Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Marabu Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch keine neue Uhrzeit für die PMI-Runde, ich habe auch so langsam meine Zweifel, dass die heute noch rausgeht. Auch in den MUC Arrivals noch keine Maschine, die in Frage kommen würde.

 

Dafür hat Condor heute auch mal in München Sand im Getriebe, MUC-TFS hat gut 3:15h Verspätung. 

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird und wird nicht besser:S

Was ist denn aus dem Heilsbringer der Condor (oder anderweitig extern?) geworden der vor knapp 2 Wochen angekündigt wurde?

 

Auch wenn Condor das Marabu-Projekt nicht gut findet sollten sie ein Eigeninteresse an Stabilität haben.

Es sind ihre Gäste denen man erzählt hat, sie werden auf eine ausgesuchte Partner-Airline umgebucht.

 

Der immatrielle Schaden durch Rufschädigung den DI für DE anrichtet steigt ja exponentiell je häufiger und heftiger die Presseberichte werden. Und BILD z.B. war gestern schon sehr direkt 

Schon wieder Probleme: Hat sich der Chef der Chaos-Airline Marabu verzockt? | Leben & Wissen | BILD.de

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

Regeln sind nun mal Regeln, und auch Marabu hat sich daran zu halten

Nunja, aber laut den Einträgen hier von gestern abend wäre man doch lediglich eine Minute nach der erlaubten Zeit angekommen. 

Wenn ich um 22:01 das Ordnungsamt wegen einer Ruhestörung anrufen würde, würden die auch erst mal sagen, melden sie sich nochmal, wenn der Lärm um 22:10 noch da ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

MUC-OLB waren übrigens 24 Std. Verspätung -die recherchieren wirklich dürftig -jeder schreibt voneinander dann noch falsch ab.....

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Koelli:

Nunja, aber laut den Einträgen hier von gestern abend wäre man doch lediglich eine Minute nach der erlaubten Zeit angekommen. 

Wenn ich um 22:01 das Ordnungsamt wegen einer Ruhestörung anrufen würde, würden die auch erst mal sagen, melden sie sich nochmal, wenn der Lärm um 22:10 noch da ist. 

Das stellst du dir leider zu einfach vor!

Die Luftfahrt ist da genauer als eine deutsche Kleinstadtbehörde, klingt zwar komisch, ist aber so!

 

Go-Arounds wegen 20Sek zu früh/zu spät gibt es häufiger als man denkt und wenn man trotzdem landet hat man entweder einen Notfall technischer/medizinischer Natur an Bord oder der Kapitän ein Problem :(

Man kann sich sicher sein, dass binnen 10Min nach On-Block die Luftaufsicht im Cockpit steht, eine Erklärung will und die Papiere checkt.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb sportybo:

MUC-OLB waren übrigens 24 Std. Verspätung -die recherchieren wirklich dürftig -jeder schreibt voneinander dann noch falsch ab.....

 

Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht, und so. Und dann kommen (nicht nur bei der Bild, sondern bei fast der gesamten Presse) von ihren Themen ahnungslose Journalisten und mutwillige Fehlinformationen hinzu.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb sportybo:

MUC-FAO ist auf 18:00 verspätet - mal wieder keine Crew? Damit geht der Rückflug nicht nach MUC!

 

Die Ops wird auch von Tag zu Tag schlimmer, wenn mehr Last auf den NDA-Maschinen liegt.

ES-MBA hat in den letzten 7 Tagen ganze !!! drei !!! Umläufe geflogen. On top davon nur einer pünktlich - die anderen hatten 3 bzw. 4 Stunden Verspätung.

ES-MBC hat immerhin 8 Umläufe geflogen. Für mich riecht das ganz stark danach, dass NDA in München insgesamt vielleicht 2, maximal 3 Crews im Moment sitzen hat? 

 

Wie soll das denn werden, wenn man dann noch in Hamburg eine Maschine fliegen soll? 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Die Ops wird auch von Tag zu Tag schlimmer, wenn mehr Last auf den NDA-Maschinen liegt.

ES-MBA hat in den letzten 7 Tagen ganze !!! drei !!! Umläufe geflogen. On top davon nur einer pünktlich - die anderen hatten 3 bzw. 4 Stunden Verspätung.

ES-MBC hat immerhin 8 Umläufe geflogen. Für mich riecht das ganz stark danach, dass NDA in München insgesamt vielleicht 2, maximal 3 Crews im Moment sitzen hat? 

 

Crew 1 = Frühflug

Crew 2 = Spätflug

Crew 3 = Stand-By, der bei den Delays automatisch zum Flugdienst wird

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sportybo:

MUC-FAO ist auf 18:00 verspätet - mal wieder keine Crew? Damit geht der Rückflug nicht nach MUC!

Geht der Hinflug dann heute überhaupt noch? Hat Marabu noch Ersatz-Crews?

 

Eventuell kann die YR-BMQ eingesetzt werden, die um 17 Uhr in MUC landet?

Bearbeitet von HansdampfTurbine
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb AV2:

Startet durch, ca 20 Sekunden zu spät. Kannste dir nicht ausdenken...

Egal ob die OPs jetzt stabil ist oder nicht. Die Nachtflugbeschränkungen sollen die Anwohner schützen. Super Schutz, wenn der Landeanflug bereits durchgeführt ist und danach noch ein Start weiteren Lärm verursacht. Anwohnerschutz hat versagt, und 200 weitere Leute kommen auch nicht mehr zur Ruhe... Da ist dann ja der Prozess murks, entweder setzt er zur Landung an, wenn die berechnete Zeit 24 Uhr oder vorher ist, und landet dann maximal 1-2 Minuten nach der Zeit. Oder es ist bereits dann schon rechnerisch nicht mehr machbar und der Landeanflug ist von vornherein sinnlos. Ggf. kann der Tower da ja auch unterstützen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb HansdampfTurbine:

Geht der Hinflug dann heute überhaupt noch? Hat Marabu noch Ersatz-Crews?

Die sind voll ausgelastet - es herrscht akuter Crewmangel. Die starten eben erst, wenn die Ruhezeit beendet ist -daher die Verspätung -meine Vermutung! Kommt ein Flug aus dem Takt -so wie gestern, dann verschieben sich die Dienstpläne und damit die Abflüge entsprechend.

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb linie32:

Egal ob die OPs jetzt stabil ist oder nicht. Die Nachtflugbeschränkungen sollen die Anwohner schützen. Super Schutz, wenn der Landeanflug bereits durchgeführt ist und danach noch ein Start weiteren Lärm verursacht. Anwohnerschutz hat versagt, und 200 weitere Leute kommen auch nicht mehr zur Ruhe... Da ist dann ja der Prozess murks, entweder setzt er zur Landung an, wenn die berechnete Zeit 24 Uhr oder vorher ist, und landet dann maximal 1-2 Minuten nach der Zeit. Oder es ist bereits dann schon rechnerisch nicht mehr machbar und der Landeanflug ist von vornherein sinnlos. Ggf. kann der Tower da ja auch unterstützen.

 

Was @Lucky Luke ja schon angesprochen hat. Es müsste eher einen fest definierten Anflugspunkt geben, der bis 00:00 überflogen sein muss, sonst muss abgebrochen und ausgewichen werden. Hat nebenbei ja auch den Effekt den finalen Anflug zu entzerren und sollte zmd. theoretisch auch die Sicherheit nicht so gefährden, wie bis zum Schluss volle Möhre und ggf. viel zu schnell rein kommen. 

Gibts dahingehend denn Ideen oder Initiativen? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

 

Leute schreiben das gerne so als Gotcha-Moment, aber die eigentlich richtige Antwort darauf ist nicht, die Night Curfew einfach zu ignorieren, sondern zusätzlich noch eine Latest Time at Final Approach Point zu definieren.

 

Regeln sind nun mal Regeln, und auch Marabu hat sich daran zu halten. Mit der gleichen Argumentation kann ich übertrieben gesagt auch 3 Uhr nachts noch auf den Endanflug kacheln und dann sagen "tja, aber durchstarten wäre halt lauter".

 

Ich habe keinerlei Mitleid mit der Airline, wer seine Ops über Wochen so gottlos peinlich verkracht, braucht sich auch nicht wundern, wenn es irgendwann keinerlei guten Willlen mehr von operativer und lokalpolitischer Seite gibt. Sollen sie halt in die Insolvenz gehen, wen juckts.

 

 


Ich hab mir nochmal das Replay angeschaut auf FR24. Den Go Around hat man Höhe Mintraching im Anflug auf die Südbahn eingeleitet in 2500 Fuß. Als die Zeit auf 0 Uhr gesprungen ist, war die Maschine schon über dem Flughafengrund (zwischen Zaun und Runway). Wenn man den Gerüchten glauben kann, die heute morgen durchgesickert sind bei der Nachbearbeitung, ging die Crew davon aus, dass sie bis 0 Uhr (also einschließlich 0 Uhr) landen dürfen. Erst im Anflug wurde ihnen gesagt, dass sie um 23:59 Uhr und 59 Sekunden die Räder auf dem Boden haben müssen. Beim Eindrehen in den Endanflug bei Dachau hatte man noch sage und schreibe 320 Knoten drauf. Zum Vergleich, die ES-MBC 15 Minuten davor hatte an selber Stelle 200 Knoten drauf. Problem lag wohl auch darin begründet, dass der Handling Agent gleich die maximale Extension beantragt hat statt eine kürzere, die wäre wohl genehmigt worden. In Köln hat dann die Luftaufsicht gleich ein Interview mit der Crew geführt, die sichtlich am Ende war, auch die Passagiere waren alles andere als amused. Regeln hin oder her, aber sowas ist richtig große Kacka, wie Bruce Darnell sagen würde. Aber Hauptsache die Statistik für die Night Curfew passt. Würde hier an dieser Stelle ATC mit in die Regressansprüche nehmen, zumal auch AeroGround mit Personalmangel bei der Abfertigung zum Problem bei Marabu beiträgt.

Geschrieben

Die frühe PMI Runde ist jetzt laut Flughafen München Homepage annulliert.

 

vor 38 Minuten schrieb moddin:

In Köln hat dann die Luftaufsicht gleich ein Interview mit der Crew geführt, die sichtlich am Ende war, auch die Passagiere waren alles andere als amused

 

Was hat denn die Kölner Luftaufsicht daran für ein Interesse?

 

vor 42 Minuten schrieb moddin:

Würde hier an dieser Stelle ATC mit in die Regressansprüche nehmen, zumal auch AeroGround mit Personalmangel bei der Abfertigung zum Problem bei Marabu beiträgt.

 

Handlingpartner wechseln und fertig.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HansdampfTurbine:

Geht der Hinflug dann heute überhaupt noch? Hat Marabu noch Ersatz-Crews?

 

Eventuell kann die YR-BMQ eingesetzt werden, die um 17 Uhr in MUC landet?


Fliegen wird die ES-MBC.

vor 6 Minuten schrieb AeroSpott:

Die frühe PMI Runde ist jetzt laut Flughafen München Homepage annulliert.

 

 

Was hat denn die Kölner Luftaufsicht daran für ein Interesse?

 

 

Handlingpartner wechseln und fertig.


Keine Ahnung bzgl der Luftaufsicht. Wurde mir so von der Rampe in CGN zugetragen. 
 

Bzgl Handlingpartner: neben AeroGround gibt es nur noch Swissport/Losch, und die sind auch chronisch unterbesetzt. Sieht man bei den Türkenfliegern sehr oft. Je weniger man zahlt, desto später kommt da eine Ladecrew.

 

Bei Marabu gab es jetzt schon oft den Fall, dass der Flug geboardet war, aber noch vom Inbound die Koffer im Flieger lagen. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb moddin:

Bzgl Handlingpartner: neben AeroGround gibt es nur noch Swissport/Losch, und die sind auch chronisch unterbesetzt. Sieht man bei den Türkenfliegern sehr oft. Je weniger man zahlt, desto später kommt da eine Ladecrew.

 

You get what you pay for gilt nicht nur für Lieferanten, sondern auch für Mitarbeiter. Aber das lernt man ja nicht.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb AeroSpott:

Die frühe PMI Runde ist jetzt laut Flughafen München Homepage annulliert.

 

 

Was hat denn die Kölner Luftaufsicht daran für ein Interesse?

 

 

Handlingpartner wechseln und fertig.

Da kann man im Moment nur von der Pest zur Cholera wechseln!! Das wird in der Hochsaison das größte Problem für alle Fluggesellschaften werden, da alle Handlingpartner in Deutschland nicht das benötigte Personal haben!!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb moddin:


Ich hab mir nochmal das Replay angeschaut auf FR24. Den Go Around hat man Höhe Mintraching im Anflug auf die Südbahn eingeleitet in 2500 Fuß. Als die Zeit auf 0 Uhr gesprungen ist, war die Maschine schon über dem Flughafengrund (zwischen Zaun und Runway). Wenn man den Gerüchten glauben kann, die heute morgen durchgesickert sind bei der Nachbearbeitung, ging die Crew davon aus, dass sie bis 0 Uhr (also einschließlich 0 Uhr) landen dürfen. Erst im Anflug wurde ihnen gesagt, dass sie um 23:59 Uhr und 59 Sekunden die Räder auf dem Boden haben müssen. Beim Eindrehen in den Endanflug bei Dachau hatte man noch sage und schreibe 320 Knoten drauf. Zum Vergleich, die ES-MBC 15 Minuten davor hatte an selber Stelle 200 Knoten drauf. Problem lag wohl auch darin begründet, dass der Handling Agent gleich die maximale Extension beantragt hat statt eine kürzere, die wäre wohl genehmigt worden. In Köln hat dann die Luftaufsicht gleich ein Interview mit der Crew geführt, die sichtlich am Ende war, auch die Passagiere waren alles andere als amused. Regeln hin oder her, aber sowas ist richtig große Kacka, wie Bruce Darnell sagen würde. Aber Hauptsache die Statistik für die Night Curfew passt. Würde hier an dieser Stelle ATC mit in die Regressansprüche nehmen, zumal auch AeroGround mit Personalmangel bei der Abfertigung zum Problem bei Marabu beiträgt.

Der Go-Around wurde vom Tower bei 3nm final angewiesen, da dort final absehbar war, dass es nicht klappen wird! vorher bestand zumindest noch ne kleine Restchance.

Als ATC kann man denen den Versuch nicht verweigern, sondern nur auf die behördlichen Limitationen bzgl. Landezeit mitteilen und das wurde vom Approach-Sektor getan.

Weiß nicht wieso man ATC da in Regress nehmen sollte - für was bitte? Das die ihre Planung/Kommunikation nicht auf die Kette bekommen...?

vor 5 Stunden schrieb AeroSpott:

Dafür hat Condor heute auch mal in München Sand im Getriebe, MUC-TFS hat gut 3:15h Verspätung. 

der Anschlussflug TFS-HAM wurd schon auf morgen Früh 8uhr verlegt... :/

Bearbeitet von derflo95
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Was hat denn die Kölner Luftaufsicht daran für ein Interesse?

Spot-Checks bei Newcomern sind in Deutschland nicht ganz so ungewöhnlich.

Hinzu kommt, dass die negative Presse (siehe oben) auch in der letzten deutschen Amtsstube beim Namen "Marabu" die Alarmglocken klingeln lässt.

 

Es war eine Diversion quer durch die Republik nachdem sie wie oben beschrieben mit Volldampf nach MUC gekachelt waren.

Da sind Themen wie Dienstzeit und Fuel Remaining sicher einen Blick wertO.o

Oder haben sie (Achtung, Frage keine These!) "Prio due to Fuel low" beim ATC angemeldet?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...