jaydee Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Die BC 50 ist mit Angeboten nicht kombinierbar. Nur die BC 25. Vom kleinen Ort zum Flughafen bringt dir die BC 50 auch nicht viel, weil du den Rabatt bei Fahrten innerhalb des Verkehrsverbundes nicht zugestanden bekommst. Irrsinnig, aber Realität.
Jimmyy Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Vom kleinen Ort zum Flughafen bringt dir die BC 50 auch nicht viel, weil du den Rabatt bei Fahrten innerhalb des Verkehrsverbundes nicht zugestanden bekommst. Irrsinnig, aber Realität. Auch wenn OT, aber die Aussage stimmt nicht für jeden Verkehrsverbund, noch liegt jeder kleine Ort in einem Verkehrsverbund, und evtl. auch nicht im gleichen wie der flughafen. Was natürlich alles nur noch komplizierter macht.
alxms Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Mir ist FR unheimlich und wenn man etwas nicht begreifen kann, fällt man in den Beobachtungsstatus. Im Oktober könnte man tatsächlich für 20€ retour CGN SXF fliegen. Wie machen die das, wenn die Flugsteuer alleine fast so viel lausmacht. Sie gleichen die Verluste dieser Route mit den Gewinnen von anderen Routen aus.
HLX4U Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Sie gleichen die Verluste dieser Route mit den Gewinnen von anderen Routen aus. Bzw mit den Flextickets oder den letzten Tickets die für 173 Euro oneway rausgehen.
HPT Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 m. E. ist es einfach die Kriegskasse: die Gewinnziele sind erreicht und nun kann man strategisch agieren, um mittelfristige Erfolge am Markt zu erreichen (z.B. Marktanteile) - da kanns auch ne rote 0 sein oder auch schlechter. Im Sommer ist es schwieriger mit weniger freien Kapazitäten bzw. höheren Opportunitätskosten - also will man nun punkten bis dahin.
Koelli Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Mir ist FR unheimlich und wenn man etwas nicht begreifen kann, fällt man in den Beobachtungsstatus. Im Oktober könnte man tatsächlich für 20€ retour CGN SXF fliegen. Wie machen die das, wenn die Flugsteuer alleine fast so viel lausmacht.Das braucht dir nicht unheimlich zu sein.Das, was andere Firmen in millionenschwere TV-Werbung stecken, steckt Ryanair eben in solche Werbepreise!
RudiFHW Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Millionenschwere Werbekampagnen kann nur der machen, der entweder durch seine Aktivitäten entsprechende Überschüsse erwirtschaftet oder der, der aus anderen Quellen stammende Geldmittel zur Verfügung hat. Ob FR über das eine oder das andere verfügt, ist sehr schwer abzschätzen. Nur auf Dauer sind solche Preise nicht zu halten.
jaydee Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Millionenschwere Werbekampagnen kann nur der machen, der entweder durch seine Aktivitäten entsprechende Überschüsse erwirtschaftet oder der, der aus anderen Quellen stammende Geldmittel zur Verfügung hat. Ob FR über das eine oder das andere verfügt, ist sehr schwer abzschätzen. Nur auf Dauer sind solche Preise nicht zu halten. So ein Vorurteils-behafteter Quatsch. Ryanair ist seit Ewigkeiten ein Aktienunternehmen. Überschüsse müssen detailliert und exakt publiziert werden. Und die von Ryanair sind einmalig in Europa. Und ja, das TROTZ günstiger Tickets. Seit ca 10 Jahren sind durchgehend Tickets auf gewissen Strecken für unter 15€ zu haben, teilweise sogar für 1c oder 3€ - weil eben andere Tickets teurer sind und der Gewinn inzwischen aus den Zusatzeinnahmen kommt. Der aktuelle Börsenwert sagt alles: Ryanair (17.5 Mrd €) vs. Lufthansa (6.2 Mrd €). Und nein, für millionenschwere Werbekampagnen braucht es keine Überschüsse. Sonst gäbe es nicht soviel Werbung von Air Berlin / Germanwings und nicht so wenig von Ryanair / Wizzair / Aldi / Apple (außerhalb von Neueinführungen).
Koelli Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Millionenschwere Werbekampagnen kann nur der machen, der entweder durch seine Aktivitäten entsprechende Überschüsse erwirtschaftet oder der, der aus anderen Quellen stammende Geldmittel zur Verfügung hat. Ob FR über das eine oder das andere verfügt, ist sehr schwer abzschätzen. Nur auf Dauer sind solche Preise nicht zu halten. Hast du dir mal angesehen, wieviel Gewinn Ryanair dieses Jahr machen wird? Da brauchst du dir wirklich keine Gedanken darüber machen, wie die sich solche Aktionspreise leisten können! Und gerade Ryanair wird sich solche Preise auf Dauer leisten. Denn schon vor 10 Jahren haben sie Flüge für teilweise 1 Cent rausgehauen. Das sind eben Marketingkosten. Überleg doch mal: Firmen, die TV-Werbung schalten, müssen für einen einzigen 30-Sekunden-Spot teilweise um die 70.000 Euro zahlen.
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Die Zeit der Flüge zu 1 Cent sind allerdings auch geraume Zeit schon vorbei. Ansonsten ist das richtig, was Du schreibst.
Hilfskraft Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Der aktuelle Börsenwert sagt alles: Ryanair (17.5 Mrd €) vs. Lufthansa (6.2 Mrd €). Und nein, für millionenschwere Werbekampagnen braucht es keine Überschüsse. Sonst gäbe es nicht soviel Werbung von Air Berlin / Germanwings und nicht so wenig von Ryanair / Wizzair / Aldi / Apple (außerhalb von Neueinführungen). Börsenwerte sind doch meinem Empfinden nach reine Phantasie - oder " Luftwerte " Wie schnell wurden vor 10 Jahren Werte am Neuen Markt über einen kurzen Zeitraum in Luft aufgelöst. Weil ich nicht der einzige bin, der das Geschäftsmodell von Ryanair nicht versteht, es wirkt irgendwie ansteckend mit den " unmöglich billigen Tickets ",
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Ohne Vorwurf, aber eigentlich lohnt es sich nicht, mit Dir über diese Dinge zu diskutieren, weil bei Dir der Bauch spricht und nicht die Sachkenntnis über Substanz- und Ertragsbewertungen.
oldblueeyes Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Börsenwerte sind doch meinem Empfinden nach reine Phantasie - oder " Luftwerte " Wie schnell wurden vor 10 Jahren Werte am Neuen Markt über einen kurzen Zeitraum in Luft aufgelöst. Weil ich nicht der einzige bin, der das Geschäftsmodell von Ryanair nicht versteht, es wirkt irgendwie ansteckend mit den " unmöglich billigen Tickets ", Falsch. Börsenwerte geben die Erwartung zukünftiger Gewinne her. Jede Branche hat eine gewisse Erwartung - wieviel vom Umsatz als Gewinn übrig bleiben sollte. Und jede Aktie wird im Normalfall mit einen Multiplikator des Gewinns bewertet (kannst du in der Zeitung oder Internet nachschauen KGV- KursGewinnVerhältniss. An diesen technischen oder "fundamentalen"Sachen lässt sich aussagen ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist. Im Neuen Markt wurde Firmen gelistet, die damals noch als Hoffnungen galten - sowas wie "Die Höhle der Löwen" im grossen. Dementsprechend waren die Verluste gross, weil jeder eingestiegen ist, ohne das Geschäft zu verstehen und bewerten zu können oder weil man breit gesterut hat in der Hoffnung einen Bombentreffer a la Google oder Facebook zu landen. Hast du dir mal angesehen, wieviel Gewinn Ryanair dieses Jahr machen wird? Da brauchst du dir wirklich keine Gedanken darüber machen, wie die sich solche Aktionspreise leisten können! Und gerade Ryanair wird sich solche Preise auf Dauer leisten. Denn schon vor 10 Jahren haben sie Flüge für teilweise 1 Cent rausgehauen. Das sind eben Marketingkosten. Überleg doch mal: Firmen, die TV-Werbung schalten, müssen für einen einzigen 30-Sekunden-Spot teilweise um die 70.000 Euro zahlen. Es ist auch eine Mischkalkulation.. Wenn ich zwei Flexitickets für 200 Euro verkaufe, sechs "normale" für 60 Euro und zwei "subventionierte" für netto -20 Euro, dann habe ich als Unternehmen 10 Tickets verkauft und 760 Euro eingenommen, macht im Schnitt 76 Euro... das ist 50% über den Preis den Ryanair normalerweise erziehlt.
Hilfskraft Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Ohne Vorwurf, aber eigentlich lohnt es sich nicht, mit Dir über diese Dinge zu diskutieren, weil bei Dir der Bauch spricht und nicht die Sachkenntnis über Substanz- und Ertragsbewertungen. Brauchst ja auch net. Man ist Anteilseigner am Vermögen der AG, da sollte man sich schon näher die Vermögenswerte anschauen Wenn dann würde ich das bei so was wie z.B Nestle tun, weil gefressen wird immer und net Fliegerei, dazu kann bei einer Krise den Leuten schnell die Lust vergehen Aber der Crash am Neuen Markt vor 15 Jahren hat eben gezeigt, dass Aktienwerte keine Substanzwerte, sondern Hoffnungswerte sind, man hofft, dass sich das so und so entwickelt und dies und jenes wird dahingehend interpretiert und das kann sich dann alles schnell in Luft auflösen Mir sind eben die billigen Tickets nicht geheuer und bei der Fliegerei spielt dann auch noch die Politik groß mit hinein. Diese billige Mobilität passt irgendwie in das ganze Konzept der " Umpflanzung ", die Arbeit kommt ja heute nicht mehr zu den Leuten, sondern die Leute müssen zur Arbeit ziehen.
oldblueeyes Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Börsenwerte sind doch meinem Empfinden nach reine Phantasie - oder " Luftwerte " Wie schnell wurden vor 10 Jahren Werte am Neuen Markt über einen kurzen Zeitraum in Luft aufgelöst. Weil ich nicht der einzige bin, der das Geschäftsmodell von Ryanair nicht versteht, es wirkt irgendwie ansteckend mit den " unmöglich billigen Tickets ", Du solltest mal den Unterschied zwischen der "Old" und "New" Economy verstehen. Für die "Old Economy" steht als Leuchtturm Warren Buffett - die hohe Schule des Value Investors. Der hat auch nicht in Microsoft investiert, weil er das Geschäftsmodell nicht verstand und nicht voraussagen konnte wie es weitergeht. "New Economy".. das sind Facebook und Co. Da gelten andere Regeln. Aber Ryanair ist "Old economy"
Lufticus Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Überraschung... Flughafen Düsseldorf ist "mit vielen Airlines im Gespräch [...] auch mit Ryanair". Die WAZ recht forsch: "Dem sicheren Vernehmen nach wollen die Iren eine Maschine in der Landeshauptstadt stationieren und zunächst London und Budapest bedienen." http://www.derwesten.de/wirtschaft/ryanair-will-von-duesseldorf-abheben-aimp-id11193703.html
Koelli Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Ab heute hängen tatsächlich Werbeplakate von Ryanair in Köln! Kurioserweise wird mit Preisen ab 19,99 geworben, obwohl es noch viele Plätze ab 9,99 gibt
DrKimble Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 noch.. besser so als andersrum
aaspere Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Da fragt man sich dann nur: Wer von beiden hat denn nun recht? http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2015/11/05/ryanair-verweigert-passagierrechte/
aaspere Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Ist zwar von vorgerstern, aber dennoch herzerwärmend. http://boerse.ard.de/aktien/aktie-des-tages/ryanair-freundlichkeit-treibt-die-aktie-an100.html#xtor=RSS-1
HapagHB Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Wenn du schon solche Freudentränen hast, dann hättest Du dir gestern auch ne schnuckelige kleine Cessna für deinen gestrichenen Flug chartern können.
aaspere Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Ich fürchte, mein Klient hätte das nicht mitgemacht. Nein, es war dann eben eine Telefonkonferenz. Ich hasse diese Art der Besprechung. Aber die Idee mit der Cessna ist gut.
aaspere Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Es geht auch, ohne daß man sich an die Kehle geht. http://www.independent.ie/business/irish/ryanair-pilots-and-dublin-and-stansted-cabin-crew-sign-new-pay-deal-34234677.html
Fjaell Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Da fragt man sich dann nur: Wer von beiden hat denn nun recht? http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2015/11/05/ryanair-verweigert-passagierrechte/ Ich halte die Überschrift schon für sehr gewagt, vor allem weil im darunter stehenden Text ja selbst geschrieben wird, das andere Institutionen andere Erfahrungen gemacht haben. Ohne FR hier das Wort reden zu wollen: Flightright will damit Geld verdienen, also muss man alles tun, um medial seine eigenene Notwendigkeit unter Beweis zu stellen. Schade nur, dass die (Fach?-) Journalisten der touristik aktuell das mitmachen. Ich würde solche PR-Texte nicht abdrucken. Aber ich bin auch weder Journalist noch Verleger.
Nosig Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Flightright berichtet ja nur über die eigenen Fälle, von denen eben 98 Prozent mit gerichtlicher Hilfe durchgesetzt werden mussten. Vielleicht waren das besonders harte Nüsse? Die Schlichtungsstelle sagt dagegen, dass Ryanair in ihrem Vergleich nicht negativ auffällt. Inhaltlich kein Widerspruch. Die Überschrift finde ich so aber auch unpassend.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.