Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Jetzt warten wir den Sonntag ab. Bis dahin muss Green Airlines sicherlich erst einmal Deposit leisten beim FKB, dem BER und bei Chalair. Wenn das passiert, dann weiß man dass dahinter wohl Kapital steht für das Vorhaben. Scheitert dies, dann werden Lichter noch vor Montag ausgehen und Green Airlines niemals abheben. Die deutlich verstärkteN Aktivitäten der letzten Tage deuten schon auf einen Start hin, wobei der BER und FKB anscheinend Kommunikationstechnisch noch die Handbremse drinnen haben. 3
debonair Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 7 hours ago, Hubi206 said: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Chalair eine ATR für die paar Flüge die ATR72 die gesamte Woche in PAD stationieren wird, es sei denn, GreenAirlines würde das bezahlen. Das allerdings kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Aber warten wir es ab. Nunja, wildes Gedankenspiel, Chalair koennte zwischen den Fluegen fuer Green Airlines im Codeshare fuer AF von PAD nach ORY fliegen... 1
Simon_1306 Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 30 Minuten schrieb debonair: Nunja, wildes Gedankenspiel, Chalair koennte zwischen den Fluegen fuer Green Airlines im Codeshare fuer AF von PAD nach ORY fliegen... Für solche Experimente ist AF in der aktuellen Situation wohl eher nicht zu haben:-) Warten wir erstmal ab, ob überhaupt jemals eine Chalair Maschine im Namen von Green Airlines abhebt... 1
debonair Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 13 hours ago, Simon_1306 said: Warten wir erstmal ab, ob überhaupt jemals eine Chalair Maschine im Namen von Green Airlines abhebt... ...und ob der Flughafen Paderborn das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung überhaupt übersteht.
Tomas Muller Geschrieben 27. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Der FKB ist nun an Bord. Allerdings veröffentlichen sie gefühlt nur das nötigste .... https://www.baden-airpark.de/wp-content/uploads/Flugplan_Winter_2020-2021.pdf
Horstaletto Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Also auf mich wirkt das ganze Vorhaben doch reichlich unseriös. Wenn ich ein Unternehmen auf die Beine stelle, dann unternehme ich doch alles Mögliche um bekannt zu werden und Kunden zu gewinnen. Green Airlines macht in dem Bereich gar nichts, außer realitätsfremde Pressemeldungen rauszuhauen, die selbst branchenfremde Leute skeptisch Blicken lassen. 1
grounder Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Horstaletto: Also auf mich wirkt das ganze Vorhaben doch reichlich unseriös. Wenn ich ein Unternehmen auf die Beine stelle, dann unternehme ich doch alles Mögliche um bekannt zu werden und Kunden zu gewinnen. Green Airlines macht in dem Bereich gar nichts, außer realitätsfremde Pressemeldungen rauszuhauen, die selbst branchenfremde Leute skeptisch Blicken lassen. Was in den Pressemeldungen ist denn realitätsfremd? 2
Tomas Muller Geschrieben 28. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Google flights hat die "Grünen Luftlinien" online. Immerhin.
Horstaletto Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Am 27.10.2020 um 21:29 schrieb grounder: Was in den Pressemeldungen ist denn realitätsfremd? Gefühlt unzählige neue Strecken bekanntgeben, während die Luftfahrt durch Corona in einer Krise steckt.
debonair Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 21 minutes ago, Horstaletto said: Gefühlt unzählige neue Strecken bekanntgeben, während die Luftfahrt durch Corona in einer Krise steckt. Macht WizzAir doch auch staendig, trotz CORONA neue Basen...
grounder Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 31 Minuten schrieb Horstaletto: Gefühlt unzählige neue Strecken bekanntgeben, während die Luftfahrt durch Corona in einer Krise steckt. Unzählige? Es geht insgesamt um vier Strecken, von denen drei erst nächstes Jahr kommen sollen. FKB-BER wird unter normalen Bedingungen funktionieren, das ist keineswegs realitätsfremd. Die Frage wird vielmehr sein, ob sich in der aktuellen Situation selbst ein 19 Sitzer ausreichend füllen lässt. 2
Hame Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 10 Stunden schrieb grounder: Unzählige? Es geht insgesamt um vier Strecken, von denen drei erst nächstes Jahr kommen sollen. FKB-BER wird unter normalen Bedingungen funktionieren, das ist keineswegs realitätsfremd. Die Frage wird vielmehr sein, ob sich in der aktuellen Situation selbst ein 19 Sitzer ausreichend füllen lässt. Wir haben aber derzeit aber keine "normalen Bedingungen". Andere Airline-Start-ups verschieben derzeit den Start, wie aktuell z.B. Ego Airways, da die derzeitige Situation nicht einfach zu beherrschen ist und alle Vor-Corona-Planungen gegenstandslos geworden sind. Sicherlich kostet auch eine Verschiebung Geld, und dass Green Air sturr seine Planungen durchzieht ist für mich eher ein Zeichen von Schwäche und evtl. Unterkapitalisierung, da man anscheinend auf den Geldzufluss durch Ticketverkäufe angewiesen ist. Deswegen auch die sehr frühe Bekanntgabe der neuen Strecken ab Paderborn. Die innerdeutsche Nachfrage wird nach der gestrigen Auffoderung der Bundesregierung, innerdeutsche Reisen nach Möglichkeit zu vermeiden, weiter einbrechen. Wer sich mal die letzten 20-30 Jahre von PAD anschaut, wird keine Linienflug-Strecke finden, die abseits der Hubzubringer mit so großen Gerät wie der ATR72 erfolgreich bedient wurde. Selbst Strecken mit 19-Sitzern liefen gerade nur ebenso erfolgreich, wenn überhaupt. Und jetzt soll 2-3x am Tag mit ATR72 funktionieren, wo selbst LH mit seinem großen Netzwerk in Vor-Corona-Zeiten Probleme hatte, ihre vergleichbar großen CRJ nach FRA zu füllen? Ich fürchte, selbst die Beech wird für PAD-ZRH zu groß sein. Green Airlines sollte schnellst möglich die Reissleine ziehen und das ganze Projekt verschieben, das wäre professionell. Allenfalls noch die ersten 14 Tagen nach BER fliegen, um keine Probleme mit EU 261/2004 zu bekommen. Damit könnte man beweisen, dass man zuverlässig ist und kann die anschließende Aussetzung sauber kommunizieren. Alles andere wirkt auf mich nur wie das Klammern an den berühmten Strohhalm und wird nur zum Untergang von Green Airlines führen. Und durch das ganze Öko-Gerede bekommt man nicht einen Passagier mehr sondern fängt sich nur weitere Kosten ein. Zitat Auf die Frage, wie viele Reisende das Angebot nutzen, antwortet Peter Glaser vom Lufthansa Innovation Hub: "Die Möglichkeit zur freiwilligen Kompensation für unsere Fluggäste besteht bereits seit 2007. Die Zahl der Passagiere, die in der Vergangenheit diese Möglichkeit in Anspruch genommen haben, lag bei unter einem Prozent. Seit Einführung von Compensaid beobachten wir einen Anstieg der Kompensation. Die Quote liegt aber immer noch im niedrigen einstelligen Bereich." Quelle Easyjet kompensiert eine Tonne CO2 mit € 3,50 gem. der selben Quelle aber das sind noch längst nicht die wahren Kosten für eine Tonne CO2. Zitat Das Non-Profit-Unternehmen Atmosfair (das seit 2005 Kompensationszahlungen auf freiwilliger Basis anbietet) beispielsweise setze einen Preis von 23 Euro pro Tonne CO2 an. Austrup weiter: "Der andere Wert, den man dort im Blick haben muss, ist der der Schadenskosten des CO2. Da hat sich die Wissenschaft darauf geeinigt, die Schadensumme von einer Tonne CO2 bei 80 Euro anzusetzen. Also nochmal höher, wenn man wirklich sagt: Welchen Schaden verursacht eine Tonne CO2, die ausgestoßen wird?" Selbe Quelle wie zuvor. Mit welchen Betrag/Tonne kompensiert eigentlich Green Airlines? Gibt es dazu eine konkrete, belegbare Aussage? 2
Tomas Muller Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 14 Minuten schrieb Hame: und dass Green Air sturr seine Planungen durchzieht Machen Sie ja nicht. Geplant waren 3 tägliche Umläufe mit ner ATR72 nach Berlin. Nun ist es im Schnitt ein täglicher Umlauf mit ner Beech 1900. Also von rund 180 Sitzen (Alsie-ATR) auf 19 Sitze pro Richtung - das ist schon recht radikal reduziert. Kann natürlich sein, dass es trotzdem noch zu viel ist, gerade auch bei dem miserablen Marketing. Mal sehen. Eine Verschiebung des Starts ist aufgrund der Klimaschutzstimmung, die eher größer als kleiner wird, riskant...
Hame Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb Tomas Muller: Machen Sie ja nicht. Geplant waren 3 tägliche Umläufe mit ner ATR72 nach Berlin. Nun ist es im Schnitt ein täglicher Umlauf mit ner Beech 1900. Also von rund 180 Sitzen (Alsie-ATR) auf 19 Sitze pro Richtung - das ist schon recht radikal reduziert. Kann natürlich sein, dass es trotzdem noch zu viel ist, gerade auch bei dem miserablen Marketing. Mal sehen. Eine Verschiebung des Starts ist aufgrund der Klimaschutzstimmung, die eher größer als kleiner wird, riskant... Nur mit den wenigen Flügen werden sie nie in die Gewinnzone kommen. Immerhin müsen sie wohl ca. 10 eigene Mitarbeiter bezahlen - zusätzlich zu der Chalair-Rechnung, das wird mit den wenigen Flügen nicht funktionieren. Ich sehe in FKB-BER schon Potential, aber nicht so wie Green Airlines es angeht. So schaden sie sich und der ganzen Branche nur.
FKB-Freak Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Anscheinend wurden soeben alle Flüge für den restlichen November gestrichen... Prima Anfang Bearbeitet 29. Oktober 2020 von FKB-Freak
Tomas Muller Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 17 Minuten schrieb Hame: Ich sehe in FKB-BER schon Potential, aber nicht so wie Green Airlines es angeht. Ist auch die Frage, wie viel Geld sie in der Hinterhand haben. Von einem Milliardär wie in LBC habe ich nichts gelesen ... vor 1 Minute schrieb FKB-Freak: Anscheinend wurden soeben alle Flüge für die kommende Woche gestrichen... Prima Anfang Nein, das sieht nicht so aus. Oder worauf beziehen Sie sich?
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 9 Minuten schrieb Tomas Muller: Nein, das sieht nicht so aus. Oder worauf beziehen Sie sich? Steht bereits im Winterflugplan des FKB so, wurde vor weniger als 1h aktualisiert. https://www.baden-airpark.de/wp-content/uploads/Flugplan_Winter_2020-2021.pdf
Tomas Muller Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Steht bereits im Winterflugplan des FKB so, wurde vor weniger als 1h aktualisiert. https://www.baden-airpark.de/wp-content/uploads/Flugplan_Winter_2020-2021.pdf Berlin (BER) Deutschland neu / new / nouveau 1-3-5-- 06:30 nonstop 08:15 CE 511AT4/BEH 02.12. – 26.03. ------7 18:15 nonstop 20:00 CE 515AT4/BEH 06.12. – 21.03. 1-3-5-- 18:45 nonstop 20:30 CE 515AT4/BEH 02.12. – 26.03. Finde ich gut und es schadet der Airline nicht, denn so kann es jeder nachvollziehen (jeder wird das auf den Lockdown beziehen). Wie Lübeck Air wohl nun gerade plant ...? Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Tomas Muller
Hame Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Lübeck Air kannst nicht mit Green Airlines vergleichen. Lübeck Air fliegt solange der Investor es will. Im Zweifel sogar länger als LH. Wenn Green Airlines nun wirklich alles bis zum 01.12. gestrichen hat, stellt sich für die gebuchten Passagiere natürlich die Frage nach EG261/2004. Aber für das Thema haben wir ja eine andere Diskusion. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Hame Schreibfehler 2
Pad81 Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Wenn man genügend Kapital hat, dann zieht man das Ding nicht als UG auf, sondern macht das gleich sauber als GmbH. 3
Simon_1306 Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Hame: Lübeck Air kannst nicht mit Green Airlines vergleichen. Lübeck Air fliegt solange der Investor es will. Im Zweifel sogar länger als LH. Wenn Green Airlines nun wirklich alles bis zum 01.12. gestrichen hat, stellt sich für die gebuchten Passagiere natürlich die Frage nach EG261/2004. Aber für das Thema haben wir ja eine andere Diskusion. Und so viele Passagiere dürften das sowieso nicht sein:-)
medion Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 2 hours ago, Tomas Muller said: Finde ich gut und es schadet der Airline nicht, denn so kann es jeder nachvollziehen (jeder wird das auf den Lockdown beziehen). Wie Lübeck Air wohl nun gerade plant ...? Der Flughafen FKB sah sich wohl zu einer Aktualisierung genötigt, ohne es sich im Hinblick auf eine mögliche Verbindung völlig zu verscherzen. Jeder nimmt in diesen Zeiten gern jeden Strohhalm, aber aktiv in die Nesseln setzen vermeidet man dann doch ganz gerne. Buchen kann man es allerdings auch noch, also den November...So langsam frage ich mich, wen Herr Mueller hier eigentlich veralbern will? (eine andere Wortwahl verbietet die Netiquette-Polizei). Dafür kann man aber jetzt schon "klimafair" Paderborn, Westerland und Zürich buchen; wer das tut, dem ist aus meiner Sicht auch nicht mehr groß zu helfen. Was soll eigentlich klimafair heißen? Am besten ist es, die Flugzeuge bleiben am Boden und werden zu Cola-Dosen gemacht, das wäre am fairsten. Also zumindest in diesem Zusammenhang. Ich finde Lübeck Air schon gewagt, dahinter steht allerdings ein Investor, man kann es auch in der dortigen Regionalsprache fast Patriarch nennen, der solange er Spaß/Hintersinn/weitere Entwicklungsmöglichkeiten hat und sieht, sein kleines Hobby weiter finanziert. All das ist bei Green Airlines nicht der Fall.
monsterl Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Die geplanten 45min Blockzeit auf PAD-GWT/GWT-PAD auf ATR72 finde ich auch sehr optimistisch. Mal schauen, wann sie auf 50-55min korrigieren. Andere Betreiber kalkulieren ähnlich lange Strecken auch oft mit 55-60min.
schwarzerAbt Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Start verschoben: https://www.airliners.de/green-airlines-start/58005
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden