Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Brussels Airlines


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On 4/17/2023 at 11:07 AM, flapsone said:

 

OO-SNP (ex D-AIZU) ist aktuell in EMA und erhält dort laut belgischem aviation-forum die Star Alliance Lackierung. Ich könnte mir vorstellen, dass man das mit Blick auf eine mögliche Weiterverschiebung zur LH macht und die beiden Flugzeuge nur vorrübergehend bei SN eingesetzt werden bis die 320neos da sind.

Laut EAF soll nun auch die OO-SNQ (ex D-AIZV) die Star Alliance Lackierung bekommen.

Geschrieben

Gleichzeitig wird im belgischen Forum auch über noch inoffizielle Wachstumspläne berichtet.

SN musste in der Pandemie ziemlich viele Federn auf der Kurzstrecke lassen,daher logisch dass man mehr 320 will. Höchstwahrscheinlich mehr NEOs.

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WorldofAirline:

lt. EAF bekommt die SN einen weiteren A333, jedoch nichts weiters außer, dass dieser 2024 kommen soll. Weiß jemand genaueres?


Einer von LH, KG meine ich dunkel in Erinnerung. Aber das ohne Gewähr :D 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb XWB:


Einer von LH, KG meine ich dunkel in Erinnerung. Aber das ohne Gewähr :D 

 

Spohr sagte letztens auf einer Verantstaltung, das 2 A333 zur Brussels gehen sollen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Corey:

 

Spohr sagte letztens auf einer Verantstaltung, das 2 A333 zur Brussels gehen sollen.

 

Die Frage ist nur wann.

Höchstwahrscheinlich hängt vieles von den tatsächlichen Lieferungen an 359 und 789 in 2024 ab.

Geschrieben

Bei Eaf ist nun auch ein zweiter zusätzlicher A330 für 2024 ersichtlich, also insgesamt 11.

Damit könnte man dann eventuell auch die vor Corona vorgesehene Aufnahme ein Flugverbindung nach Montreal und eine Umstellung von Washington auf ganzjährige Bedienung umsetzen. 

Geschrieben

Es wurde ja jetzt bekannt gegeben das im Sommer 2024 ein zehnter A330 kommt, wahrscheinlich die D-AIKG von LH, mit dieser nimmt man Nairobi wieder ins Programm (6/7) und stockt Kigali auf täglich auf. Bei EAF steht aber nach wie vor auch etwas von einem weiteren also einem elften A330. Kommt da noch was oder handelt es sich dabei um einen Fehler? Brussels könnte einen weiteren A330 gut gebrauchen um nach Nordamerika zu expandieren, was eigentlich vor Covid bereits geplant war.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Blablupp:

Es kann auch sein, dass der Ex-CX A330 ersetzt wird. Dieser hatte aufgrund kürzer laufenden Leasings keine neue/eigene Kabine bekommen.

Vielleicht geht es um einen ex-SQ A333 OO-SFX, der aus der neuen Sitzen nur Premium Economy erhalten hat.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.4.2023 um 20:25 schrieb A321Lufthansa:

Warum wird man die OO-SNN nicht zu EW wechseln und damit das Problem mir der Kabine und Livery lösen? OO-SNP/SNQ könnten als perfekter Ersatz dafür dienen.

Wieso trägt die überhaupt die EW-Lackierung,die ist doch nie für EW geflogen . Letzte Reg. davor war doch die OE-LOE ?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb MaxiAviation:

Weil damals wenn ich mich richtig erinnere, es ja geplant war Brussels komplett in Eurowings zu integrieren. 

Korrekt. Zu dem Zeitpunkt stand der Plan noch, Langstrecke sollte Brussels bleiben, KMS unter der Marke Eurowings geflogen werden, dennoch opb. Brussels. Und quasi als die Maschine lackiert wurde, wurde der Plan aufgegeben und beschlossen, Brussels vollständig weiterzuführen. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb daxreb:

Korrekt. Zu dem Zeitpunkt stand der Plan noch, Langstrecke sollte Brussels bleiben, KMS unter der Marke Eurowings geflogen werden, dennoch opb. Brussels. Und quasi als die Maschine lackiert wurde, wurde der Plan aufgegeben und beschlossen, Brussels vollständig weiterzuführen. 

Oki,soweit verstanden. Aber da hätte man doch die Maschine damals gleich zur EW geben können . EW hat seit jeher (bis heute) zur Ergänzung andere Airlines unter Vertrag . 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb born4fly:

Oki,soweit verstanden. Aber da hätte man doch die Maschine damals gleich zur EW geben können . EW hat seit jeher (bis heute) zur Ergänzung andere Airlines unter Vertrag . 

Man wird die Maschine selbst brauchen. Von dem Ganzen ist ja auch nicht nur die OO-SNN betroffen, sondern auch zwei oder drei A333er, die im EW Wetlease geflogen sind und jetzt mit EW Livery fliegen. 

Geschrieben

Es macht schon Sinn wenn Teilflotten mit eigenen Specs zusammenbleiben.

Es war ursprünglich gedacht die LH Langstrecke ab DUS, die dezentralen Eurowings 332 Routen und die SN Langstrecke von SN managen zu lassen - hat aber nicht so gut funktioniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...