monsterl Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 In dieser Nacht meidet Etihad die Route über die Südosttürkei komplett und fliegt über Ägypten/Saudi Arabien nach AUH. Identisch auch zu airberlin (DUS-AUH-DUS, TXL-AUH-TXL, STR-AUH-STR) sowie einzelnen Kursen von QR sowie QF (DXB-LHR). EK (und auch der Großteil der QR-Flüge) wählt diese Nacht auch weiterhin die Route über den Iran. Mal schauen, wie lange es dauert, bis auch andere nachziehen und die Ecke der Südwesttürkei komplett gemieden wird. Für AUH-STR hat es natürlich einen großen Nachteil: Mit der Route über Saudi Arabien verlängert sich der Weg nochmals um etwa 100km. Bei voller Auslastung und starkem Gegenwind wird ein Fuelstop in HER(?) noch wahrscheinlicher als zuvor, wo öfters in CND oder BOJ getankt wurde.
chris_flyer Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Meinst du nicht eher den Südosten ? Weil über Südwesten flog noch nie eine Airline. Wahrscheinlich gibt es jetzt eine Flugverbotszone über Syrien.Das beeinträchtigt natürlich die Golfcarrier.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Noch gibt es keine Flugverbotszone über Syrien, weder zivil noch militärisch. Die mehrfachen Verletzungen des türkischen Luftraums in den vergangenen Tagen und das abdrängen und beschatten von US-Flugzeugen über Syrien führt zu einer neuen Risiko-Bewertung. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten Tagen im türkisch-syrischen Grenzgebiet Militärflugzeuge abgeschossen werden ist gestiegen. Damit auch die Gefahr von Irrläufern. Es ist also nur sinnvoll, wenn zivile Maschinen die Gegen meiden. Auf dem Network-Manager-Portal ist folgende Meldung zu finden: Network Manager has been informed and gathered information over the past 24 hours concerning military air activity evolutions in the Middle East. The situation is closely followed with the concerned authorities, the airspace users representatives and with the ANSPs potentially impacted. Currently there is no major impact on the traffic demand patterns in the NM area. Any further information and impact assessments will be provided on the NM NOP Portal, as and if the situation requires it. [08.10.2015 - 09.19 UMT]
derflo95 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wieso wird da eigentlich sone große Ecke via Ägypten geflogen und nicht via Israel, Jordanien und weiter Saudi-Arabien?Oder gibt's da Stress, wenn man Israel und Saudi-Arabien gleichzeitig überfliegt?? (muss ja wohl irgendwie sowas in der Art sein)
Dammichlob Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Nach Informationen der Presse, schießt Russland seit gestern Marschflugkörper aus dem Kaspischen Meer nach Syrien. Die Dinger erreichen eine Höhe von bis zu 17000m und kreuzen den letzten Luftkorridor zwischen Iran und Irak wo zur Zeit, bzw. bis gestern, noch allen zivilen Flugzeuge Richtung Emirate, Oman, Indien usw. durchfliegen (außer Pegasus und Türkisch). Da sich diese Marschflugkörper oder auch Kampfflugzeuge nicht im Luftraum anmelden ist es mehr als sinnvoll die Route Richtung Süden zu verlegen. Für einen Abschuss eines Zivilflugzeuges ist das Risiko zu hoch. Syrien und Irak umfliegt man schon länger. Was Israel betrifft, zumindest Etihad, Emirates und so würde man bestimmt abschießen. Als Luftraum wäre das dann eher Südost-Türkei oder West-Iran. Iran sollte den Luftraum sperren.
alxms Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Besser so als ein zweites MH17... Wenn das so weitergeht fliegt man irgendwann über Weißrussland und Russland von Europa nach Asien und Nahost.
Michael72291 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Nach Informationen der Presse, schießt Russland seit gestern Marschflugkörper aus dem Kaspischen Meer nach Syrien. Die Dinger erreichen eine Höhe von bis zu 17000m und kreuzen den letzten Luftkorridor zwischen Iran und Irak wo zur Zeit, bzw. bis gestern, noch allen zivilen Flugzeuge Richtung Emirate, Oman, Indien usw. durchfliegen (außer Pegasus und Türkisch). "Marschflugkörper" fliegen so tief das sie von Radar schwer erfasst werden.
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wenn man nicht ein ähnliches Szenario wie in der Ostukraine erleben möchte, sollten alle Airlines den betreffenden Luftraum meiden. Edit alxms war schneller.
CL-600 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 "Marschflugkörper" fliegen so tief das sie von Radar schwer erfasst werden. Richtig, dass russische Verteidigungsministerium hat dazu auch ein Video veröffentlicht. Die Marschflugkörper überflogen dabei Iran und Irak. In dem Video, dass auch eine Animation des Marschflugs enthält, wird aber erst zum Ende deutlich, dass sie die Ziele in niedriger Höhe erreicht haben.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 @derflo95 Ich kenne nur eine einzige arabische Airline,die Israel überfliegt...Royal Jordanian.Pegasus fliegt ja meines Wissens nun auch wieder TLV.Warum alle anderen arabischen Carrier diesen Mega Bogen fliegen(müssen)?Gute Frage.
Michael72291 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Richtig, dass russische Verteidigungsministerium hat dazu auch ein Video veröffentlicht. Die Marschflugkörper überflogen dabei Iran und Irak. In dem Video, dass auch eine Animation des Marschflugs enthält, wird aber erst zum Ende deutlich, dass sie die Ziele in niedriger Höhe erreicht haben.Man sieht das direkt nach dem Abschuss in die horizontale geschwenkt wird.
Isavind Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Die Dinger erreichen eine Höhe von bis zu 17000m und kreuzen den letzten Luftkorridor zwischen Iran und Irak wo zur Zeit, bzw. bis gestern, noch allen zivilen Flugzeuge Richtung Emirate, Oman, Indien usw. durchfliegen (außer Pegasus und Türkisch). Mh also wenn ich mir bei FR24 gerade anschaue, welche Strecke EK ihre Nachmittagswelle von Dubai nach Europa schickt sehe ich da keinen Unterschied zu sonst? Den westlichen Iran nach Nordwesten entlang und dann im Südostzipfel der Türkei leicht westlich abknickend Richtung Europa.
jumpseat Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 @derflo95 Ich kenne nur eine einzige arabische Airline,die Israel überfliegt...Royal Jordanian.Pegasus fliegt ja meines Wissens nun auch wieder TLV.Warum alle anderen arabischen Carrier diesen Mega Bogen fliegen(müssen)?Gute Frage. Der Hintergrund ist die ungelöste Palestinafrage und die Kriege zwischen Isreal und seinen Nachbarn seit in der Mitte des letzten Jahrunderts. Daher verweigern sich Israel und seine Nachbarn gegenseitig die Überflugsrechte. Lediglich zwischen Ägypten und Isreal gibt es seit 1979 und zwischen Jordanien und Israel seit 1994 einen Friedensvertrag (und eine Anerkennung des Existenzrechtes Isreals). Mit diesen Verträgen wurde wurden auch Überflugsrechte eingeräumt. Die Türkei hatte noch nie einen Kriegszustand mit Isreal, im Gegenteil, sie hat Isreal anerkannt, bevor es UNO Mitglied war,daher gab es auch nie eine Einschränkung der Überflugsrechte.
Dammichlob Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Dass die Marschflugkörper unter dem Radar fliegen wusste ich nicht. Hatte nur mal bei Wiki geschaut, da stand, dass sie eine Höhe bis zu 17000m erreichen können. Unter dem Radar zu fliegen scheint mir einleuchtend. Sollte das mich jetzt für den nächsten Flug beruhigen? Man sieht aber bei Flightradar24 auch, dass die Flüge nach Westen über Saudi Arabien zugenommen haben. Zumindest was Etihad und Air Berlin angeht. Im Frühjahr bin ich auch mal mit LH diese Route nach Muscat geflogen. Was ich nicht verstehe, gerade Emirates, die letztens noch so wetterte man würde keine Infos weiter geben (Ukraine Luftraum), fliegt immer noch dort lang.
Hubi206 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Eigentlich eine unglaubliche Situation. Von verschiedenen Himmelsrichtungen fliegen Kampfflugzeuge nach Syrien. Vielleicht kann oder wird man das noch irgendwie mit dem Luftverkehr abstimmen. Aber Marschflugkörper fliegen über zwei Staaten hinweg und kreuzen dabei Luftstraßen, mit sehr viel Verkehr. Also ich persönlich hätte ein verdammt mulmiges Gefühl, wenn ich von Dubai nach Europa fliegen würde und wüßte, daß Marschflugkörper unter oder über mir lang fliegen. Die können doch erzählen was sie wollen. Es hat schon viele Fehlschüsse gegeben. Warum fliegen die Airliner der VAE nicht direkt über Saudi Arabien, Agypten, das Mittelmeer und dann über Griechenland, wenn sie Westeuropa anfliegen? Das scheint doch von allen der kleinste Umweg zu sein.
Michael72291 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Warum fliegen die Airliner der VAE nicht direkt über Saudi Arabien, Agypten, das Mittelmeer und dann über Griechenland, wenn sie Westeuropa anfliegen? Das scheint doch von allen der kleinste Umweg zu sein.Nein, über Kairo wären es etwa 400km mehr. http://www.luftlinie.org/dubai/frankfurt Direkter Weg wäre über den Osten Syriens, so wie die jetzt fliegen nur etwa 100km mehr.
monsterl Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Etihad hat heute bereits reagiert und zahlreiche FTC eingespielt - meist 10 oder 15min mehr Flugzeit.
Hubi206 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Nein, über Kairo wären es etwa 400km mehr. http://www.luftlinie.org/dubai/frankfurt Direkter Weg wäre über den Osten Syriens, so wie die jetzt fliegen nur etwa 100km mehr. Das stimmt schon. Ich meinte auch mehr, daß dieses der kleinste Umweg ist, wenn man die Route über den Iran meiden will. So wie es jetzt aussieht, wird das auch schon von vielen Airliner gemacht. EY im Gegenteil dazu fliegt nach wie vor die 'Gefahrenroute'. Da bekämen mich im Moment keine zehn Pferde in den Flieger.
monsterl Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 SQ nutzt heute gen SIA ebenfalls nur die Route über Ägypten/KSA.
Webber Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Gibt auch inzwischen 3 aktive NOTAMs für die Region, Quelle: NOP "Please be advised that any Operator flying through the South East part of Turkish Airspace along Iraq/Iran border should check the current NOTAMS published by Turkish Authorities.Route restriction and Airspace availability are clearly indicated ref NOTAM A3709/15 ,A4674/15 and A4683/15."
Michael72291 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 SQ nutzt heute gen SIA ebenfalls nur die Route über Ägypten/KSA. FRA-SIA über Kairo wären ~1000km mehr wie die kürzeste Flugstrecke.
EDDS Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Malaysia Airlines scheint nicht aus dem Ukraine Absturz gelernt zu haben. Die sind heute den ganzen Tag weiterhin munter die Route über die Süd-Ost Türkei geflogen.
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Nicht zu fassen. Haben die noch alle Tassen im Schrank?
monsterl Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 FRA-SIN heute Abend kommt durch den Delay (durch die längere Flugstrecke) auf SIN-FRA nicht mehr vor dem Nachtflugverbot in FRA raus und wurde daher auf 1145 morgen verschoben. Eine Vorverlegung des Starts in SIN funktioniert auch nicht so leicht, da dann einige knappe Umsteiger in Singapur nicht mehr funktionieren.
Lucky Luke Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Malaysia Airlines scheint nicht aus dem Ukraine Absturz gelernt zu haben. Die sind heute den ganzen Tag weiterhin munter die Route über die Süd-Ost Türkei geflogen. Was genau ist daran bei MH schlimmer als bei EK, QR, W6, TK, oder KU? Denn ich glaube, auch in den anderen Airline-Zentralen wird man davon mitbekommen haben und sollte seine Schlüsse daraus gezogen haben. Es ist ja nicht so, dass nach 4U9525 nur GWI die Zwei-Mann-Philosophie im Cockpit eingeführt hat. Man muss nicht unbedingt gutheißen, was MH dort macht. Aber ich finde, man muss auch nicht unbedingt speziell mit dem Finger auf sie zeigen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.