Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin / niki Insolvenz - Flugbuchungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viele kennen sich wohl mit Insolvenzen nicht aus.  

 

Wichtig ist der Stichtag, hier 11.8.17

Alle Forderungen vor dem Stichtag gehen gegen die Masse, da ist die Hoffnung gering. 

Für alle Forderungen danach haftet der Insolvenzverwalter. 

Dieses Geld ist für Lieferanten etc. 100 % sicher. Auch Leasing Gebühren für Flieger. Kredite werden nicht bedient. Der Insolvenzverwaöter wird auch aufpassen, sollte er mit den 150 Mio. nicht aus kommen, gibt es dann ein Grounding. 

Deswegen kann man jetzt an sich buchen, dieses Geld würde erstattet. 

Allerdings kann es sein, wenn man vor den 11.8. für z.B Januar gebucht hat nichts mehr von dem Geld sieht, es ist eine der viele Forderungen gegen die Masse, wie z.B. Auch das Insolvenzgeld für die Mitarbeiter. 

 

 

 

Geschrieben

Ich habe vor Jahren bei einer Pleite gegangenen holländischen Airline einen Nur Flug nach FUE gebut und mit Visa Card bezahlt. Von dem Zeitpunkt wenn die Flieger am Boden bleiben (ohne Zuschuss vom Bund wäre das schon heute der Fall gewesen) kann man davon ausgehen, dass der Flug auch in Zukunft nicht stattfindet. Damals konnte meine Bank von der ich die Visa Karte hatte eine komplette Rückbuchung durchführen, da Banken bevorzugt aus der noch vorhandenen "Restmasse" bedient werden. Als Privatmann stehst du ganz hinten dran und dann ist nichts mehr in der Insolvenzmasse drin.

Geschrieben

In diesem Fall Komplex. Insolvenz war am 11.8. bekannt, wo etihad die 50 mio nicht überwiesen hat. 

Im hintergrund liefen dann Verhandlungen mit Bund etc. 

Deswegen wird immer der 11.8. genannt.

Was ja eher positiv ist .

Geschrieben

Rechtlich verbindlich für alle Schuldner und Geschäftspartner ist aber der Moment des Insolvenz-Antrages, also der 15.08.

Der 11.08. kommt ins Spiel, ob der Vorstand rechtlich korrekt gehandelt hat, sprich schnellstmöglich weiteren Schaden abgewendet hat oder sich ggf. einer Insolvenz-Verschleppung schuldig gemacht hat. Nur wenn die vorliegt, kann der 11.08. relevant werden.

Geschrieben

Ich habe für Dezember Flüge von HAM über DUS nach JFK gebucht. Sollte LH nur Flugzeuge und Strecken übernehmen, dann würde mein Ticket dafür aber keine Gültigkeit haben, solange LH nicht Anteile von AB übernimmt und Rechtsnachfolger wird, ist das richtig?

Geschrieben

Nun, das kommt auf die Situation zu dem Zeitpunkt an.

Wenn bereits ausgestellte Tickets aus Kulanzgründen akzeptiert werden.
Aber das kann momentan wohl noch niemand verbindlich sagen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb markusmint:

Jetzt bei den Insolvenzbekanntmachungen veröffentlicht:

Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, Saatwinkler Damm 42-43, 13627 Berlin AG Charlottenburg, HRA 23373, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Air Berlin PLC

und

Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Air Berlin PLC, Saatwinkler Damm 42-43, 13627 Berlin, Registerbehörde: Companies House Cardiff, Company No. 5643814

Alles mit entsprechend nachteiligen Anordnungen für Gläubiger. Wer jetzt ein Flexticket wegen Stornomöglichkeiten kauft ist selbst schuld, wer überhaupt noch da bucht wohl auch...

Die Aeronautics ist natürlich nicht dabei, aber das war ja absehbar

Die Holidays-Gesellschaft und sonstige übrgens auch nicht

zurückholen was geht Sepa 8 Wochen, KK nach ABrechnung 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Blablupp:

Du kannst es mit Betriebsübergang etc. regeln, daher ist es ja auch für die Gläubiger so wichtig, dass AB weiter fliegt, weil ansonsten wäre die Airline komplett wertlos. Wenn jetzt auf den 150 Millionenkredit verwiesen wird, der muss sicher vom Insolvenzverwalter genehmigt werden, genau, wie die Eigenverwaltung von der Gläubigergemeinschaft genehmigt werden musste.

Wie jetzt der Verkaufsprozess gestaltet wird, wird interessant, es haben sich ja schon einige Interessenten gemeldet, U2, EW/LH, DE und Tui sind alle involviert. FR beklagt sich lieber öffentlich.

Beim ersten steht dann irgendwann der Insolvenzverwalter bei dir vor der Tür. Auf zweiteres hast du erst Anspruch, wenn die Leistung nicht erbracht wurde.

Würde ich drauf ankommen lassen ! zumindest bei langfristigen Buchungen ! oder glaubst du das dieser Beförderungsvertrag erfüllt wird ? Und der der abwickelt hat noch mehr Sorgen wie die paar ausstehenden Stornogebühren... Gepäck EU claims.... der kann sich ne HAlle mieten um alle Forderungen zu prüfen ! 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb flyer1974:

Würde ich drauf ankommen lassen ! zumindest bei langfristigen Buchungen ! oder glaubst du das dieser Beförderungsvertrag erfüllt wird ? Und der der abwickelt hat noch mehr Sorgen wie die paar ausstehenden Stornogebühren... Gepäck EU claims.... der kann sich ne HAlle mieten um alle Forderungen zu prüfen ! 

Beim zweiten hast du aber ein Anspruch gegen dein Kreditkartenunternehmen. Wenn es sich abzeichnet, dass das Ticket nicht erfüllt wird kannst du dich dann an die wenden.

@Mod bitte in den Buchungsthread.

Mod: Wurde erledigt.

Geschrieben

AirBerlin hat jetzt nen Sale rausgehauen (wie verwunderlich?) aber da wird USA für 333€ angeboten , meint Ihr da könnte man Buchen und wird dann langfristig von Eurowings/Lufthansa befördert alternativ? Die sollen ja wohl die Langstreckenmaschinen übernehmen.

Geschrieben

Da sollte man aktuell nicht unbedingt von ausgehen. Es ist so viel zum Thema geschrieben und irgendwo hatte ich auch gelesen, daß der LH-Vorstand den Vorschlag der Übernahme der airberlin-Tickets (zumindest aktuell) abgelehnt hat. Aber wo das stand ... 

Geschrieben
1 hour ago, miki said:

AirBerlin hat jetzt nen Sale rausgehauen (wie verwunderlich?) aber da wird USA für 333€ angeboten , meint Ihr da könnte man Buchen und wird dann langfristig von Eurowings/Lufthansa befördert alternativ?

Habe ein ähnliches Problem, mir fehlt noch ein "Teilstück" innerdeutsch - Problem, weder EW noch LH kommen in Frage (zu früh, zu spät oder zu teuer etc.). Einizige Airline wäre AB. Sollte man es trotzdem wagen mit paypal und Käuferschutz zu buchen? Wenn AB übernommen wird oder der Flugbetrieb weitergeht gut, sonst Erstattung über paypal?! 

Geschrieben

Den Termin würde ich NICHT buchen!

Denn die 3 Monate sind Mitte November um. Ich gehe davon aus, dass es da maximal 2 Wochen Verlängerung gibt.
Aber ich glaube, dass AB ab dem Dezember nicht mehr in der Luft ist.

Geschrieben

Can I get all my money now? Because I was not aware that Air Berlin would declare bankruptcy, which would mean legally that facts before the passenger were not clear when buying a ticket. Or should I contact websites such as ClaimFlights and refund me for the claim?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb hsbahri:

Can I get all my money now? Because I was not aware that Air Berlin would declare bankruptcy, which would mean legally that facts before the passenger were not clear when buying a ticket. Or should I contact websites such as ClaimFlights and refund me for the claim?

When did you book your ticket? If you have booked before August 11th (like i did), you will get nothing

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jubo14:

Den Termin würde ich NICHT buchen!

Denn die 3 Monate sind Mitte November um. Ich gehe davon aus, dass es da maximal 2 Wochen Verlängerung gibt.
Aber ich glaube, dass AB ab dem Dezember nicht mehr in der Luft ist.

Das hoffe ich doch mal :) Ich komme (evtl.) Ende November mit AB in C-Class zurück aus JFK.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb RobinHood:

ab 28.10 ist Schluss.

Ex TXL sind alle Langstrecken schon "raus", ab DUS ist der eco saver auch schon weg.

 

 

Veto: Dus Eco-Saver verfügbar

TXl-JFK Im November buchbar.

Unbenannt.thumb.jpg.801626b3dffad816f1c51ca796388b14.jpg

Geschrieben

Hallo an alle. Ich bin leider persönlich von der AB-Insolvenz betroffen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören, weil es sich besser anfühlt, als sich alleine den Kopf zu zermatern.
Ich habe zwei Tickets für Flüge von TXL nach Mahe auf den Seychellen am 28.10. und zurück am 10.11. Die Flüge gehen über Abu Dhabi und werden ab da von AirSeychelles geflogen (durchgeführt von AB). 
Ist es klug jetzt einfach abzuwarten, was passiert? Um so länger man wartet, um so schlechter werden die Ausweich-Möglichkeiten. Ob die 150 Mio. bis November reichen ist ja mehr als fraglich und ob die Flüge dann von irgendwem anders durchgeführt werden ist auch unklar. Beantworten wird man mir das sicher auch erst kurz vor Abflug können...
Wie würdet ihr euch verhalten? Einfach neue Tickets buchen und 1400€ als Lehrgeld verbuchen?
Danke für eure Meinungen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...