Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Abschiedsevent Terminal 5 - SXF Schönefeld:
 

wie bereits berichtet, findet am Samstag, den 02.05.2023 VOR dem Terminal 5 ein Event statt:

https://gemeinde-schoenefeld.de/wp-content/uploads/2023/03/PM-05_23_Familienfest-am-BER_07.03.2023.pdf

u.a. werden diverse Stände aufgebaut, bei denen man sich rund um den Airport und die Gemeinde
Schönefeld informieren kann. Lt. Veranstalter gibt es auch eine Bühne mit Darbietungen, sowie einen
Sonderflug mit Eurowings. Zusätzlich lädt der Ringeltaube Airport Markt Schönefeld mit Sonder-
öffnungszeiten, sowie Rabatten zum Shopping ein. Auch blackforest AVIATION GmbH wird auf dem
Gelände von Ringeltaube vor Ort sein, und Inflight Supplies, sowie Catering Equipment namhafter
Airlines zum Kauf anbieten.

Bearbeitet von frankie_crx
Geschrieben
Am 16.6.2023 um 23:40 schrieb BWE320:

Ich fahre weder mit dem Auto noch mit dem Fernbus, nur ICE. Früher eben bis Spandau in 80 Minuten und dann Taxi. 

Ich habe mal schnell auf DB Navigator überprüft: Fahrtzeit von Braunschweig Hbf. nach Berlin Flughafen liegt je nach Verbindung zwischen 2:53h und 3:40h (Montag, 19.06.2023). Man muss immer mehrmals umsteigen. Da ist inzwischen Hamburg besser erreichbar. Früher war das genau andersrum. Ich schätze, ab Schwerin (z.B.) sieht es ähnlich aus.

 

Bist in Hamburg immer herzlich Willkommen ❤️.

 

Und ganz allgemein zu dem Thema: wenn ein Flughafen quasi von einer auf die andere Seite einer großen Stadt verlagert wird ist es nicht vermeidbar dass der Weg für einige länger wird, andere jedoch erfreuen sich einem kürzeren Weg. Schönefeld bzw BER erschließt ja zum Teil ein ganz anderes Einzugsgebiet, auf der anderen Seite, westlich von Berlin, wird es jedoch Regionen geben wo Hamburg, Hannover oder gar Frankfurt plötzlich besser zu erreichen sind. Der Unterschied ist hier jedoch dass es Richtung Westen alternativen gibt, Richtung Osten aber nicht wirklich.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stef1704:

Die beiden Burger King waren letzte Woche (Angang August) übrigens noch nicht eröffnet... 

Starbucks lässt ebenso auf sich warten. Sehr verwunderlich, dafür dass die neuen Gastroangebote ursprünglich schon im Mai aufmachen sollten.

Immerhin hat Beets&Roots am Foodcourt mittlerweile geöffnet. 

Geschrieben

Nach der doppelten Panne am Flughafen Abu Dhabi ist Baerbock laut dem Video per Linienflug nach Deutschland geflogen.
Sie ist dafür laut Video von Abu Dhabi nach Dubai nach Hamburg nach Berlin. Von Dubai nach Hamburg mit Emirates, von Hamburg nach Berlin eventuell mit dem Auto. Unklar ob von Abu Dhabi nach Dubai mit Auto oder Flugzeug.
https://web.de/magazine/politik/pannenflug-baerbock-deutschland-38531560

 

Vielleicht trägt das dazu bei, dass in der Regierung ein größeres Bewusstsein entsteht, dass es sinnvoll sein kann, wenn es mehr direkt Flüge nach Berlin gibt, und mehr Flugrechte dafür.

 

Sowohl ein Flug mit Etihad von Abu Dhabi nach Berlin, als auch ein Flug mit Emirates von Dubai nach Berlin, wären da eine Vereinfachung gewesen.

 

Wenn das riesige neue Midfield Terminal in Abu Dhabi eröffnet (vielleicht Ende des Jahres) und die Flottenvergrößerung von Etihad kommt, dann setzt sich die Regierung der VAE (die ist in Abu Dhabi) vielleicht noch mehr dafür ein, dass es Flugrechte nach Berlin gibt.

 

Zu dem Thema:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bbi-die-lufthansa-mauert-bei-fernflugen-6505624.html
Laut dem untersten Abschnitt dieses alten Tagesspiegel Artikels hat Merkel bei einer Pressekonferenz 2008 bei einer Frage im Beisein des Premierministers der Vereinigten Emirate gesagt, dass die VAE bei der Nutzung des BER fest eingeplant sind.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb temp:

Vielleicht trägt das dazu bei, dass in der Regierung ein größeres Bewusstsein entsteht, dass es sinnvoll sein kann, wenn es mehr direkt Flüge nach Berlin gibt, und mehr Flugrechte dafür.

Ist das jetzt Satire? Wieviele in den VAE gestrandete Minister*innen brauch‘s denn wohl um eine solche Route halbwegs profitabel zu gestalten? Scherzmodus off.

Geschrieben

Und seit wann entscheidet die Regierung, welche Flüge es gibt?

Es gibt die Abkommen, was theoretisch geflogen werden darf, da kümmert sich für Neuverhandlungen die EU und nicht die dt Regierung.

Aber nur weil es laut Abkommen möglich ist, heißt das noch nicht, dass es eine Airline gibt, die das auch fliegt.

AirBerlin ist auch mal von BER und STR nach AUH geflogen. Es könnte also jetzt schon jede andere deutsche Airline. Die lassen sich aber hoffentlich nicht von der Politik zu unprofitablen Linien drängen

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Und seit wann entscheidet die Regierung, welche Flüge es gibt?

Es gibt die Abkommen, was theoretisch geflogen werden darf, da kümmert sich für Neuverhandlungen die EU und nicht die dt Regierung.

Derzeit gilt zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten noch der Vertrag zwischen den beiden Ländern. Deshalb hat die Bundesregierung die Kompetenz, den Route Schedule zu erweitern und BER als fünften Flughafen zuzulassen.

 

Die EU hat ein Mandat der Bundesregierung ein Luftverkehrsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten auszuhandeln. Nur das, was die Bundesregierung (und andere Regierungen) der EU als Verhandlungsrahmen mitgegeben haben reicht den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht. 

 

Ein ausgehandeltes Abkommen muss, je nach Umfang, vom Bundestag bestätigt werden, damit es in Kraft treten kann. Danach wäre es wieder Aufgabe der Bundesregierung, Flüge im Rahmen eines ausgehandelten Abkommens zu genehmigen.

 

Auch unabhängig davon hat die Bundesregierung die Kompetenz ein neues Luftverkehrsabkommen mit den VAE auszuhandeln, solange es Richtung Open Skies. Dann verstößt man nicht gegen das Ziel Luftverkehrsabkommen zu erweitern, das sich die Bundesrepublik und 26 weitere Staaten gegeben haben.

Geschrieben

Emirates will schon lange zusätzliche Flugreche für Berlin und nach Berlin fliegen.
(Mit den momentanen Flugrechten müssten sie ein anderes Ziel für Berlin aufgeben, was sie verständlicher Weise nicht machen, da diese Ziele etabliert sind und gut laufen.)
Die Bundesregierung wollte diese Flugrechte bisher nicht geben, da das Lufthansa ein bisschen Schaden würde (Es würden weniger Menschen in Frankfurt und München mit Lufthansa umsteigen, dafür mehr mit Emirates in Dubai), was auch ein bisschen verständlich ist, aber Berlin und Ostdeutschland schadet.
https://www.aero.de/news-42908/Bund-laesst-Emirates-bei-BER-Streckenrechte-auflaufen.html

 

Im Winter will ja die Lufthansa-Tochter Eurowings Berlin und Dubai verbinden, was ich schonmal für eine gute Sache halte.

 

Ein wichtiger Grund für die Investition von Etihad in Air Berlin war, dass diese Zubringerflüge für Etihad fliegen sollte, die Etihad selbst nicht fliegen durfte.
Diese Code-Shares waren während der Zeit der Kooperation umstritten, und die Deutsche Regierung wollte diese verbieten, da diese die Luftverkehrsabkommen umgehen. Das war ein ziemliches hin und her zwischen Verbot und dann doch die Erlaubnis die Codeshares noch ein Jahr weiter machen zu dürfen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/air-berlin-und-etihad-duerfen-vorerst-gemeinsam-fliegen-13872623.html
https://www.aerotelegraph.com/etihad-air-berlin-deutschland-kooperation-lufthahrt-bundesamt-verbot
https://www.aerotelegraph.com/etihad-schimpft-auf-deutsche-regierung-kritik-hogan-weiterzug-urteil

 

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die VAE in Zukunft Flugrechte für Berlin in die Verhandlungen zu z.B. LNG-Gaslieferungen einbringen.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/scholz-vae-fluessiggas-101.html

Geschrieben

Weiß jemand wie die Flugrechte zwischen Deutschland und Saudi Arabien aussehen?
Saudi Arabien plant ja Riyadh Air, als Konkurenz zu Emirates und Qatar Airways. Weiß jemand wie viele Ziele Riyadh Air in Deutschland mit den momentanen Flugrechten anfliegen darf und ob man damit rechnen kann, dass sie auch zum BER fliegen werden?
Konnte zu dem Thema im Internet wenig finden.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb temp:

Die Bundesregierung wollte diese Flugrechte bisher nicht geben, da das Lufthansa ein bisschen Schaden würde (Es würden weniger Menschen in Frankfurt und München mit Lufthansa umsteigen, dafür mehr mit Emirates in Dubai), was auch ein bisschen verständlich ist, aber Berlin und Ostdeutschland schadet.

Wieso schadet es Ostdeutschland/Berlin, wenn Personen in Frankfurt oder München umsteigen anstatt in Dubai? Die Zahl der Passagiere ändert sich ja nicht, sondern nur das Routing. Außerdem kann man von Berlin aus auch in vielen anderen Städten umsteigen: Wien, Istanbul, Kopenhagen, Zürich, Kairo, Doha etc...

Der Schaden für Ostdeutschland/Berlin würde meines Erachtens nur entstehen, wenn es wirklich ein ausreichendes Potenzial von Passagieren gäbe, die wirklich von Dubai nach Berlin oder umgekehrt fliegen wollen und zu Umsteigeverbindungen gezwungen werden. Da stellt sich dann die frage, wie hoch der Bedarf eigentlich ist.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb BWE320:

Wieso schadet es Ostdeutschland/Berlin, wenn Personen in Frankfurt oder München umsteigen anstatt in Dubai? Die Zahl der Passagiere ändert sich ja nicht, sondern nur das Routing. Außerdem kann man von Berlin aus auch in vielen anderen Städten umsteigen: Wien, Istanbul, Kopenhagen, Zürich, Kairo, Doha etc...

Der Schaden für Ostdeutschland/Berlin würde meines Erachtens nur entstehen, wenn es wirklich ein ausreichendes Potenzial von Passagieren gäbe, die wirklich von Dubai nach Berlin oder umgekehrt fliegen wollen und zu Umsteigeverbindungen gezwungen werden. Da stellt sich dann die frage, wie hoch der Bedarf eigentlich ist.

 

Teilweise stimme ich dir schon zu, es würde insgesamt wahrscheinlich keinen extrem riesigen Unterschied machen. 
Besonders Qatar/Doha und Turkish/Istanbul bieten ähnliche Umsteigeverbindungen Richtung Südosten. 
Aber ich denke, dass es schon einen Unterschied machen würde. 

 

Wenn es für solche Umsteigeverbindungen mehr verschiedene Anbieter gibt, herrscht mehr Wettbewerb und dadurch sinken tendenziell die Preise, was ja gut für Berliner und Brandenburger und die Unternehmen dort wäre. 

 

Emirates ist eine der größten und bekanntesten und prestigeträchtigen Airlines. 

Sie fliegt momentan 4 Flughäfen im ehemaligen Westdeutschland an und keinen einzigen im ehemaligen Ostdeutschland. 

 

Wenn jeden Tag ein oder zwei Emirates A380 zum BER kommen würden hätte das denke ich schon positive Auswirkungen für Berlin/Ostdeutschland, dadurch würde Berlin/Brandenburg meiner Einschätzung nach auch für Unternehmensansiedelungen und ähnliches noch ein bisschen attraktiver werden als bisher. 

Geschrieben

Der Wettbewerb für Unternehmen und Privatreisende in die entsprechenden Zielmärkte ist dadurch eingeschränkt. Ich bin als Berliner z.B. bei Flügen Richtung Südostasien deutlich stärker angewiesen, Umsteigeverbindungen mit dem LH-Konzern (oder recht absurde Umsteigeverbindungen mit Umwegen über Amsterdam, Paris und Co zu buchen), als wenn ich in anderen großen deutschen Ballungsräumen (MUC, FRA, HAM, DUS) wohne. Es bleiben dann oft nur noch drei Anbieter (LH-Konzern, Turkish Airlines, Qatar) übrig, und die können dann teilweise einfach höhere Preise verlangen oder haben weniger Verbindungen im Angebot.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb temp:

 

 

 

Wenn jeden Tag ein oder zwei Emirates A380 zum BER kommen würden hätte das denke ich schon positive Auswirkungen für Berlin/Ostdeutschland, dadurch würde Berlin/Brandenburg meiner Einschätzung nach auch für Unternehmensansiedelungen und ähnliches noch ein bisschen attraktiver werden als bisher. 

Welche Gates in Berlin verfügen über 2 Boardingbrücken für den A380 ?

Oder wäre am BER die 777 nicht die bessere Wahl ?

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb born4fly:

Welche Gates in Berlin verfügen über 2 Boardingbrücken für den A380 ?

Oder wäre am BER die 777 nicht die bessere Wahl ?

Position B07B (Gates B03 / D03) und Position B15B (Gates A17 / C17) sind für den A380 geeignet und mit zwei Fluggastbrücken ausgestattet. An mehreren weiteren Positionen kann eine zweite Fluggastbrücke nachgerüstet werden.

Geschrieben

Noch was anderes zum Thema BER und Emirates: 
Es gibt ja Berichte über ein mögliches Codeshare Abkommen zwischen Lufthansa und Emirates. 
https://www.aero.de/news-43975/Emirates-unterbreitet-Lufthansa-Kooperationsangebot.html 
In dem Artikel steht, dass Emirates für das Codeshare Abkommen gerne Codeshare Flüge von Lufthansa von Berlin nach Dubai hätte. 
Bald fliegt ja die Lufthansa Tochter Eurowings von Berlin und Stuttgart nach Dubai. 
Das sind genau die beiden Städte, die Emirates häufig nennt, wenn es darum geht welche Städte sie gerne in Deutschland noch anfliegen wollen aber nicht dürfen. 
Natürlich kann es sein, dass Eurowings einfach das Point to Point Aufkommen bedienen will. 
Könntet ihr euch vorstellen, dass aus den Eurowings Flügen eventuell Codeshare Flüge mit Emirates werden? Oder dass da zumindest bei Lufthansa und Emirates drüber nachgedacht wird? 

 

Das wäre ja schon ziemlich außergewöhnlich denke ich. 
Z.B. von Berlin mit Eurowings nach Dubai und von da mit Emirates nach Sydney. 

 

Laut Wikipedia hat/hatte Eurowings z.B. ein Codeshare Abkommen mit z.B. All Nippon Airways, es wäre also nicht das erste Codeshare Abkommen von Eurowings, auch wenn es anders als die bisherigen wäre. 

 

https://frankfurtflyer.de/lufthansa-verkauft-bereits-emirates-fluege-ist-die-partnerschaft-zwischen-lufthansa-und-emirates-naeher-als-wir-denken/ 
Laut diesem Artikel verkauft Lufthansa bereits Emirates Flüge über die Lufthansa Website. Und es wird deswegen darüber spekuliert, ob hinter den Kulissen schon mehr in die Richtung Abkommen zwischen Emirates und Lufthansa passiert ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung,ob sowas der Lufthansa dienen könnte. Was verdient man daran ?

Also ich sag mal so: warum sollte jemand "Holzklasse" bis Dubai fliegen,um dann bequemer nach Sydney zu reisen? 

Warum dann nicht gleich ab BER mit Qatar ? 

 

Anderes Thema: Gab es gestern am BER irgendein (Wetter?)- Problem? Schaut euch mal den Endanflug der EJU an,das ist wirklich für Berlin aussergewöhnlich:

https://www.flightradar24.com/data/flights/u25302#31a207db

 

MOD:

Es gibt keine Quatar, auch wenn es noch so oft behauptet wird ;):D

Es heißt QATAR, QATAR Airways9_9

Bearbeitet von speedman
Korrektur
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb born4fly:

Gab es gestern am BER irgendein (Wetter?)- Problem? Schaut euch mal den Endanflug der EJU an,das ist wirklich für Berlin aussergewöhnlich:

https://www.flightradar24.com/data/flights/u25302#31a207db

In dem Zeitraum gab es ein Gewitter aus Richtung Thüringen, Hessen. War aber eigentlich nur ein Vorbote für ein Unwetter, das dann aber erst weit nach 23Uhr über Berlin zog.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...