Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Electra Airways hat inzwischen einen bunten Haufen an Lackierungen und schämt sich überhaupt nicht dafür, die Vorbesitzer-Lackierungen weiter zu benutzen:

 

LZ-EAB / LZ-EAC alte Electra Lackierung in verschiedenen Ausführungen:

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-lz-eab-electra-airways/epqj6r

 

LZ-EAD / LZ-EAI / LZ-EAJ neue Electra Lackierung:

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-lz-ead-nouvelair-tunisie/3v4d54

 

LZ-EAE Air 001 Lackierung:

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-lz-eae-air-001/eno08r

 

LZ-EAF / LZ-EAG Air 001 mit neuer Electra Basis Lackierung:

https://www.jetphotos.com/photo/11724681

https://www.planespotters.net/photo/1774098/lz-eag-air-001-airbus-a321-111

 

LZ-EAH Ultra Air Lackierung:

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-lz-eah-electra-airways/egxm7v

 

LZ-EAK ITA-Lackierung:

https://www.planespotters.net/photo/1781132/lz-eak-electra-airways-airbus-a320-214

 

Geschrieben
49 minutes ago, Lucky Luke said:

Das ist wahrlich lustig. Finde es auch sonst hilarious wie sie die Farbe des Schriftzugs durchaus a den Vorgänger anpassen. Das ist doch eigentlich eine Markenschutzklage waiting to happen.

Selbst beim Verwerter in Teruel wird sich mehr Mühe gegeben, die Schriftzüge des ehemaligen Besitzers zu kaschieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Der indonesische Staat stützt die kriselnde Garuda mit 405 Millionen US-Dollar. 

Damit sollen erst mal die akutesten Löcher gestopft werden. Zuletzt musste die Lowcost Tochter Citylink 15 Flugzeuge abstellen, da sie die Wartung nicht mehr bezahlen konnte. Außerdem sollen aus dem Topf die noch offenen Airbus-Orders zumindest teilweise beglichen werden. Garuda hat noch 12 A339 und Citylink 25 A320neos offen. 

 

Das Geld wird vermutlich nicht lange reichen, aber sofern sich Garuda erfolgreich saniert, will der Staat nochmal mit einem weiteren Rettungspaket nachlegen. 

 

Nebenbei hängt Garuda auch noch in einem Korruptionsskandal rund um das Leasing der ATR und CRJ Teilflotten. 

 

https://www.aero.de/news-50124/Indonesien-springt-bei-Garuda-Indonesia-in-die-Bresche.html

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb spandauer:

Zum Schluss noch mal schön Gas gegeben, damit das Höhenleitwerk auch wirklich durch ist :/

S E I T E N ruder. Dafür gab es ja eine Art Szenenapplaus.

Geschrieben
Am 11.6.2025 um 17:30 schrieb derflo95:

FlyOne nutzt mittlerweile auch ihr rumänisches AOC (FOE) und fliegt mit einer A320 (9H-MMO opb MaltaMed Air) n paar Feriencharter.

Dazu erwartet man dieses Jahr wohl noch 2x A321SL ER-00001 & ER-00003 (ex Vietravel) und 2x A320SL ER-00004 & ER-00011 (ex Frontier). Wo diese eingesetzt werden bleibt noch abzuwarten, vermutlich eher Richtung moldawischer und armenischer Tochter...

1ster Flieger von FlyOne in neuem Farbgewand:
https://www.jetphotos.com/photo/11750686

Geschrieben
Am 3.6.2025 um 20:55 schrieb Avroliner100:

Belavia hat sich über wilde Quellen aus Gambia und den VAE drei A330-200 besorgt und will damit auf Langstrecke gehen.

...

Angeblich sollen die Flieger aber in ziemlich schlechtem Zustand sein, die Kabine wurde wohl als schäbig beschrieben. Vorbesitzer der Flieger war Onur Air (TC-OCM/TC-OCN/TC-OCO) - in diesem Zusammenhang überrascht der Zustand „schäbig“ nicht wirklich. 

Scheinbar hat B2 auch Geld in die Ausstattung gesteckt... ¬¬

 

https://www.jetphotos.com/photo/11749659

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.4.2024 um 13:17 schrieb Emanuel Franceso:

Aegean Airlines plant 4 A321neo LR oder XLR einzuflotten, diese sollen auf Strecken mit bis zu 7 1/2 Stunden Flugzeit eingesetzt werden (von den 29 bestellten A321neo werden vorerst 4 mit erweiterter Reichweite sein). Ausgestattet werden die Flugzeuge mit weniger als 180 Plätzen, zudem bekommen sie Lie Flat Sitze in der Business Class sowie ein IFE. Mögliche Ziele für diese Flugzeuge sind Ziele im arabischen Raum (Riad, Jeddah, Dubai, die bereits angeflogen werden oder neu Oman, Doha, Bahrain) sowie Zentralafrika (Lagos, Addis Abeba, Nairobi) und Asien (Delhi, Mumbai, Almaty). Die Flugzeuge sollen in 2026/27 ausgeliefert werden.

https://en.about.aegeanair.com/media-center/press-releases/2024/aegean-invests-in-4-airbus-a321neo-s-with-extended-range-capabilities/

Neben 4 Airbus A321LR (sollen in 2027 und 2028 in die Flotte kommen), wird Aegean Airlines nun auch 2 Airbus A321XLR einflotten (vsl. in 12/25 und 1/26) und damit im kommenden Frühjahr Flüge nach Delhi (5/7 ab 3/26) und Mumbai (3/7 ab 5/26) aufnehmen.

https://en.about.aegeanair.com/media-center/press-releases/2025/aegean-invests-in-two-new-airbus-a321neo-xlr-aircraft-with-even-greater-range-and-comfort-new-direct-flights-to-new-delhi-and-mumbai-in-india-to-commence-as-of-march-2026/

Bearbeitet von Emanuel Franceso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...