Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage ist doch, warum kann oder will der Flughafen selbst keinen Termin nennen?

 

Steht doch im Artikel. Der Flughafen muss die Anlagen nacharbeiten und es drohen weitere Auflagen der Behörden.

 

Wie willst Du ohne die Auflagen zu kennen seriös einen Termin nennen?

Geschrieben (bearbeitet)

Warum hält man dann krampfhaft die "Fiktion 2017" aufrecht? 

 

Normal wäre es, zu sagen, was noch gemacht werden muss, dann den Zeitbedarf dafür mit Reserven zu planen und dann ein verbindliches Datum zu nennen.

 

Die schwimmen doch komplett? Jetzt wird verzweifelt Zusatzkapazität gebraucht. Wenn man nicht weiß, wann man wirklich öffnet, kann man die zusätzlich benötigte Terminalkapazität auch nicht richtig bemessen. Deshalb bleibt Tegel nach meiner Meinung auf Dauer offen. Anders geht es gar nicht mehr.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

 

Warum hält man dann krampfhaft die "Fiktion 2017" aufrecht?  [...]

 

zur Erinnerung:

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article207165877/Konkreter-Start-Termin-fuer-BER-fruehestens-im-April.html

 

Es ist und bleibt nunmal ein grosses, umfangreiches Bauprojekt. Alles was jetzt über den Termin geredet wird - besonders von profilierungswilligen "externen Experten ohne Einblick in die Projektablaufpläne", fällt ins Reich der Spekulation. Nur die internen Projektbearbeiter können das auf Grund der aktuellen Situation wirklich feststellen und einschätzen - ich denke der Druck und der Wille wird an dieser Stelle schon vorhanden sein, die Anforderungen der Behörden möglichst zeitnah umzusetzen. Ende April werden wir das dann genauer erfahren.

Auf jeden Fall finde ich es seriöser - so wie Mühlenfeld sich akteull und generell verhält - die Umstände genau zu prüfen und dann dementsprechend erst eine fundierte und geprüfte Prognose/Statement abzugeben, als das, was zum "Wir-schaffen-das-Chaos" von 2012 führte. 

Geschrieben

Hat Herr Costa schonmal davon gehört, dass auf einer Baustelle an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet werden kann? Abnahmeprüfungen und Probebetrieb können durchaus zeitgleich passieren. Genauso wie bei einem Hochhausbau auch ganz oben die Stockwerke gegossen werden, etwas weiter unten die Fensterfassade eingesetzt und in den unteren Etagen schon der Innenausbau stattfinden kann. Dies passiert auch nicht alles nacheinander.

Geschrieben

Abnahmeprüfungen und Probebetrieb können durchaus zeitgleich passieren.

Nur begrenzt. Wenn Du 500 Komparsen auf die Baustelle holst, muss auch deren Sicherheit gewährleistet sein, ich kann mir nicht vorstellen, dass noch ein Probebetrieb startet, bevor der Brandschutz in den dafür benutzten Bereichen abgenommen ist. Ja, letztesmal ging das noch, diesmal wird aber garantiert deutlich genauer hingeschaut, bevor es eine Ausnahmegenehmigung gibt...

Geschrieben
ich denke der Druck und der Wille wird an dieser Stelle schon vorhanden sein, die Anforderungen der Behörden möglichst zeitnah umzusetzen. Ende April werden wir das dann genauer erfahren.

 

Wie oft haben wir das schon gehört? Nie wurde ein neuer Termin genannt.

Geschrieben

Wie oft haben wir das schon gehört? Nie wurde ein neuer Termin genannt.

 

Um mal weider sachlich zu werden: Die Bauarbeiten waren wohl bis Anfang des Jahres "einigermassen" im Zeitplan. Die Anmerkungen der Bauaufsichtsbehörden kamen Anfang März diesen Jahres rein. Diese entsprechenden Szenarien können, wie weiter oben erwähnt, alles sein: eventuell nur ein weitere Brandmelder der irgendwo zu setzen ist, eine weitere Simulation wie sich eine Rauchsituation entwickelt, bis hin zu kompletten Brandschutzwänden die neu oder zusätzlich zu ziehen sind.

Jetzt haben wir Anfang April. Bei einem derartigen Grossprojekt 1 -2 Monate zur Prüfung solcher Dinge zu brauchen halte ich für völlig legitim, um anschliessend eine wirklich fundierte Aussage machen zu können.

Was wäre denn die Alternative? Alle 3 Tage nach Prüfung eines weiteren Szenarios zu sagen, "jetzt geht das 3 Wochen nach hinten".. um dann noch 3 Tage später zu sagen, "jetzt brauchen wir doch noch einen Monat extra"? 

Geschrieben (bearbeitet)

Im Zweifel wäre ich dabei nur nicht mehr so optimistisch, dass nun aber plötzlich ein Ergebnis rauskommt. Warten wir es gerne ab.

 

Das läuft doch immer gleich: Auf Zeit spielen und dann wieder in weitere Ferne rücken, sobald der vage Termin naht.

 

Mittlerweile müsste sich doch da auch ein richtiges System von Baustellen-Profiteuren gebildet haben, bei denen das ganze Geld landet? Vielleicht möchten die ja gar nicht mehr, dass der fertig wird?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)
 
 
1-small.gif
 

 

 

Irish budget carrier Ryanair plans to expand its base at Berlin-Schoenefeld Airport from five 189-seat Boeing 737-800s to nine of the type from October.
 
The number of routes will grow from 27 in the 2016 summer season to 40 in the winter schedule, which will include destinations to Belfast (Ireland), Las Palmas (Spain, Canary Islands), Manchester (UK), Sofia (Bulgaria) and Toulouse (France).

 

 

Bearbeitet von Käptn_Adler
Geschrieben

Das ist auch nicht sein Job! Ein Pressesprecher hat zu informieren, fürs Dummschwätzen sind Journalisten und Oppositionspolitiker zuständig. Es freut mich zu sehen, dass die Flughafengesellschaft hier rasch reagiert hat. Wenn man schon die unfähigen Architekten nicht los wird, weil sie als einzige die Pläne kennen, dann kann man wenigstens bei den nicht systemrelevanten Versagern die Axt ansetzen. Als nächstes wäre der Hobby-Personaler aus der Senatskanzlei dran, der Daniel Abbou für diesen Job überhaupt erst vorgeschlagen hat. Der politische Pressesprecher eines Senators ist eben denkbar ungeeignet als unternehmerischer Pressesprecher eines Milliardenkonzerns. In dem einen Job geht es darum zu polarisieren, in dem anderen Job geht es um das genaue Gegenteil.

Geschrieben

Mir scheint, der hatte erkannt, dass man erstmal wieder Vertrauen aufbauen muss, nachdem vorher immer nur "Friede, Freude, Eierkuchen-PR" verkündet worden war, was ja nicht stimmte. Wenn man sich ansieht, was die Politik-Gremien längst offen über BER und seine Skandale erörtern, kann man diese "wir halten nach außen dicht"-PR-Strategie eben nicht mehr durchsetzen. Von da her hatte er Recht. Wenn ihm keiner mehr zuhört, ist dem Flughafen auch nicht gedient.

Geschrieben

Es geht nicht um Richtig oder Falsch, der Flughafensprecher hat die Debatte zu versachlichen, indem er nur die Fakten auf den Tisch legt. Die Bewertung des Ganzem obliegt ihm überhaupt nicht. Durch sein dämliches Interview zerstört er Glaubwürdigkeit, das hat sogar der Tagesspiegel erkannt und nennt Abbou nach nur einem Interview "instinktlos"!

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/daniel-abbou-und-sein-interview-zum-ber-ehrlich-aber-instinktlos/13427618.html

Geschrieben

Es geht nicht um Richtig oder Falsch, der Flughafensprecher hat die Debatte zu versachlichen, indem er nur die Fakten auf den Tisch legt.

Es geht nicht darum, ob der Sprecher da einen Fehler gemacht hat oder nicht, es geht darum, dass bei BER extrem regelmäßig pressewirksam Leute auf Führungsebene gefeuert werden und sich am Ende doch nichts ändert.
Geschrieben (bearbeitet)

Man sieht, der Druck kommt von oben und ist genau so gewollt. Jetzt werden nicht mal mehr Leute aus dem direkten Umfeld des Senats geduldet. Das spricht ja für die Zustände in der politischen Steuerung des Flughafens.

 

Der eigentliche Airport kann m. E. gar nichts dafür. Das Problem ist weiter oben.

Mal sehen, wer sich diesen Schleudersitz noch antut.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Es geht nicht darum, ob der Sprecher da einen Fehler gemacht hat oder nicht, es geht darum, dass bei BER extrem regelmäßig pressewirksam Leute auf Führungsebene gefeuert werden und sich am Ende doch nichts ändert.

 

Wie gesagt, das eigentliche Problem ( die GMP Architekten ) kann man nicht feuern. Wurde alles schon versucht und von Hartmut Mehdorn wieder rückgängig gemacht, weil man die Versager noch braucht um ihre eigenen Pläne zu lesen. Daniel Abbou braucht kein Mensch. Jeder Trottel könnte seinen Job übernehmen, auch du.
Geschrieben

Wie gesagt, das eigentliche Problem ( die GMP Architekten ) kann man nicht feuern.

Deshalb feuert man blind in schöner Regelmäßigkeit den Rest?

 

Erinnert mich an einen Fußballverein, der alle paar Monate den Trainer feuert und dabei ignoriert, dass das Problem auf ganz anderer Ebene sitzt. Aber dann müssten sich die Leute, die immer die Trainer feuern ja selbst hinterfragen...

 

 

Daniel Abbou braucht kein Mensch.

 

Warum wurde er dann eingestellt?

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb feuert man blind in schöner Regelmäßigkeit den Rest?

 

Erinnert mich an einen Fußballverein, der alle paar Monate den Trainer feuert und dabei ignoriert, dass das Problem auf ganz anderer Ebene sitzt. Aber dann müssten sich die Leute, die immer die Trainer feuern ja selbst hinterfragen...

 

Warum wurde er dann eingestellt?

 

Weil es wirklich keinen anderen Deppen gab, der die politischen Vorgaben erfüllen konnte. Und es wird auch zukünftig niemanden geben, der diese erfüllen kann. Posten einfach unbesetzt lassen und jeweils Anfragen an den Senat stellen.

Eine Pressesprecher braucht es erst nach Eröffnung des Airport 2020 ff. dann.

Bearbeitet von Fluginfo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...