HB-IPK Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 Auf der Homepage von Green Airlines sind ATR72, ATR42 und Beechcraft 1900 angegeben. Chalair sind vermutlich die einzigen, die alle 3 Typen im Portfolio haben. Wobei man sagen muss, dass Chalair von einem der wenigen User auf der Facebook-Seite von Green Airlines genannt wurde. Bei dem Chaos, das die bisher an den Tag gelegt haben, trau ich denen zu dass eine Flotte genannt wird noch bevor mit der Airline verhandelt wurde.
medion Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 "Unser Ziel ist es dabei, die angebotenen Strecken auslastungsneutral zu bedienen, um die jeweiligen Regionen verbinden zu können und weiterhin nachhaltige Projekte in den Regionen zu fördern." ? Am 1.11. soll es also losgehen, es klingt aber eher nach dem 11.11. Einwegflug finde ich auch ein schönes Wort, erinnert an Herrn Trittin mit seinem "Einweg-Pfand" oder bisschen weiter gedacht an einwecken, das ist auch recht nachhaltig in mancher Region, schon immer...
Tschentelmän Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 Woher stammt eigentlich die auf der Green-Airlines-Homepage abgebildete ATR? Ist das eine offiziell lizenziertes Bild des Herstellers oder hat es einen anderen Ursprung? In einem gerade erst erschienenen Artikel ist exakt die gleiche ATR-Abbildung zu sehen... https://www.aerotelegraph.com/kommt-airbus-wasserstoffflieger-von-atr
HB-IPK Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 https://green-airlines.com/impressum Zitat Bildquellen ATR-72-500 Abflug [Quelle:] „Air NZ ATR72-500 ZK-MCJ NZ5279 AKL->NSN taking off at AKL“ aus Wikimedia Commons von XPinger (Chris Sutton) from Rotorua, New Zealand, unverändert: Lizenz: CC BY-SA 2.0 AlsieBottom [Quelle:] „Alsie Express ATR 72-500 at Kyiv Zhulyany“ aus Wikimedia Commons von Vasiliy Koba, unverändert: Lizenz:CC BY-SA 4.0 AlsieStart [Quelle:] „Alsie Express ATR 72 during landing at Stuttgart airport.“ aus Wikimedia Commons von Juke Schweizer, unverändert: Lizenz:CC BY-SA 4.0 Flughafen_Hamburg [Quelle:] „Flughafen Hamburg (HAM)aus Wikimedia Commons von qwesy qwesy, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 FrankfurtAbend [Quelle:] „Frankfurt Flughafen, Sonnenuntergang aus Wikimedia Commons von Kiefer, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 2.0 Regenwald[Quelle:] „rain forest mountain trees Caribbean island Rico Puerto aus https://pxhere.com/ von E.Morgan.Strong, unverändert, Lizenz: CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Klimaschutz[https://pixabay.com/de/illustrations/klima-klimaschutz-klimawandel-62743/] „climate“ von Gerd Altmann auf Pixabay, unverändert: Lizenz: https://pixabay.com/de/service/license/ Paderborn SchlossNeuhaus[Quelle] von Nawi112 aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Nordfriesisches-wattenmeer [Quelle] von Ralf Roletschek aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Schloss Schönbrunn Wien 2014 [Quelle] von Thomas Wolf, www.foto-tw.de aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Zuerich Fraumuenster St Peter [Quelle] von Ikiwaner aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Warnemünde mit Strand, Teepott und Leuchtturm [Quelle] von Dirk Vorderstraße aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Dresden Rathaus [Quelle] von X-Weinzar aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Friedrichshafen – Museum [Quelle] von Guido Radig aus Wikimedia Commons, unverändert, Lizenz:CC BY-SA 3.0 Übergepäck [Quelle] von ULU_BIRD aus iStockPhoto, unverändert, Standardlizenz Quelle: eRecht24
moddin Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 vor 14 Minuten schrieb Tschentelmän: Woher stammt eigentlich die auf der Green-Airlines-Homepage abgebildete ATR? Ist das eine offiziell lizenziertes Bild des Herstellers oder hat es einen anderen Ursprung? In einem gerade erst erschienenen Artikel ist exakt die gleiche ATR-Abbildung zu sehen... https://www.aerotelegraph.com/kommt-airbus-wasserstoffflieger-von-atr Sind Bilder von ATR selber, wenn auch das Gegenlichtbild nicht in deren Galerie auftaucht. https://www.atr-aircraft.com/news-media/gallery/
HB-IPK Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Auf der Facebook Seite von Green Airlines hat ein Nutzer geschrieben, dass die Airline angeblich mit 4.000€ Kapital gegründet wurde. Falls das stimmt, können sie sich damit nicht einmal den Erstflug leisten, und alles ist nur ein großer Schwindel.
Tschentelmän Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Die Vorzeichen stehen angesichts der stark steigenden Corona-Zahlen ohnehin ziemlich schlecht - fallendes Beherbergungsverbot hin oder her - aber Flüge und Reisen, ob privat oder geschäftlich - das alles wird in den nächsten Monaten sicherlich wieder weniger stattfinden - wer genau in dieser Zeit als neue Airline an den Start geht - egal wie seriös und valide vorbereitet - aber allein schon der (mögliche) Zeitpunkt (sollte es bald mit welchem Subcharter auch immer losgehen) ist wirklich mehr als ungünstig!
HB-IPK Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb Tschentelmän: Die Vorzeichen stehen angesichts der stark steigenden Corona-Zahlen ohnehin ziemlich schlecht - fallendes Beherbergungsverbot hin oder her - aber Flüge und Reisen, ob privat oder geschäftlich - das alles wird in den nächsten Monaten sicherlich wieder weniger stattfinden - wer genau in dieser Zeit als neue Airline an den Start geht - egal wie seriös und valide vorbereitet - aber allein schon der (mögliche) Zeitpunkt (sollte es bald mit welchem Subcharter auch immer losgehen) ist wirklich mehr als ungünstig! Es kommt darauf an, wofür Green Airlines gegründet wurde. Das Konzept an sich hat durchaus seinen Charme, mit FFF und der herbeigeredeten Flugscham könnte man gutes Geld verdienen. Um es ab Karlsruhe zu versuchen braucht es schon eine ordentliche Portion Zweckoptimismus, und seit der Corona-Pandemie auch noch ein extremes Maß an Leichtsinn. Dass das Projekt nicht spätestens im Spätsommer verschoben wurde lässt sich aber nicht mehr mit Leichtsinn rechtfertigen, das riecht nach einem ziemlichen Betrug. Und da könnte Corona ganz nützlich sein, denn man kann das Scheitern auf ein Virus schieben und ist fein raus.
Hame Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Zu Jahresbeginn gab es wohl noch einen Interessenten für FKB-BER, aber der hat dann mit Beginn des Lockdowns sich wohl zurückgezogen. Nur 4000 € glaub ich nicht, da nimmt World Ticket schon mehr um alles aufzusetzen. Etwas mehr Geld muss da schon vorhanden sein. Wenn Green Airlines keinen Operating Carrier und kein eigenes AOC hat, aber die Flüge munter weiterverkauft, liegt dann da schon ein Straftatbestand vor?
AeroSpott Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 26 Minuten schrieb HB-IPK: Auf der Facebook Seite von Green Airlines hat ein Nutzer geschrieben, dass die Airline angeblich mit 4.000€ Kapital gegründet wurde. Falls das stimmt, können sie sich damit nicht einmal den Erstflug leisten, und alles ist nur ein großer Schwindel. Das ist korrekt, das ganze ist eine UG (in meinen Augen als Unternehmer kann man sowas für unwichtige Projekte gründen oder wenn es schnell gehen muss), aber seriös ist das nicht wirklich. Wenn wir beim Thema Seriosität sind: Die rechtlichen Erklärungen (Impressum/Datenschutz/Disclaimer..) stammen alle aus dem kostenlosen Generator von e-recht24 Der Shop ist eine stupide Wordpress Seite (nicht mal ein gekauftes Template) Kundenservice über eine E-Plus/O2 Handynummer, zumal man eine Festnetznummer inzwischen umsonst bekommt über diverse Anbieter Ich wünsche den Herren viel Erfolg, aber an vielen Stellen sieht es einfach sehr amateurhaft aus.
HB-IPK Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Laut anderem Forum soll vorerst mit Chalair Beech geflogen werden.
Hubi206 Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Ganz ehrlich, wenn der Flughafen Karlsruhe bis jetzt noch keine Info hat und auf der homepage des Flughafens wird nichts darüber berichtet, dann wird zum 1.11. kein Flug der Green-Airline abheben. Es sei denn, man hat sich nicht auf die Jahreszahl festgelegt
medion Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 17 hours ago, AeroSpott said: Der Shop ist eine stupide Wordpress Seite (nicht mal ein gekauftes Template) "Der Shop" ist genauso ein Witz wie das ganze Unternehmen selbst...
moddin Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb abc-kenner: Alles richtig @Hubi206 und @medion, glaube auch nicht an einen Start in knapp 2 Wochen. Zusätzlich finde ich es peinlich und absolut Unprofessionell wenn man ein Flugzug auflistet und mit einer Wikipedia Page verlinkt ? das ganze Projekt ist mehr als fraglich Sie glauben noch dran: https://www.instagram.com/p/CGaXwRtFsLV/?igshid=17h9d2h45d6fh
medion Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 In der Buchungsmaske steht immer noch AA
debonair Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 3 hours ago, medion said: In der Buchungsmaske steht immer noch AA AA= American Airlines?
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) Heute wurde von Green Arlines via Facebook verkündet, dass man mit Chalair Aviation zusammenarbeiten möchte und daher die ganze Woche in Vorbereitungen und Verhandlungen mit Chalair gewesen sei. Mit dem neuen Partner werden angeblich auf der Zielgeraden noch die letzten Details finalisiert. Krönung: „Green Airlines startet wie angekündigt ab dem 01.11.2020„ Zugleich wurden auf der Homepage Bilder von Chalair eingebaut. Buchungsmaske hat nach wie vor aber Air Alsie mit deren ATR72 inkl. Sitzplatzreservierung hinterlegt. Bearbeitet 16. Oktober 2020 von Nicht noch ein Benutzernam
moddin Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb debonair: AA= American Airlines? Air Alsie meinte er. Also 6I, oder MMD (steht nicht für Made My Day, wobei dies bei der Airline, bezogen auf Green Airlines, wohl auch passen dürfte).
MHG Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb HB-IPK: Laut anderem Forum soll vorerst mit Chalair Beech geflogen werden. Interessant ... Davon abgesehen wäre - eigentlich - unter den gegebenen Umständen eine Beech 1900(D) geeigneter als eine ATR72. Selbst eine ATR42 (Chalair hat auch AT4) dürfte momentan schon zu groß sein. Für eine Beech 1900 (19-Sitzer) sollte aktuell für FKB-BER ausreichend Bedarf sein und für eine Maschine in dieser Kategorie ist sie wohl auch die komfortabelste (Geräuschniveau / Platzangebot) Allerdings wird man weder mit BE1 noch mit AT4 dann mit den angebotenen Ticketpreisen auf einen grünen Zweig kommen. Ich persönlich habe trotzdem kein ausreichendes Vertrauen in Green Airlines um dort zu buchen. Dafür ist mir das Ganze zu undurchsichtig. Bei Lübeck Air hätte ich da deutlich mehr Vertrauen, daß die Flüge tatsächlich stattfinden ... Die Buchungsmaschine zeigt übrigens weiterhin Air Alsie als Airline, aber auf der Startseite wird groß eine Chalair AT4 gezeigt (ohne weitere Info dazu). Es hebt mein Vertrauen als Kunde nicht wirklich, wenn man bei wesentlichen Änderungen (anderer Operator) nicht zügig Korrekturen auf der Webseite vornimmt. Bearbeitet 17. Oktober 2020 von MHG
HB-IPK Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Man wird wohl weiter verhandeln und auf den Vertrag warten, bis Chalair die zukünftigen Flugnummern nennt die veröffentlicht werden können. Green Airlines wurde mit 4.000€ als UG gegründet, irgendwo habe ich mal gelesen dass ungefähr 200.000€ per Crowdfunding eingesammelt wurden. Wie lange fliegt eine Beech inkl. Besatzung und Betriebskosten für das Geld? Zwei Wochen? Die Einnahmen kann man gedanklich gegen null setzen, auf dem Erstflug sind nur 5 Personen gebucht und mit dem sich abzeichnenden Lockdown werden die Zahlen weiter sinken.
debonair Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 2 hours ago, MHG said: Für eine Beech 1900 (19-Sitzer) sollte aktuell für FKB-BER ausreichend Bedarf sein Schaut man sich die Flugpreise an, welche noch genügend im Basistarif von 119€ angeboten werden, dürfte der Vorverkauf und damit die Auslastung mangelhaft sein.
Hubi206 Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 An Mut (oder Übermut) scheint es den Akteuren von Green-Airlines nicht zu fehlen. Zwei Wochen vor Beginn wird noch mit dem eigentlichen Dienstleister Chalair verhandelt, aber der Name wird vor Vertragsunterzeichnung bereits auf der homepage benutzt.
MHG Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb debonair: Schaut man sich die Flugpreise an, welche noch genügend im Basistarif von 119€ angeboten werden, dürfte der Vorverkauf und damit die Auslastung mangelhaft sein. Vielleicht steckt da gar kein Yield Management dahinter ...? (duck und weg ...)
medion Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 1 hour ago, MHG said: Vielleicht steckt da gar kein Yield Management dahinter ...? Natürlich nicht American, aber das versteht sich ja sonst selbst. Was hat denn Herr Auwetter vorher so gemacht? Vielleicht gibt es ja wirklich kein Yieldmanagement? Dinge wie Crowd-Funding, Green und Co. scheinen halt wichtiger zu sein... Die Wortschöpfung regional fliegen finde ich gar nicht so schlecht, nachdem Inlandsflüge ja mittlerweile eigentlich böse sind. Es ist halt jetzt regional. Das will doch jeder, wie beim Gemüse. Ich bin tatsächlich sehr gespannt, ob da jemals wirklich ein Flieger abhebt...
HB-IPK Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Chalair wird wohl (hoffentlich) auf Vorauskassa, Bankgarantie oder andere finanzielle Sicherheiten bestehen. Und das dürfte schwierig bzw. ein sehr kurzes Vergnügen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden