ilam Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 "The technical investigative committee has so far not found any evidence indicating criminal or terrorist activity in the downing of the plane, chief investigator Ayman El-Muqqadam said. Auch wenn diese Aussage auf den ersten Blick nicht so aussieht, lässt sie einige Hintertüren offen. - Russland ist z.B. kein Teil des "technical investigative committee", wenn dort Sprengstoffspuren gefunden wurden, haben sie Andere gefunden. - Evidence kann man sowohl als "Beweis" wie auch als "Hinweis" übersetzen. Für einen Beweis benötigt man eine extrem hohe Sicherheit, für einen Hinweis hingegen nicht. - Ein Selbstmordattentäter kann ja auch als "geistesgestört" definiert werden, dann ist er weder ein Krimineller noch ein Terrorist. Um den Satz "Die Wrackteile und sonstigen Indizien liefern keinen Hinweis auf eine Sprengstoffexplosion" o.ä., der solche Interpretationen nicht mehr ermöglicht, wurde sich hingegen gedrückt und die Interpretation "Ägypten sieht keinen Hinweis auf einen Anschlag" der Presse überlassen.
triumph61 Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Bis jetzt keine Reaktion von Russland. Nicht mal die Twitter Trolle sagen etwas.
HapagHB Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 -- Kann in den Papierkorb - -
triumph61 Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Exclusive: EgyptAir mechanic suspected in Russian plane crash - sources An EgyptAir mechanic whose cousin joined Islamic State in Syria is suspected of planting a bomb on a Russian passenger plane that was blown out of Egypt's skies in late October, according to sources familiar with the matter. http://uk.reuters.com/article/us-egypt-crash-suspects-idUKKCN0V712V
HapagHB Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Und nun sind die Türken schuld... http://observer.com/2016/02/who-really-murdered-224-innocent-people-on-flight-9268/#.VrORTGeVSYc.twitter
aaspere Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Das ist überraschend. Ich hätte jetzt den Kacheloffen von Tante Edith verwettet, daß es deutsche (regierungsnahe) Hintermänner wären. Aber vielleicht kommt das ja noch.
triumph61 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Ein paar Varianten kommen da bestimmt noch, siehe MH17, da waren es glaube ich über 10
triumph61 Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Ursache für A321-Absturz über Sinai ist geklärt: Bombe im Gepäckraum Terroristen hatten die selbstgebaute Bombe mit Zeitzünder, die damals 224 Menschenleben forderte, im Gepäckabteil deponiert, das sich im Heck des Flugzeugs befand.Bereits in der Anfangsphase der Untersuchung kristallisierte sich zweifelsfrei heraus, dass die Bombe im Heckteil des Flugzeugs explodiert war – hinter der letzten Reihe.Die Terroristen hatten die Bombe jedoch nicht direkt hinter den Sitzplätzen deponiert, sondern zwei Meter tiefer im Frachtraum. https://deutsch.rt.com/international/40713-ursache-fur-a321-absturz-uber/ Hinter der letzten Sitzreihe im Frachtraum... da ist doch gleich die hintere Tür und darunter, ist da noch Frachtraum? Ausserdem schreibt Rt etwas von Frachtcontainer. Ich habe auf keinem Foto oder Video Reste von einem Container gesehen.
aaspere Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Und das fiel mir im RT-Artikel auch noch auf: "Im fünf Kubikmeter großen Laderaum des russischen Airbusses war das Sondergepäck untergebracht, beispielsweise Kinderwagen, Rollstühle, Ski, Fahrräder, Tierkäfige und Geflechtmöbel, die Passagiere auf ihren Flügen von Ägypten nach Russland gerne als Souvenirs mitnehmen." Russische Urlauber scheinen den Begriff "Souvenir" etwas merkwürdig auszulegen.
Faro Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Wurden/Werden denn nun auch in Ägypten die Kontrollen der Gepäckmitarbeiter verstärkt oder nur die der Passagiere? Die konkrete Antwort darauf bleibt der Artikel schuldig. Aber auch hierzulande wird wohl nicht jedes Frachtpaket, das in einem Flugzeug mitfliegt, lückenlos kontrolliert, oder?
Luca di Montanari Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Hinter der letzten Sitzreihe im Frachtraum... da ist doch gleich die hintere Tür und darunter, ist da noch Frachtraum? Ausserdem schreibt Rt etwas von Frachtcontainer. Ich habe auf keinem Foto oder Video Reste von einem Container gesehen. Also, ich nehme an, sie meinen den Bulk Cargo Bereich im Heck. Nein, ganz hinten kann man keine Container laden, da sich der Rumpf und damit der Frachtraum verjüngt. Der Frachtraum geht bis knapp vor die hinteren Türen - vor den Türen sind in der Regel noch Teile der Galley und die Toiletten eingebaut. Da wird ja wohl kaum eine 'space flex' Kabine verbaut gewesen sein? Hinter der letzten Sitzreihe im Frachtraum scheint mir daher schon möglich, wenn man das als 'unter den Toiletten' interpretiert. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass die Praktikanten von RT mehr von Flugzeugtechnik verstehen, als jene von der BILD. Insofern sollte man solche technischen Details doch ordentlich nachwürzen - a grain of salt reicht da meist nicht mehr. Bei Airbus gibt es netterweise öffentlich einsehbare, ausreichend detaillierte Pläne (etwa ab Seite 50): http://www.airbus.com/fileadmin/media_gallery/files/tech_data/AC/Airbus_AC_A321_Jun16.pdf Russische Urlauber scheinen den Begriff "Souvenir" etwas merkwürdig auszulegen. Nicht nur die... geh mal in den Sandkasten und schau dir die Gastarbeiterflüge in Richtung Indien und Bangladesh an. Spannend, was die alles unter 'Souvenir' verstehen. Ich durfte das mal in Dhakka beobachten - da waren Flachbildfernseher, Kochherde und Waschmaschinen gleich im Dutzend an der Sperrgepäckausgabe gestapelt ;)
aaspere Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Bei Gastarbeitern im Sandkasten kann ich das ja noch nachvollziehen, aber doch nicht bei russischen Urlaubern in Ägypten.
Torsten87 Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Ursache für A321-Absturz über Sinai ist geklärt: Bombe im Gepäckraum Terroristen hatten die selbstgebaute Bombe mit Zeitzünder, die damals 224 Menschenleben forderte, im Gepäckabteil deponiert, das sich im Heck des Flugzeugs befand.Bereits in der Anfangsphase der Untersuchung kristallisierte sich zweifelsfrei heraus, dass die Bombe im Heckteil des Flugzeugs explodiert war – hinter der letzten Reihe.Die Terroristen hatten die Bombe jedoch nicht direkt hinter den Sitzplätzen deponiert, sondern zwei Meter tiefer im Frachtraum. https://deutsch.rt.com/international/40713-ursache-fur-a321-absturz-uber/ Der russische Staats-Propagandasender RT ist nicht die seriöseste und unabhängigste Quelle. Wurde das schon woanders vermeldet? Ansonsten sind diese Infos mit Vorsicht zu genießen.
bueno vista Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 ja hier: http://www.aerotelegraph.com/ermittler-finden-tnt-spuren-an-egypt-air-maschine
bueno vista Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Ups, sorry. Ägypten - Bombe, da kann man langsam die Übersicht verlieren...
aaspere Geschrieben 19. September 2016 Melden Geschrieben 19. September 2016 Da bin ich voll bei Dir.
Seljuk Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Ab Februar soll es wieder Flüge zwischen Russland und Ägypten geben https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/276264/russian-airlines-to-resume-egypt-flights-after-two-year-suspension/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.