cityshuttle Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 Interessant, dass man dafür OpenSkies als Marke zum Ende SFP 18 einstampft ...
Andy Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 vor einer Stunde schrieb moddin: Schau mal bei den Jungs von Simply Aviation vorbei: Das ist natürlich schon besser als nichts, allerdings nicht ganz aufschlussreich. Die für die Sitzplatzreservierung hinterlegte Seatmap hat in den Reihen 11, 12, 30 und 31 jewels D und H geblockt, woran kann das liegen?
cityshuttle Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 http://www.austrianaviation.net/detail/willie-walsh-will-30-flugzeuge-fuer-wien/ Laut IAG Boss Willie Walsh, sollen bis 2025 insgesamt 30 Flugzeuge (von Level) ab Wien eingesetzt werden.
Fluginfo Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 vor 20 Minuten schrieb cityshuttle: http://www.austrianaviation.net/detail/willie-walsh-will-30-flugzeuge-fuer-wien/ Laut IAG Boss Willie Walsh, sollen bis 2025 insgesamt 30 Flugzeuge (von Level) ab Wien eingesetzt werden. Wurden schon Abnahmeverhandlung mit Austrian Airlines abgehalten? Wahlweise auch Gerät von Wizzair, Eurowings oder Laudomotion.
d@ni!3l Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Sicher, dass alle 30 ab VIE eingesetzt werden sollen? Man könnte es mMn auch so verstehen, dass das AOC Anisec auf 30 Flugzeuge anwachsen soll - wo die operieren bleibt offen. Könnten ja auch noch andere österreichische (oder gar deutsche) Flughäfen sein. Ich bin mal gespannt wer sich zuerst zurück zieht.
cityshuttle Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) Dazu noch eine Zitat vom Handelsblatt: Die British-Airways-Mutter IAG will ihre Billigfluglinie Level auf Expansionskurs trimmen. In fünf Jahren solle die Level-Flotte am Flughafen Wien auf 30 Maschinen wachsen, kündigte IAG-Chef Willie Walsh am Dienstag zum Start der Fluglinie am Standort Wien mit zunächst vier Flugzeugen an. Demzufolge ja, es wird auch hier explizit vom Standort Wien gesprochen. Bearbeitet 17. Juli 2018 von cityshuttle
d@ni!3l Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Das ist ja ca. die Größe der OS A320 Flotte. Ich bin gespannt..
moddin Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Naja, da haben die Redakteure wohl ein Interview vom September 2017 als aktuelles angesehen... https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/274946/willie-walsh-level-to-have-30-aircraft-in-five-years/
emdebo Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Vielleicht hat man das aktuell nur nochmal bekräftigt und an der Situation hat sich aus Sicht von IAG bis dato nichts verändert.
A310-300 Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Ich verstehe auch nicht, warum die IAG mit Level und Vueling zwei Billigmarken hat. Worin unterscheiden sie sich?
emdebo Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Vueling wird nicht auf Fernstrecke gehen. Bei Level gibt es vermutlich in absehbarer Zeit via Wien Umsteigeverbindungen auf gleichem Level.
oldblueeyes Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 vor 1 Minute schrieb A310-300: Ich verstehe auch nicht, warum die IAG mit Level und Vueling zwei Billigmarken hat. Worin unterscheiden sie sich? Das macht schon Sinn. Vueling ist ist ein LowCoster der auch Hubkunden bedient, via BCN. Ein zweiter Hub war in FCO geplant, ist aber nocht nichts daraus geworden. Zudem wollte man derzeit Vueling nicht weiter wachsen lassen, um erst mal die Prozesse in der erreichten Grösse zu optimieren. Kann mir auch vorstellen das Level vom Produkt her vielleicht ein bisschen Richtung ULCC geht, um im Ryanair und Wizzmarkt zu wildern. Kann auch sein das man Level näher am Lingusmodell führen wird, je nach dem wie der MArkt reagiert. Warten wir mal ab.
medion Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 2 hours ago, d@ni!3l said: Sicher, dass alle 30 ab VIE eingesetzt werden sollen? Ich bin mal gespannt wer sich zuerst zurück zieht. Bis 2025 ist ja auch noch ein bisschen Zeit und die Interviews sind auch immer gut gespickt mit hoffen, erwarten, die Kunden entscheiden, wir werden sehen. Es ist ja auch eine Airline-Gruppe, in der noch einiges hin und hergeschoben werden kann über die nächsten Jahre. Warum es ausgerechnet Wien sein muss? WW wirds wissen, wahrscheinlich ist er gern in Gesellschaft von allen Hauptkonkurrenten gleichzeitig. Langsam wird es ein bisschen übervoll in Wien, neben Level gibt es ja auch noch Wizz, Eurowings, Easy, Ryan/Lauda und ein paar Alte in Form von Lingus, France, BA, Croatia, Finn, Iberia, KLM, LOT, Lufthansa, Swiss sind ja auch noch da. Ansonsten, wenn es wirklich zum Show-Down in Wien kommen soll (keine Ahnung, warum es da jetzt auf einmal alle hinzieht), tippe ich mal auf die 'Rendite- und Betriebsversammlungsperle' Austrian, die als erstes zurückgeschnitten wird...
d@ni!3l Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Wobei OS als Netzwerk Carrier ja noch ein Alleinstellungsmerkmal hat. Normal sind die ersten die sich verziehen immer U2...
medion Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 35 minutes ago, d@ni!3l said: Wobei OS als Netzwerk Carrier ja noch ein Alleinstellungsmerkmal hat. Normal sind die ersten die sich verziehen immer U2... Als Netzwerkcarrier in der Gruppe zusammen mit Lufthansa Passage, Swiss, Brussels und Eurowings. Als "Hub"Standort in der Gruppe zusammen mit Frankfurt, München, Zürich, Düsseldorf und Brüssel. Ryanair und Lowcost-Lang (WOW, Norwegian, Eurowings) bieten Umsteigeverbindungen an. (Scoot: Es geht nicht ohne Umsteiger...). Die Alleinstellungsmerkmale werden schnell ziemlich klein. Aber vielleicht ist genau das der Grund für Wien, die Spekulation darauf, dass Austrian als erstes fallengelassen wird dann...
globetrotter88 Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb medion: Aber vielleicht ist genau das der Grund für Wien, die Spekulation darauf, dass Austrian als erstes fallengelassen wird dann... Es gibt ja schon lange Gerüchte, dass OS zugunsten von LX (und anderen Lufthansa Group Marken) Langstreckenkapazität verliert. Ob das nun zutreffen wird oder nicht, es ist bestimmt ein Angriffspunkt und OS ist die "schwächste" Airline der LH Gruppe. Worst case* VIE wird in der LH Gruppe nur für E2 zur Base und OS wird nur noch Wetlease Dienste für die LH Gruppe im Wetlease bedienen. Best case* OS wird in VIE bleiben und ausgebaut und man schickt E2 wider alle Kosten gegen die Lowcost Konkurrenz. *aus sicht der LH Bearbeitet 17. Juli 2018 von globetrotter88
oldblueeyes Geschrieben 17. Juli 2018 Melden Geschrieben 17. Juli 2018 Sieht es mal pragmatischer - nach der Pleite von AB war die Nr2 Position frei, mit immerhin 20 Flieger von Niki am Standort. Eine ne gute Option für einige Lccler eine grössere Basis aufbauen zu können. IAG wollen es zeigen auch wenn sie gerausgedrängt wurden, Ryanair weil sie sich eingekauft haben und Wizz weiss das Wien geographisch Osteuropa ist. Das Austrian schwächelt nimmt man gerne mit -> Umsteigerverkehr mit CASM der Q400 und Embraers ist nicht die Lösung.
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2018 Melden Geschrieben 18. Juli 2018 vor 7 Stunden schrieb oldblueeyes: Sieht es mal pragmatischer - nach der Pleite von AB war die Nr2 Position frei, mit immerhin 20 Flieger von Niki am Standort. Eine ne gute Option für einige Lccler eine grössere Basis aufbauen zu können. IAG wollen es zeigen auch wenn sie gerausgedrängt wurden, Ryanair weil sie sich eingekauft haben und Wizz weiss das Wien geographisch Osteuropa ist. Das Austrian schwächelt nimmt man gerne mit -> Umsteigerverkehr mit CASM der Q400 und Embraers ist nicht die Lösung. Von den 20 Maschinen haben aber weniger als 10 Profit eingeflogen, dies sollte man nicht vergessen.
oldblueeyes Geschrieben 18. Juli 2018 Melden Geschrieben 18. Juli 2018 Ja, aber jeder rechnet das er gerade die Routen der profitablen 10 bedienen wird ;). im Grunde genommen ist die Entwicklung jedoch natürlich. Level bedient ihre starke Basen, Wizz die Airports an denen sie gute Bedingungen haben und Lauda die Ryanairwelt.
cityshuttle Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 (bearbeitet) Gemäß Interview mit W. Walsh plant man ab Sommer 2019 eine (Kurzstrecken-) Level Basis in AMS ! Später soll die Langstrecke auch über BCN + ORY hinaus gelaunched werden. http://www.austrianaviation.net/detail/willie-walsh-das-ertragsumfeld-fuer-anisec-haette-besser-sein-koennen/ Bearbeitet 14. Dezember 2018 von cityshuttle
moddin Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Hat eigentlich jemand Zahlen zu den Anisec-Flügen in Wien? Wenn ich mir die Tripreports so anschaue, sind die meisten Flüge sehr mau ausgelastet (zwischen 20-50 Paxen pro Flug wird da geschrieben).
debonair Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Bald kommt der erste A320 - vielleicht ist die A321 wirklich zu groß für den Markt?
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 vor 7 Minuten schrieb debonair: Bald kommt der erste A320 - vielleicht ist die A321 wirklich zu groß für den Markt? Problem ist natürlich auch die Röhrengröße, aber in erster Linie aber WizzAir, Laudamotion und AUA. Allesamt haben die Kapazitäten in Wien angehoben. Es kann nicht nur Gewinner geben, sondern auch Verlierer. Und der könnte in Wien Level sein.
cityshuttle Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Wobei Level / Anisec in AT wohl auch diverse Charterverträge an Land ziehen konnten - wodurch eine sichere Einnahmequelle zusätzlich zu den eigenen Linienverbindungen gegeben ist. Möglicherweise geht man »irgendwann« auch noch den Schritt und re-branded die Vueling Flotte in Level um ... Interessant ist aber schon, dass man im Gegensatz zu EW deutlich aggressiver in 'Nicht-Heimatmärkte' expandiert und Basen eröffnet.
GodBless Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 2 hours ago, cityshuttle said: Gemäß Interview mit W. Walsh plant man ab Sommer 2019 eine (Kurzstrecken-) Level Basis in AMS ! Insofern spannend, da dies wohl nur auf Kosten von Vueling gehen kann, die ja bereits eine Basis in AMS betreibt. Die Restriktions bei den Flugbewegungen erlauben schließlich kein großes Wachstum mehr. Neben den tariflichen Themen sehe ich hier auch ein Eingeständnis, dass der Name "Vueling" vielleicht marketingtechnisch nicht der Beste ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden