AirbusMichl Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb IATA1998: Hört sich so an, als ob jemand davon Gebrauch machen möchte. Nicht gerade schmeichelhaft für Airbus ☺️ Du magst recht haben. Allerdings sind die von dir genannten Kunden, zumindest teilweise, keine so ganz kleinen Geschäfte. BT zum Beispiel hat bereits eine Flotte von um die 50 Flieger, MX ist kein Tante-Emma-Laden und Thomas Cook, wenn mit TC das gemeint ist, bei weitem auch nicht. Ist aber deine Meinung, kann ich dir nicht nehmen. Vielleicht weißt du es besser. TC = IATA Code von Air Tanzania Thomas Cook gibt es seit 2019 nicht mehr Das Argument "nur Flieger für Elite" stimmt hald auch nicht. Der A330neo ist das beste Beispiel dafür. Ja, ist keine Neuentwicklung aber sieh dir mal dessen Betreiber an. Gleiches gilt eigentlich auch für die A320neo Familie, den bestellt gefühlt auch jede 2. Airline ausm Nirgendwo. Sorry für OT Bearbeitet 28. Januar 2024 von AirbusMichl Letzte Argumentation 2
IATA1998 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Hi AirbusMichl. Deine Argumentation gefällt mir. Dann gibt es wohl mit Air Tanzania tatsächlich einen neuen Betreiber der nicht zu den "großen Playern" gehört. Sorry, jetzt zurück zum Thema LH Flottennews.
Moritz P Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 (bearbeitet) FRA LH9921 A321 D-AISV (Again paintshop BTS), MUC DLH9923 A321 D-AISX (Back from paintshop BTS) Bearbeitet 28. Januar 2024 von Moritz P
A320-200 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Am 28.1.2024 um 01:01 schrieb 777-8: OK, welche Portale bieten sowas an? swoodoo
TobiBER Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 vor 12 Stunden schrieb A320-200: swoodoo ...und was machst du dann bei einem A/C-Tausch?
BWE320 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb TobiBER: ...und was machst du dann bei einem A/C-Tausch? Dann kann man nichts machen. Wie soll eine Flugsuchmaschine so etwas wissen? Man geht natürlich von den planmäßig eingesetzten Maschinen aus. Das ist ähnlich wie bei den Fluggesellschaften selber. Man hat im Plan für einen bestimmten Flug ein bestimmtes Flugzeugmuster hinterlegt, das heißt aber nicht, dass es nie eine kurzfristige Änderung geben kann. Trotzdem hilft ein derartiges Feature um mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit mit einem bestimmten Muster zu fliegen oder dieses auszuschließen. Außerdem bekommt auf diese Art auch ein Wenigflieger schnell heraus, welche Airline zum Beispiel die 737MAX überhaupt einsetzt; dann kann man diese Airline komplett meiden....und ich weiß: natürlich kann es dann immer noch zu kurzfristigen Subchartern kommen. 100%ige Sicherheit gibt es bei dieser Art Informationen nicht. Bearbeitet 29. Januar 2024 von BWE320
AirbusMichl Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb TobiBER: ...und was machst du dann bei einem A/C-Tausch? Glaube TobiBER will damit u.a. die relativ unnötige Eigenschaft dieses Features hervorheben. 3
BWE320 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb AirbusMichl: die relativ unnötige Eigenschaft dieses Features Das muss jeder Kunde allein entscheiden. Swoodoo zwingt keinen davon Gebrauch zu machen. Es ist ja auch nur eine von vielen Möglichkeiten die Flugsuche zu verfeinern (Umsteigezeit, Anflugs-bzw. Ankunftszeit, nahegelegene Flughäfen mit in die Suche einbeziehen etc.). Wenn man aber einmal bei diesen sogenannten Suchfiltern angelangt ist, warum nicht auch den Flugzeugtyp filtern? Es geht ja auch nicht speziell gegen die 737 MAX. Man kann auch einstellen: nur Großraumgerät u.ä.. Man könnte die Suche sogar so einstellen, dass einem ausschließlich Flüge mit 737MAX gezeigt werden. Bearbeitet 29. Januar 2024 von BWE320 1
A321Lufthansa Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Gibt's was Neues vom Ersatz der Retro-Bemalung? D-AIDV wurde vor mehr als 1 Jahr ausgeflottet, und ein baldiger Ersatz wurde versprochen, aber nix passierte.
A350900 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 "Lufthansa Group stattet mehr als 150 weitere Kurz- und Mittelstrecken-Flugzeuge mit Breitband-Internetzugang aus" - https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-stattet-mehr-als-150-weitere-kurz-und-mittelstrecken-flugzeuge-mit-breitband-internetzugang-aus/ Endlich werden die NEOs auch mit Flynet ausgestattet. Auch bei der Swiss kommt auf der Kurz- und Mittelstrecke Internet an Bord. 1
viennafly Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 vor 10 Stunden schrieb A321Lufthansa: Gibt's was Neues vom Ersatz der Retro-Bemalung? D-AIDV wurde vor mehr als 1 Jahr ausgeflottet, und ein baldiger Ersatz wurde versprochen, aber nix passierte. vielleicht auch erst wieder zum 70.LH-Geburtstag…..
ben7x Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) 789 LN 971 ist vor einigen Tagen aus dem Storage nach Everett zurückgekehrt und soll laut Matt Cawby an Hansa gehen. Ob da was dran ist weiß ich nicht, allerdings ist Cawby was sowas angeht recht gut informiert. Außerdem gibt es ein Foto der 777F LN 1767, die direkt an GEC geht. Die andere ging ja bereits vor einigen Monaten an BOX. http://paineairport.com/kpae400126.htm Bearbeitet 31. Januar 2024 von ben7x
XWB Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb ben7x: 789 LN 971 ist vor einigen Tagen aus dem Storage nach Everett zurückgekehrt und soll laut Matt Cawby an Hansa gehen. Ob da was dran ist weiß ich nicht, allerdings ist Cawby was sowas angeht recht gut informiert. Außerdem gibt ein Foto der 777F LN 1767, die direkt an GEC geht. Die andere ging ja bereits vor einigen Monaten an BOX. http://paineairport.com/kpae400126.htm Wäre eine ehemalige Norwegian, Nr. 14, also doch NTU. EDIT: Bei der 787 Excel online (ähnlich EAF) stehen mehrere NTUs von Norwegian für LH drin. Habe aber nicht im Blick, ob das schon länger so war. Bearbeitet 31. Januar 2024 von XWB
777-8 Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb XWB: Wäre eine ehemalige Norwegian, Nr. 14, also doch NTU. EDIT: Bei der 787 Excel online (ähnlich EAF) stehen mehrere NTUs von Norwegian für LH drin. Habe aber nicht im Blick, ob das schon länger so war. Welche 787 Excel meinst du? vor 1 Stunde schrieb ben7x: 789 LN 971 ist vor einigen Tagen aus dem Storage nach Everett zurückgekehrt und soll laut Matt Cawby an Hansa gehen. Lufthansa Airlines oder Lufthansa Group? Ich denke irgenwie gerade an VIE😉
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) Ich nehme an, diese Liste ist gemeint. Die 4 Norwegian ntu sind dort schon seit langem für Lufthansa gelistet (seit es die ersten Gerüchte um ntu B789 für Lufthansa gab). (Spalte "787 Current Production") https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FH3Y2-vRUgojntPkCSJI5Pd-15rsJ1a0SFCRaT-iqgo/htmlview#gid=19 Bearbeitet 31. Januar 2024 von Emanuel Franceso 1
AirbusMichl Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb 777-8: Welche 787 Excel meinst du? Lufthansa Airlines oder Lufthansa Group? Ich denke irgenwie gerade an VIE😉 norwegian 787 müssten, wenn ich nicht ganz falsch liege, das RR Triebwerk haben. Passt somit nicht zu den 5 Sprintern und evtl. ex Bamboo
oldblueeyes Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Was soll daran ungewöhnlich sein? Es wurde hier heftigst spekuliert wie das hohe Liefertempo für LH zustande käme. NTU's könnten ein Teil der Vereinbarung sein.
777-8 Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 vor 36 Minuten schrieb AirbusMichl: norwegian 787 müssten, wenn ich nicht ganz falsch liege, das RR Triebwerk haben. Passt somit nicht zu den 5 Sprintern und evtl. ex Bamboo Ja und Nein🤣 Maschinen mit RR wurden schon einige mit LH in Verbindung gebracht und eine "duale Strategie" ist im Konzern nicht so ungewöhnlich (A32X mit IAE, CFM56, Leap und PW verteilt auf alle möglichen AOC). Wie bereits vor knapp 2 Wochen diskutiert benötigt AUA die 787 dringend, könnte also aus der Not eine Tugend werden, aber dass ist nur eine Vermutung meinerseits😉
d@ni!3l Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Man hatte auch alle 787, die man ursprünglich bestellt hat mit RR bestellt.
ben7x Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb 777-8: Maschinen mit RR wurden schon einige mit LH in Verbindung gebracht und eine "duale Strategie" ist im Konzern nicht so ungewöhnlich (A32X mit IAE, CFM56, Leap und PW verteilt auf alle möglichen AOC). Aber bei einer Teilflotte von nur maximal 12 Fliegern…? Zumal es zu Beginn noch deutlich weniger sein werden. Bei den A320/321ceo der LHA kann man sich sowas eher leisten, und da macht es ja auch Sinn. Aber hier bin ich skeptisch. Zumal die Flieger wohl sowieso „entkernt“ würden und man dann gleich Allegris einbauen könnte. Gab ja vor einigen Monaten bereits intensive Diskussionen darüber: Am 9.7.2023 um 10:12 schrieb elmofo: Richtig, der Flieger wird derzeit zusammengeschraubt. Die NTUs kommen dann zwischendurch tröpfchenweise nach FRA. Sie werden von Boeing entkernt und bekommen eine LHA Konfiguration mit Allegris. Und hier liegt das Problem. Collins hat Lieferschwierigkeiten und kommt mit den Sitzen nicht hinterher. Daher die Verzögerung bei der Auslieferung. Am 12.3.2023 um 20:13 schrieb elmofo: Die whitetails sind gekauft. Vereinzelt zum Preis eines A320. Die „eigenen“ 787 sowohl gekauft als auch geleast. Die ersten 787 bleiben für die LH Exoten. Die Norwegian/AirEuropa Flieger werden von Boeing „entkernt“ und bekommen Allegris. Bearbeitet 31. Januar 2024 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Austrian Airlines scheint doch nun die beiden ex Bamboo B789 zu bekommen, da dürfte sich die Lage sicherlich erst einmal entspannen. 1
777-8 Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb ben7x: Aber bei einer Teilflotte von nur maximal 12 Fliegern…? Zumal es zu Beginn noch deutlich weniger sein werden. Heißt erstmal nichts wenn man es auf Konzern Ebene betrachtet. Die A321 haben auch nur IAE bekommen weil die LHT ein großes Portfolio als weltweiter Anbieter benötigt (und inzwischen erreicht hat)😉 Gleiches gilt für die B767 bei Condor. LH hatte das GE bereits an den A300/310 und B744. Im Vergleich hat das PW nicht schlechter abgeschnitten und wurde dann für praktische Erfahrungen der LHT gekauft👌 Waren auch nur ca 15 Maschinen😉 1
d@ni!3l Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb 777-8: Die A321 haben auch nur IAE bekommen weil die LHT ein großes Portfolio als weltweiter Anbieter benötigt (und inzwischen erreicht hat)😉 Ne, weil die V2500 am 321 deutliche Vorteile bringen. OS bekommt nun mindestens 7x 789 mit GE. Lufthansa hatte für sich immer die RR bestellt, deshalb sind die ex Norwegian eigentlich nichts neues. Schauen wir mal was OS noch bekommt. Ggf besteht ja gar Durcheinander Bearbeitet 31. Januar 2024 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Bei 7 B789 ist noch nicht entschieden, welche Triebwerke sie bekommen (lt. Boeing Oderliste).
ben7x Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb 777-8: Heißt erstmal nichts wenn man es auf Konzern Ebene betrachtet. Was interessiert einen die Konzernebene wenn der Flieger in VIE wegen einem Defekt am Engine AOG geht? Für solche Fälle wirst du vor Ort immer Spares haben, und es macht eben einen (möglicherweise kleinen, ja) Unterschied, ob das Spares für +-24 GEnx sind, oder du zusätzlich noch das eine oder andere Teil für einige wenige Trent 1000 lagern musst. vor 39 Minuten schrieb 777-8: Die A321 haben auch nur IAE bekommen weil die LHT ein großes Portfolio als weltweiter Anbieter benötigt (und inzwischen erreicht hat)😉 Eine Teilflotte von 57 A321 bei LHA mit 2 (hypothetischen) 789 bei OS zu vergleichen hat schon fast was vom Apfel/Birnen Vergleich. Natürlich lohnt sich sowas bei 100+ Engines. Aber doch nicht, wie von dir vorgeschlagen, bei lediglich 4 Stück… vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bei 7 B789 ist noch nicht entschieden, welche Triebwerke sie bekommen (lt. Boeing Oderliste). Darüber wurde hier auch schon mal diskutiert. Die Entscheidung wird hier, mMn, daran liegen, ob man mit den Whitetails langfristig plant, oder diese mittelfristig wieder rausfliegen, da konzernfremd. Wobei ich letzteres für eher unwahrscheinlich halte. Bearbeitet 31. Januar 2024 von ben7x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden