Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer die EU auf Umwegen aus Asien erreicht, hat seine Tanks bereits leerer geflogen oder musste Fracht stehen lassen. Du hast die von mir gemeinten Drehkreuze genannt.

Geschrieben

Zum Geschäftsbericht: 

Hier ist die Pressemitteilung dazu: 
https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-05-08-pm-bilanzpressekonferenz.html 

Hier ist die Powerpoint-Präsentation dazu: 
https://corporate.berlin-airport.de/content/dam/corporate/de/unternehmen-presse/newsroom/anhaenge/2024-05-08-bilanz-pk-ber.pdf 

Hier ist der vollständige Geschäftsbericht, 83 Seiten: 
https://corporate.berlin-airport.de/content/dam/corporate/de/unternehmen-presse/newsroom/publikationen/geschaeftsbericht/2024-05-08-geschäftsbericht-pdf.pdf 

Ich habe die 83 Seiten mal überflogen, eine Neuigkeit, die ich dabei gefunden habe: 
Ryanair wird einen Flugzeug-Wartungs-Hangar am BER bauen, und damit zusätzliche Arbeitsplätze am BER schaffen. 
Der Vertrag dazu wurde im Dezember unterschrieben. 
Das steht auf Seite 16 des Geschäftsberichts. 

Geschrieben
Am 11.5.2024 um 00:15 schrieb born4fly:

Man vergisst auch speziell den Osten Berlins ,da geht in den meisten Fällen ohne 2x Umsteigen nix zum BER.

Ich hatte immer mal auf eine Taktverdichtung des RE3 (Nordteil) gehofft,die dann im Halbstundentakt (also im halbstündlichen Zwischentakt)  NICHT über Gesundbrunnen fährt,sondern Hohenschönhausen,Lichtenberg mit Endstation BER.

Wird wohl ein Traum bleiben.

 

 

 

Das kann ich mitfühlen.. ich wohne bei Erkner, aktuell parke ich in Erkner auf dem Pendlerparkplatz, 18 Minuten Regio bis Ostkreuz +  5 min Umsteige/Wartezeit + weitere 15-20 Minuten zum BER 

via HBF/Dresdner Bahn sind das 35/5/25 Minuten - Der Nachbar bringt mich in 35 Minuten mit dem Auto hin... klare Wahl dann.

 

Es gibt ein Konzept für eine S-Bahn Anbindung an der neu zu bauenden Tangentiale Ost - Das wäre die Relation Wartenberg - BER. Die soll auch perspektivisch nach Norden verlängert werden

 

 

Am 11.5.2024 um 05:26 schrieb Waldo Pepper:

Aber laut BER geht es doch weiter aufwärts, es läuft doch anscheinend immer besser, irgendwann werden es nur noch zweistellige Millionenverluste sein...

.

Als Unternehmer muss man sein Unternehmen nach außen positiv darstellen - klappern gehört zum Geschäft

 

Am 13.5.2024 um 12:13 schrieb BWE320:

......

Mein Eindruck ist also eher gegenteilig. Ein geschlossener russischer Luftraum mach den BER nicht attraktiver, sondern behindert ihn eher in seiner Entwicklung.

 

Jupp... Berlin wird auf dem Globus gerade in eine Randposition gedrückt, ich denke dem neuen Warschauer Flughafen wird es ähnlich gehen - Helsinki hat ja auch sein Geschäftsmodell überarbeiten müssen.

Wobei die Konkurrenz für Asien eher bei Istanbul und Doha liegt - Turkish kommt in den Ferienzeiten immer häufiger mit A330, Doha hat aufgestockt und kommt zweimal am Tag - und den Multistopp Gepäcklabeln nach zu urteilen sind das viele Umsteiger, die wohl kaum von dort Richtung Nordamerika fliegen werden.

 

(Insgeheim pflege ich ja den Gedanken/die Vermutung, dass Condor und Emirates irgendwas aushecken und demnächst ein Emirates 777 im Auftrag der Condor mit Condor Flugnummer im Emirates Livery nach Berlin unterwegs ist... wäre das eigentlich rechtlich möglich? )   

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Stef1704:

Insgeheim pflege ich ja den Gedanken/die Vermutung, dass Condor und Emirates irgendwas aushecken und demnächst ein Emirates 777 im Auftrag der Condor mit Condor Flugnummer im Emirates Livery nach Berlin unterwegs ist... wäre das eigentlich rechtlich möglich?

Ah, die Methode IndiGo/Turkish.

 

Was auch schon deine Frage beantwortet: Ja, es wäre rechtlich möglich. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Lufthansa da deutlich dagegen poltern dürfte (haben sie damals schon beim AB/EY-Codeshare), und Condor dann beweisen muss, dass die kommerzielle Kontrolle und - noch wichtiger - Verantwortung über die Flüge bei ihnen liegt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Stef1704:

(Insgeheim pflege ich ja den Gedanken/die Vermutung, dass Condor und Emirates irgendwas aushecken und demnächst ein Emirates 777 im Auftrag der Condor mit Condor Flugnummer im Emirates Livery nach Berlin unterwegs ist... wäre das eigentlich rechtlich möglich? )   

 

Rechtlich möglich ist sehr viel, wie wir ja täglich bei den ganzen Türkei-Malta-Tralala-Briefkastenfirmen sehen.

 

Es wäre halt "Gestaltungsmissbrauch" des deutschen Nationalcarriers Condor. Aber letztlich auch wurscht, sollen se mal was Großes aushecken machen, Berlin wäre endlich am Ziel, onestop nach Australien ist ja bisher nicht möglich... Ein wahrer Qualitätssprung...

 

(ach ne, macht ja Qatar schon; puh....)

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Flugopa:

ach ne, macht ja Qatar schon; puh...

Ja eben. Ich verstehe dieses Geschrei nach Dubai nicht wirklich. Man hat QR, damit kommt man one-stop doch auch zu allen wichtigen Destinationen in Arabien/Indien/Asien/Ozeanien. Was kann eine EK da noch großartig ergänzen? Außer das Giffey anscheinend gerne Urlaub in Dubai macht und bunte Bärchen verteilt…

 

vor 1 Stunde schrieb Lucky Luke:

die Methode IndiGo/Turkish.

Wenn man es genau nimmt, und ich das richtig sehe, ist das ein Indigo-Flug mit Codeshare Turkish opb. Turkish. Das wäre bezogen auf den Fall hier ja ein Emirates-Flug opb. Condor und würde damit unter die bestehenden Restriktionen fallen.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb ben7x:

Wenn man es genau nimmt, und ich das richtig sehe, ist das ein Indigo-Flug mit Codeshare Turkish opb. Turkish. Das wäre bezogen auf den Fall hier ja ein Emirates-Flug opb. Condor und würde damit unter die bestehenden Restriktionen fallen.

Wenn DE/EK es handhaben würden wie 6E/TK, dann würde Emirates eine B777 an Condor wetleasen, mit der dann ein Condor-Flug mit Emirates-Codeshare durchgeführt wird. Das würde zwar nicht unter die bestehenden Restriktionen fallen, allerdings würde der Wetlease nie so genehmigt werden, weil EK eine Nicht-EU-Airline ist.

 

Wenn jetzt allerdings Condor mit eigenem Metall oder mit einer trocken geleasten B777 von Emirates das gleiche Spiel macht, gäbe es in meinen Augen keinerlei Probleme. (Außer dem Verkehrsministerium fallen wieder welche ein, nachdem der Kranich rumpoltert.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Stef1704:

 

Das kann ich mitfühlen.. ich wohne bei Erkner, aktuell parke ich in Erkner auf dem Pendlerparkplatz, 18 Minuten Regio bis Ostkreuz +  5 min Umsteige/Wartezeit + weitere 15-20 Minuten zum BER 

via HBF/Dresdner Bahn sind das 35/5/25 Minuten - Der Nachbar bringt mich in 35 Minuten mit dem Auto hin... klare Wahl dann.

 

Es gibt ein Konzept für eine S-Bahn Anbindung an der neu zu bauenden Tangentiale Ost - Das wäre die Relation Wartenberg - BER. Die soll auch perspektivisch nach Norden verlängert werden

 

 

.

 

 

Erkner-BER klar, da ist das Auto eindeutig schneller. Allerdings leider nicht zu jeder Zeit/Wochentag,da die Baustellen auf der A10 Südring ganz schön ausbremsen.

So ein S-Bahn Konzept Wartenberg-BER macht Sinn,erst Recht die Verlängerung nach Norden. Soweit mir bekannt ist (Ihr könnt mich gerne Korrigieren) soll wohl das Arial am Blankenburger Pflasterweg zu einem Wohnungs-Neubau-Großprojekt werden (da passt ein ganz neuer Stadtteil rein) . Klar,und diesen via neuer S-Bahn anzubinden , wäre die perfekte Lösung.

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Stef1704:

Das kann ich mitfühlen.. ich wohne bei Erkner, aktuell parke ich in Erkner auf dem Pendlerparkplatz, 18 Minuten Regio bis Ostkreuz +  5 min Umsteige/Wartezeit + weitere 15-20 Minuten zum BER 

via HBF/Dresdner Bahn sind das 35/5/25 Minuten - Der Nachbar bringt mich in 35 Minuten mit dem Auto hin... klare Wahl dann.

 

Also gerade an dieser Relation wird sich doch kaum etwas ändern. Über Ostkreuz kommt man wie ausgeführt mit RB24/RB32 weiterhin halbstündlich in insgesamt 45-50 Minuten zum BER. Das Problem ist ja eher die Stadtbahn.

Bearbeitet von dase
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb dase:

 

Also gerade an dieser Relation wird sich doch kaum etwas ändern. Über Ostkreuz kommt man wie ausgeführt mit RB24/RB32 weiterhin halbstündlich in insgesamt 45-50 Minuten zum BER. Das Problem ist ja eher die Stadtbahn.

 

Vom Bahnhof Zoologischer Garten zum Ostkreuz fährt man 22 Minuten (dafür in deutlich dichterem Takt), man kann die oben angeführte Rechnung also exakt von Ost nach West umklappen - zusätzlich zu den Optionen über den Hauptbahnhof.

Bearbeitet von 8stein
Geschrieben

^ Das stimmt, nur geht es bei den RE/RB-Stationen auf der Stadtbahn eben auch um Direktumstiege von U-Bahnen und Trams. Hier gibt es dann durchaus relevante Fahrzeitverlängerungen, aus Erkner eben nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe es weiter oben schon mal gepostet,hier noch mal der Link. Und der Fahrplan zeigt deutlich,das es eigentlich einen Stundentakt über die Stadtbahn mit der RB14 gibt. Einfach mal anschauen:

https://www.dbregio-berlin-brandenburg.de/resource/blob/5716942/f23597e63c05394b4ae6e22bb931f740/rb10-data.pdf

Einziger Wehrmutstropfen ist am Abend die letzte Abfahrt der RB 14 Richtung Stadt um 22:58.

Also für die letzten ankommenden Flieger,und die MA vor Ort zu früh. Da sollte die Bahn noch mal nachlegen,mit einer Abfahrt 00:xx . Und wenn es nur bis Charlottenburg geht,und danach hinter dem Bahnhof in die Abstellanlage...

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb born4fly:

Ich habe es weiter oben schon mal gepostet,hier noch mal der Link. Und der Fahrplan zeigt deutlich,das es eigentlich einen Stundentakt über die Stadtbahn mit der RB14 gibt. Einfach mal anschauen:

https://www.dbregio-berlin-brandenburg.de/resource/blob/5716942/f23597e63c05394b4ae6e22bb931f740/rb10-data.pdf

Einziger Wehrmutstropfen ist am Abend die letzte Abfahrt der RB 14 Richtung Stadt um 22:58.

Also für die letzten ankommenden Flieger,und die MA vor Ort zu früh. Da sollte die Bahn noch mal nachlegen,mit einer Abfahrt 00:xx . Und wenn es nur bis Charlottenburg geht,und danach hinter dem Bahnhof in die Abstellanlage...

Der verlinkte Fahrplan ist um ca. 2 Jahre veraltet. Aus Richtung Nauen fährt zurzeit und bis zur Eröffnung der Dresdner Bahn, ODEG RE8 Tag und Nacht im 60 Minuten Takt über die Stadtbahn, wenn nicht desöfteren Bauarbeiten sind. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Ranking, bei dem CDG im Mittelfeld liegt und und LHR und DUS besser als CPH bewertet werden, ist ungefähr so viel wert, wie *Unpassende Formulierung gelöscht*. Insbesondere wenn LHR bei den Verspätungen volle Punktzahl bekommt, sollte jedes Lebewesen oberhalb von nem Pantoffeltierchen merken, dass was nicht stimmt. Jeder Flughafen mit voller Punktzahl, außer AMS (9), FRA (ein Punkt!), ARN (10) und Bucharest (9).

 

Und auch beim Bier ist irgendwie auch nicht ganz schlüssig, wie LHR da 11 Punkte bekommt, CPH aber nur einen. Jeder verdammte Flughafen auf der Liste hat bei den Bierpreisen ne zweistellige Punktezahl, außer Kopenhagen.

 

Sorry, aber den "Sieg" vom BER kannst da in der selben Pfeife rauchen, in dem die "Tester" erheblich zu viel vom falschen Kraut durchgezogen haben.

Bearbeitet von speedman
Unpassende Formulierung gelöscht -Netiquette bitte einhalten- Danke
Geschrieben

Du liebe Güte, ein klitzekleiner, absolut wertungsfreier Hinweis auf ein Ranking führt zu einem polemischen Rant, natürlich nicht ohne Fäkalsprache. Ich hoffe es ging dir nach dem Klick auf "Antworten" besser.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HLX73G:

Du liebe Güte, ein klitzekleiner, absolut wertungsfreier Hinweis auf ein Ranking führt zu einem polemischen Rant, natürlich nicht ohne Fäkalsprache. Ich hoffe es ging dir nach dem Klick auf "Antworten" besser.

Fakälsprache gelöscht - Gehört hier nicht hin

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HLX73G:

Du liebe Güte, ein klitzekleiner, absolut wertungsfreier Hinweis auf ein Ranking führt zu einem polemischen Rant, natürlich nicht ohne Fäkalsprache. Ich hoffe es ging dir nach dem Klick auf "Antworten" besser.

Eventuell ist dir entgangen, dass ich nicht den Hinweis auf das Ranking kritisiert habe, sondern die im Ranking aufgeführten Bewertungen?

Aber keine Angst, mir war schon klar, dass das garantiert jemand als Sakrileg auffassen wird, ein Lob am BER nicht nochmal über den grünen Klee zu loben.

 

Dass eine einfache Erwähnung eines Hygieneproduktes in einem bestimmten Zustand als Vergleichsmuster aber gleich so triggert, überrascht mich jetzt ehrlich.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

surfst du mit Internet Explorer?


Dachte ich auch erst und hab eben mal nachgeschaut. Die buchbaren Lounges heißen anscheinend so:

 

BER Lounge Tempelhof (T1, A20)

BER Lounge Tegel (T1, B17)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NZQN23:

Die buchbaren Lounges heißen anscheinend so:

 

BER Lounge Tempelhof (T1, A20)

BER Lounge Tegel (T1, B17)


Und das schon seit 2020. Was ist so bemerkenswert, um jetzt darüber zu schreiben? Ernsthafte Frage.

Geschrieben

Das war eine Antwort auf eine implizite Frage zuvor. Ist das ist einem Forum nicht gestattet?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...