Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nur weil sie "neu" sind, sind sie nicht automatisch ein Startup ;-) eine große kaffeemaschine im Büro macht auch noch kein Startup... alles andere ist altbewährt im Markt, auch Lohndumping ist nichts neues in der Branche..... leider

 

aber ich wünsche ihnen viel erfolg. Konkurrenz belebt das geschäft! :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb FACoff:

eine große kaffeemaschine im Büro macht auch noch kein Startup

Steht da auch nicht. Aber die Firma ist dennoch gerade mal 3 Jahre alt, also "gerade erst" gestartet...

 

vor 18 Minuten schrieb FACoff:

Konkurrenz

Merkt man  ;)

 

Es ist hier echt manchmal...täglich grüßt das Murmeltier. Jede Art "news" zu 4Y führt zu "die zahlen weniger als Condor"

 

"EW Discover heißt nur Discover" - "ja aber Lohndumping"

 

"Discover bekommt weitere 333" - "ja aber Lohndumping"

 

"4Y hat neue Farben" -  "ja aber Lohndumping"

 

Egal was es hier neues gibt. Jedes mal wird die Diskussion in die Richtung gelenkt... Es gibt nicht 1x irgendwas ohne ein "DE ist / zahlt besser"

 

Geht das nicht irgendwie weniger polarisierend hier? Der 4Y Strang ist echt schlimm. Fast wie Ryanair vor Jahren.

 

Also mag ja alles stimmen. Aber es weiß nun wirklich jeder. Wollen wir es nicht mal bei "News" belassen? Sachen die jeder weiß sind keine News

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Ich kenne die Konditionen nicht. Keine Ahnung. Ich glaube zumindest wird nicht ständig die Basis geschlossen, man versetzt usw.

 

Aber naja, wie gesagt : Es ist alles gesagt. Kann ja jeder für sich selbst beantworten, ob ein Blaming der Konkurrenz wirklich das ist, was einen zusammen hält. Ich kenne ein sehr gutes Miteinander in der Airline Industrie auch über Firmengrenzen hinweg. Was hier einige zeigen finde ich da weniger sympathisch. Aber ggf ist das "Wir gegen die" ja für ein Teamspirit für einige nötig.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ich kenne die Konditionen nicht. Keine Ahnung. Ich glaube zumindest wird nicht ständig die Basis geschlossen, man versetzt usw.

 

Aber naja, wie gesagt : Es ist alles gesagt. Kann ja jeder für sich selbst beantworten, ob ein Blaming der Konkurrenz wirklich das ist, was einen zusammen hält. Ich kenne ein sehr gutes Miteinander in der Airline Industrie auch über Firmengrenzen hinweg. Was hier einige zeigen finde ich da weniger sympathisch. Aber ggf ist das "Wir gegen die" ja für ein Teamspirit für einige nötig.

Bei den Vorgängerversionen wurde jährlich die Basis gewechselt und die letzte Basis war dann das Arbeitsamt. 
 

Eventuell auch interessant in Bezug auf „Anstellungsparadies“ LH Group. Wenn jetzt in den neuen Arbeitsverträgen schon Wechsel in die LH Group ausgeschlossen werden Obacht. 

Bearbeitet von Der_Insider
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb d@ni!3l:

Kann ja jeder für sich selbst beantworten, ob ein Blaming der Konkurrenz wirklich das ist, was einen zusammen hält. Ich kenne ein sehr gutes Miteinander in der Airline Industrie auch über Firmengrenzen hinweg.

 

Ich war 45 Jahre in der Airline-Branche bei Lufthansa angestellt. In der Tat hatten wir intern kein Problem mit der Konkurrenz und uns gegenseitig ausgeholfen, sei es SAS, aber auch Britisch Airways oder EasyJet und viele andere Fluggesellschaften. Nur mit Air Koryo ist mir kein Kontakt bekannt.

 

Ein neuer Kollege bei einem Meeting brachte den Spruch, dass Ryanair der größte Feind der Lufthansa wäre. Wir hatten ihn schnell überzeugt, dass es in dieser Industrie keine Feinde gibt, sondern nur Mitkonkurrenten.

Bearbeitet von Gerald
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Gerald:

 

Ich war 45 Jahre in der Airline-Branche bei Lufthansa angestellt. In der Tat hatten wir intern kein Problem mit der Konkurrenz und uns gegenseitig ausgeholfen, sei es SAS, aber auch Britisch Airways oder EasyJet und vielen anderen. Nur mit Air Koryo ist mir kein Kontakt bekannt.

 

Ein neuer Kollege bei einem Meeting brachte den Spruch, dass Ryanair der größte Feind der Lufthansa wäre. Wir hatten ihn schnell überzeugt, dass es in dieser Industrie keine Feinde gibt, sondern nur Mitkonkurrenten.

Danke. Genauso kenne ich es auch..Nur hier (recht einseitig) nicht. Schade.

Geschrieben

Um auch mal kurz meinen Senf zu Condor vs Discover zu geben: ich bin die Tage mit beiden Airlines geflogen, zwar nur nach Mallorca mit Familie, aber Flug ist Flug. Hinzu ging es mit Condor. Crew wie immer freundlich, Sitze ok. Das war‘s aber auch schon. Die Zeiten von kostenfreiem Essen und Entertainment sind leider vorbei, zumindest hab ich keinerlei WiFi gefunden. BoB funktionierte, haben uns aber nur mit Getränken eingedeckt.

 

Rückflug fand mit Discover im Auftrag von Lufthansa statt. Hier gab es immerhin das mittlerweile 'üppige' Angebot von Wasser und Schoki for free. BoB wurde keines angeboten, obwohl im Magazin erwähnt. War aber das Discover-BoB-Magazin, weiß also nicht, wie es auf reinen Discover-Flügen ausschaut. Dafür ging das Entertainment via Mobile Device, und das sehr flott. Sowohl die Routemap als auch die diversen Filme, die kostenfrei zur Auswahl standen. Seitens der Crew gab es allerdings keinen Hinweis zum Entertainment.

 

Wir sind mit einem Kleinkind (1 Jahr) gereist, bei 4Y kam ein FB vorbei, und hat uns über Loop Belt und Schwimmweste aufgeklärt (eigentlich selbsterklärend), und noch eine persönliche Sicherheitseinweisung bezüglich Notfall gegeben, und auch den Hinweis, dass wir jederzeit in die Galley kommen können, wenn wir was zum Aufwärmen für das Kind haben. Bei DE wurde uns lediglich der Loop Belt, die Schwimmweste sowie die Infant Life Vest Safety Card ausgehändigt. 
 

Im Großen und Ganzen aber kein wirklicher Unterschied zwischen beiden Airlines. Für zwei Stunden sind beide vollkommen ausreichend.

vor 15 Minuten schrieb Gerald:

 

Ich war 45 Jahre in der Airline-Branche bei Lufthansa angestellt. In der Tat hatten wir intern kein Problem mit der Konkurrenz und uns gegenseitig ausgeholfen, sei es SAS, aber auch Britisch Airways oder EasyJet.

 

Ein neuer Kollege bei einem Meeting brachte den Spruch, dass Ryanair der größte Feind der Lufthansa wäre. Wir hatten ihn schnell überzeugt, dass es in dieser Industrie keine Feinde gibt, sondern nur Mitkonkurrenten.


Diese Einstellung haben leider viele junge Kollegen (zumindest hier in meinem Umfeld bei LH). Für mich sind alles Kollegen, egal welcher Airlinename auf der Uniform steht. Und so gehe ich auch mit den Kollegen von anderen Airlines um. Die Airlinerwelt ist klein, und irgendwann trifft man sich immer wieder und kann mal Hilfe benötigen. Da schadet ein kollegialer Umgang nie. Kann aber auch an meiner privaten Zuneigung zur Luftfahrt liegen 🤷🏻‍♂️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb moddin:

Diese Einstellung haben leider viele junge Kollegen (zumindest hier in meinem Umfeld bei LH). Für mich sind alles Kollegen, egal welcher Airlinename auf der Uniform steht. Und so gehe ich auch mit den Kollegen von anderen Airlines um. Die Airlinerwelt ist klein, und irgendwann trifft man sich immer wieder und kann mal Hilfe benötigen. Da schadet ein kollegialer Umgang nie. Kann aber auch an meiner privaten Zuneigung zur Luftfahrt liegen 🤷🏻‍♂️

 

Schade, da haben sich die Einstellungen gegenüber anderer Anbieter leider geändert beim Personal.

 

Meine private Zuneigung zur Luftfahrt hatte ich schon als Kind und schnell war mir klar, dass ich nicht wie geplant das Geschäft meiner Eltern übernehme. Das war natürlich keine Airline.

 

Und hatte ich hatte mich mit 17 Jahren bei Lufthansa beworben und den Job bekommen. Ein Joker bis heute.

 

Und damals schätzte man die Konkurrenz und es gabe keinen Neid oder Zwist zwischen Lufthansa, Condor oder LTU. Eher ein Miteinander.

Bearbeitet von Gerald
Geschrieben

es geht doch nie um den einzelnen Mitarbeiter bei diesen Diskussionen sondern um die Großpolitik der Konzernführungen..... und die ist leider feindlich seit LH versucht die zubringer zu kündigen. was das für die Condor langstrecke und die Condor insgesamt bedeuten würde, wissen wir alle.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist nicht feindlich, das ist Wettbewerb, man hat sich nichts zu schenken. Man spielt ja auch nicht Zubringer für bspw BA. Und dafür, dass die Konkurrenz ein Geschäftsmodell hat was nur durch einen selbst funktioniert kann die LH ja wenig. Ohne Häme oder so. Aber das sieht der Gesetzgeber ja anders, also ist doch alles gut für DE verlaufen.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Die heutige Marktpräsenz in FRA und das innerdeutsche Monopol verdankt man dem Fakt dass man früher Staatsairline war, wie Condor im übrigen auch. sieh es als eine Art Großvaterrecht daraus.

 

vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l:

Konkurrenz 

 

Merkt man ;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb FACoff:

Die heutige Marktpräsenz in FRA und das innerdeutsche Monopol verdankt man dem Fakt dass man früher Staatsairline war, wie Condor im übrigen auch. sieh es als eine Art Großvaterrecht daraus.

Klar. Aber es ist mMn nicht "feindlich" dies zu hinterfragen.  Ein Zubringernetz ist teuer, das "verschenkt" man nicht gerne.

 

vor 3 Minuten schrieb FACoff:

Merkt man ;)

Ist man formell halt. Es ist mMn nur ein Unterschied, ob die Geschäftsführung handelt oder Diskussionen in neutralen Foren "aus dem Gleichgewicht" geraten.

Geschrieben

verschenkt wird da gar nichts.. und die rechtmäßige Entscheidung des Kartellamtes diesbezüglich kennen wir beide ja auch sicher. also müssen wir das ganze thema hier nicht weiter durchkauen ;-)

 

wie gesagt: alles Gute der discover, getreu dem Motto "leben und leben lassen".

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb FACoff:

es geht doch nie um den einzelnen Mitarbeiter bei diesen Diskussionen sondern um die Großpolitik der Konzernführungen..... und die ist leider feindlich seit LH versucht die zubringer zu kündigen. was das für die Condor langstrecke und die Condor insgesamt bedeuten würde, wissen wir alle.

Glaube der Unterschied zu früher ist das handelnde Personal bei LH. Aussagen von u.a. Spohr und Raebiger lassen eher auf primitivere Persönlichkeiten im Vergleich zu früher schließen. (Sowas hätte man von Weber oder Mayrhuber nie gehört) Das färbt natürlich auch auf das Personal gerade bei discover ab, wenn es nicht schon gleich nach dem Mantra ausgewählt wurde. 
Kann mir übrigens nicht vorstellen. dass irgendwer bei Condor was gegen LH, tuifly, cityline, aerologic und co hat.  

Bearbeitet von Der_Insider
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb FACoff:

es geht doch nie um den einzelnen Mitarbeiter bei diesen Diskussionen sondern um die Großpolitik der Konzernführungen..... und die ist leider feindlich seit LH versucht die zubringer zu kündigen. was das für die Condor langstrecke und die Condor insgesamt bedeuten würde, wissen wir alle.

 

Das gilt auch für die Großpolitik der Konzernführungen. Da gibt es keine Feinde, nur Konkurrenz.

 

Das die Mitbewerber keine Geschenke bekommen sollte klar sein, das gilt aber für alle Branchen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Der_Insider:

Glaube der Unterschied zu früher ist das handelnde Personal bei LH. Aussagen von u.a. Spohr und Raebiger lassen eher auf primitivere Persönlichkeiten im Vergleich zu früher schließen. (Sowas hätte man von Weber oder Mayrhuber nie gehört) Das färbt natürlich auch auf das Personal gerade bei discover ab, wenn es nicht schon gleich nach dem Mantra ausgewählt wurde. 
Kann mir übrigens nicht vorstellen. dass irgendwer bei Condor was gegen LH, tuifly, cityline, aerologic und co hat.  

Hat euer Häuptling höchstpersönlich nicht mal im Webcast mit einem Ukraine-Vergleich um sich geworfen, um das "Leid" der Condor in Konkurrenz mit der Hansa zu verdeutlichen? "Primitivere Persönlichkeiten", du liebe Zeit... als ob irgendwer bei 4Y sich drum scheren würde, ob ein Bewerber die Condor "mag" oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Der_Insider:

Glaube der Unterschied zu früher ist das handelnde Personal bei LH. Aussagen von u.a. Spohr und Raebiger lassen eher auf primitivere Persönlichkeiten im Vergleich zu früher schließen. (Sowas hätte man von Weber oder Mayrhuber nie gehört) Das färbt natürlich auch auf das Personal gerade bei discover ab, wenn es nicht schon gleich nach dem Mantra ausgewählt wurde. 
Kann mir übrigens nicht vorstellen. dass irgendwer bei Condor was gegen LH, tuifly, cityline, aerologic und co hat.  

 

Nach welchen Kriterien bemisst sich das?

 

Rein von der Ausgangslage her:

 

Weber war Vorstandsvorsitzender 1991-2003 -  Condor war zu Beginn seiner Amtszeit Teil der LH, danach wurde es ein Teil des JV mit Karstadt (C&N Touristik), mit 10% direkter und 45% indirekter Beteiligung seitens der LH später Thomas Cook.

Während seiner Amtszeit war Condor ein Teil der LH Group.

 

Mayrhuber 2003- 2010.

 

Während seiner Zeit reduzierte  sich der Teil der LH auf 24,9%, Th Cook blieb aber stets befreundet inkl. Lufthansavorteile für die Mitarbeiter.

2008 wurde freundschaftlich miteinander gesprochen als Abwehr gegenüber Air Berlin mit Condor  mittuiFly und Germanwings fusionieren zu lassen.

Am Ende seiner Zeit 2009 hat man die restlichen 24,9% verkauft.

 

Spohr's Realität ist eine ganz andere: Condor gehört einer "Heuschreke" die sie aufpumpt um sie an einem Wettbwerber, idealerweise eine andere Allianz zu verkaufen.

 

@Der_Insider wenn dein Nick passen würde, dann bist du noch ein Lehrling grün hinter den Ohren und kennst die Geschichte beider Unternehmen nicht, oder du kennst sie aber es mangelt an...

 

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Netzplaner:

Hat euer Häuptling höchstpersönlich nicht mal im Webcast mit einem Ukraine-Vergleich um sich geworfen, um das "Leid" der Condor in Konkurrenz mit der Hansa zu verdeutlichen? "Primitivere Persönlichkeiten", du liebe Zeit... als ob irgendwer bei 4Y sich drum scheren würde, ob ein Bewerber die Condor "mag" oder nicht.

Ich weiß nicht wer euch ist und ich habe auch keine Ahnung von Condor webcasts, aber ich kann dir aus erster Hand sagen, dass sich bei 4Y extrem darum geschert wird, wer Condor toll findet. U.a der zweitgenannte in meinem post vorher, war da richtig aktiv Condor mögende zu drohen. 
Das Schicksal will, dass die Gerüchteküche ihn als Anhängsel von Gerber wechseln sieht aber das fällt jetzt wieder unter Insider. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.9.2023 um 22:44 schrieb XWB:


Einer (!) der nächsten wird die KK von LH sein.

Die dritte Verschiebung, jetzt Donnerstag, 19. Oktober:

STA FRA 14:40 LH9923 A333 D-AIKK (Return from paintshop CHR in „Discover“ livery)

 

Bearbeitet von jetstream
Datumskorrektur
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.10.2023 um 21:25 schrieb oldblueeyes:

 

 

 

Rein von der Ausgangslage her:

 

Weber war Vorstandsvorsitzender 1991-2003 -  Condor war zu Beginn seiner Amtszeit Teil der LH, danach wurde es ein Teil des JV mit Karstadt (C&N Touristik), mit 10% direkter und 45% indirekter Beteiligung seitens der LH später Thomas Cook.

Während seiner Amtszeit war Condor ein Teil der LH Group.

 

Mayrhuber 2003- 2010.

 

Während seiner Zeit reduzierte  sich der Teil der LH auf 24,9%, Th Cook blieb aber stets befreundet inkl. Lufthansavorteile für die Mitarbeiter.

2008 wurde freundschaftlich miteinander gesprochen als Abwehr gegenüber Air Berlin mit Condor  mittuiFly und Germanwings fusionieren zu lassen.

Am Ende seiner Zeit 2009 hat man die restlichen 24,9% verkauft.

 

 

 

Und das genau ist der Punkt,den ich nicht verstehe: Condor war mal Bestandteil der LH-Group,man hat sie gehen lassen,verkauft,und somit zum Konkurrenten gemacht. Jetzt gründet man Discover,um Condor im Zaum zu halten...

Hätte man sich alles ersparen können,hätte man Condor damals behalten.

Und,mit einer starken Condor im eigenen Haus hätte man Air Berlin besser parrieren können,da hätte es sicher im deutschen Touristikmarkt eine ganz andere Entwicklung gegeben...

Nur als Beispiel : Berlin hat man fast vollständig der AB überlassen. 

Ich persönlich war darüber nicht traurig,aber,mit einer EIGENEN Condor in Berlin wäre es anders gelaufen

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben

Nur weil Putin sich die Sowjetunion zurückwünscht, müssen nicht alle das Rad der Geschichte zurückdrehen. Die Situation heute ist nun mal so, wie sie ist. Auch für Lufthansa und Condor. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb emdebo:

Nur weil Putin sich die Sowjetunion zurückwünscht, müssen nicht alle das Rad der Geschichte zurückdrehen. Die Situation heute ist nun mal so, wie sie ist. Auch für Lufthansa und Condor. 

Naja,Putin ist nun sehr weit hergeholt. Meine Ur-Ur- Vorfahren stammen auch aus dem Sudetenland,trotzdem würde ich mir nicht anmaßen,da irgendwas zurückzufordern...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...