Netzplaner Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Gerade eben schrieb ben7x: einer der größten Märkte in Europa als Heimatmarkt, relativ wenig Konkurrenz durch LCCs, gute/schlanke Flotte, eine gute Mischung aus Touri- und Businessstrecken. Ich will ergänzen: FR und U2 weitgehend aus den Heimatmärkten zurückgezogen (bis auf BER) vor 28 Minuten schrieb flapsone: Irgendeinen Grund wird es immer geben. Schade falls EW als Geschäftsmodell nur in der Theorie unter perfekten Laborverhältnissen funktioniert. Ergebnisbelastende Sonderprojekte oder Umstände sind keine Theorie, sondern eine Tatsache. Wenn sich jemand beschwert dass Condor über einen Zeitraum von 25 Jahren keine Flottenmodernisierung gestartet hat, können sich richtigerweise alle darauf einigen dass das Geldverbrennen von Thomas Cook Schuld war. Es hat eben alles seinen Kontext. Wieso geht das nicht bei EW? Ist der Futterneid so groß? Und ja, technisch ist der A320 für stimulierbare Märkte das bessere Modell, da fast gleiche Tripkosten für 20% mehr Kapazität im Vergleich zum A319. Bei einer definierten Nachfrage (v.a. Business) kann dafür der A319 mehr Sinn machen. Da sich aber grade ein größerer Shift von Business zu Leisure in der LH-Gruppe und besonders bei EW macht, brauchts halt mehr A320. 1
d@ni!3l Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 34 Minuten schrieb flapsone: Das klingt ja fast so, als könne man mit einer 319-Teilflotte unmöglich profitabel sein. Steht da ja nicht. Aber das Verhältnis 319 zu 320 in der Anzahl ist ggf zu hoch. Aber etwas weniger wurden es ohne die GWI ja schon. vor 36 Minuten schrieb flapsone: dann sinds die innerdeutschen Businesstrecken die man fliegen "muss"; wenns die nicht sind, ist es die Miles&more Partnerschaft; wenns die nicht ist, ist es die zusammengewürfelte 320 Flotte mit unterschiedlicher Ausstattung; wenns die nicht sind, sinds die vielen dezentralen Basen; wenns die nicht sind..... Kann man sich drüber lustig machen, hilfreich ist das jedoch nicht so.
XWB Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Können wir die EW Diskussion gerne in den passenden Thread schieben? @jubo14 3
d@ni!3l Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) Nehms nicht persönlich. Muss ja auch nicht jeder seinen Arbeitgeber hassen Aber sehe das als Fakt und nicht als Meinung an, dass es das Modell nicht einfacher macht wenn man x, y und z noch so "nebenbei" mitplanen muss. Sage ja nicht, dass man sonst alles richtig macht. Bearbeitet 12. August 2022 von d@ni!3l
ben7x Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber sehe das als Fakt und nicht als Meinung an, dass es das Modell nicht einfacher macht wenn man x, y und z noch so "nebenbei" mitplanen muss. Ganz neutral betrachtet haben diese „Sonderprojekt“ der EW aus Konzern-Sicht ja schon Sinn gemacht: Teile der AB übernehmen, damit kein anderer was davon bekommt oder die Langstrecke in DUS, damit sich dort keine Norwegian ansiedelt (wie es in BER jetzt mit Norse der Fall ist). Aber hat es eben der EW als Airline wiederum geschadet. Jedoch stellt sich mir die Frage: Wäre der Schaden für den Konzern nicht höher gewesen, wenn man die das Ganze hätte bleiben lassen, sich irgendjemand anderes die LGW geschnappt hätte und Norwegian nach DUS gekommen wäre? Ich denke schon. Bearbeitet 12. August 2022 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Netzplaner: Ich will ergänzen: FR und U2 weitgehend aus den Heimatmärkten zurückgezogen (bis auf BER) Ziehen die Ticketpreise an, kann es für beide genannten Airlines durchaus wieder Sinn machen in Deutschland zu expandieren, weil die Flughafenentgelte in der Regel in Deutschland besonders hoch sind. Bei höheren Durchschnittserlösen kann dann Deutschland durchaus wieder ein interessanter Markt werden. Hier würde ich etwas vorsichtiger argumentieren!
d@ni!3l Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Theoretisch schon, aber FR erzeugt ja gerade durch die geringen Preise größere Teile ihrer Nachfrage. Also nicht "ich will nach x, also such ich mal bei FR" sondern eher "oh, Ziel y ist gerade günstig, ich flieg da mal mit". Je teurer man ist, desto schlechter funktioniert dies.
emdebo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) Das mag für einen Teil der Passagiere zutreffen. Persönlich habe ich Ryanair bisher geschäftlich bei meinen Tagesaufenthalten ab Deutschland in England genutzt (lag aber vor 2020), weil meine Besuche im Raum östlich von Stansted lagen und das Zeitfenster ohne Nutzung der stauanfälligen Autobahnen rund um London für mich hervorragend funktionierte. Es gab zu dem Zeitpunkt keinerlei Flugstornierungen und Verspätungen und zu der Zeit auch genügend Tagesrandverbindungen. Konnte immer zuverlässig durchgeführt werden. Oder auch mit Rückflug Eurowings kombiniert werden. Mit anderen Worten, wenn das Ziel in die Planung passt, kann es auch Ryanair sein. Der Preis war zweitrangig. Bearbeitet 12. August 2022 von emdebo
Netzplaner Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Fluginfo: Ziehen die Ticketpreise an, kann es für beide genannten Airlines durchaus wieder Sinn machen in Deutschland zu expandieren, weil die Flughafenentgelte in der Regel in Deutschland besonders hoch sind. Bei höheren Durchschnittserlösen kann dann Deutschland durchaus wieder ein interessanter Markt werden. Hier würde ich etwas vorsichtiger argumentieren! Zumindest FR wartet jetzt wahrscheinlich, bis die großen Flughäfen die nächsten Incentive-Programme aufsetzen und FR wieder als "New Entrant" hohe Gebührenrabatte bekommt. Wegen Inflation und Nachwirkungen der Corona-Verluste bei den Flughafengesellschaften sollte das meiner persönlichen Meinung nach aber noch zwei, drei Jahre dauern bis es wieder soweit ist. Unter dem Vorbehalt stimme ich dir definitiv zu. Bearbeitet 12. August 2022 von Netzplaner
FlyingSickbag Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Mal kurz zu was "aktuellem" (ohne die aktuelle Diskussion abwürgen zu wollen) Es gibt Gerüchte, Discover wird weitere US Routen auf- bzw. übernehmen. Gibt es ggf. schon nähere Infos? Ich habe etwas von US Ostküste gehört (Boston, Orlando?). Ich weiß gar nicht mehr, was waren damals noch so Jump Routen bei LH? Und die Finnair Wetlease sollen (vorübergehend) LH Routen bedienen (würde ja zu Spohrs Aussage passen, dass 4Y aushelfen wird) Wie gesagt, Gerüchte die ich gehört habe.
d@ni!3l Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Mal ganz blöd gefragt: Warum ist LH op 4Y op AY scheinbar ok, aber dass man direkt die LH Route LH op AY anbietet scheinbar nicht? Also wenn es um LH Routen geht.
FlyingSickbag Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Könnte mir vorstellen, dass es so unkomplizierter ist, da die Verträge mit 4Y bereits ausgehandelt sind usw. Mit LH direkt müssten wohl neue Genehmigungen, Verträge etc. abgeschlossen werden, kann man sich so ja sparen.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Mal ganz blöd gefragt: Warum ist LH op 4Y op AY scheinbar ok, aber dass man direkt die LH Route LH op AY anbietet scheinbar nicht? Also wenn es um LH Routen geht. Für 4Y op. by AY hat man schon die nötigen Genehmigungen. vor 4 Minuten schrieb FlyingSickbag: Mal kurz zu was "aktuellem" (ohne die aktuelle Diskussion abwürgen zu wollen) Es gibt Gerüchte, Discover wird weitere US Routen auf- bzw. übernehmen. Gibt es ggf. schon nähere Infos? Ich habe etwas von US Ostküste gehört (Boston, Orlando?). Ich weiß gar nicht mehr, was waren damals noch so Jump Routen bei LH? Und die Finnair Wetlease sollen (vorübergehend) LH Routen bedienen (würde ja zu Spohrs Aussage passen, dass 4Y aushelfen wird) Wie gesagt, Gerüchte die ich gehört habe. Wie sieht denn die Planung für nächstes Jahr auf der Langstrecke aus? 2 A333 sollen ja zu 4Y wechseln, dafür fallen die 3 AY A359 weg. Bleiben die 3 A359 ggf. auch im nächsten Sommer bei 4Y/LH im Einsatz oder ist da anderweitig Ersatz geplant. vor 6 Minuten schrieb FlyingSickbag: Ich weiß gar nicht mehr, was waren damals noch so Jump Routen bei LH? San José (Kalifornien) gab es mal bei Jump, ansonsten wurden s.i.w ex FRA PHL und YUL zumindest zeitweise mit Jump Fliegern bedient.
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor einer Stunde schrieb Netzplaner: Zumindest FR wartet jetzt wahrscheinlich, bis die großen Flughäfen die nächsten Incentive-Programme aufsetzen und FR wieder als "New Entrant" hohe Gebührenrabatte bekommt. Wegen Inflation und Nachwirkungen der Corona-Verluste bei den Flughafengesellschaften sollte das meiner persönlichen Meinung nach aber noch zwei, drei Jahre dauern bis es wieder soweit ist. Unter dem Vorbehalt stimme ich dir definitiv zu. Oh, eine weitere Übereinstimmung, was ist denn los?
BWE320 Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 13 Minuten schrieb FlyingSickbag: Ich weiß gar nicht mehr, was waren damals noch so Jump Routen bei LH? ATL war auch mal für eine Weile bei Jump und TPA überwiegend auch. TPA ist ja schon bei 4Y gelandet
ben7x Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bleiben die 3 A359 ggf. auch im nächsten Sommer bei 4Y/LH im Einsatz oder ist da anderweitig Ersatz geplant. Wenn LH bald die ersten 787 und die weiteren A350 erhält ist möglicherweise wieder genug Gerät (und Staff?) vorhanden, um die (Kanada-)Flüge von 4Y selbst zu fliegen. Dann kann man sich da eventuell die A350 wieder sparen. Oder aber man expandiert weiter und verlängert den Wetlease. Kommt wohl alles auf die Verfügbarkeit von eigenen Fliegern und Personal an. Bearbeitet 12. August 2022 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Für 4Y op. by AY hat man schon die nötigen Genehmigungen. Wie sieht denn die Planung für nächstes Jahr auf der Langstrecke aus? 2 A333 sollen ja zu 4Y wechseln, dafür fallen die 3 AY A359 weg. Bleiben die 3 A359 ggf. auch im nächsten Sommer bei 4Y/LH im Einsatz oder ist da anderweitig Ersatz geplant. San José (Kalifornien) gab es mal bei Jump, ansonsten wurden s.i.w ex FRA PHL und YUL zumindest zeitweise mit Jump Fliegern bedient. In Prinzip ist Jump auf den kleineren Routen unterwegs gewesen. Mit kleineren meine ich A333/A343 Routen, bei Boston/Orlando war ja immer größeres Gerät (zumeist B744) unterwegs. vor 2 Minuten schrieb ben7x: Wenn LH bald die ersten 787 und die weiteren A350 erhält ist möglicherweise wieder genug Gerät (und Staff?) vorhanden, um die (Kanada-)Flüge von 4Y selbst zu fliegen. Dann kann man sich da eventuell die A350 wieder sparen. Oder aber man expandiert weiter und verlängert den Wetlease. Kommt wohl alles auf die Verfügbarkeit von eigenen Fliegern und Personal an. Sind der Besatzungen für die Dreamliner dann umgeschulte oder neues Personal?
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Sind der Besatzungen für die Dreamliner dann umgeschulte oder neues Personal? Dürfte in großen Teilen umgeschultes Personal sein (ehemals A380 und B747).
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Dürfte in großen Teilen umgeschultes Personal sein (ehemals A380 und B747). Danke, fehlt dann nicht B744-Personal nächstes Jahr oder werden die als erstes dann komplett rausgenommen, weil bis dahin dürften ja schon einige Dreamliner unterwegs sein. Und die Personaldecke ist ja weiterhin angespannt!
ben7x Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Danke, fehlt dann nicht B744-Personal nächstes Jahr Die 747-Flotte wurde ja verkleinert, von daher hat man da noch etwas Personal „übrig“ gehabt, was jetzt auf die 787 geht. vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: oder werden die als erstes dann komplett rausgenommen, Denke nicht. Eher A343, das wurde glaube ich auch so kommuniziert. 747 werden durch die X ersetzt. Die zwei/drei Jahre bis 2025 machen den -400ern jetzt auch nicht mehr wirklich viel aus. Bearbeitet 12. August 2022 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Gerade eben schrieb ben7x: Die 747-Flotte wurde ja verkleinert, von daher hat man da noch etwas Personal „übrig“ gehabt, was jetzt auf die 787 geht. Nächsten Sommer sollten aber doch rund 10 Dreamliner dann unterwegs sein für Lufthansa.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Danke, fehlt dann nicht B744-Personal nächstes Jahr oder werden die als erstes dann komplett rausgenommen, weil bis dahin dürften ja schon einige Dreamliner unterwegs sein. Und die Personaldecke ist ja weiterhin angespannt! Die B744 wird man alleine aus Kapazitätsgründen behalten wollen/müssen, bis die ersten B777-9 ausgeliefert werden (Es steht ja auch das B748 Retrofit an). In Zeiten, in denen man A346 und A380 reaktiviert, kann ich mir nicht vorstellen, dass man im nächsten Jahr andere Langstrecken Flugzeuge ausmustert. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass man ein paar A343 zu 4Y verschiebt, um dort längere Strecken zu ermöglichen (gab ja wohl auch immer mal wieder Gerüchte dazu). Bearbeitet 12. August 2022 von Emanuel Franceso
ben7x Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Nächsten Sommer sollten aber doch rund 10 Dreamliner dann unterwegs sein für Lufthansa. LH hat doch auch 5 744, alle 7 (?) A380 und x A346 based in FRA ausgeflottet, sowie knapp 10 A330 an 4Y abgegeben. Da sollte schon genug Personal vorhanden sein. vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Was ich mir vorstellen kann, ist, dass man ein paar A343 zu 4Y verschiebt, um dort längere Strecken zu ermöglichen (gab ja wohl auch immer mal wieder Gerüchte dazu). Möglich. Aber warum immer das alte Gerät dahin stellen und kein neues? Bearbeitet 12. August 2022 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Wobei einiges an Cockpit Personal auch in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist.
Fluginfo Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 vor 1 Minute schrieb ben7x: LH hat doch auch 5 744, alle 7 (?) A380 und A346 based in FRA ausgeflottet, sowie einige A330 an 4Y abgegeben. Da sollte schon genug Personal vorhanden sein. Der Finnair Deal war doch ausschlaggebend, weil im Konzern auch vorne fehlte dachte ich bisher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden