medion Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 13 hours ago, Starwing-EAE said: Sinnvoll Interessante Phantasie, eine Zwischenlandung soll einen innerdeutschen Flug 'zur Mittagszeit' attraktiver machen? Zumal der Stopp in Dortmund ja auch nicht kostenlos ist: Gebühren, längere Flugzeit, ein Cycle mehr. Aber gut, jetzt haben wir neben Bozen auch noch Dortmund und Zürich im Netzwerk in der Diskussion, das geht ja flott... Die "lukrativen" Strecken DTM-STR und DTM-ZRH erreichen derzeit ihre schwarze Null nur, weil sie nicht bedient werden
Spie10 Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 KSF wäre auch ein guter Zwischenstop. Für Kassel spricht: - liegt auf halbem Weg - kurbelt die Wirtschaft in Kassel an (das ist bei Regionalflughäfen immer der Fall) - die Mitarbeiter am KSF schlafen nicht ein - 1
Tschentelmän Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Die regionalen Flugrouten sind eben nicht ganz so einfach zu vernetzen wie Flixbus - oder ein ICE, soweit dies die Bahn-Infrastruktur zulässt... Völlig losgelöst von den Kosten und der Abflugzeit am Nachmittag würde ein Zwischenstopp auch den möglichen Zeitvorteil des Lübeck-Trips gegenüber der HAM-Route zunichte machen und diese Strecke erst recht scheitern lassen....
Spie10 Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Dieses ambitionierte Geschäftsmodell ist vermutlich von Corona entwickelt worden und selbst wenn sich durch die bekannten Effekte bzgl. des digitalen Arbeitens der Geschäftsreiseverkehr nur geringfügig verringern sollte, kann das bei knapp kalkulierten Margen schon das Aus bedeuten. Aber letztendlich kann es einem egal sein, wenn Herr Stöcker sein Hobby aus der eigenen Schatulle bezahlt.
Starwing-EAE Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Ohne Zwischenstopp wird sich zur Mittagszeit einfach keine Route gewinnbringend ab LBC betreiben lassen. Touristische Ganzjahresverbindungen als Lückenfüller zu Mittag sehe ich eher nicht. Ab DTM die ATR mit Paxen Richtung ZRH zu füllen, wäre da ein leichtes. Wenn man nicht auf LBC fokkussiert wäre und Infrastruktur entsprechend vorhalten würde, könnte auch LBC-STR/MUC/-DTM-ZRH-STR/MUC-LBC funktionieren. Ansonsten sehe ich zur Mittagszeit höchstens LCY. Flugzeit wäre mit knapp 2h noch im Rahmen. Kosten sind natürlich etwas anderes. Aber auch PZN oder generell der polnische Raum ist interessant. Um Paxe Richtung LBC zu bekommeen, ist nach Corona eine Kooperartion mit Aida oder anderen Reederien für den Kieler Hafen sehr sinnvoll.
medion Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 (bearbeitet) 15 minutes ago, Starwing-EAE said: Wenn man nicht auf LBC fokkussiert wäre Und schon kann man sich den Rest fast sparen... Es ist mir bisher entgangen, dass Herr S. eine Flybe, Dauair, EAE, Interot, Cirrus, Nürnberger Flugdienst, Walter.... 2.0 aufbauen will. Bearbeitet 23. August 2020 von medion Ergänzung
Spie10 Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 7 Minuten schrieb medion: Und schon kann man sich den Rest fast sparen... Warum? Air Berlin war ja auch nicht auf Berlin fokussiert und Carinair, von der sicherlich noch Großes zu hören sein wird, wird auch nicht nur Frauen mitnehmen, die Carin oder Karin heißen. 1
aaspere Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 35 Minuten schrieb Spie10: Aber letztendlich kann es einem egal sein, wenn Herr Stöcker sein Hobby aus der eigenen Schatulle bezahlt. Interessante Diskussion, wenngleich wieder ziemlich viel Besserwisserei. Aber dieser Satz von Spie10 ist völlig richtig, und er beschreibt genau das, was ich die ganze Zeit über denke.
Benny Hone Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 2 Stunden schrieb Spie10: Dieses ambitionierte Geschäftsmodell ist vermutlich von Corona entwickelt worden ??? vor 2 Stunden schrieb Starwing-EAE: Um Paxe Richtung LBC zu bekommeen, ist nach Corona eine Kooperartion mit Aida oder anderen Reederien für den Kieler Hafen sehr sinnvoll. Wäre dann ein Umzug nach KEL nicht sinnvoller? ;-)
medion Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 2 hours ago, Spie10 said: Warum? Air Berlin war ja auch nicht auf Berlin fokussiert und Carinair, von der sicherlich noch Großes zu hören sein wird, wird auch nicht nur Frauen mitnehmen, die Carin oder Karin heißen. Ich mag sogar diesen Sarkasmus, allerdings gibt es Air Berlin nicht mehr und Carinair wird es nie geben. Es geht auch gar nicht um den Namen Lübeck Air, sondern um die erklärten Ziele von Herrn Stöcker. Das ist doch alles öffentlich und sehr Lübeck-zentriert. Also keine Sorge, nach Dortmund gehts nicht so schnell 20 minutes ago, Benny Hone said: ??? Wäre dann ein Umzug nach KEL nicht sinnvoller? ;-) Ich vermute: vor Corona. Für Kreuzfahrten wären irgendwie HAM, KEL oder RLG sinnvoller, ja.
Tomas Muller Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 (bearbeitet) Die HAM-Zahlen haben sich übrigens in Umfragen gegenüber Lübecker Firmen bestätigt. Besonders München wurde stark nachgefragt (so wie MUC auch ab HAM die mit Abstand stärkste Strecke ist, 630.000 Einsteiger - OHNE Umsteiger übrigens). Natürlich ist die Mittags-Verbindung ein Problem: Hier hat man die Wahl, zu fliegen oder die Maschine stehen zu lassen... Kurzfristig ist Stehen lassen natürlich viel günstiger, mittelfristig ist es schwer zu beurteilen ..... Ich vermute auch, dass für mittags vor allem Anschlussrouten halbwegs funktionieren könnten. Also Code-Sharings mit Netzwerkairlines oder zumindest ein Deal mit einem Bahnunternehmen (siehe Swiss -> SBB --> Lugano, Luzern, Bern u.a.) Business gibt es auch in Lübeck. Dräger, Possehl sind die größten Unternehmen, ansonsten Euroimmun, Schwartau, Brüggen u.a. Gerade Dräger hat auch in Süddeutschland einige Standorte. Ansonsten gibt es jenseits von Corona auch ab Travemünde Kreuzfahrttouristik, die sich mit dem Flughafen kombinieren ließe. Rostock etwa hat dieses Thema auch gut umgesetzt (Vamos Air u.a.). Und wenn man mega gut verhandelt, kooperiert man noch mit Tui, um Pauschalreisen von STR/MUC nach Timmendorf, Scharbeutz u.a. anzubieten inkl. Shuttle.... Aber das wäre mit Glück verbunden .... Bearbeitet 23. August 2020 von Tomas Muller 1
Starwing-EAE Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 (bearbeitet) In Summe muss ich doch noch mal eins klarstellen. Das was Herr Stöcker in Lübeck aufzieht, zollt meinen Respekt und ich finde es sehr gut. Meckern etc. finde ich nicht angebracht. Die Airline schadet niemanden bringt, bringt aber einigen viel Freude. Altruisiten können sich sogar über neue Arbeitsplätze freuen. Es wäre sehr schön, wenn sich die Airline samt Flughafen etablieren könnte. Ich muss mein Posting von heute smittag ein wenig revidieren, wo ich für LBC nur den Tagsrand für ein Startszenario angedacht hatte. EAE hat es damals unter anderem nicht geschafft, weil die Fokussierung auf einen Heimarkt fehlte. Es gab Strecken wie CGN-GVA, GVA-BRU, FMO-STR, DTM-MUC. Alles, aber keine Konsistenz. Selbst eine Konzentration auf CGN wäre gescheitert, da es nicht gelungen wäre neben HLX, GWI und LH auch noch eine Nischenmarkte zu etablieren. Wenn Luebeck Air es schafft eine regional bekannte Marke zu kreeieren und die Ideen bzgl. Reiserveranstalter und Destinationen von hier und mir nutzt, kann und wird es irgendwann funktionieren ohne dass es ein Zuschussgeschäft wird. Ich könnte mir aber fast vorstellen, dass die Verantwortlichen auch ohne Unterstützung ähnliche Ideen verfolgen. Selten habe ich so eine professionelle Neugründung erlebt. Eine zweite Dauair wird das sicher nicht. Also, Hut ab! Bearbeitet 23. August 2020 von Starwing-EAE 5
Michael72291 Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 19 Minuten schrieb Starwing-EAE: Selten habe ich so eine professionelle Neugründung erlebt. Nur der Zeitpunkt ist blöd seit Corona, ich bezweifel das die Diskussion hier so negativ wär wenn die Airline ihre Erstflüge 2019 gemacht hätte. 1
medion Geschrieben 23. August 2020 Autor Melden Geschrieben 23. August 2020 Solange das Geld fliest, gibt es ja auch keinerlei Problem. Ich störe mich nur an der "Nachhaltigkeit"...
Starwing-EAE Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 vor 3 Stunden schrieb medion: Solange das Geld fliest, gibt es ja auch keinerlei Problem. Ich störe mich nur an der "Nachhaltigkeit"... Wies sollte das Konzept nicht nachhaltig sein? Hast Du sichere Quellen oder sind das nur Mutmaßungen?
Starwing-EAE Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Wenn man sich das extrem intelligente und bis ins kleinste Detail durchdachte Konzept sowohl der Airports als auch der Airline ansehe, sehe ich in hohem Maße Professionalität. Der Airport ist zudem nicht virtuell. Wenn ich eine Airline gründen würde, würde ich diese auch zunächst virtuell betreiben. Das ist für mich kein Qulitätskriterium. Der große Sitzabstand, Gepäckregel und Business-Class Catering hingegen wird sich rumsprechen. Diesen USP hat sonst keine Airline weit und breit. Wann wohl EGO-Airways mit eigenem AOC an den Start geht? Nein, dann lieber so. 4
MHG Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) Die Tatsache, daß es sich erst mal um eine virtuelle Airline handelt, ist mitnichten ein Hinweis auf Unprofessionalität - im Gegenteil - Unter den Marktbedingungen derzeit macht so ein Set-Up Sinn. Diese Bedingungen herrschten im Übrigen ohnehin auch schon vor Corona. Gerade bei einer Neugründung macht es Sinn, sich nicht für eine Mini-Flotte den Wasserkopf eines eigenen Flugbetriebs ans Bein zu nageln. Das lohnt sich finanziell und von der Komplexität her erst ab einer gewissen Flottengröße. Von der ist Lübeck Air aber wohl noch ein gutes Stück entfernt ... Was denkst Du warum man bei RNA in Mannheim dieses Set-Up gewählt hat ? ... und diese "Airline" ist erfolgreich als virtueller Carrier. MHS Aviation bzw. deren Eigentümer ist zwar auch finanziell mit RNA verflochten, aber MHS als "richtige" Airline tanzt auf verschiedenen Hochzeiten und hat wohl eben diese kritische Masse, die man für einen ökonomisch vertretbaren Betrieb braucht (klar mehr Flieger wäre noch ökonomischer ). Das hat sich bewährt. ... und zum Abschluß noch eine allgemeine Anmerkung von mir zur Verwendung gewisser Schlüsselworte / Begrifflichkeiten: Beim Wort "Nachhaltigkeit" bemerke ich - leider - eine zunehmend einseitige Verschiebung / Zuordnung der Bedeutung dieses Wortes in Verbindung mit Ökologie. Tatsächlich steht es aber gleichermaßen im Zusammenhang mit Ökonomie, was im Übrigen wohl auch die ursprüngliche (ausschließliche?) Bedeutung ist. Bearbeitet 24. August 2020 von touchdown99 Zitat von ausgeblendetem Beitrag entfernt 1
medion Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 2 hours ago, MHG said: Nachhaltigkeit Tatsächlich steht es aber gleichermaßen im Zusammenhang mit Ökonomie, was im Übrigen wohl auch die ursprüngliche (ausschließliche?) Bedeutung ist. Davon ab, dass ich diesen Begriff auch für völlig ausgelutscht und weitgehend umgedeutet halte, ist meine Meinung schon, dass Lübeck Air sowohl ökologisch nicht nachhaltig ist (dafür gibt es ja hier mindestens einen glühenden Verfechter) als auch nicht ökonomisch nachhaltig ist. Andere dürfen ja gerne anderer Meinung sein und genau dafür ist ein Forum doch auch da. Sonst wäre es hier ziemlich langweilig. Und ständig mit "Besserwisser" und Co. um sich zu werfen, ist auch nicht besonders nett und dem Austausch dienlich. Die "Nachhaltigkeit" des Flughafens Lübeck sieht vielleicht schon ganz anders aus. '''Er ist ja nun mal da''' und auf dem Gelände kann man mit Sicherheit vielfältige Firmen ansiedeln. Es gibt ja nicht wenige Flughäfen, die eben ganz ohne Personenlinienverkehr auskommen. Und natürlich habe ich keine konkreten Zahlen, Herr S. kann mit seinem Geld selbstverständlich machen, was er will und seine unternehmerische Leistung habe ich auch nicht in der Vita; das alles werde ich mit vielen Mitforisten teilen. Wir werden zusammen die Entwicklung ja hoffentlich noch lange beobachten können...
MHG Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb medion: Wir werden zusammen die Entwicklung ja hoffentlich noch lange beobachten können... In diesem Zusammenhang will ich daß ebenfalls hoffen. Daß die Ausgangslage aufgrund der allgemeinen und lokalen Wirtschaftslage, sowie der Wettbewerbssituation alles Andere als einfach ist sind wir uns Alle wohl weitgehendst einig. Allerdings gibt es etliche - uns unbekannte - Parameter, die eine solche Operation trotzdem erfolgreich werden lassen können - nicht müssen. Zu diesen Parametern gehört z.B. welche lokalen Kunden man gewinnen kann / bzw. schon konnte, oder auch wieviel Geld man einkalkuliert hat, um die Anlaufphase durchstehen zu können. BeI Letzterem hat sich in der Vergangenheit generell gezeigt, daß Newcomer sehr oft diese Kosten bei Weitem unterschätzen, bzw. die Anlaufphase deutlich zu kurz kalkuliert haben. Bei Lübeck Air kann ich mir im Übrigen gut vorstellen, daß man z.B. auf der STR-Strecke Kunden gewinnen kann, die früher mit EW ab RLG nach STR geflogen sind. Allerdings ist das ein Marktsegment was eine ganze Weile braucht, weil der Bekanntheitsgrad von Lübeck Air derzeit noch sehr niedrig ist. EW hat bzw. hatte es auf RLG-STR ja generell leichter aufgrund eines deutlich höheren Bekanntheitsgrades ... Bearbeitet 24. August 2020 von MHG
baerchen Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb abc-kenner: Allein dein Satz „der Airport ist nicht virtuell“ sagt vieles aus...und „bis ins kleinste Detail“...da muss ich doch sehr schmunzeln Du kannst Dich einfach nicht zurücknehmen , oder? Du hast keine Ahnung was an Vorbereitung, finanziell und personell, hinter dem Projekt steckt, auch nicht wieviel Unternehmergeist und Wagemut in einem solchen SetUp steckt. Du fällst hier lediglich dadurch auf, dass Du andere mit Deinen Kommentaren diffamierst . Bearbeitet 24. August 2020 von baerchen 5
Spie10 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Also ob so ein Konzept "extrem intelligent" ist, läßt sich nicht heute und nicht morgen sagen, sondern vielleicht erst in ein paar Jahren, wenn Corona ausgestanden ist. Ambitioniert ist es allemal und wenn man sich mal daran erinnert, was Herr Stöcker für hochfliegende Ideen bzgl einfliegender Medizintouristen aus China hatte, liegt die Vermutung schon nahe, dass die Begeisterung für die Luftfahrt eher der Antrieb sein könnte als der Ehrgeiz, mit der Geschichte Geld zu verdienen. 1
Michael72291 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 4 Stunden schrieb MHG: Allerdings ist das ein Marktsegment was eine ganze Weile braucht, weil der Bekanntheitsgrad von Lübeck Air derzeit noch sehr niedrig ist. Bei Google-Flights hatte ich diese Flüge (unter Flughafen Lübeck) nicht mal gefunden, das lief da unter "Hamburg(LBC)".
Peter29 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 3 Stunden schrieb baerchen: Du fällst hier lediglich dadurch auf, dass Du Meinungen und Kommentare diffamierst . diffamieren und (das EGO) blamieren ? 5
jubo14 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Mod-Hinweis: Und nun hören wir bitte auf übereinander zu diskutieren! Danke!
Tomas Muller Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 59 Minuten schrieb Michael72291: Bei Google-Flights hatte ich diese Flüge (unter Flughafen Lübeck) nicht mal gefunden, das lief da unter "Hamburg(LBC)". Das würde ich denen empfehlen noch zu ändern. LBC sollte (inzwischen) schon als eigenständiger Airport geführt werden, denn die Ryanair-Zeiten sind vorbei. Und auch ist es merkwürdig, dass man von Google flights für Buchungen (noch) nicht zu Lübeck Air weitergeleitet werden kann. Na ja, wird wohl noch kommen. Vielleicht ebenso eine schönere Heckbemalung des Flugzeugs (mit Holstentor o.ä. - Lübeck ist schließlich nicht irgendeine Stadt und das sollte man auch vermarkten). 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden