Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Brussels Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Lucky Luke:

Oh stimmt, der brutale Afrika-Hub von Brussels! Zu 18 Destinationen in Kleinst-Siebteln. Oder wie ich gerne sage: Air France auf Wish bestellt.

 

Am Ende ist es ja ne relativ einfache Rechnung: Brussels hat 10 Breitröhren, Austrian 11. Sprich, neben allen anderen Umständen hat Brussels auch noch weniger Sitze auf der Langstrecke, die potenzielle Kurzstrecken füllen können. Klassisches argumentatives Eigentor, würd ich sagen.

Warum wirst du gleich so konfrontativ? Der Konzern schafft bereits Tatsachen die das untermauern was @Benny Hone sagt, wonach der Afrika-Verkehr über BRU in den kommenden Jahren stetig steigen soll. BRU hat ein größeres exklusives Einzugsgebiet als VIE und durch den ethnischen Mix in Belgien und in Frankreich auch einen größeren P2P-Anteil im Interkontnetz, wodurch man sich ein größeres Langstreckennetz im Verhältnis zur Kurzstrecke erlaubt. Eigentlich ist BRU sowieso nur ein Teilzeit-Hub, weil bis Mittags alle Langstrecken in der Luft sind und die Kontprodkution danach nur noch im P2P unterwegs ist.

Deinen Vergleich zur AF lasse ich mal unkommentiert, ich glaube du weißt selber wie Banane der ist. Warum die Zersiebtelung des Netzes Grund zu Spott sein soll müsstest du mir auch erklären, sehe ich keinen Grund zu. Ich bin im Gegenteil eher froh dass man eine Hubairline hat, der man ein durchdachtes Geschäftsmodell erlaubt - deine AUA ist im Wesentlichen nur ein Überlaufbecken für Nordatlantikstrecken, die in FRA und ZRH keinen Platz mehr finden.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben
2 hours ago, Lucky Luke said:

Naja, da gibts schon gravierende Unterschiede in der Flottengröße. LX ist doppelt so groß wie SN, mit den Helvetic-Wetleases und dem angeschlossenen WK-Netz sogar noch mehr. Auch OS ist als Airline rund ein Drittel größer und bedient die doppelt so große Stadt

Natürlich is der Vergleich SN zu LX/OS nicht ganz fair, aber anhand der Beispiele habe ich ja auch versucht, diesen Umstand darzustellen. Man kann ja nicht Neapel und Danzig in den gleichen Topf schmeissen wie Bremen und Graz. Vorallem von den Landeshauptstädten Stuttgart und Hannover sollte es zudem doch auch einiges an politischem Verkehr geben, oder?

 

Beim zweiten Punkt muss ich dir natürlich recht geben bzgl. des deutschsprachigen Binnenmarkts.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Fluginfo:

Bedeutet, nicht nur Lufthansa sondern auch Swiss produziert zu teuer. Für die kleinere Swiss im Vergleich zur Lufthansa kann dies eine gefährliche Situation werden.

Man bedenke, dass die "kleine" Swiss im ersten halben Jahr als einzige Fluggesellschaft im Konzern einen Gewinn erwirtschaftet hat (280Mio Euro). Zudem erwirtschaftet sie mit Abstand am meisten Gewinn pro Passagier. Von einer gefährlichen Situation dürfte sie, im Gegensatz zu gewissen anderen Gesellschaften im Konzern, weit entfernt sein.

Ausserdem hat die "kleine" Swiss (mit WK) 35 bzw. bald 37 Breitröhren an ihrem Hub. Also mehr als drei mal so viele wie OS oder SN 😉

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Bis zum Sommer 2026 wird die Flotte um 3 weitere Airbus A320neo ergänzt, im Gegenzug werden 2 Airbus A319 die Flotte verlassen.

https://press.brusselsairlines.com/brussels-airlines-will-welcome-3-more-a320neo-aircraft-in-the-fleet-by-summer-2026

Also wohl (noch) keine 3 A321neo wie es mal auf EAF hieß. Fraglich, ob es da ein Missverständnis A321 vs. A320 gab oder ob man den A321 wieder gestrichen hat. 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 22.2.2025 um 07:21 schrieb Netzplaner:

Seit heute ist Air Europa mit Langstrecken-Gerät für Bee-Line im Einsatz, eine B789 übernimmt SN501/502 (BRU-JFK vv.). Anlass ist afaik eine ungeplante Liegezeit eines A333.


OO-SFD steht fast einen Monat schon kaputt in BRU. 

Geschrieben
Am 22.2.2025 um 08:21 schrieb Netzplaner:

Seit heute ist Air Europa mit Langstrecken-Gerät für Bee-Line im Einsatz, eine B789 übernimmt SN501/502 (BRU-JFK vv.). Anlass ist afaik eine ungeplante Liegezeit eines A333.

Laut belgischem Forum wurden bei einem A333 während Wartungsarbeiten in Manila Korrisionsschäden entdeckt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Emanuel Franceso:

Laut belgischem Forum wurden bei einem A333 während Wartungsarbeiten in Manila Korrisionsschäden entdeckt.

OO-SFE ist laut EAF in Manila, ex CX.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ben7x:

OO-SFE ist laut EAF in Manila, ex CX.


SFE ist ex SQ.

Unerwartete Korrosionsschäden an ehemalig in Asien betriebenen A330 ist aber für die LH Group auch nichts Neues.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:


SFE ist ex SQ.

Unerwartete Korrosionsschäden an ehemalig in Asien betriebenen A330 ist aber für die LH Group auch nichts Neues.

Klar, in der Zeile verrutscht…

Fraglich aber ob die Schäden von damals sind, oder bspw. von einer fehlerhaften Lackierung oder ähnlichem.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...