A320Family Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Eine russische Tu-154 ist auf dem Weg nach Syrien über dem Schwarzen Meer abgestürzt. 91 Tote nach derzeitigem Stand...
Waldo Pepper Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Hier ein SPON-Artikel zu dem Absturz: Russisches Flugzeug über dem Schwarzen Meer abgestürzt - SPIEGEL ONLINE Die Maschine war auf dem Weg von Sotschi zu einer russischen Luftwaffenbasis bei Latakia. Kontaktabruch kurz nach dem Start, Trümmerteile wurden vor der Küste gefunden.
HapagHB Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Bei der Maschine soll es sich um die RA-85572 handeln.
MH23 Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 An Board waren 68 Mitglieder des legendäre Alexandrow Ensemblea, quasi die Nachfolger des Red Army Choir...
H.A.M. Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Sorry das ich das Frage, aber warum gibt es einen Thread für Zwischenfälle, wenn doch, gefühlt, bei jedem Absturz ein eigener aufgemacht wird?
HapagHB Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Womöglich weil nicht jeder Zwischenfall ein Absturz ist. Und bei einem Absturz mit annähernd 100 Toten finde ich es nicht so unangebracht. Da gibt es hier definitiv überflüssigere Threads.
alxms Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Sorry das ich das Frage, aber warum gibt es einen Thread für Zwischenfälle, wenn doch, gefühlt, bei jedem Absturz ein eigener aufgemacht wird? Klick doch mal auf den Thread, dann weißt du es auch.
H.A.M. Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Als der Frachter in Kolumbien abgestürzt ist gab es min. 2-3 Tote. Und dies lief unter Zwischenfälle. Wo wollt ihr eine Grenze ziehen ob nun 3 oder 100 Tote? Finde ich recht Pietätlos das so "klassifizieren".
alxms Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Als der Frachter in Kolumbien abgestürzt ist gab es min. 2-3 Tote. Und dies lief unter Zwischenfälle. Nein: http://forum.airliners.de/topic/55332-crash-aerosucre-b722-in-puerto-carrenokolumbien/
H.A.M. Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Hab ich gesehen, wurde mit nur einen Kommentar abgetan. Steht aber auch unter Zwischenfälle.
alxms Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Ist das jetzt wirklich so wichtig?
H.A.M. Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Evtl. sollten wir die Zwischenfälle umbenennen bzw. nur auf Unfälle ohne Verluste Einschränken. Denke nur die Flut von neuen Threads Einhalt zu gebieten
alxms Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Evtl. sollten wir die Zwischenfälle umbenennen bzw. nur auf Unfälle ohne Verluste Einschränken. Genau das ist doch akutell der Fall, jeder Absturz oder größere Bruchlandung hat einen eigenen Thread.
Micha Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Infos zum Flugzeug: Typ: Tu-154B2 Reg: RA-85572 Baujahr: 1983, hergestellt im heutigen Werk "Aviakor" in Samara Es hatte nur 6689 Flugstunden auf dem Buckel, war immer im Dienst der russischen/sowjetischen Luftwaffe, hatte allerdings mehre lange Storages. http://russianplanes.net/reginfo/2888
triumph61 Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Es wurden zwei Videos gepostet
bueno vista Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Die Video halten wenig brauchbare Infos fest. Wichtiger erscheint die Info, dass die Trümmer über mehrere Kilometer verstreut sein sollen. Das spräche dafür, dass die Maschine bereits in der Luft zerbrach. Auch wenn das Russische Verteidigungsministerium einen Anschlag kategorisch ausschließt (weil man sich nur im Russischen Luftraum befand), teile ich diese vorschnelle Einschätzung nicht. Die Passagiere an Bord haben ein medial interessantes Profil.
blackbox Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Ich würde den Infos der ersten 24 Std keine allzu grosse Bedeutung beimessen.. Mein Beileid den Angehörigen. Eine neuer Stein in der langen langen Reihe von tödlichen Unfällen der Tu-154. interessant, dass der Flug quasi einen Riesenumweg über das Kaspische Meer geplant hatte und Syrien von Süden her anfliegen wollte. Da wollte wohl jemand der Türkei aus dem Weg gehen.
alxms Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 interessant, dass der Flug quasi einen Riesenumweg über das Kaspische Meer geplant hatte und Syrien von Süden her anfliegen wollte. Da wollte wohl jemand der Türkei aus dem Weg gehen. https://www.flightradar24.com/reg/ra-86496 Ist die normale Route für CKL-LTK-Flüge, kann man am obigen Beispiel einer Il-62 gut nachvollziehen, wenn man die zerstückelten Teile ein wenig zusammensetzt.
Luca di Montanari Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Auch wenn das Russische Verteidigungsministerium einen Anschlag kategorisch ausschließt (weil man sich nur im Russischen Luftraum befand), teile ich diese vorschnelle Einschätzung nicht. Die Informationslage ist noch ziemlich wirr, nach den neuesten Meldungen wird aktuell auch ein Anschlag nicht mehr ausgeschlossen. Interessant finde ich aber auch die Information, dass die Maschine anscheinend ursprünglich gar nicht in Sotschi hätte auftanken sollen, sondern sonstwo (Ort ist mir unbekannt) und dies während des Fluges geändert wurde. Ein Anschlag, der auf dem Flughafen Sotschi seinen Anfang genommen hätte, ist daher eher unwahrscheinlich, weil aufgrund der extrem kurzen Vorlaufzeit schlicht nicht planbar. Dass zufällig ein potentieller Terrorist auf dem Flughafengelände war, der zufällig eine Bombe zur Hand hatte und zufällig als Tankwart eingeteilt war - na ja, habe schon plausiblere Szenarien gehört. Das hingegen ein Anschlag auf einer russischen Luftwaffenbasis tief im Kernland vorbereitet wurde, scheint mir auch nicht sehr wahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Ich meine, die haben da doch ziemlich restriktive Zugangskontrollen, da müsste man schon mit Methoden arbeiten, die bisher eher bei Geheimdiensten verbreitet sind. Für einen IS wäre das ein ganz neues Kaliber. Vieleicht ein frustrierter, georgischer Fischer, der von seinem Kutter aus eine alte, aus Afgahnistan eingeschmuggelte Stinger abgefeuert hat? Ich weiss nicht, klar sind Russen und Georgier auch nicht gerade gut aufeinander zu sprechen, aber wer könnte daran interessiert sein, deren aktuell halbwegs ruhige politische Lage schon wieder in ein Chaos zu stürzen? Eine neuer Stein in der langen langen Reihe von tödlichen Unfällen der Tu-154. Und ein neuer Stein in der unendlichen Reihe langweiliger Ressentiments gegen eine Mühle, deren zeitgenössischen, westlichen Gegestücke genauso miese Absturzwerte hatten... Ist es von einem Luftfahrtfachforum zu viel erwartet, einen etwas professionelleren Umgang mit dem Thema als die Bildzeitung zu pflegen?
bueno vista Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Wenn man die Meldungen zusammen fasst: - Sotschi war Alternate - Maschine wurde während des Stopps permanent bewacht - Absturz 2 Min. nach dem Start aus rel. geringer Höhe scheint ein Terrorakt eher unwahrscheinlich. Den Wahrheitsgehalt der Meldungslage kann man aber schlecht einschätzen. Bei den Videos mit dem Leuchtpunkt sollte man mal einen Bildausschnitt bei Tag sehen. Dann könnte man erkennen ob das Aufleuchten auf oder über dem Horizont geschah. Seltsam dass Simon von AH noch keine Meldung veröffentlicht hat. Entweder wartet er oder liegt noch unterm Weihnachtsbaum.
ilam Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Bei den Videos mit dem Leuchtpunkt sollte man mal einen Bildausschnitt bei Tag sehen. Dann könnte man erkennen ob das Aufleuchten auf oder über dem Horizont geschah. http://www.dikar-sochi.ru/webcamera/1/ dürfte die Perspektive des oberen Videos sein und man kann dort Datum und Uhrzeit verstellen. Die Zeile mit den Lichtern am rechten Rand stellt ziemlich genau den Horizont dar (im hellen sind es die Häuser unterhalb des Bergs), der Leuchtpunkt ist drüber.
HapagHB Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Taucher haben wohl den Rumpf der Maschine in 27 Metern Tiefe entdeckt. Für mich stellt sich die Frage, ob diese Maschine überhaupt schon mit einer Blackbox ausgerüstet ist. Ist dieser Umstand bekannt?
alxms Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Für mich stellt sich die Frage, ob diese Maschine überhaupt schon mit einer Blackbox ausgerüstet ist. Ist dieser Umstand bekannt? Natürlich ist sie das.
HapagHB Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Wenn du das sagst, wird das auch so sein. Ich hatte meine Zweifel angebracht weil verschiedene Medien drüber spekulieren.
sukram Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 http://www.dikar-sochi.ru/webcamera/1/ dürfte die Perspektive des oberen Videos sein und man kann dort Datum und Uhrzeit verstellen. Die Zeile mit den Lichtern am rechten Rand stellt ziemlich genau den Horizont dar (im hellen sind es die Häuser unterhalb des Bergs), der Leuchtpunkt ist drüber. Videoaufnahmen sollen erst eine halbe Stunde nach Absturz entstanden sein https://de.sputniknews.com/panorama/20161226313922244-tu-154-absturz-lichtblitz-schwarzmeer-kueste-keine-verbindung/ Edit: "Navigator" und damit in Russland Chef an Bord war Alexander Petukov - das war er auch vor 5 J beim "tanzenden Flugzeug" ... mir wird schon vom Zuschauen übel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.