eure Einschätzung?
ben7x Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Wie bereits im Bestellungen-Thread erwähnt, hat sich TG anscheinend auf 45 (+35) 787 festgelegt. Ein Grund dafür soll auch die Unzufriedenheit mit RR gewesen sein. https://www.aerotelegraph.com/dreamliner-haengt-airbus-a350-bei-thai-airways-ab
DE757 Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Und weil man sich nicht nur bei der B787 so einig wurde bringt man sich nun auch relativ deutlich für eine B777X Bestellung in Position. Spannend wie eine Airline in dieser finanziellen Lage mit entsprechenden Konkurrenten neben 45 B787 auch noch ein Auge auf das aktuell größte Verfügbare Modell werfen kann. https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-will-die-boeing-777x
P2F Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Thai least zehn A321neo, vier A350 (zwei davon bereits geliefert) und drei B787-9 von AerCap. https://www.aercap.com/news-media/press-releases/detail/555/aercap-announces-lease-agreements-with-thai-airways-for
BCS Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Sind mit den beiden schon gelieferten A350 die beiden zukünftigen Edelweiss A350 (laut EAF) gemeint? Natürlich ist EAF keine garantierte Quelle, aber das würde einem Leasingrahmen von 3 Jahren entsprechen. Etwas kurz oder?
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Dient vllt. nur zur Überbrückung bis 2027, wenn die ersten der 45 bestellten B789 ausgeliefert werden sollen.
P2F Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 @BCS Nein, HS-THQ/R (MSN 226/245) gehören zu Avolon. Die von AerCap sind HS-THX/V (MSN 153/187), beide ex-Hong Kong Airlines. 1
P2F Geschrieben 27. Februar 2024 Melden Geschrieben 27. Februar 2024 Thai least drei weitere B787-9 von ALC mit Auslieferung ab 2025. Damit steigt die Gesamtzahl auf 51. https://airleasecorp.com/press/air-lease-corporation-announces-lease-placement-of-three-new-boeing-787-aircraft-with-thai-airways-international
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden