bueno vista Geschrieben 26. Dezember 2016 Melden Geschrieben 26. Dezember 2016 Danke Ilam, die Perspektive ist leider eine andere. Man hätte peilen können ob die Explosion (?) schon in der Luft statt fand.
triumph61 Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Der CVR wurde gefunden und geöffnet.
aaspere Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Irre ich, oder ist der CVR etwas altertümlich?
rolandditz Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Seltsam dass Simon von AH noch keine Meldung veröffentlicht hat. Entweder wartet er oder liegt noch unterm Weihnachtsbaum. Da es ein militärisches Flugzeug war, berichtet der Aviation Herald nicht darüber.
bueno vista Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Irre ich, oder ist der CVR etwas altertümlich? Er ist so alt wie die Maschine selbst. Rustikale und zuverlässige Russentechnik - das Band ist noch intakt.
wartungsfee Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Irre ich, oder ist der CVR etwas altertümlich? Sind halt Magnetbänder und keine Speicherbausteine. Wird so noch in älteren Boeings und Co benutzt. Nichts besonderes.
HapagHB Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Erste Auswertungen zeigen nun, dass es wohl menschliches Versagen war: https://www.austrianwings.info/2016/12/absturz-der-tu-154-bei-sochi-vermutlich-menschliches-versagen/
aaspere Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Jetzt warte ich auf den Kommentar von RT, dass das wieder eine der westlichen Verschwörungstheorien sei. Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
bueno vista Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Flaps- mit Fahrwerkhebel verwechselt? Blieb keine Zeit mehr sie wieder auszufahren? Das dauert doch nur Sekunden.
triumph61 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Und warum erst so spät das Fahrwerk eingefahren, normal ist doch direkt nach dem abheben, oder?
Micha Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Eine Verwechslung halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Schalter für das Fahrwerk ist in der Tu 154 auf einem Over Head Panel und weit weg von den Bedienelementen der Klappen. Ich würde der Theorie noch nicht all zu viel Bedeutung beimessen. In den seriösen Nachrichtenportalen wurde dies nicht veröffentlicht.
moddin Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Eine Verwechslung halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Schalter für das Fahrwerk ist in der Tu 154 auf einem Over Head Panel und weit weg von den Bedienelementen der Klappen. Ich würde der Theorie noch nicht all zu viel Bedeutung beimessen. In den seriösen Nachrichtenportalen wurde dies nicht veröffentlicht. Die Schalter liegen direkt nebeneinander. Rechts der Schalter für das Fahrwerk, in der Mitte für die Klappen.
Hubi206 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde der CVR erst am 27.12. gefunden und geöffnet. Am gleichen Tag berichtet bereits Austrian Wings über die Auswertung und zitiert Teile der Aufzeichnungen. Das macht mich doch etwas stutzig.
ilam Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Rechts der Schalter für das Fahrwerk, in der Mitte für die Klappen. Aber trotzdem merkt man den Unterschied doch sofort, ob man einen "ein/aus"-Schalter (Fahrwerk) umlegt oder einen mit deutlich längerem Hebelweg und vermutlich mehreren fühlbaren Rasten dazwischen (Klappen), der zudem noch deutlich anders geform ist...
aaspere Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Hier die Reaktion von RT: https://deutsch.rt.com/newsticker/44786-russlands-verkehrsminister-zum-tu-154-absturz-die-technik-hat-nicht-korrekt-funktioniert/
HapagHB Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Da einigen hier Austrianwings nicht seriös genug ist, hier eine original russische Quelle: https://life.ru/t/%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D0%BE%D1%81%D1%82%D0%B8/953139/zakrylki_ska_stali_izviestny_posliedniie_slova_pilotov_tu-154 Und auch in England wird darüber berichtet: http://www.ibtimes.co.uk/flaps-damn-it-russian-pilots-last-words-before-tu-154-plunged-into-black-sea-1598312
Hubi206 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Es wurde doch darüber berichtet, daß die Flugzeugteile über mehrere Kilometer verteilt auf dem Meer gefunden wurden. Das spricht gegen einen Absturz wegen mangeldem Auftrieb.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ich würde jetzt weder Life.ru noch International Business Time als seriöses oder glaubwürdiges Medium bezeichnen. Bei life ist es die Nähe zum russischens Sicherheitsapparat. International Business Time ist vor allem eine auf Traffic ausgelegte Linkschleuder. RT erzählt genau das, was der Kreml will. Unmittelbar nach dem Absturz habe ich gelesen, dass die Einheit der russischen Luftwaffe zu denen gehört, die im Jahr 2016 ca. 50% mehr geflogen ist als es für diese Einheiten üblich ist. Man muss abwarten und sehen, was der Untersuchungsbericht ergibt.
alxms Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ich würde jetzt weder Life.ru noch International Business Time als seriöses oder glaubwürdiges Medium bezeichnen. Bei life ist es die Nähe zum russischens Sicherheitsapparat. International Business Time ist vor allem eine auf Traffic ausgelegte Linkschleuder. RT erzählt genau das, was der Kreml will. Ist es hier denn in irgendeiner Weise anders?
Hubi206 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ob der Dialog wirklich echt ist und vom CVR kommt, kann niemand von uns nachvollziehen. Ohne etwas böshaft zu unterstellen könnten diese auch erfunden und der Presse zugespielt sein. Unabhängig davon glaube ich nicht, daß das wahre Untersuchungsergebnis öffentlich gemacht wird. Irgend etwas wird kommen, aber ob das stimmt???
Micha Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Ich ging bei bei den Fotos davon aus dass die großen Hebel neben den Schubhebeln für Klappen und ähnliches sind. In diesem Fall ist eine Verwechslung natürlich möglich.
triumph61 Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Presskonferenz: Bainetov said that the Tu-154’s last flight was only 70 seconds long. It climbed to about 250 meters and flew at a speed of 360 to 370 km/h before plunging into water. https://www.rt.com/news/372130-tu154-plane-crash-malfunction/
bueno vista Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 ... diese auch erfunden und der Presse zugespielt sein. Das Szenario ist aber schlüssig, passend und fachlich begründet. Da haben wir schon ganz anderes abstruses Zeug lesen müssen. Neu ist die kurze Flugzeit und geringe Höhe, welche auch zum Absturzort rel. nah am Flughafen passt. Da bleibt dann wirklich kein Spielraum für Korrekturen. Das große Trümmerfeld wurde mit Drift durch Strömung begründet. Ich halte die gegenwärtigen Angaben für plausibel.
Lima Golf Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Presskonferenz: Bainetov said that the Tu-154’s last flight was only 70 seconds long. It climbed to about 250 meters and flew at a speed of 360 to 370 km/h before plunging into water. https://www.rt.com/news/372130-tu154-plane-crash-malfunction/ Das würde eher darauf hindeuten, dass die Klappen gar nicht oder falsch gesetzt wurden und in der Konfiguration ein Steigwinkel eingenommen wurde, in der der Widerstand einen Steigflug und eine Geschwindigkeitszunahme verhinderte. Kann jemand ermitteln, ob es in einer TU-154B2 eine config-warning gibt? In so einem Fall könnte es dann auch eine (geplante) Kursänderung sein, die das Schicksal dieses Fluges besiegelte, wenn in dem Grenzflugzustand ein Rollen um die Längsachse zu einem nicht mehr zu kompensierenden Auftriebsverlust führt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.