Lansbulten Geschrieben 11. Juni 2024 Melden Geschrieben 11. Juni 2024 Am 31.5.2024 um 23:38 schrieb Tschentelmän: Hätte nicht gedacht, dass sie die 31 Jahre alte Kiste aufwendig warten und nochmal in die Luft bringen. Demzufolge könnten die alten 734 doch für eine gewisse Zeit aktiv bleiben. Aber warum auch nicht - wenn die Charter-Nachfrage gegeben ist - und die Kisten soweit abgeschrieben sind, dass einige Monate Auszeit im Winter nicht sehr wehtun.... Tailwind lässt bei AMAC warten.Ein Betrieb der zur Firmengruppe gehört und zudem auch noch einen sehr guten Ruf hat. 1
mad_dog Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 21:50 schrieb AeroSpott: Sieht nach B757 aus, also operated by Skyline Express. Ok, nein, hat getäuscht. War wohl die olle Mango TC-MGO. TC-MGO ist als Ersatz eingesprungen. Wie am Ende dieses Videos zu sehen ist, hatte der ursprüngliche Flieger keine orange Lackierung. Genau Registrierung kann man aber leider nicht erkennen.
mad_dog Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 Jetzt berichtet auch die Bild. In dem Artikel ist ein Foto der Maschine zu sehen, Registrierung TC-MGN. 1
ZuGast Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) Sehr unwahrscheinlich.... TcMGNe ist am 06.06. pünktlich um 22 Uhr nach Tallinn raus... ,wärend MGO stark verspätet ebenfalls um ca 22 Uhr raus ist, letzteres ist auf fr24 aber nicht zu erkennen weiß ich aber sicher. Wäre der Flieger wirklich getauscht worden wäre der ursprüngliche Flieger wohl kaum pünktlich nach Tallinn. Blöd halt.... Mich hätte es es nicht gewundert, wenn sie ein Bild von Tailwind o.a. benutzt hätten..... Bearbeitet 12. Juni 2024 von ZuGast
mad_dog Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb ZuGast: Sehr unwahrscheinlich.... TcMGNe ist am 06.06. pünktlich um 22 Uhr nach Tallinn raus... ,wärend MGO stark verspätet ebenfalls um ca 22 Uhr raus ist, letzteres ist auf fr24 aber nicht zu erkennen weiß ich aber sicher. Wäre der Flieger wirklich getauscht worden wäre der ursprüngliche Flieger wohl kaum pünktlich nach Tallinn. Blöd halt.... Mich hätte es es nicht gewundert, wenn sie ein Bild von Tailwind o.a. benutzt hätten..... Wundert mich auch. Aber anhand des Fotos sieht man doch eindeutig, dass es sich um TC-MGN handelte. Ich denke mal nicht, dass es tagtäglich vorkommt, dass Leute verschwitzt und halbnackt auf dem Rollfeld stehen. Zudem es in dem Video von RTL am Ende auch zu sehen ist, dass es sich um keine orangefarbene Lackierung handelte.
debonair Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 21:32 schrieb Tschentelmän: Mavi Gök scheint sich hier absolut nicht mit Ruhm bekleckert zu haben - die Passagiere des Fluges von Antalya nach Münster mussten etwa eine Stunde in einem 50 Grad heißen Flieger sitzen - mit defekter Klimaanlage, geschlossenen Türen, ohne Wasserverpflegung und einer Crew die weder deutsch noch englisch konnte. https://www.express.de/panorama/tuerkei-urlaub-wird-zum-horror-flug-wir-stehen-unter-schock-807495 Ist jedes Jahr das gleiche Drama... Scheint bei den Türken ja zur Gewohnheit geworden zu sein! https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen-muenchen-ort60188/in-tailwind-flieger-hitze-horror-am-flughafen-muenchen-passagiere-kollabieren-92418524.html 3
HAJ-09L Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb debonair: Ist jedes Jahr das gleiche Drama... Scheint bei den Türken ja zur Gewohnheit geworden zu sein! https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen-muenchen-ort60188/in-tailwind-flieger-hitze-horror-am-flughafen-muenchen-passagiere-kollabieren-92418524.html Überhitzte Kabinen sind kein Alleinstellungsmerkmal für türkische Airlines: https://www.dailymail.co.uk/news/article-13517879/Sweltering-air-passengers-forced-strip-passing-stuck-plane-three-hours-no-air-conditioning-temperatures-soared-34C-Athens.html Haben die jeweiligen Crews ein anderes Temperaturempfinden gehabt?
Patrick W Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb debonair: Ist jedes Jahr das gleiche Drama... Scheint bei den Türken ja zur Gewohnheit geworden zu sein! https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen-muenchen-ort60188/in-tailwind-flieger-hitze-horror-am-flughafen-muenchen-passagiere-kollabieren-92418524.html Nö das kann nicht verallgemeinern bin in den lästen jahren viel mit türkischen Fluggesellschaften geflogen die sind besser als ihr Ruf erfahrungsgemäß allerdings soll Tailwind die Airline um die hir geht nicht zu den Favoriten gehören!
Tschentelmän Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) Wer entscheidet eigentlich, dass eine voll besetzte Maschine mit kaputter Klimaanlage und geschlossenen Türen ewig lang am Boden stehen bleibt, obwohl es den Leuten in der Hitze dreckig geht? Ist das der Kapitän alleine oder sind weitere Stellen involviert? Bearbeitet 12. Juni 2024 von Tschentelmän
linie32 Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Wer entscheidet eigentlich, dass eine voll besetzte Maschine mit kaputter Klimaanlage und geschlossenen Türen ewig lang am Boden stehen bleibt, obwohl es den Leuten dreckig geht? Ist das der Kapitän alleine oder sind weitere Stellen involviert? Üblicherweise hat der Kapitän die volle Verantwortung. Verwunderlich, dass keinem Passagier die Nerven durchgegangen sind und ich kann mich erinnern, dass es schon Situationen (welche genau weiß ich nicht mehr) gab, wo Passagieren im Flieger den Notruf angerufen haben und Einsatzkräfte ausgerückt sind.
Nosig Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) Wenn es unerträglich wird, muss man der Kabinencrew Bescheid sagen. Evtl. können die die Türen vorne und hinten öffnen und wenigstens etwas Luftzug erzeugen. Das kann aber einen erteilten ATC-Slot verderben und eine Riesenverspätung bewirken, weil man dann nicht mehr klar zum Flug ist. Oder die APU wird doch mal langsam eingeschaltet, falls sie nicht kaputt ist? Wenn die Kabine nichts macht, den Purser rufen. Dann den Kapitän informieren lassen. Dabei alles vermeiden, was später als "unruly" ausgelegt werden könnte. Also sitzen bleiben, höflich bleiben, Anweisungen befolgen etc. Bevor da aber -ja angeblich nach Stunden- irgendwelche Kleinkinder kollabieren oder Schlimmeres würde ich aber den Notausgang öffnen. Dann ist Gefahr im Verzug. Da dabei die Rutschen aufgehen, kann man den Flug dann aber endgültig knicken und man riskiert sehr wahrscheinlich ein juristisches Nachspiel mit Schadensersatzforderungen. Bearbeitet 12. Juni 2024 von Nosig
Lucky Luke Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Das kann aber einen erteilten ATC-Slot verderben und eine Riesenverspätung bewirken, weil man dann nicht mehr klar zum Flug ist. Mei. Mein Beileid hielte sich sowohl als potenzieller Pax als auch als ehemaliger Rampie in Grenzen, weil... vor 5 Stunden schrieb Nosig: Oder die APU wird doch mal langsam eingeschaltet, falls sie nicht kaputt ist? ...da kannst du 100 Euro drauf wetten, dass APU INOP war. Und wer als Airline nen Flieger mit APU INOP im Hochsommer dispatched, ohne sich vorher an jeder Station die Verfügbarkeit einer ACU oder PCA bestätigen zu lassen, hat es auch nicht anders verdient. Ich fand das selber schon zu meinen Rampenzeiten zum Kotzen, wenn ich gesehen habe, wie völlig egal es Airlines war, bei 30+ Grad in Mitteleuropa ihre Schrottkisten mit APU INOP auf die Reise zu schicken. Da würde ich mir manchmal die Schroffheit amerikanischer Regulierungsbehörden wünschen ähnlich der dortigen Tarmac Rule: Über 25 Grad und dein Flieger hat keine funktionierende APU? Tja, sucks to be you. Darf so nicht gedispatched werden. 3
Tschentelmän Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 13 Stunden schrieb HAJ-09L: Überhitzte Kabinen sind kein Alleinstellungsmerkmal für türkische Airlines: Dass sich eine Kabine bei 42 Grad Außentemperatur schnell und stark aufheizt, wenn die Klimaanlage nicht läuft - das ist reine Physik und somit nicht an die Nationalität der Airline gebunden - so zumindest die Klugscheißer-Erklärung. Türkische Airlines könnten bei dem Thema womöglich deshalb leicht auffällig sein, weil sie einen Großteil der Türkei-Touristen selbst fliegen - ein wichtiger Teil der türkischen Tourismus-Industrie. TC-Maschinen dominieren AYT-Flüge - deutsche Maschinen sind dort vergleichsweise gering vertreten. Dazu die massive Hauptsaison mit hohem Auslastungsdruck - meist zwei bis drei Umläufe täglich pro Maschine - die Crews dabei unter Druck, Verspätungen zu vermeiden. Mittlerweile übernehmen türkische Airlines auch viele Russland-Flüge - also noch mehr Druck. Türkische Airlines sind generell nicht schlecht - ich persönlich hatte bislang bei etlichen Flügen nie ein größeres Problem - der Misch-Masch an Druck und Auslastung könnte jedoch in Einzelfällen solche unschönen Vorkommnisse hervorrufen, die grundsätzlich aber auch anderswo auftreten können.
FKB Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Gleiches Spiel bei Qatar in Athen: https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2808945/passengers-suffer-hours-of-stifling-heat-as-takeoff-delayed
HAJ-09L Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb FKB: Gleiches Spiel bei Qatar in Athen: https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2808945/passengers-suffer-hours-of-stifling-heat-as-takeoff-delayed Siehe oben. ;-)
Nosig Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Airlines aus heißen Ländern müssten doch für Unregelmäßigkeiten am ehesten Verfahren haben, wie sie lüften und vorgehen? Man hört ja selten was von tatsächlich Hitzetoten an Bord?
Tschentelmän Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Nosig: Man hört ja selten was von tatsächlich Hitzetoten an Bord? Wäre die Mavi Gök-Maschine mit bereits 1 Std. Standzeit und 50 Grad Innentemperatur in Richtung Münster gestartet - nach weiteren 3 Std Flugzeit wären vermutlich nicht alle Passagiere/Besatzungsmitglieder lebendig angekommen. Man möchte sich nicht vorstellen, was in der Kabine passiert wäre... Hitzetote werden vermutlich deshalb vermieden, weil Passagiere rechtzeitig vor dem Start im Flugzeug auf die Barrikaden gehen. Bearbeitet 13. Juni 2024 von Tschentelmän
Avroliner100 Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 18 Minuten schrieb Tschentelmän: Wäre die Mavi Gök-Maschine mit bereits 1 Std. Standzeit und 50 Grad Innentemperatur in Richtung Münster gestartet - nach weiteren 3 Std Flugzeit wären vermutlich nicht alle Passagiere/Besatzungsmitglieder lebendig angekommen. Man möchte sich nicht vorstellen, was in der Kabine passiert wäre... Hitzetote werden vermutlich deshalb vermieden, weil Passagiere rechtzeitig vor dem Start im Flugzeug auf die Barrikaden gehen. Sobald die Triebwerke laufen, sollte eigentlich auch die Klimaanlage laufen. Der Ausfall trifft ja “nur” die Standzeit am Boden bei APU inop.
debonair Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 16 Minuten schrieb Tschentelmän: Wäre die Mavi Gök-Maschine mit bereits 1 Std. Standzeit und 50 Grad Innentemperatur in Richtung Münster gestartet - nach weiteren 3 Std Flugzeit wären vermutlich nicht alle Passagiere/Besatzungsmitglieder lebendig angekommen. Man möchte sich nicht vorstellen, was in der Kabine passiert wäre... Ich bin kein Techniker, aber ich frage mich, wieso das so sein sollte? Nach meinem laienhaften Verständnis hat die Klimaanlage am Boden nicht funktioniert, z.B. weil die APU defekt war. Während des Fluges sollten jedoch die Triebwerke für die notwendige Stromversorgung sorgen.
ABFlyer98 Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 35 Minuten schrieb debonair: notwendige Stromversorgung sorgen. Kleiner Einwand, Luftversorgung. Die Packs brauchen Zapfluft von der APU oder eben den Triebwerken.
ZuGast Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb Tschentelmän: Wäre die Mavi Gök-Maschine mit bereits 1 Std. Standzeit und 50 Grad Innentemperatur in Richtung Münster gestartet - nach weiteren 3 Std Flugzeit wären vermutlich nicht alle Passagiere/Besatzungsmitglieder lebendig angekommen. Man möchte sich nicht vorstellen, was in der Kabine passiert wäre... Hitzetote werden vermutlich deshalb vermieden, weil Passagiere rechtzeitig vor dem Start im Flugzeug auf die Barrikaden gehen. Wenn die gestartet wäre ohne Klimaanlage , wären mit Sicherheit niemand den Hotzetot gestorben, sondern erfroren. ( Nachdem sie die Sauerstoffmasken) Aufgesetzt haben..... ) Denn die Klimaanlage sorgt gleichzeitig für den Kabinendruck.... Und dafür braucht es Zapfluft vom Triebwerk..... Also ich habe noch nie ein Flugzeug mit stehenden Triebwerken starten sehen. 😁 Was sagt uns das? Klimaanlage am Boden ≠ Klimaanlagen in der Luft.
samson13 Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Wenn ich das Video mit dem kleinen Baby sehe, werde ich innerlich wütend ohne Ende. Ich hätte da nicht ruhig bleiben können und im Nachgang würde ich alle möglichen Schritte prüfen lassen. Ich komme da nicht drüber weg, für Erwachsene schlimm, für Kinder und Babys eine grob fahrlässige Handlung.
FKB Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Der nächste ähnlich gelagerte Vorgang: https://www.mallorcazeitung.es/boulevard/travel/2024/06/13/ryanair-passagiere-eingeschlossen-grenzt-noetigung-koerperverletzung-103727338.html Sollten wir für das Thema nicht mal einen eigenen Thread erstellen?
D-AHLA Geschrieben 30. Juni 2024 Melden Geschrieben 30. Juni 2024 Die Mavi Gök Boeing 737-900 TC-MGN musste letzte Nacht auf ihren Flug von Köln nach Antalya in Budapest runter und ist seitdem dort AOG.
Gast Geschrieben 30. Juni 2024 Melden Geschrieben 30. Juni 2024 (bearbeitet) Kann es sein, dass du dich bei der Registrierung vertan hast? In der jüngsten Zeit war bei der nichts ab Köln, aktuell ist sie gerade aus Erfurt raus. Nachtrag: du meinst vermutlich die TC-MGT. Bearbeitet 30. Juni 2024 von NZQN23
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden