AeroSpott Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 Laut diverser Medien betreibt FlyEgypt 5 Boeing 737MAX und muss deshalb Flüge streichen. Selten so einen Müll gelesen: http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/FlyEgypt-streicht-Sommer-Fluege-von-Rostock-Laage-nach-Hurghada https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Rostock-Laage-Flugverbindung-nach-Hurghada-gestrichen,flughafenrostock122.html Zitat Wie Flughafen-Geschäftsführerin Dörthe Hausmann am Montag sagte, habe die Fluggesellschaft FlyEgypt ihre zwischen Juli und Oktober jeweils für Dienstag geplanten Flüge nach Hurghada abgesagt. Hintergrund sei, dass es sich bei fünf der sieben Flugzeuge der FlyEgypt-Flotte um die 737-Max handelt. Ich sehe nichts davon, dass FlyEgypt auch nur eine einzige 737MAX betreibt: https://www.planespotters.net/airline/FlyEgypt aero.de hat den Schrott natürlich ungeprüft übernommen. Einer Luftfahrtredaktion sollte sowas schon auffallen.... 2
Tschentelmän Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 aero.de? Ich sehe NDR1.de bzw. Ostsee-Zeitung... Der Bericht ist natürlich total für den Ar*** Dennoch - nur der guten halber... 1
AeroSpott Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 vor 3 Minuten schrieb Tschentelmän: aero.de? Ich sehe NDR1.de bzw. Ostsee-Zeitung... Der Bericht ist natürlich total für den Ar*** Dennoch - nur der guten halber... https://www.aero.de/news-31539/Flugverbot-der-Boeing-737-Max-trifft-Rostock-Laage.html
ZuGast Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 Ich spekuliere einfach mal drauf los und sage: die haben ihre Maschinen teuer genug an tatsächlichen Max Betreiber verchartern können um abzüglich eventueller Vertragsstrafen bei FTI ( die ausfallenden Routen sind vollcharter) , noch ordentlich was übrig bliebt. PS.: ist nicht auf Rostock beschränkt, mindestens der fmo verliert auch eine Frequenz.
Tschentelmän Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 vor 20 Minuten schrieb AeroSpott: https://www.aero.de/news-31539/Flugverbot-der-Boeing-737-Max-trifft-Rostock-Laage.html OK, das ist tatsächlich ungeschickt...
ZuGast Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 vor 2 Stunden schrieb ZuGast: Ich spekuliere einfach mal drauf los und sage: die haben ihre Maschinen teuer genug an tatsächlichen Max Betreiber verchartern können um abzüglich eventueller Vertragsstrafen bei FTI ( die ausfallenden Routen sind vollcharter) , noch ordentlich was übrig bliebt. PS.: ist nicht auf Rostock beschränkt, mindestens der fmo verliert auch eine Frequenz. Ich nehmen alles zurück und behaupte das Gegenteil. Von gut informierte Quelle gibt es zu lesen dass FEG im Mai, Juni,Nov und Mai20 je eine Max hätte bekommen sollen. Mit dieser Info erscheint dass dann ( zeitlich) plausibel zu sein.
AeroSpott Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 vor 3 Stunden schrieb ZuGast: Ich nehmen alles zurück und behaupte das Gegenteil. Von gut informierte Quelle gibt es zu lesen dass FEG im Mai, Juni,Nov und Mai20 je eine Max hätte bekommen sollen. Mit dieser Info erscheint dass dann ( zeitlich) plausibel zu sein. Naja, trotzdem ist der Artikel Schrott. Angeblich wären ja nur zwei Maschinen Einsatzbereit, was ja nicht stimmt.
Seljuk Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Air Transat (drittgrößte Airline Kanadas) steht in Verhandlungen bezüglich einer möglichen Übernahme https://www.transat.com/en-CA/corporate/media/news-releases/124217
Tschentelmän Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Weiß jemand, warum die beiden ex CSA A319 OK-MEK (MSN 3043) und OK-PET (MSN 4258) bereits gescrappt werden? Lt. aitfleets.net ist das zumindest das Schicksal beider Maschinen, im Februar bzw. April 2019 ausgeflottet. Eigentlich müsste man die Kisten doch problemlos anderswo unterbringen können...
AeroSpott Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 vor 20 Stunden schrieb Tschentelmän: Weiß jemand, warum die beiden ex CSA A319 OK-MEK (MSN 3043) und OK-PET (MSN 4258) bereits gescrappt werden? Lt. aitfleets.net ist das zumindest das Schicksal beider Maschinen, im Februar bzw. April 2019 ausgeflottet. Eigentlich müsste man die Kisten doch problemlos anderswo unterbringen können... Die D-ASTG (ebenfalls ex. CSA) soll wohl auch geschlachtet werden. Entweder sind die Kisten in so schlechtem Zustand oder der Leasinggeber meint so mehr Geld verdienen zu können. Generell ist aber die Nachfrage nach A319er da, sodass ich mir letzteres kaum vorstellen kann.
ZuGast Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 (bearbeitet) Die Dastg ist ja gerade 10 Jahre alt, schon allein deswegen ist Schlachen nicht unbedingt naheliegend für Außenstände. Klar, wir wissen nicht wie es "im verborgenen" um die Maschine steht. Aber die Kabine war jedenfalls noch vollkommen ok. Zumindest soweit man das als einfacher Passagier beurteilen kann. Bearbeitet 2. Mai 2019 von ZuGast
Tschentelmän Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 (bearbeitet) Nachdem Germania aufgrund der Einflottung technisch zweifelhafter Maschinen damals offenbar dazugelernt hatte kann man wohl davon ausgehen, dass die ex D-ASTG noch ganz gut in Schuss sein dürfte. Zudem hat auch Eurowings derzeit fünf etwa ähnlich alte A319 von CSA angemietet, was darauf schließen lässt, dass CSA sein Material nicht allzu schlecht behandelt hat (unterstelle einfach mal, dass LH beim Wet Lease darauf achtet und das einschätzen kann). Womöglich kalkuliert der Leasinggeber (lt. airfleets.net Boc) tatsächlich darauf, die Maschinen für ein paar Euro mehr in Einzelteilen zu vermarkten als am ganzen Stück... Bearbeitet 2. Mai 2019 von Tschentelmän 2
Seljuk Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 (bearbeitet) Avianca Brasil hat auch finanzielle Probleme, reduziert die Flotte und streicht ad-hoc zahlreiche (alle?) Flüge https://www.avianca.com.br/-/cancelamento-de-voos-a-partir-de-abril- P.S.: um Avianca Argentina sieht es wohl ebenfalls nicht so gut aus Bearbeitet 2. Mai 2019 von Seljuk
AeroSpott Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Weiß jemand, was mit den beiden Olympus Kisten los ist, die eigentlich seit dem 01. Mai für TUI Airways UK im Wetlease fliegen sollten? Wurden von Amsterdam nach Birmingham überführt und stehen sich seitdem die Räder platt.
D-ALPJ Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Air Moldova übernimmt einen A321-211, MSN 808. Registriert unter dem Kürzel ER-AXR, handelt es sich hierbei um die ehemalige D-ASPD der Small Planet. Quelle: Facebook Moldovan Spotters
Tschentelmän Geschrieben 11. Mai 2019 Melden Geschrieben 11. Mai 2019 vor 12 Stunden schrieb D-ALPJ: Air Moldova übernimmt einen A321-211, MSN 808. Registriert unter dem Kürzel ER-AXR, handelt es sich hierbei um die ehemalige D-ASPD der Small Planet. Na dann viel Spaß mit dem Schrotthobel... 3
ZuGast Geschrieben 11. Mai 2019 Melden Geschrieben 11. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Na dann viel Spaß mit dem Schrotthobel... Frei dem Prinzip: " Lernernen durch Schmerz, nur ohne Lernen" 2
debonair Geschrieben 11. Mai 2019 Melden Geschrieben 11. Mai 2019 On 5/9/2019 at 4:16 PM, AeroSpott said: Weiß jemand, was mit den beiden Olympus Kisten los ist, die eigentlich seit dem 01. Mai für TUI Airways UK im Wetlease fliegen sollten? Wurden von Amsterdam nach Birmingham überführt und stehen sich seitdem die Räder platt. Heute, am 11. Mai, waren 2 Olympus Maschinen fuer BY unterwegs. Angeblich sollten aber 3 A321 eingesetzt werden (2xBHX 1xMAN).
Gast Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Great Dane Airlines hat jetzt ihren ersten E195 geleast, in Juni soll der Betrieb beginnen: https://www.aerotelegraph.com/great-dane-airlines-praesentiert-ihr-erstes-flugzeug
AeroSpott Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Die beiden ex. Privatair Germany Boeing 737-700 werden zerlegt: https://www.flugrevue.de/zivil/neue-rolle-als-ersatzteilspender-apoc-kauft-zwei-privatair-bbj/ Eine davon wohl in Paderborn bei GAM.
AeroSpott Geschrieben 24. Mai 2019 Melden Geschrieben 24. Mai 2019 Am 29.3.2019 um 17:13 schrieb AeroSpott: ScanBlu: SE-RAH A321-211 MSN 2330 ex. UR-CRI (FANair) Das Experiment ScanBlu oder wie auch immer man es nennen möchte scheint beendet zu sein, die Maschine wurde gestern als UR-CSU an die ukrainische Jonika übergeben.
Gast Geschrieben 25. Mai 2019 Melden Geschrieben 25. Mai 2019 On 5/2/2019 at 7:06 PM, Seljuk said: Avianca Brasil hat auch finanzielle Probleme, reduziert die Flotte und streicht ad-hoc zahlreiche (alle?) Flüge https://www.avianca.com.br/-/cancelamento-de-voos-a-partir-de-abril- P.S.: um Avianca Argentina sieht es wohl ebenfalls nicht so gut aus Da ist das Grounding: https://www.aerotelegraph.com/avianca-brasil-am-boden
JeZe Geschrieben 1. Juni 2019 Melden Geschrieben 1. Juni 2019 Beim Planespotten ist mir heute ein seltsamer Abflug einer Korean 748 aufgefallen (siehe Anhang). Weiß jemand, was der Grund dafür sein könnte?
ZuGast Geschrieben 1. Juni 2019 Melden Geschrieben 1. Juni 2019 Vermutlich ist es dass nicht, aber es sieht nach Sightseeing aus .
strato1971 Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 ADRIA AIRWAYS lt. Medienbericht ist gestern eine Anfrage an die Regierung Sloweniens bzgl. Finanzhilfe gestellt worden. https://www.sn.at/wirtschaft/welt/spekulationen-ueber-geldprobleme-bei-airline-adria-airways-71042899
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden