Lucky Luke Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) Ich verstehe ehrlich gesagt das Politikum nicht. Wenn Condor zwei 767 nach MUC stellt (oder eine nach DUS), ist es ein genialer Schachzug. Wenn Discover zwei A330 nach MUC stellt, soll es ein logistischer und operativer Albtraum sein? Wo ist denn der Unterschied? Condor hatte wegen der vor Ort stationierten 757 lokales Cockpitpersonal. That's it. Ich finde das offen gesagt ein bisschen einen Sturm im Wasserglas. Ich glaube, einige Leute hier überschätzen massiv die Komplexität einer Langstrecken-Ops. Die große Herausforderung für eine erfolgreiche Langstrecke ist meistens nicht operativ, sondern kommerziell. Und da fällt Discover natürlich im Umfeld des Lufthansa-Hubs (und keiner Konkurrenz auf der touristischen Langstrecke) wirklich außergewöhnlich weich. Bearbeitet 6. März von Lucky Luke x 3
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 33 Minuten schrieb Lucky Luke: Wo ist denn der Unterschied? Bei Condor gibt’s keine Mama, die praktisch genau das gleiche machen kann. Wir sprechen hier von zwei Fliegerchen. LHA hat erst zehn neue A350 bekommen. Kann mir keiner erzählen, dass man das bisschen Leisureprogramm nicht unterbekommen hätte. Soll nicht heißen dass Disco in MUC generell sinnfrei ist. Gerade wenn man dann mal skaliert usw. Aber lediglich zwei Flieger hinzustellen erinnert mich bisschen an den einen A320neo von EWL in DUS… vor 46 Minuten schrieb Lucky Luke: Wenn Condor zwei 767 nach MUC stellt (oder eine nach DUS), ist es ein genialer Schachzug. Naja. A330 in Berlin wird denen ja auch nicht zugetraut. 1
Lucky Luke Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb ben7x: Wir sprechen hier von zwei Fliegerchen. LHA hat erst zehn neue A350 bekommen. Kann mir keiner erzählen, dass man das bisschen Leisureprogramm nicht unterbekommen hätte. Die Rechnung finde ich dann doch ein wenig arg unterkomplex. Es ist eben mehr als "linke Hosentasche, rechte Hosentasche". Du kannst mit der Marke Lufthansa mit einem Flieger mit Lufthansa-Produkt und Lufthansa-Kabine eben andere Erlöse erzielen als mit Discover; und umgekehrt kannst du dir mit Discover-Fliegern auf Mainline-Strecken sehr schnell einen Ruf verderben. Am Ende verschwendest du quasi einen "guten" Flieger mit einer "guten" Crew auf einer Low-Yield-Strecke und vice versa. vor 37 Minuten schrieb ben7x: Aber lediglich zwei Flieger hinzustellen erinnert mich bisschen an den einen A320neo von EWL in DUS… Welche Skalierungseffekte erhoffst du dir denn? Kabine ist eh schon in starker Stückzahl vertreten dank der sechs KMS-Flieger. Cockpit proceeded halt aktuell, aber das wird in Zukunft sicherlich auch lokal gelöst. Ich verstehe den Punkt mit der operativen Stabilität, halte ihn aber für maßlos überschätzt. Erstens würde Discover auch fünf oder sechs Flieger stark auslasten, das liegt in der Natur des Flugbetriebs. Und zweitens ist es im irreparablen AOG-Fall sowieso Mist. Ob du dann in Frankfurt auf der Rampe den Aircraft Change machst oder auch noch einen Ersatzflieger 40 Minuten nach MUC schickst, macht den Delay-Kohl wirklich auch nicht mehr fett. Zumal die Leisure-Airlines im Lufthansa-Konzern in der Hinsicht sowieso ein wenig anders agieren als klassische Urlaubs-Carrier. Condor fliegt übertrieben gesagt auch noch einen Flug mit 60h Delay, weil man die Leute nur schwer und teuer umgebucht bekommt. Sowohl 4Y als auch WK haben schon oft bewiesen, dass sie absolut nicht zögern, Flüge zu cancellen und die Leute umzubuchen. Dank LH-Anschluss können sie dabei natürlich auch auf ein riesiges Irreg-System zurückgreifen. Kommerziell lohnend scheint es zu sein, sonst würde WK die Flieger mit mehr Reserve verplanen. Bearbeitet 6. März von Lucky Luke x 4
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 46 Minuten schrieb ben7x: Bei Condor gibt’s keine Mama, die praktisch genau das gleiche machen kann. Wir sprechen hier von zwei Fliegerchen. LHA hat erst zehn neue A350 bekommen. Kann mir keiner erzählen, dass man das bisschen Leisureprogramm nicht unterbekommen hätte. Soll nicht heißen dass Disco in MUC generell sinnfrei ist. Gerade wenn man dann mal skaliert usw. Aber lediglich zwei Flieger hinzustellen erinnert mich bisschen an den einen A320neo von EWL in DUS… Naja. A330 in Berlin wird denen ja auch nicht zugetraut. Wegen knapper Kapazitäten hat man einige Strecken, GRU, JNB, HKG gestrichen und bei anderen Strecken Frequenzen rausgenommen, damit 5 A359 fie Frankfurter Lücken schließt. Wie soll dann noch touristisch geflogen werden. Ist doch nur eine Traumvorstellung.
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 1 Minute schrieb Lucky Luke: Die Rechnung finde ich dann doch ein wenig arg unterkomplex. Es ist eben mehr als "linke Hosentasche, rechte Hosentasche". Du kannst mit der Marke Lufthansa mit einem Flieger mit Lufthansa-Produkt und Lufthansa-Kabine eben andere Erlöse erzielen als mit Discover; und umgekehrt kannst du dir mit Discover-Fliegern auf Mainline-Strecken sehr schnell einen Ruf verderben. Am Ende verschwendest du quasi einen "guten" Flieger mit einer "guten" Crew auf einer Low-Yield-Strecke und vice versa. MCO war jahrelang Passage-Ziel. Jetzt plötzlich nicht mehr. Ließe sich das wieder ändern? Ja, bin ich mir sicher. Ich bin mir ebenfalls sehr sicher, dass man in MUC auf den drei neuen Disco-Strecken mit LH statt 4Y eher mehr „besser“ als „schlechter“ machen könnte. Andersrum gesehen hat man mit bspw. MCO oder MLE ja gezeigt, dass man auch bereit ist Disco auf ehemalig Mainline-Strecken zu setzen. Beide Punkte sollen heißen: Ob man jetzt Disco oder Hansa einsetzt wird bestimmt einen gewissen Einfluss haben. Hat in der Vergangenheit aber auch nicht großartig gestört. Jetzt temporär Disco auf zwei oder drei Strecken mehr in FRA zu lassen und im Gegenzug das bisschen touristische Strecken temporär ab MUC mit der Mainline bedienen würde kein Weltuntergang sein. Eben solange, bis man Disco in MUC entsprechend mehr zutraut und sich das Ganze mehr „lohnt“. Aber ich merke ja, du und wahrscheinlich einige andere sehen es nicht so kritisch. Ist nur meine persönliche Ansicht, vor 6 Minuten schrieb Lucky Luke: Welche Skalierungseffekte erhoffst du dir denn? Kabine ist eh schon in starker Stückzahl vertreten dank der sechs KMS-Flieger. Cockpit proceeded halt aktuell, aber das wird in Zukunft sicherlich auch lokal gelöst. Wenn schon Langstreckenbasis, dann auch richtig. Für mich ist das ab fünf oder sechs Fliegern der Fall, wie man es auch mit den A350 in FRA macht. Eben eine Größe, bei der es sich lohnt, sich eine eigene Reserve vor Ort zu schaffen. Wie du schon schreibst, lokales Personal. Usw. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Wegen knapper Kapazitäten hat man einige Strecken, GRU, JNB, HKG gestrichen und bei anderen Strecken Frequenzen rausgenommen, damit 5 A359 fie Frankfurter Lücken schließt. Wie soll dann noch touristisch geflogen werden. Ist doch nur eine Traumvorstellung. Naja, mehr Disco in FRA (und nicht in MUC) und dafür mehr LH in MUC. Relativ einfache Vorstellung. Traumvorstellung? Joa. Eher eine Überlegung. 1
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 35 Minuten schrieb ben7x: MCO war jahrelang Passage-Ziel. Jetzt plötzlich nicht mehr. Ließe sich das wieder ändern? Ja, bin ich mir sicher. Ich bin mir ebenfalls sehr sicher, dass man in MUC auf den drei neuen Disco-Strecken mit LH statt 4Y eher mehr „besser“ als „schlechter“ machen könnte. Andersrum gesehen hat man mit bspw. MCO oder MLE ja gezeigt, dass man auch bereit ist Disco auf ehemalig Mainline-Strecken zu setzen. Beide Punkte sollen heißen: Ob man jetzt Disco oder Hansa einsetzt wird bestimmt einen gewissen Einfluss haben. Hat in der Vergangenheit aber auch nicht großartig gestört. Jetzt temporär Disco auf zwei oder drei Strecken mehr in FRA zu lassen und im Gegenzug das bisschen touristische Strecken temporär ab MUC mit der Mainline bedienen würde kein Weltuntergang sein. Eben solange, bis man Disco in MUC entsprechend mehr zutraut und sich das Ganze mehr „lohnt“. Aber ich merke ja, du und wahrscheinlich einige andere sehen es nicht so kritisch. Ist nur meine persönliche Ansicht, Wenn schon Langstreckenbasis, dann auch richtig. Für mich ist das ab fünf oder sechs Fliegern der Fall, wie man es auch mit den A350 in FRA macht. Eben eine Größe, bei der es sich lohnt, sich eine eigene Reserve vor Ort zu schaffen. Wie du schon schreibst, lokales Personal. Usw. Naja, mehr Disco in FRA (und nicht in MUC) und dafür mehr LH in MUC. Relativ einfache Vorstellung. Traumvorstellung? Joa. Eher eine Überlegung. Luftfahrt ist kein Wunschkonzert!
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 8 Minuten schrieb ben7x: Okay. Ich habe ja selbst lange Zeit Discover angezweifelt wegen Daseinsberechtigung. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden und daher ist ein Splitting auf zwei Hubs nachvollziehbar. Viele Langstreckenpaxe kommen halt auch aus Süddeutschland und Österreich, die gräbt man jetzt vermehrt in München direkt ab.
schneekiller Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Du kannst mit der Marke Lufthansa mit einem Flieger mit Lufthansa-Produkt und Lufthansa-Kabine eben andere Erlöse erzielen Die bekanntgegebenen Geschäftszahlen aus dem LH-Konzern geben das aber nicht her, da ist die Main ehr eine Gewinnvernichtungsmaschinerie!
JSQMYL3rV Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 4 Stunden schrieb ben7x: Es ging mir darum, dass die Hansa das Programm in MUC mit A350 selbst fliegt. Und Disco mit ihren beiden A330 dann eben in FRA, wohin auch immer. Und man dann im Fall der Fälle eben ausreichend Ersatz an der Basis hat. und wenn ein A330 AOG geht kann man auch schnell einen A350 der LH (sofern der Luft hat) als Wetlease nutzen. Ist also weder besser noch schlechter als wenn es die LH fliegen würde
Lucky Luke Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 10 Minuten schrieb schneekiller: Die bekanntgegebenen Geschäftszahlen aus dem LH-Konzern geben das aber nicht her, da ist die Main ehr eine Gewinnvernichtungsmaschinerie! Die bekanntgegebenen Geschäftszahlen aus dem Konzern sagen erstmal gar nichts zur GuV-Rechnung zwischen den beiden Flugbetrieben, weil Discover dort mit unter LHA bilanziert wird. (Genauso wie LH City übrigens.) vor einer Stunde schrieb ben7x: Aber ich merke ja, du und wahrscheinlich einige andere sehen es nicht so kritisch. Ist nur meine persönliche Ansicht, Alles easy. Das Thema beinhaltet auch wirklich keinen Hügel, auf dem ich argumentativ sterben würde. In der Hinsicht ist das hier wirklich nur eine Fachdiskussion um Details. Vielleicht bin ich aber in der Frage auch wirklich voreingenommen, weil ich lange Zeit selbst an Condor-Langstreckenfliegern in MUC gearbeitet habe und ehrlich gesagt dort nie den Eindruck hatte, dass das operativ irgendwie besonders komplex war oder anderweitig undankbar. Gab halt einmal im Monat nen Ferry-In oder Ferry-Out nach FRA, ansonsten haben wir da größtenteils unser eigenes Ding gemacht. (Kleine Anekdote: Zu der Zeit hatte Condor noch nicht mal nen eigenen Station Duty Manager in München. Das heißt, du hattest als OPSler eigentlich komplett freie Hand bei der Arbeit. War teilweise ganz funny, weil dann das Lufthansa Hub Control Center mit seinen ganzen hochtechnisierten Prozessen bei dir auf Rampe durchgeklingelt hat und du dann komplett alleine mit Rechnungen nach der Methode Pi x Daumen x Fensterkreuz entscheiden konntest, ob jetzt die 25 Umsteiger vom verspäteten WAW einen guten oder einen schlechten Start in den Urlaub haben werden.) 1
schneekiller Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 6 Minuten schrieb Lucky Luke: Die bekanntgegebenen Geschäftszahlen aus dem Konzern sagen erstmal gar nichts zur GuV-Rechnung zwischen den beiden Flugbetrieben, weil Discover dort mit unter LHA bilanziert wird. (Genauso wie LH City übrigens.) Das kann man vordergründig so sehen, aber wenn die im Verhältnis wenigen Discover-Flüge die Bilanz so verhageln sollten, dann fliegt Discover im tief roten Bereich. Dazu gibt LH noch an mit einer 83%igen Auslastung zu fliegen, wenn man dabei keine Gewinne erzielt, dann sind bei den aufgerufenen Ticketpreisen die Kosten völlig aus dem Ruder gelaufen, es sei denn bei der Auslastung zählt man alle konzerninternen Mitarbeiterflüge mit und sie liegt bei verkauften Plätzen deutlich niedriger.
XWB Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 1 Minute schrieb schneekiller: Das kann man vordergründig so sehen, aber wenn die im Verhältnis wenigen Discover-Flüge die Bilanz so verhageln sollten, dann fliegt Discover im tief roten Bereich. Dazu gibt LH noch an mit einer 83%igen Auslastung zu fliegen, wenn man dabei keine Gewinne erzielt, dann sind bei den aufgerufenen Ticketpreisen die Kosten völlig aus dem Ruder gelaufen, es sei denn bei der Auslastung zählt man alle konzerninternen Mitarbeiterflüge mit und sie liegt bei verkauften Plätzen deutlich niedriger. Discover hat einen zweistelligen Millionenbeitrag zum Gesamtergebnis beigetragen. 1
viennafly Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 1 Minute schrieb XWB: Discover hat einen zweistelligen Millionenbeitrag zum Gesamtergebnis beigetragen. Nette Aussage, aber wie belegst du das?
757 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 10 Stunden schrieb ben7x: Die Mainline hat jetzt erst haufenweise neue A350er bekommen. Ein oder zwei davon weniger nach FRA und stattdessen keine A330 der Disco nach MUC hätten es für den Übergang auch getan. Jetzt hat man wieder Mischverhältnisse, MUC fliegt in FRA, FRA fliegt in MUC usw. Aber immer schön klein-klein, Teilflotten von zwei bzw. sechs Fliegern sind einfach unglaublich effizient… Es gibt auch noch das andere Ende des Flugs. Auf der Aussenstation brauchts dann doppelte Strukturen für LH ab MUC und 4Y ab FRA. Auch nicht gerade effizient für 2 Flüge die Woche.
XWB Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 19 Minuten schrieb viennafly: Nette Aussage, aber wie belegst du das? Wird in den nächsten Wochen sicherlich öffentlich werden. Nur Geduld
oldblueeyes Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 58 Minuten schrieb schneekiller: Die bekanntgegebenen Geschäftszahlen aus dem LH-Konzern geben das aber nicht her, da ist die Main ehr eine Gewinnvernichtungsmaschinerie! Erlöse sind ausgerufene Preise, unabhängig von Kosten. vor 25 Minuten schrieb schneekiller: Das kann man vordergründig so sehen, aber wenn die im Verhältnis wenigen Discover-Flüge die Bilanz so verhageln sollten, dann fliegt Discover im tief roten Bereich. Dazu gibt LH noch an mit einer 83%igen Auslastung zu fliegen, wenn man dabei keine Gewinne erzielt, dann sind bei den aufgerufenen Ticketpreisen die Kosten völlig aus dem Ruder gelaufen, es sei denn bei der Auslastung zählt man alle konzerninternen Mitarbeiterflüge mit und sie liegt bei verkauften Plätzen deutlich niedriger. Auch da lohnt es sich das Geschäftsbericht zu lesen. 450 Mio sind Streikkosten - unabhängig wie man dazu steht, sind es Einmalkosten. Nichts desto trotz, ist die Kostenseite nicht OK - egal ob wir jetzt über Personalkosten, verspätete Flugzeuglieferungen, Opportunitätskosten durch den Zwangsbetrieb älterer Flugzeuge etc. Was viel interessanter ist: - Eurowings macht Gewinne, seitem sie frei vom Ballast der LH agieren können - keine Übernahme vom Mainlineschortt an Standorte, Tarife, Flotte, Experimente usw, und schon läufts - hat die Mainline jetzt ihre Schrottoperations , plötzlich sind ihre Zahlen nicht mehr so schön
Palawi Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb XWB: Discover hat einen zweistelligen Millionenbeitrag zum Gesamtergebnis beigetragen. Mit Flugprogramm, mit dem LH mindestens das gleiche Ergebnis erwirtschaftet hätte. Wenn nicht sogar noch mehr. Denn bislang ist Discover nichts anderes, als eine Plattform zur Verlagerung von Flugzeugen, Strecken und deren Ergebnis. Ich sehe bislang keinen erbrachten Mehrwert für die Gruppe. Bearbeitet 6. März von Palawi
XWB Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 2 Minuten schrieb Palawi: Mit Flugprogramm, mit dem LH mindestens das gleiche Ergebnis erwirtschaftet hätte. Wenn nicht sogar noch mehr. Denn bislang ist Discover nichts anderes, als eine Plattform zur Verlagerung von Flugzeugen, Strecken und deren Ergebnis. Ich sehe bislang keinen erbrachten Mehrwert für die Gruppe. Richtig. Das Ergebnis war damals schon so gut, dass es sich, wenn überhaupt nur mit Jump rechnete bzw. manche Strecken gar nicht angeboten wurden (WDH, MBA, LAS, YYC). Die ständige Mär, dass alle Strecken auch bei der Mainline Profit abwerfen würden, ist eben nicht korrekt. 3
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 53 Minuten schrieb JSQMYL3rV: und wenn ein A330 AOG geht kann man auch schnell einen A350 der LH (sofern der Luft hat) als Wetlease nutzen. Ist also weder besser noch schlechter als wenn es die LH fliegen würde Ehm joa könnte man. Die müssten dann aber vor Ort ins Hotel und der Rückflug würde dann eben das Problem bekommen. Keine wirkliche Besserung also. vor 29 Minuten schrieb 757: Es gibt auch noch das andere Ende des Flugs. Auf der Aussenstation brauchts dann doppelte Strukturen für LH ab MUC und 4Y ab FRA. Auch nicht gerade effizient für 2 Flüge die Woche. Also dass es mehrere Group Airlines an einer Außenstation gibt ist auch nichts wirklich Neues und sollte eigentlich keine allzu große Herausforderung darstellen. vor 7 Minuten schrieb XWB: (WDH, MBA, LAS, YYC). Die ständige Mär, dass alle Strecken auch bei der Mainline Profit abwerfen würden, ist eben nicht korrekt. Wie sieht es da mit A343 vs. 789 aus?
FlyingSickbag Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb viennafly: Nette Aussage, aber wie belegst du das? Wurde bereits LH-intern in den vergangenen Wochen ohne tiefere Details „kommuniziert, auch aufgrund Erfolgsbeteiligung etc. Öffentlich aber noch nicht kommuniziert da man natürlich der offiziellen Veröffentlichung der Zahlen nicht vorweg greifen wollte / durfte. Wird sicher die Tage noch kommen. Man ist leicht unter Plan aufgrund u.a. der Streikkosten in Q1/24, hat leicht höhere Stückkosten (von 3,6 auf 3,8) - aber letztendlich einen zweistelligen Mio Betrag Gewinn noch eingeflogen. Bearbeitet 6. März von FlyingSickbag 2
d@ni!3l Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Nein das darf nicht sein, das kann nicht sein, das passt nicht ins Weltbild. 2
schneekiller Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 18 Minuten schrieb FlyingSickbag: Man ist leicht unter Plan aufgrund u.a. der Streikkosten in Q1/24, hat leicht höhere Stückkosten (von 3,6 auf 3,8) - aber letztendlich einen zweistelligen Mio Betrag Gewinn noch eingeflogen. Das zeigt dann aber auch wenn das so ist, wie schlecht es um die LH-Main selbst bestellt ist, wenn sie diesen Gewinn noch mit verbrannt haben. Wohl gemerkt, hier macht eine Airline im Aufbau Gewinne und eine alt eingesessene fliegt Minus ein. Ach ja, Streikkosten sind bei LH keine Einmalkosten sondern ein dauernder Geschäftsposten, da Teile des Betriebs jedes Jahr streiken. Piloten, Kabine, Boden, Technik und dann geht es wieder von vorne los!
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 59 Minuten schrieb schneekiller: Das zeigt dann aber auch wenn das so ist, wie schlecht es um die LH-Main selbst bestellt ist, wenn sie diesen Gewinn noch mit verbrannt haben. Wohl gemerkt, hier macht eine Airline im Aufbau Gewinne und eine alt eingesessene fliegt Minus ein. Ach ja, Streikkosten sind bei LH keine Einmalkosten sondern ein dauernder Geschäftsposten, da Teile des Betriebs jedes Jahr streiken. Piloten, Kabine, Boden, Technik und dann geht es wieder von vorne los! Wer hier im Lufthansa Thread mit Einsatz von a bisserl Hirnschmalz in den letzten 100 Seiten etwas mitgelesen hat, den wundert dieses 2024 Ergebnis nicht. Streik und Lieferschwierigkeiten ohne Ende, was vielleicht 1 MrD in Summe für 2024 gekostet hat. Discover hat trotz Problemen ihre Flieger bekommen und bekommt auch Zuwachs 2025. 3
AeroSpott Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Sollte man sich lieber mal fragen, was man tun kann, um die ständigen Streiks zu vermeiden. Andere schaffen es auch, sich am Verhandlungstisch zu einigen, nur bei der LH klappt das praktisch fast nie. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden