im-exil Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Das erstaunt mich auch recht. Der Sommer gerade am FMO ist aus der Ferne besehen recht unauffällig gelaufen. Bis auf den holprigen Start mit dem 2. Flug sind mir keine AOG's aufgefallen. Im Sommer war am FMO eine recht neue 737 MAX im Einsatz, zuletzt wurde nun auf ein A320 gewechselt. Sollten die Maschinen nicht behagt haben, kann man dies auch an die TUI rück spielen. So gänzlich unbekannt sollte es beim Auftraggeber ja schliesslich nicht sein, welche AC's SmartLynx am Start und mit wem man sich da zu Beginn der Saison vollmundig "ins Bett" gelegt hat. you get what you pay for.... Insgesamt würde ich mal entspannt abwarten und schauen, was sich in Gänze am WetLease Markt so tut.
chris25 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 (bearbeitet) Unter den aktuellen Berichten z.b. der Saarbrücker Zeitung beklagen die Passagiere das an Bord kein Deutsch gesprochen wird und "sogar" die Sicherheitshinweise auf Englisch sind oder das nur mit Kreditkarte ein Wasser gekauft werden kann. Für mich absolut unverständlich, aber für Hilde und Heinz ist das offenbar noch immer das A und O. Ich denke aber auch, dass TUI erstmal abwartet wie sich das Konstrukt mit Enter Air entwickelt. Bearbeitet 13. Oktober 2023 von chris25
Tschentelmän Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 vor 6 Minuten schrieb chris25: Unter den aktuellen Berichten z.b. der Saarbrücker Zeitung beklagen die Passagiere das an Bord kein Deutsch gesprochen wird und "sogar" die Sicherheitshinweise auf Englisch sind oder das nur mit Kreditkarte ein Wasser gekauft werden kann. Vielleicht dringen solche Beschwerden auf kleinen Flughäfen, wo nur wenige Airlines vertreten sind stärker durch. An größeren Airports an denen verschiedene Fluggesellschaften im Urlaubsverkehr vertreten sind, fallen solche Berichte kaum auf.
chris25 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Vielleicht dringen solche Beschwerden auf kleinen Flughäfen, wo nur wenige Airlines vertreten sind stärker durch. An größeren Airports an denen verschiedene Fluggesellschaften im Urlaubsverkehr vertreten sind, fallen solche Berichte kaum auf. Definitiv ja.
skorpion Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Wer mal international eine Langstrecke mit einer nicht deutschsprachingen Fluggesellschaft geflogen ist, der kann über solche Beschwerden einfach nur lachen. Natürlich sollte man bei deutschen Veranstaltern schon darauf achten, dass zumindest ein Teil der Crew der detuschen Sprache mächtig sein sollte. Ob man das verlangen kann, lasse ich mal dahin gestellt. In der Luffahrt ist eben die internationale Sprache Englisch. 2
noATR Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb B7777: Wie sieht es mit der Performance von Smartlynx in FMO und NUE aus? Über den gesamten Sommer gesehen auch gut? Enter für TUI in BSL und FKB liefen auch einwandfrei. NUE: Soweit ich es verfolgt habe, spulte die 737 bzw. jetzt der A320 das Programm recht zuverlässig ab. Flugstreichungen sind mir gar nicht aufgefallen und Delays auch nur wenige und im Rahmen von Mitbewerbern. Bearbeitet 13. Oktober 2023 von noATR
BWE320 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 vor 35 Minuten schrieb chris25: Hilde und Heinz ist das offenbar noch immer das A und O. Personen mit den Namen Hilde und Heinz müssten inzwischen weit über 80 Jahre alt sein. Ich glaube nicht, dass das eine relevante Kundengruppe ist. Das waren wahrscheinlich eher Vanessa und Kevin.
Tschentelmän Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Wer sich mit Reise- und Hotelangeboten auseinandersetzt - und Hotelbewertungsportale wie z.B. Holidaycheck anschaut, kann sehen, dass die Meckergruppen querbeet verteilt sind. Gepostete Fotos von kleinen Rostflecken am Wasserhahn oder Kratzern in der Kloschüssel - als Begründung für katastrophale Zustände im Hotelzimmer usw... Am Ende will jeder Geld sparen, Urlaubsschnäppchen machen und dann nicht einsehen, dass man dafür eben keine Luxusreise bekommt.... 7
Waldo Pepper Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 13 Stunden schrieb skorpion: Wer mal international eine Langstrecke mit einer nicht deutschsprachingen Fluggesellschaft geflogen ist, der kann über solche Beschwerden einfach nur lachen. Natürlich sollte man bei deutschen Veranstaltern schon darauf achten, dass zumindest ein Teil der Crew der detuschen Sprache mächtig sein sollte. Ob man das verlangen kann, lasse ich mal dahin gestellt. In der Luffahrt ist eben die internationale Sprache Englisch. Das ist halt die ewige Zwickmühle. Die Kunden der Veranstalter (sprich deutsche Touristen) mit ihrer Geiz-ist-Geil Mentalität (Luxusauto kaufen wollen zum Preis eines Kleinwagens) verlangen halt perfekten Service für ihr "Schnäppchen" (auch die schlechten Englischkenntnisse deutscher Pauschaltouristen sind ja nun hinlänglich bekannt). Da besteht eben die Gefahr, dass unzufriedene Kunden beim nächsten Mal bei einem anderen Veranstalter buchen.
Tschentelmän Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb chris25: Unter den aktuellen Berichten z.b. der Saarbrücker Zeitung beklagen die Passagiere das an Bord kein Deutsch gesprochen wird und "sogar" die Sicherheitshinweise auf Englisch sind oder das nur mit Kreditkarte ein Wasser gekauft werden kann. Wobei auch die Art der Berichterstattung nicht unbedingt seriös erscheint. Ich glaube kaum, dass sich Passagiere für diese Kleinigkeiten selbst und proaktiv bei der Presse melden. Kann mir stattdessen vorstellen, dass ein Reporter Vorort am Flughafen war, um Ankommende Passagiere zu interviewen. Und wenn dann ein paar Quatschköpfe zusammenkommen und sich womöglich noch gegenseitig hochschaukeln, dann freut sich der Pressevertreter über das Futter für die nächste Ausgabe - jedoch ohne sich mit der Branche und übliche Standards auseinander zu setzen. Sobald so ein Bericht dann in Umlauf ist, vermischen sich ganz schnell die Meinungen der Fluggäste, die "ganz ähnlich schlechte Dinge" erlebt haben mit denen, die nur vom Hören-Sagen etwas mitbekommen. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von Tschentelmän 8
ZuGast Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) Die Geschichte zeigt, man darf niemals Lob aussprechen... Vorab , viele "smarte" Fluggesellschaften im Beitrag Wenn ich von Wings und Lynx schreibe habe ich, in diesem Fall, nix verwechselt. Heute totales Durcheinander beim FMO In Saarbrücken ist gestern eine Maschine umgeleitet worden nach FRA, die ist heute aber dann nach Berlin, statt Saarbrücken. Dafür ist die Maschine vom FMO nach Saarbrücken... Zum FMO ist dann eine Maschine von SmartLynx aus Stockholm gekommen, diese hat mit Verspätung dann den ersten Umlauf geflogen.( Bzw. Fliegt noch) Vermutlich damit es keine Folge Verspätung gibt , ist dann noch eine 2. Maschine von Smartlynx aus Stockholm gekommen, im den 2. Umlauf zu fliegen, aber auch der ist nun , ohne neun Termin ,Verspätet. Und zur Krönung ist jetzt auch noch eine Elektra Airways, für Smartwings , mit SmartLyns Flugnummer, aus Varna unterwegs zum FMO und soll die Flüge , am morgigen Sonntag übernehmen. Hoffentlich klappt dass dann. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von ZuGast
schneekiller Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Am 13.10.2023 um 00:13 schrieb debonair: Smartlynx hat es mal wieder in die Presse geschafft: Da Marabu ja gerade keine Schlagzeilen mehr liefert braucht die Presse in der "Herbstferienzeit" doch neue "Opfer. In Düsseldorf wurde bei 15 Minuten Wartezeit an der Sicherheitskontrolle auch von "Chaos" berichtet.
emdebo Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) Ob übertrieben, untertrieben oder genau die Fakten aufgelistet werden: Es gibt nun mal weiterhin erhebliche Defizite, über die generell berichtet werden sollte. Um nicht den Eindruck zu erwecken, alles wäre überall in bester Ordnung. Vielfalt im journalistischen Bereich ist eine Errungenschaft, die hierzulande glücklicherweise noch vorhanden und nicht kleinzuschreiben ist. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von emdebo
schneekiller Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Sicherlich sollte über Defizite berichtet werden, aber dann bitte nicht nur polemisch oberflächlich, sondern auch mit der Erklärung warum das so ist! Das man durch die äußerst unterschiedlichen Arbeits- und Lohnbedingungen in den unterschiedlichen EU-Ländern mit der gleichzeitigen Freigabe des Marktes durch bundespolitische Entscheidungen in den 2000der Jahren erst dafür gesorgt hat, dass dieser Sub-Charter Markt erst lukrativ für die Airlines wurde gehört genau so zur Wahrheit, wie dass die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen eine bundespolizeilich hoheitliche Aufgabe ist und auch hier der Einsatz der Subunternehmen zur gleichen Zeit erst ermöglicht wurde.
Rumbachtaler Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Weiss jemand, was mit dem A321F 9H-CGA ist ? Der ist schon länger nicht mehr geflogen. Überhaupt scheint man sich schwer zu tun, die ganzen Frachter unterzubringen. Der Einsatz der 9H-CGI für Sky Cana dauerte nicht lang, 9H-CGJ ist überhaupt nicht in die Karibik gegangen, und fliegt stattdessen ex LEJ. 9H-CGN ist auch nicht aktiv. Und es sind aktuell ja weitere Maschinen in Arbeit.
Dorian_Gray Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Weiß zufällig jemand, was mit der 9H-HYA los ist? Diese sollte am 22.12. RMF-MUC fliegen, was dann aber letztlich mit knapp 14 h Delay durch die 9H-ARI geschah.
moddin Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Gab eine Ground Collision mit einem Bodenfahrzeug an den Split Scimitars.
Dorian_Gray Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 Danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es bei solchen Fällen eigentlich mit Entschädigungen aus? Die Airline wird sich ja vermutlich auf außergewöhnliche Umstände oder dergleichen berufen.
Avroliner100 Geschrieben 24. Dezember 2023 Melden Geschrieben 24. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Dorian_Gray: Danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es bei solchen Fällen eigentlich mit Entschädigungen aus? Die Airline wird sich ja vermutlich auf außergewöhnliche Umstände oder dergleichen berufen. Ist Technik, Fluggastrechte greifen regulär. Die Airline holt sich das dann später vom Versicherer des Verursachers wieder zurück. 3
Dorian_Gray Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 vor 18 Stunden schrieb Avroliner100: Ist Technik, Fluggastrechte greifen regulär. Die Airline holt sich das dann später vom Versicherer des Verursachers wieder zurück. Danke für deine Einschätzung. Dann bin ich mal gespannt, wie es meinen Eltern ergehen wird. 1
debonair Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Am 13.10.2023 um 17:18 schrieb chris25: Unter den aktuellen Berichten z.b. der Saarbrücker Zeitung beklagen die Passagiere das an Bord kein Deutsch gesprochen wird und "sogar" die Sicherheitshinweise auf Englisch sind oder das nur mit Kreditkarte ein Wasser gekauft werden kann. Für mich absolut unverständlich, aber für Hilde und Heinz ist das offenbar noch immer das A und O. Interessant... https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/verbesserungen_smartlynx_fluege_saarbruecken_angekuendigt_100.html Zitat Der Flughafen habe deshalb die Airline gebeten, an Bord auch deutschsprachiges Personal einzusetzen. Alternativ sollte zumindest dafür gesorgt sein, dass die Flugbegleiter mit den Passagieren in verständlichem Englisch sprechen können. 1
TobiBER Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Das nicht mit Bargeld bezahlt werden kann, ist nicht unüblich. BA hat das auch schon vor einigen Jahren abgeschafft.
Micha Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Meine Meinung dazu mag stark polarisieren: Wer ausschließlich auf Deutsch kommunizieren möchte, möge bitte da bleiben wo man Deutsch spricht, oder bitte eine Reise mit nahtloser Rundumbetreuung und Fluggesellschaft aus diesem Raum buchen, und bezahlen. 2
ZuGast Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb Micha: oder bitte eine Reise mit nahtloser Rundumbetreuung und Fluggesellschaft aus diesem Raum buchen, und bezahlen. Genau da wird das Problem sein. Dieses Nahtlose rundum Packet wird ja von vielen Angeboten, aber dann wirst du trotzdem von z.b. TUI auf smart Lynx gebucht.... Und verstehst im Zweifelsfall nur Bahnhof... Das wird dann auch Sicherheitsrelevant für solche Leute.... ( Mir ist es ja egal, aber auch ich verstehe Englisch nur mit Mühe ) 1
BWE320 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Micha: oder bitte eine Reise mit nahtloser Rundumbetreuung und Fluggesellschaft aus diesem Raum buchen, und bezahlen. Die meisten dieser Gäste haben wahrscheinlich ein Pauschalarrangement bei einem deutschem Reiseveranstalter gebucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden