H.A.M. Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb monsterl: Bei Play ist HAM-KEF (mit Anschlüssen nach IAD, SWF, BOS und BWI) der Ladenhüter schlechthin - es gibt bisher keine andere Play-Europastrecke, die (zumindest nach Anzahl von gebührenpflichtig reservierten Sitzen in der Seatmap, ist natürlich nicht genau, aber trotzdem ein guter Anhaltspunkt) so wenige Buchungen in den ersten 2 Monaten nach Freischaltung generiert hat. Auch wenn die Preise auf die andere Seite des Teiches bisher bis auf September + Oktober 2023 bei Play ab Hamburg ziemlich hoch waren, sind die bisherigen Vorausbuchungen selbst in den billigen Monaten September + Oktober 2023 auf KEF-HAM-KEF (im Vergleich zu den anderen Europa-Routen bei Play) extrem schwach bis quasi nicht existent, obwohl Play im September+Oktober sehr häufig auch mit dem teuren Aufgabegepäck den Bestpreis auf den Routen ab HAM hat. Das ist ein gutes Beispiel, dass HAM-US selbst im Hochsommer auf einem eventuellen Direktflug nach IAD, ORD oder ATL nur über den Preis ( = niedrige Erträge) gefüllt werden kann. Liegt aber wohl etwa nicht daran das Play nicht täglich ab HAM fliegt? Dadurch sind andere Carrier deutlich interessanter. Abgesehen davon ist es schon armselig nur eine Airline als Referenz heranzuziehen. Interessant wäre wenn ALLE Airlines herangezogen werden. Das hat dann wohl eine stärkere Aussagekraft.
TAA Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb flieg wech: ... Emirates hat es 2007 versucht und ist 2009 nach 18 Monaten schreiend davon gelaufen. Selbst nach dem die Kerosinpreise von 150 USD auf 50 USD gefallen waren in 2011 ff., hat man das nicht mehr angefasst. Und warum: WEIL es keine Bedarf gab (und gibt) bzw. man mit Ticketpreisen von 354 EURO vor Weihnachten sich der ökonomischen Lächerlichkeit preisgibt. bzw. gegeben hat. ... ... Und warum UA überhaupt ein Jahrzehnt (zum Schluß 4 x im Sommer) gekommen ist, lag an dem überzähligen Fluggerät. Und die AA321LR werden auf den Hubstrecken eingesetzt werden. Ich gehe davon aus, daß wir ex AMS oder CDG dann stündliche Flüge nach EWR sehen werden z.b von UA (LHR ist wegen der Slotproblematik wohl nicht möglich) ... ... Also wer unbedingt ex. HAM nonstop sonst wo hinfliegen will, der muß in die USA mindestens 1200 bis 1500 EURO hinlegen als eine Art Solidaritätsabgabe bzw. 1500 bis 2000 EURO nach Asien, denn nur dann ist das Ticket für die Airline finanziell so interessant, das ein nonstop Angebot lohnt. ... Dass Emirates die Strecke nach New York eingestellt hat hat eine ganze Menge weiterer Gründe gehabt, von denen du nichtmal eine Ahnung hast und die du sowieso nur anzweifeln würdest. Ja, es war ein "Slow Starter", aber die Strecke hat sich langsam entwickelt. Das Umfeld jedoch war zu der Zeit absolut "unfreundlich" in so ziemlich allen Belangen. 2011 wäre ein deutlich besseres Startdatum gewesen als 2006. United ist 13 Jahre nach Hamburg gekommen und es gab im Sommer NIE nur vier Flüge die Woche, das ist völliger BS, und das weißt du selber glaube ich auch. Der Flug war im Sommer immer täglich, lediglich im Winter wurde auf 4-6x die Woche reduziert, was normal ist auf "non-Hub-Strecken". Berlin wurde zB in der selben Frequenz angesteuert. Dass die A321XLR eben NICHT (hauptsächlich) auf Hubstrecken eingesetzt werden wurde bereits mehrfach öffentlich sowohl von American als auch United kundgetan, auch wenn es dir wahrscheinlich so am liebsten wäre. Vielleicht schreibst du am besten Briefe nach AMS, CDG und LHR dass sie am besten schonmal eine weitere Runway und zusätzliche Vorfeldkapazitäten bereitstellen sollten aufgrund der bald kommenden stündlichen Flüge von US Hubs mit A321. Wenn das erst für 1.200-1.500 Euro pro Ticket interessant sein soll Nonstop zu fliegen (hier kommen wieder deine abenteuerlichen Geldbeträge) warum tut United sich das an zB von BER nach EWR für teilweise 335€ anzubieten? Selbst im April bekomme ich an diversen Tagen 425€ Preise, so sogar im Mai und Juni. Bei Delta sind die Preise ab Mai auch nicht wirklich höher und von BER-IAD möchte ich gar nicht erst reden, DUS und STR-ATL das selbe. Da komme ich eigentlich den ganzen Frühsommer über bis in den Sommer rein für unter 500€ locker in die Maschine rein. Die geben sich ja der ökonomischen Lächerlichkeit preis! vor 1 Stunde schrieb monsterl: Bei Play ist HAM-KEF (mit Anschlüssen nach IAD, SWF, BOS und BWI) der Ladenhüter schlechthin - es gibt bisher keine andere Play-Europastrecke, die (zumindest nach Anzahl von gebührenpflichtig reservierten Sitzen in der Seatmap, ist natürlich nicht genau, aber trotzdem ein guter Anhaltspunkt) so wenige Buchungen in den ersten 2 Monaten nach Freischaltung generiert hat. Auch wenn die Preise auf die andere Seite des Teiches bisher bis auf September + Oktober 2023 bei Play ab Hamburg ziemlich hoch waren, sind die bisherigen Vorausbuchungen selbst in den billigen Monaten September + Oktober 2023 auf KEF-HAM-KEF (im Vergleich zu den anderen Europa-Routen bei Play) extrem schwach bis quasi nicht existent, obwohl Play im September+Oktober sehr häufig auch mit dem teuren Aufgabegepäck den Bestpreis auf den Routen ab HAM hat. Das ist ein gutes Beispiel, dass HAM-US selbst im Hochsommer auf einem eventuellen Direktflug nach IAD, ORD oder ATL nur über den Preis ( = niedrige Erträge) gefüllt werden kann. Jetzt kurz nachdem der (komplett) neue Flug überhaupt freigegeben wurde, fast ein halbes Jahr vor dem Start anhand von Seatcharts aussagen zu treffen wie denn der Flug läuft ist mehr als mutig. Wenn ich mir so die Flugpreise anschaue nach KEF und, als Beispiel SWF, liegen diese ungefähr im gleichen Bereich wie ab Berlin, im Falle von SWF sogar etwas drüber. Du behauptest HAM-US ließe sich selbst im Hochsommer nur über den Preis verkaufen: mal versucht bis 2018 nonstop HAM-EWR zu buchen, insbesondere im Sommer? Da konntest du aber ein schönes Stück tiefer in die Tasche greifen wenn du nicht umsteigen wolltest. Selbst die Umsteigeverbindungen über EWR waren meistens ein bisschen teurer als Alternativen über EU-Hubs. Das passt nicht zu deinen Aussagen irgendwie ... Das ist der angezeigte Preis im Oktober für Mai ... Nicht gerade ein Schnapper wie ich finde, vor allem nicht 7 Monate vorher. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, jedoch war das in etwa womit man rechnen musste wenn es nicht gerade in der Nebensaison war. Mit Umsteigen ging das DEUTLICH günstiger. https://abload.de/img/screenshot_20181013-1q4d9a.png Bearbeitet 9. Januar 2023 von TAA
Beliebter Beitrag DE757 Geschrieben 9. Januar 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 9. Januar 2023 vor 29 Minuten schrieb H.A.M.: Abgesehen davon ist es schon armselig nur eine Airline als Referenz heranzuziehen. Am 7.1.2023 um 23:58 schrieb TAA: Das zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du vom Markt USA/NYC - HAM hast. Am 30.12.2022 um 22:20 schrieb H.A.M.: Sorry aber das verkennst du Am 30.12.2022 um 21:52 schrieb TAA: jede Menge blockieren und verhindern, das ist ja jetzt schon lange kein Geheimnis mehr. Am 30.12.2022 um 12:26 schrieb TAA: Nur anhand dieser zwei Maschinen willst du uns jetzt verkaufen dass es kaum Nachfrage für HAM <> USA gibt? Sehr spannend vor 14 Minuten schrieb TAA: on denen du nichtmal eine Ahnung hast Schon sehr spannend. Alle anderen haben entweder nie eine Ahnung, verkennen was, liefern keine validen Beiträge, sind armselig oder - im Falle von LH - arbeiten sie angeblich aktiv gegen Verbindungen ab HAM. Das waren jetzt nur ein paar Auszüge der letzten 3 Seiten. Ich weiß nicht ob es das Niveau der Hamburger hier sein sollte die beleidigte Leberwurst zu spielen und mit solch aggressivem Verhalten die Notwendigkeit einer Verbindung zu untermauern. Meinetwegen soll ab HAM fliegen wer will und wohin er will., ist mir schnuppe. Mir fällt nur zunehmend auf (auch z.B. bei Airlinediskussionen), dass hier mit "Du hast eh keine Ahnung" argumentiert wird. Finde ich in einem Diskussionsforum dann eher schaden. Vielleicht sollten nur die Verfechter dieser Strecken (explizit nicht nur auf HAM und die hier zitierten bezogen, man erinnere sich was los war als LH von DUS abgezogen ist...) weniger auf persönliche Angriffe als vielmehr auf Ursachenforschung gehen. Ja, meinetwegen hat HAM die meisten US Pax ohne Direktverbindung in Europa. Ja, vielleicht fliegen ja 600 Menschen jeden Tag rüber. Ja, vielleicht wollten 50% damals nach New York. Aber das ist ja alles kein Geheimnis. Das sind Informationen, die die Airlines auch haben. Warum fliegen sie es dann nicht? Weil sie woanders glauben mehr Geld machen können. Nichts anderes, das haben alle Carrier gemeinsam. Und solange das so bleibt - da haben sie sicherlich weitläufigere Daten als alle hier - wird nichts kommen. 10
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb TAA: Wenn das erst für 1.200-1.500 Euro pro Ticket interessant sein soll Nonstop zu fliegen (hier kommen wieder deine abenteuerlichen Geldbeträge) warum tut United sich das an zB von BER nach EWR für teilweise 335€ anzubieten? Selbst im April bekomme ich an diversen Tagen 425€ Preise, so sogar im Mai und Juni https://abload.de/img/screenshot_20181013-1q4d9a.png auch von MUC oder FRA usw. weiter werden diese Tickets angeboten, die eben nicht kostendeckend sind, weil selbst ein Unterfinanzierung immer noch einen Umsatz darstellt. Und 1500 EURO sind für ein Ticket nach JFK keineswegs utopisch. Der Unterschied ist halt, daß man in MUC als Hub eben nicht immer 100+Ticket zu diesen Preisen auf den Markt schmeißen muß, sondern es sich sogar erlauben kann, Plätze frei zu lassen, um kein Preisdumping betreiben zu müssen. Es kommen in MUC aus Asien und Europa Anschlußreisende an, die eben z. Teil mehr bezahlt haben oder sogar für die business class. Mal ein Bsp von der Bahn: Bis Mitte der neunziger Jahre fuhr die Bahn den ganzen Tag im Prinzip zu denselben Preisen; die Folge war, daß die Züge außerhalb der Rushhour leer waren; Also hat man Tickets wie das "schöne Wochenende" angeboten: Dafür waren wenigstens einige Zuggäste auch tagsüber unterwegs und vor allem wurde Umsatz generiert. Gewinne hat die Bahn damals und heute aber natürlich vor allem in der rush hour gemacht. Bearbeitet 9. Januar 2023 von flieg wech 1
TAA Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb DE757: Schon sehr spannend. Alle anderen haben entweder nie eine Ahnung, verkennen was, liefern keine validen Beiträge, sind armselig oder - im Falle von LH - arbeiten sie angeblich aktiv gegen Verbindungen ab HAM. Sorry, aber wer nicht mal weiß ob jeden Tag 610 Passagiere oder jeden Monat 610 Passagiere "rüber" fliegen hat keine Ahnung. Das ist auch überhaupt nicht schlimm, nicht jeder muss alles wissen, man kann sich dann aber nicht gleichzeitig hinstellen und sagen dass es ab Hamburg nicht genügend Passagiere gibt, wenn man nichtmal ansatzweise weiß wie viele es überhaupt sind. Und nochmal sorry, aber aggressives Verhalten kann ich hier nirgendwo finden. Daran ändern deine herauskopierten und somit etwas aus dem Kontext gerissenen Textschnipsel auch nichts. Und dass LH aktiv gegen Verbindungen (nicht nur) ab HAM kämpft ist es offenes Geheimnis, und wäre ich bei LH verantwortlich würde ich das selbe tun. Bearbeitet 9. Januar 2023 von TAA Ergänzung 1
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) Am 9.1.2023 um 10:38 schrieb Nosig: Es gibt aktuell haufenweise Flüge von Hamburg nach NYC für unter 600 Euro, insbesondere bei IAG und dort American. Die Empörung über "500 Euro" ist nicht ganz nachzuvollziehen. es geht hier nicht um Empörung, sondern darum, daß man für 500 oder auch 600 EURO niemanden kostendeckend über den Atlantik bekommt. Bearbeitet 10. Januar 2023 von flieg wech wort fehlte
Aero88 Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) Am 7.1.2023 um 23:58 schrieb TAA: Von Hamburg nach New York sind jeden Tag 173 Passagiere geflogen im Oktober, eine Zahl die wohl auf keiner Offline-Strecke von Westeuropa in die USA höher ist, so war es zumindest vor Corona. Wenn es ein Netzwerk-Carrier ist musst du Umsteiger zu weiteren Zielen in den USA bzw Nordamerika dazuzählen, und da machen die 610 pro Tag in die USA schon was aus (bzw 437 weitere, die 173 sind ja Teil der 610). Auf den Flügen von United zwischen Newark und Hamburg saßen zB 46% Umsteiger, "nur" 54% waren Lokal-Passagiere zwischen New York und Hamburg. Dies war im Schnitt übrigens nur ein Anteil von durchschnittlich 38% des Gesamttraffics NYC-HAM, ein deutliches Zeichen dafür dass NYC-HAM eine "underserved Route" war. Der Anteil am USA-HAM Traffic gesamt lag übrigens bei 21% auf dem Nonstopflug. In beiden Fällen habe ich nur die Daten zugrunde gelegt wo der Flug noch ganzjährig war (2005-2017), in den beiden Jahren wo der Flug saisonal war ist der Anteil natürlich deutlich geringer. Das zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du vom Markt USA/NYC - HAM hast. Daran ändert es auch nicht wenn man sehr, sehr sehr oft da unterwegs ist. Und von 2-3 mal wöchentlich redet hier keiner, sondern von einem täglichen Flug. Und deine Momentaufnahmen wie viele Passagiere auf bestimmten Verbindungen von NYC nach Hamburg fliegen sind auch alles andere als aussagekräftig, das solltest du selbst auch wissen. Also ich kann jeden Tag auf allen Flügen aus HAM (von LH) die Umsteiger sehen. Und wenn du meinst, dass es sich lohnt für diese Passagiere eine tägliche Verbindung HAM-NYC einzurichten, zeigt dies eher wie wenig Ahnung du hast. Sorry…. Es muss nicht aus jeden Dorf in Deutschland an jedes Ziel in die USA geflogen werden. Deutschland hat zwei Hub‘s welche auch in grosser Zahl von United und Co bedient werden. Zusätzlich zu LH. Bearbeitet 9. Januar 2023 von Aero88
tom aus l Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 @Aero88 Bitte bleibe sachlich, deine Aussage " es muß nicht aus jeden Dorf " ... .Hamburg mit fast 2 Mio Einwohnern als Dorf zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen. 4
NCC1701 Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb flieg wech: daß man für 500 oder auch 600 EURO niemanden kostendeckend über den Atlantik bekommt. Was dann allerdings nun auch mal von dir nachvollziehbar zu beweisen wäre. vor 13 Minuten schrieb Aero88: Also ich kann jeden Tag auf allen Flügen aus HAM (von LH) die Umsteiger sehen. Und wenn du meinst, dass es sich lohnt für diese Passagiere eine tägliche Verbindung HAM-NYC einzurichten, zeigt dies eher wie wenig Ahnung du hast. Sorry…. Es muss nicht aus jeden Dorf in Deutschland an jedes Ziel in die USA geflogen werden. Deutschland hat zwei Hub‘s welche auch in grosser Zahl von United und Co bedient werden. Zusätzlich zu LH. Damit hast du allerdings nur die LH Brille auf. Wie sieht es dann so über die anderen Hub's aus? ...NCC1701 Bearbeitet 9. Januar 2023 von NCC1701 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb flieg wech: daß man für 500 oder auch 600 EURO Simple Mathematik, spannend warum das immer wieder angezweifelt wird. Die Durchschnittskosten bei Lufthansa liegen bei 8,5 EURcent/ASK (Q1-Q3 2022). HAM-FRAJFK sind 6.135 km Großkreis. Also kostet eine Strecke 522 EUR. Hin- und Rückflug 1.044 EUR. Man könnte jetzt argumentieren, dass die Kosten auf Langstrecke unter den Kosten des Segments liegen. Und dagegen argumentieren, dass HAM eine kleinere Station mit höheren Durchschnittskosten ist. vor 4 Stunden schrieb TAA: Und dass LH aktiv gegen Verbindungen (nicht nur) ab HAM kämpft ist es offenes Geheimnis, und wäre ich bei LH verantwortlich würde ich das selbe tun. Lufthansa muss gar nicht kämpfen. Aus Lufthansa-Sicht ist es bei 1.500 Sitzen im Joint Venture, die jeden Tag leer nach New York fliegen keine Diskussion. Und bei United nicht anders. Bei den anderen beiden Joint Venture sieht es genauso aus. Wer möchte, dass die regionalen Flughäfen mehr interkontinental-Verkehr haben muss Politiker wählen, die sich für mehr Open Skies einsetzen und Politiker wählen, die das Wettbewerbsrecht ändern, dass die Joint Ventures nicht mehr zulässig sind. Und am einfachsten (und schlechtesten), Politiker, die ihren Flughäfen großzügige Airline-Subventionen ermöglichen. Bearbeitet 9. Januar 2023 von OliverWendellHolmesJr 1
ben7x Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: HAM-FRA sind 6.135 km Großkreis. Wohl eher HAM-JFK. vor einer Stunde schrieb NCC1701: Damit hast du allerdings nur die LH Brille auf. Wie sieht es dann so über die anderen Hub's aus? Nur weil es einen Direktflug HAM-NYC geben würde, würden ja nicht gleich alle Paxe auf diesen Flug springen. Das (günstigere) Angebot mit Umstieg in wo-auch-immer würde weiterhin bestehen bleiben. Das heißt, auch wenn sich zusätzlich zu der Betrachtung der LH-Umsteiger noch Umsteiger aus AMS/CDG/LHR gesellen, und es dadurch so scheint, als würden täglich (zum Beispiel) 250 Paxe HAM-JFK vv fliegen, würden diese niemals alle auf dem Direktflug sitzen.
Aero88 Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb NCC1701: Was dann allerdings nun auch mal von dir nachvollziehbar zu beweisen wäre. Damit hast du allerdings nur die LH Brille auf. Wie sieht es dann so über die anderen Hub's aus? ...NCC1701 Ich habe nicht die Lufthansa-Brille auf, aber man muss gerade dann berücksichtigen, dass wenn sich ein Star Alliance Mitglied auf HAM-USA probiert, sicher KLM und Air France nicht munter zuschauen werden, sondern Kampfpreise über ihre Hub‘s Paris und Amsterdam anbieten werden. Und schwups ist die Direktverbindung HAM-USA noch unattraktiver als vorher. Was ich doch die ganze Zeit versuche zu erklären ist, dass KEINE Airline das Potential auf den Traumrouten einiger User hier sieht. Und ich möchte fasst behaupten zu wissen warum. Weil sie keinen Erfolg sehen. Es gab doch mal eine Verbindung Richtung USA. Die scheint ja so attraktiv für die Airlines gewesen zu sein, dass sich keiner mehr ran traut…
TAA Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Aero88: Also ich kann jeden Tag auf allen Flügen aus HAM (von LH) die Umsteiger sehen. Und wenn du meinst, dass es sich lohnt für diese Passagiere eine tägliche Verbindung HAM-NYC einzurichten, zeigt dies eher wie wenig Ahnung du hast. Sorry…. Es muss nicht aus jeden Dorf in Deutschland an jedes Ziel in die USA geflogen werden. Deutschland hat zwei Hub‘s welche auch in grosser Zahl von United und Co bedient werden. Zusätzlich zu LH. Das sind dann die Umsteiger mit Lufthansa über Frankfurt und München nehme ich an. Gut möglich dass die Zahlen so niedrig sind, aber es gibt ja noch zahlreiche andere Möglichkeiten von Hamburg in die USA zu kommen (AF/KL/DL, BA, FI, IB, LO, EI etc), wenn die Zahlen bei LH so niedrig sind zeigt das dann nur dass FRA und MUC Richtung USA nicht sonderlich beliebt zu sein scheinen als Umstiegspunkt. Da es aber sogar im schwachen November 375 waren pro Tag und Richtung muss ja dann mittlerweile ein Großteil abseits von FRA und MUC fliegen, denn irgendwo müssen diese Leute ja sitzen. Ich habe mittlerweile nur noch über Umwege Zugang zu den Zahlen wie viele mit wem wohin fliegen aber ich werde mich demnächst mal schlau machen. Und dass "von jedem Dorf jedes Ziel in den USA" angeflogen werden soll fordert hier rein niemand. Es geht nur um die 7. Größte Stadt der EU mit einem direkten Einzugsgebiet von ca 6 Millionen und ein oder zwei Flügen zu US Hubs. Das ist absolut nicht zuviel verlangt. vor 10 Minuten schrieb ben7x: Nurr weil es einen Direktflug HAM-NYC geben würde, würden ja nicht gleich alle Paxe auf diesen Flug springen. Das (günstigere) Angebot mit Umstieg in wo-auch-immer würde weiterhin bestehen bleiben. Das heißt, auch wenn sich zusätzlich zu der Betrachtung der LH-Umsteiger noch Umsteiger aus AMS/CDG/LHR gesellen, und es dadurch so scheint, als würden täglich (zum Beispiel) 250 Paxe HAM-JFK vv fliegen, würden diese niemals alle auf dem Direktflug sitzen. Natürlich würden nicht alle auf diesem Direktflug sitzen. Im Jahre 2015 zB hat United auf dem Nonstopflug (der einzige Direktflug zwischen Hamburg und den USA zu dieser Zeit) nur 38,9% der Passagiere zwischen New York und Hamburg transportiert. Von sämtlichen Fluggästen zwischen den USA und Hamburg saßen 19,5% auf dem Nonstopflug und sind von Newark aus umgestiegen auf einen Inlandsflug -- oder Dörr geblieben. Bearbeitet 9. Januar 2023 von TAA
TAA Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Aero88: Ich habe nicht die Lufthansa-Brille auf, aber man muss gerade dann berücksichtigen, dass wenn sich ein Star Alliance Mitglied auf HAM-USA probiert, sicher KLM und Air France nicht munter zuschauen werden, sondern Kampfpreise über ihre Hub‘s Paris und Amsterdam anbieten werden. Und schwups ist die Direktverbindung HAM-USA noch unattraktiver als vorher. Was ich doch die ganze Zeit versuche zu erklären ist, dass KEINE Airline das Potential auf den Traumrouten einiger User hier sieht. Und ich möchte fasst behaupten zu wissen warum. Weil sie keinen Erfolg sehen. Es gab doch mal eine Verbindung Richtung USA. Die scheint ja so attraktiv für die Airlines gewesen zu sein, dass sich keiner mehr ran traut… Natürlich reagieren die mit Kampfpreisen auf eine neue Route durch eine Drittairline. Genau das ist es was Lufthansa damals 2005 gemacht hat als Continental, zu diesen Tagen SkyTeam Mitglied, es gewagt hat Nonstop von Newark nach Hamburg zu fliegen. Überall war Werbung zu sehen dass man mit Lufthansa für, ich glaube es waren 400 Euro, günstig in die USA fliegen kann. Trotzdem war Continental erfolgreich***, und das obwohl die Passagierzahlen allgemein und ab Hamburg noch viel geringer waren als heute (vor Corona). Die Passagierzahlen von Hamburg in die USA im Jahre 2004 waren noch etwas geringer als sie dieses Jahr vsl sein werden, und das obwohl Januar, Februar und z.T. März Corona-bedingt noch deutlich schwächer waren. Nach New York flogen im Schnitt täglich gerade mal 88, heute selbst jetzt nach Corona sind wir deutlich dreistellig. Wenn wir in 1-3 Jahren zum 2019 Niveau zurückkehren, was allgemein angenommen wird, ist die Zahl wieder locker doppelt so hoch wie 2004. Dazu ein Flugzeug wie die A321XLR die locker 25-30% günstiger zu betreiben ist als eine 757-200 ... Aber was soll's, wir werden ja alle sehen was die Zukunft bereithält für uns. Fakt ist dass die Zukunft für Flughäfen wie Hamburg durch die A321XLR, welche ja nun noch nicht auf dem Markt mitmischt, ein Stück besser aussieht. Und ich glaube am Ende werde ich Recht behalten, aber 100% Wissen kann ich es, selbstverständlich, auch nicht. Was ich aber weiß ist dass exakt genau die gleiche Diskussion bereits zwischen 2000 und 2004 in Foren geführt worden ist, mitunter sogar in genau diesem Forum. Auch da hieß es dass es, nachdem Delta weg war und Canada 3000 insolvent, nie wieder Direktflüge von Nordamerika nach Hamburg geben würde, es wäre ja einfach der Bedarf nicht da. Wer da einer anderen Meinung war wurde ebenfalls als Traumtänzer dargestellt etc. Leider muss ich feststellen dass ich damals deutlich jünger war als heute ... Edit: *** Kleine Anmerkung noch: Continental war deswegen, trotz Lufthansas 400€-Angeboten, erfolgreich weil eben nicht genau diese Passagiere wichtig sind die durch solche 400€-Angebote angesprochen werden. Die Passagiere die eine solche Verbindung tragen haben ganz andere Ansprüche als einen günstigen Preis, hier bin ich mal ganz bei flieg wech. Trotzdem gibt es sie in Hamburg und das sind auch nicht wenige ... Das ist auch der Grund warum Emirates mit ihrem New York Flug Continental kaum was anhaben konnte, trotz zT 350€-Angeboten im Januar und Februar. Weitestgehend waren das völlig andere Zielgruppen die bei Emirates an Bord saßen im Vergleich zu Continental. Bearbeitet 9. Januar 2023 von TAA Ergänzungen 1
Tomas Muller Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Am 9.1.2023 um 17:38 schrieb tom aus l: @Aero88 Bitte bleibe sachlich, deine Aussage " es muß nicht aus jeden Dorf " ... .Hamburg mit fast 2 Mio Einwohnern als Dorf zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen. Dann wäre Frankfurt von den Größenverhältnissen ein Ponyhof ...
tom aus l Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Genau das waren auch meine Gedanken, aber wenn man nur in LH-Konzern Blasen unterwegs ist, kommt es zu solchen Aussagen.
Sheremetyevo Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Aus dem heutigen Beitrag von Emanuel Francesco im Lufthansa-Thread: AA fliegt im Sommer 2023: 7/7 FCO - CLT, 14/7 FCO - DFW, 14/7 FCO - JFK, 7/7 FCO - ORD, 7/7 FCO - PHL, 7/7 MXP - JFK, 7/7 VCE - PHL DL fliegt im Sommer 2023: 14/7 FCO - ATL, 7/7 FCO - BOS, 7/7, FCO - DTW, 21/7 FCO - JFK, 7/7 MXP - ATL, 14/7 MXP - JFK, 7/7 VCE - ATL, 7/7 VCE - JFK ITA fliegt im Sommer 2023: 7/7 FCO - BOS, 5/7 - 7/7 FCO - IAD, 14/7 FCO - JFK, 7/7 FCO - LAX, 7/7 FCO - MIA, 5/7 FCO - SFO, 7/7 MXP - JFK UA fliegt im Sommer 2023: 14/7 FCO - EWR, 7/7 FCO - IAD, 7/7 FCO - ORD, 7/7 FCO - SFO, 7/7 MXP - EWR, 7/7 MXP - ORD, 7/7 NAP - EWR, 7/7 VCE - EWR Woran liegt es das ab Italien Angebot abseits der Hubs besteht? Die Business-Nachfrage ab VCE und NAP nach USA dürfte sich in Grenzen halten.
JSQMYL3rV Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 VCE dürfte Tourismus sein. Ist jeweils auf US-Seite ein Hub NAP vermute ich auch Tourismus, wobei die Region mit Neapel und Salerno auch vom Business Verkehr nicht unterschätzt werden darf
TobiBER Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 Touris, Kreuzfahrer usw...... 1
Selcuk Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb Sheremetyevo: Woran liegt es das ab Italien Angebot abseits der Hubs besteht? Die Business-Nachfrage ab VCE und NAP nach USA dürfte sich in Grenzen halten. Es leben um die 17 Millionen Italoamerikaner, Menschen italienischer Abstammung, in den USA. Das sind um die 6% der Gesamtbevölkerung der USA. Natürlich hat der Großteil von denen noch Verwandtschaften in Italien bzw. reisen diese im Sommer in ihr „Heimatland“.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb Selcuk: Das sind um die 6% der Gesamtbevölkerung der USA. Und 43 Mio. US-Amerikaner mit deutsche Vorfahren. Da kann man jetzt humorfrei viel über "Verbundenheit" zur alten Heimat als Nachfrage-Generator von Flugverbindungen sprechen. Was vielleicht ein Faktor ist. Ich denke aber, das Tourismus allgemein der wichtigere Treiber ist, daher sind die Flüge stark saisonal. Im Februar 2019 180.000 Sitze, im August 660.00 Sitze zwischen den USA und Italien. (Deutschland 810.000 / 1.400.000) Da es ab Italien weniger Nonstop-Flüge in die USA zu weniger Zielen und weniger regelmäßig gibt, fallen die Nachfrage-Spitzen halt eher auf. In Deutschland gibt es zwei funktionierende Drehkreuze und >20 US-Ziele, die regelmäßig bedient werden. Die fangen dann auch die Nachfrage-Spitzen im Sommer besser auf. Als AA die Aufstockung DFW-FCO verkündet hat ist die Aufteilung der Passagiere an mir vorbeigeflogen, ca. 30% O&D der beiden Regionen, 60-65 % Umsteiger in FCO und 5-10% Umsteiger in FCO.
NCC1701 Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Die letzten Themen tragen jetzt wirklich zur Diskussion um den Flughafen Hamburg bei? ...NCC1701
speedman Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Ritisch und deshalb bitte zum Thema zurückommen, Daaaanke
nowogeo Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Von außen (wien) kommt mir diese Diskussion vor wie jenes Rad in dem Weiße Mäuschen laufen, aber keinen Schritt weiter kommen obwohl sie sich so anstrengen. Wir haben es ja in wien mit 5 US-Direktverbindungen dank OS besser als Hamburg. Sorry HAM.
tom aus l Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Seid in Wien froh, die Austrian zu haben.In HAM, die erste Verbindung nach dem Krieg von LH, hat man die Eurowings eingesetzt, nix mehr mit LH. Also auch keine nonstop-Verbindung über den Teich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden