ben7x Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 Am 17.11.2024 um 22:30 schrieb ben7x: Der erste A220 wurde die Tage lackiert und trägt das neuere CSA-Tail, die Titles fehlen noch. https://www.airplane-pictures.net/photo/1608225/c-fovp-csa-czech-airlines-airbus-a220-300/ Ist nun in voller Pracht in Prag angekommen, die Engines sind weiß statt früher rot. https://www.planespotters.net/photo/1682305/ok-eya-czech-airlines-csa-airbus-a220-300-bd-500-1a11
P2F Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Die erste 787-9 von TAAG wurde lackiert. Die Maschine sollte ursprünglich an MIAT gehen und trug danach noch die Riyadh Air Bemalung. https://www.planespotters.net/photo/1682934/d2-teq-taag-linhas-aereas-de-angola-airlines-boeing-787-9-dreamliner 2
ben7x Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 2 Stunden schrieb P2F: Die erste 787-9 von TAAG wurde lackiert. Die Maschine sollte ursprünglich an MIAT gehen und trug danach noch die Riyadh Air Bemalung. https://www.planespotters.net/photo/1682934/d2-teq-taag-linhas-aereas-de-angola-airlines-boeing-787-9-dreamliner Steht schon seit paar Wochen lackiert in VCV… Die neuen Farben stehen dem Dreamliner mMn. deutlich besser als dem A220. Man kann immerhin den Schriftzug mal deutlich erkennen. 1
Tschentelmän Geschrieben 26. November 2024 Melden Geschrieben 26. November 2024 SOFIA - die Boeing 747SP der NASA und des DLR - speziell umgerüstet mit Weltraum-Teleskop und Messvorrichtungen an Bord, um während des Fluges in großer Höhe tief ins All zu blicken. Leider ist Schluß für das Projekt und somit auch für das besondere Flugzeug. Bereits 2022 stieg die USA aus der Finanzierung aus - seitdem ist die Maschine zu keinem Forschungseinsatz mehr geflogen. Nun soll der SOFIA-Jumbo in ein Flugzeugmuseum in Tucson/Arizona überführt und ausgestellt werden. Schade, dass die Flugzeugwelt und auch die Wissenschaft damit ein Stück Geschichte verliert. https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/sofia-mission-stratosphaere-100.html 1
Avroliner100 Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) Demnächst kommen mal wieder recht spontan 10 gebrauchte Dreamliner auf den Markt - allerdings 787-8. Alle mit GE Engines, Baujahre 2013/14. Durchschnittsalter 11 Jahre. Hintergrund: China Southern löst die gesamte Teilflotte auf, da sich der Europa- und Nordamerikaverkehr zu langsam erholt. Insbesondere auf den Nordamerikarouten ist man gerade mal auf 30% des vor Corona Niveaus. https://www.aerotelegraph.com/china-southern-airlines-verkauft-ihre-zehn-boeing-787 Mal schauen, wer die Flieger übernehmen wird, der Käufer bleibt bislang unbekannt. Bearbeitet 27. November 2024 von Avroliner100
ben7x Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Demnächst kommen mal wieder recht spontan 10 gebrauchte Dreamliner auf den Markt - allerdings 787-8. Alle mit GE Engines, Baujahre 2013/14. Durchschnittsalter 11 Jahre. Hintergrund: China Southern löst die gesamte Teilflotte auf, da sich der Europa- und Nordamerikaverkehr zu langsam erholt. Insbesondere auf den Nordamerikarouten ist man gerade mal auf 30% des vor Corona Niveaus. https://www.aerotelegraph.com/china-southern-airlines-verkauft-ihre-zehn-boeing-787 Mal schauen, wer die Flieger übernehmen wird, der Käufer bleibt bislang unbekannt. Die Flieger haben allerdings alle recht niedrige LNs, mit den entsprechenden Problemchen, und anscheinend dürfen auch nur alle 10 zusammen übernommen werden. Dürfte also interessant werden. Die 77W sollen wohl ebenfalls abgegeben werden, da werden TG und PR als Kandidaten gehandelt. 1
Lucky Luke Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 vor 25 Minuten schrieb ben7x: Die Flieger haben allerdings alle recht niedrige LNs, mit den entsprechenden Problemchen Ah, die beliebten "Terrible Teens".
Avroliner100 Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 (bearbeitet) Azman hat ihren A340-600 mit Kennzeichen 5N-AAM zusammen mit einer Boeing 737-300 verkauft. Der Flieger kommt ursprünglich von Virgin Atlantic und wurde von Azman auf die doch etwas wilde Konfiguration C2 / Y411 umgebaut. Jetzt kommt das wenig überraschende: Der A340 (und die 737) wurde auf direktem Weg vom Azman Heimatflughafen Kano nach Teheran in den Iran geflogen. Wie konnte das wohl passieren? https://www.aerotelegraph.com/airbus-a340-mit-mini-business-class-wurde-von-afrika-in-den-iran-geflogen Randnotiz: Gut möglich, dass Azman auch ihre verbleibende Flotte (1x733/5x735) an die Iraner verklickert. Die Airline ist finanziell am Ende, ein Neustart im August war gescheitert. Gut möglich, dass man auf die drohenden Sanktionen pfeift und das Zeug im „Was soll’s?“ Modus ohne Zwischenhändler an Iran, Mahan und co. gegen duftende Dollares verklöppelt. Airline ist man aller Wahrscheinlichkeit nach so oder so „gewesen“, insofern dürften drohende Sanktionen möglicherweise wenig bis kaum tangieren. Bearbeitet 28. November 2024 von Avroliner100
AeroSpott Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 GetJet / Airhub scheint die Langstrecken-Ops nun endgültig einzustellen. 9H-LEON ging im Frühjahr an Galistair, 9H-PAX geht an Maldavian, 9H-SZN soll in den Eigenbetrieb von Air Senegal übergehen. Auf dem maltesischen AOC ist sonst im Moment nur noch ein A320 (9H-GTS) registriert, der aber in Vilnius eingelagert ist.
P2F Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Malaysia Airlines hat ihren ersten A330neo in Toulouse abgeholt. https://www.flightradar24.com/MAS5039/382784b8
ben7x Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Die EU Wettbewerbskommission hat die Übernahme von Asiana durch Korean Air endgültig genehmigt. Die Voraussetzungen (Schaffung von Wettbewerb auf einigen Langstrecken nach Europa und Verkauf von Asiana‘s Frachtgeschäft) wurden erfüllt. https://www.aerotelegraph.com/korean-air-erhaelt-endgueltige-eu-genehmigung-fuer-asiana-uebernahme
ben7x Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Air Belgium soll einen Investor gefunden haben, der das Frachtgeschäft übernimmt und selbst „im Frachtbereich tätig ist und über eine umfangreiche Flotte verfügt“. Wenn man davon ausgeht, dass damit eine Flugzeug-Flotte gemeint ist (und nicht LKW oder Schiffe), könnte ich mir bspw. ASL vorstellen, die betreiben bereits selbst A330 und 747. Letztere sogar im belgischen AOC. https://www.aerotelegraph.com/air-belgium-europaeischer-investor-interessiert-aber-nur-am-frachtgeschaeft
Tschentelmän Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Sunclass Airlines aus Dänemark - nachdem das Fahrwerk eines A321 im September bei der harten Landung auf Skiathos stark beschädigt wurde, kümmert man sich nun Vorort um die Reparatur - dafür wurde eine provisorische Wartungshalle errichtet - die Arbeiten an der Maschine dürften mehrere Monate dauern. https://www.aerotelegraph.com/sunclass-repariert-in-skiathos-beschaedigten-airbus-a321-in-temporaerer-wartungshalle 1
ben7x Geschrieben 2. Dezember 2024 Melden Geschrieben 2. Dezember 2024 Am 28.11.2024 um 18:01 schrieb ben7x: Die EU Wettbewerbskommission hat die Übernahme von Asiana durch Korean Air endgültig genehmigt. Die Voraussetzungen (Schaffung von Wettbewerb auf einigen Langstrecken nach Europa und Verkauf von Asiana‘s Frachtgeschäft) wurden erfüllt. https://www.aerotelegraph.com/korean-air-erhaelt-endgueltige-eu-genehmigung-fuer-asiana-uebernahme Und schon soll wohl ein erster A350 an Korean Air gehen. Ursprünglich vorgesehen für Asiana, bisher all white lackiert. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a350-900-hl8597-korean-air/rodqzl
P2F Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Am 29.11.2024 um 14:45 schrieb ben7x: Air Belgium soll einen Investor gefunden haben, der das Frachtgeschäft übernimmt und selbst „im Frachtbereich tätig ist und über eine umfangreiche Flotte verfügt“. Wenn man davon ausgeht, dass damit eine Flugzeug-Flotte gemeint ist (und nicht LKW oder Schiffe), könnte ich mir bspw. ASL vorstellen, die betreiben bereits selbst A330 und 747. Letztere sogar im belgischen AOC. https://www.aerotelegraph.com/air-belgium-europaeischer-investor-interessiert-aber-nur-am-frachtgeschaeft Air One Holdings ist der Investor. Man wartet aktuell auf die Genehmigung der Übernahme. https://www.flightglobal.com/air-transport/uk-and-dutch-investors-await-approval-to-pick-up-air-belgiums-freight-operations/161041.article
ben7x Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb P2F: Air One Holdings ist der Investor. Man wartet aktuell auf die Genehmigung der Übernahme. https://www.flightglobal.com/air-transport/uk-and-dutch-investors-await-approval-to-pick-up-air-belgiums-freight-operations/161041.article Schon interessant, zu denen passen die 747. Aber mit 747, A330 und bald noch 777 wirds dann langsam auch recht viel, bei überschaubarer Flottengröße.
ben7x Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Am 27.11.2024 um 06:47 schrieb Avroliner100: Demnächst kommen mal wieder recht spontan 10 gebrauchte Dreamliner auf den Markt - allerdings 787-8. Alle mit GE Engines, Baujahre 2013/14. Durchschnittsalter 11 Jahre. Hintergrund: China Southern löst die gesamte Teilflotte auf, da sich der Europa- und Nordamerikaverkehr zu langsam erholt. Insbesondere auf den Nordamerikarouten ist man gerade mal auf 30% des vor Corona Niveaus. https://www.aerotelegraph.com/china-southern-airlines-verkauft-ihre-zehn-boeing-787 Mal schauen, wer die Flieger übernehmen wird, der Käufer bleibt bislang unbekannt. Neustes Gerücht hierzu: Air India scheint an den Fliegern interessiert zu sein. Die betreiben bereits eine recht große 788-Flotte.
Tschentelmän Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Für zwei ausgemusterte MD 82 von European Air Charter gibt es tatsächlich eine Zukunft. Die 32 und 33 Jahre alten Maschinen gehen nach Afrika zu Canadian Airways Congo. Dort werden sie den Altersschnitt der bisherigen Flotte dann tatsächlich verringern. https://www.aerotelegraph.com/afrikanische-fluglinie-holt-sich-mcdonnell-douglas-md-82-aus-europa 1
AeroSpott Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 vor 38 Minuten schrieb Tschentelmän: Für zwei ausgemusterte MD 82 von European Air Charter gibt es tatsächlich eine Zukunft. Die 32 und 33 Jahre alten Maschinen gehen nach Afrika zu Canadian Airways Congo. Dort werden sie den Altersschnitt der bisherigen Flotte dann tatsächlich verringern. https://www.aerotelegraph.com/afrikanische-fluglinie-holt-sich-mcdonnell-douglas-md-82-aus-europa Zwei weitere sind nach Venezuela zu Rutuca gegangen, drei wurden verschrottet (LDM, LDJ, LDW). Das Schicksal von LDP ist noch ungewiss. 2
Avroliner100 Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 (bearbeitet) Die beiden Icelandair 753er TF-FIX und TF-ISK sind wohl nun bei flyKhiva in Uzbekistan im Einsatz. Planespotters listet beide Flieger nach wie vor mit TF-Reg und als leased from Icelandair. Auch haben beide Flieger nur einen Aufkleber “Operated by flyKhiva” erhalten, tragen aber nach wie vor die Icelandair Livery (plus Sonderlackierung). Weiß jemand, ob das ganze nur ein zeitlich begrenzter ACMI oder auch Dry-Lease ist und die Flieger wieder zu FI zurückkommen? Sie scheinen ja im Eigentum der Airline zu sein? Oder sind die Flieger dauerhaft & endgültig bei Icelandair ausgeflottet? (Ursprünglich wollte Icelandair die 753 ja zum Oktober 2024 verabschieden…aber auch noch den gesamten November hinweg waren beide Flieger fleißig auf Linie im Einsatz.) https://www.planespotters.net/airline/Fly-Khiva https://flykhiva.uz/en/news/flykhiva-group-welcomes-its-first-passenger-liner-ymu?id=23 Warum so viele Fragezeichen: Mich überrascht doch zum einen die Geschwindigkeit, mit der die beiden Flieger vom aktiven Dienst die Flotte verlassen haben. Zum anderen fehlt mir irgendwie die Phantasie, dass der „Bleistift“ für Domestic-Routen innerhalb Usbekistans die passende Röhrengröße ist und der Einsatz von langer Dauer sein wird… …zudem kam meines Wissens weltweit noch kein Betreiber der 753 auf die Idee, den Sweet-Spot dieses Flugzeugs im Regionalbereich mit Flugzeiten zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden zu definieren. Der Wettbewerb fliegt genau diese Strecken mit ATR 72 und bestenfalls 320 Neo. Bearbeitet 15. Dezember 2024 von Avroliner100
jetstream Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 NmK sind beide Maschinen nur zeitlich begrenzt vermietet. 1
AeroSpott Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 DAT hat ihre OY-RUZ zum Verwerter nach DGX überführt. 1
Karlsruhe Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Bei Bees Airlines sind alle Strecken nur noch bis maximal 19.02.2025 buchbar. Könnte auf eine Einstellung des Linienflugbetriebs hindeuten.
ben7x Geschrieben 18. Dezember 2024 Melden Geschrieben 18. Dezember 2024 Am 10.12.2024 um 12:22 schrieb P2F: Air One Holdings ist der Investor. Man wartet aktuell auf die Genehmigung der Übernahme. https://www.flightglobal.com/air-transport/uk-and-dutch-investors-await-approval-to-pick-up-air-belgiums-freight-operations/161041.article Air Belgium soll in Air One Belgium umbenannt werden. Zwei zusätzliche 747 sollen eingeflogen werden. https://www.aerotelegraph.com/air-belgium-macht-mit-neuem-namen-und-zusaetzlichen-boeing-747-weiter 1
Fluginfo Geschrieben 20. Dezember 2024 Melden Geschrieben 20. Dezember 2024 vor 22 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Asiana Airlines Seoul - Prag 3/7 ab 1.4.25 Warum darf man in Prag die Frequenzen von 3/7 KE auf 3/7 KE und 3/7 OZ verdoppeln und in Frankfurt mussten die Frequenzen bei KE/OZ halbiert werden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden