schneekiller Geschrieben 15. Juni 2023 Melden Geschrieben 15. Juni 2023 vor 6 Minuten schrieb flapsone: So ist es. Zum kommenden Winterflugplan will Marabu die insg. 4 A320neo selber bereedern - zumindest war das der bisherige Plan. Da die Geschäftsleitung von Marabu und dem dahinter stehenden Investor nicht in wildem Aktionismus verfallen, sondern ehr ruhig bleiben, ist anzunehmen, dass das Chaos im Moment jedenfalls kostenseitig noch nicht zu stark in Richtung Marabu geht, sondern das Heston und Nordica einen großen Teil davon tragen müssen. Das würde auch erklären warum soviele unterschiedliche Sub-Carrier zum Einsatz kommen, da die sicher auch nicht von Marabu, sondern von Nordica und Heston gechartert werden. Und wenn dann jetzt die Sub-Carrier noch günstiger sind wie selbst bereedete Maschienen wird ein Schuh daraus warum sich auch nichts ändert. Marabu minimiert dadurch die Kosten, Heston und Nordica setzen ihr Personal lieber bei lukrativeren Aufträgen ein und die Sub-Sub- Carrier verdinen auch noch ihr Geld daran. Könnte abgesehen von der schlechten Presse eine Situation sein mit der alle Beteiligten momentan leben können. Da es ja auch keine Lösung gibt, Marabu hat kein Personal um die Maschienen jetzt schon selbst bereeden zu können und kurzfristig eine längerfristige Alternative zu finden ist auch kaum möglich, schon gar nicht wenn keiner die erhöhten Kosten dann übernehmen will. Interessant wäre mal zu wissen wieviel Kapital der Investor denn in Marabu stecken hat. Ich befürchte nicht so viel, dass er sie nicht kurzfristig Abschreiben könnte und dann stellt sich nämlich die Frage wer noch Geld sieht, wenn der Laden nach der Sommersaison Insolvenz anmeldet! Nach dem deutschen Insolvenzrecht sind das sicher nicht die Kunden mit Entschädigungsansprüchen sondern ehr diejenigen mit größeren Ansprüchen, z.B. Condor für die Bereitstellung sämtlicher Dienstleistungen für sicher dicke Rechnungen geschrieben werden.Für mich deutet das alles auf ein kurzfristig geplantes Investment hin und im nächsten Sommer fliegen die vier von Marabu geleasten Maschinen plötzlich im Ringelsockendesighn durch die Lande. vor 8 Minuten schrieb Leon8499: Vielleicht wäre es im Nachhinein schlauer gewesen, direkt alle vier Neos selbst zu betreiben. Es hieß ja mal, man wolle als Startup nicht so schnell so viele Leute einstellen, das könnte Nordica besser. Naja, wäre es noch schlechter gegangen? Bei Marabu wußte man schon in der Planung ganz sicher, dass man das Personal so kurzfristig nicht zusammen bekommen würde, so kann man es jetzt ja auf Nordica schieben, obwohl auch da zu erwarten war, dass Personal auch für diese nicht auf der Strasse schlange steht. Aber die können sich ja gern mit Subcharter behelfen!!!
Hame Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 7 Stunden schrieb schneekiller: Nach dem deutschen Insolvenzrecht ... Wieso deutsches Insolvenzrecht? Marabu ist keine deutsche, sondern eine estnische Gesellschaft. Es wird somit im Falle des Falles eher das estnische Insolvenzrecht, was es den privaten Gläubigern nicht einfacher macht, allein schon wegen der Sprache.
Tefron Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 8 Stunden schrieb schneekiller: Da die Geschäftsleitung von Marabu und dem dahinter stehenden Investor nicht in wildem Aktionismus verfallen, sondern ehr ruhig bleiben, ist anzunehmen, dass das Chaos im Moment jedenfalls kostenseitig noch nicht zu stark in Richtung Marabu geht, sondern das Heston und Nordica einen großen Teil davon tragen müssen. Das würde auch erklären warum soviele unterschiedliche Sub-Carrier zum Einsatz kommen, da die sicher auch nicht von Marabu, sondern von Nordica und Heston gechartert werden. Und wenn dann jetzt die Sub-Carrier noch günstiger sind wie selbst bereedete Maschienen wird ein Schuh daraus warum sich auch nichts ändert. Marabu minimiert dadurch die Kosten, Heston und Nordica setzen ihr Personal lieber bei lukrativeren Aufträgen ein und die Sub-Sub- Carrier verdinen auch noch ihr Geld daran. Könnte abgesehen von der schlechten Presse eine Situation sein mit der alle Beteiligten momentan leben können. Da es ja auch keine Lösung gibt, Marabu hat kein Personal um die Maschienen jetzt schon selbst bereeden zu können und kurzfristig eine längerfristige Alternative zu finden ist auch kaum möglich, schon gar nicht wenn keiner die erhöhten Kosten dann übernehmen will. Interessant wäre mal zu wissen wieviel Kapital der Investor denn in Marabu stecken hat. Ich befürchte nicht so viel, dass er sie nicht kurzfristig Abschreiben könnte und dann stellt sich nämlich die Frage wer noch Geld sieht, wenn der Laden nach der Sommersaison Insolvenz anmeldet! Nach dem deutschen Insolvenzrecht sind das sicher nicht die Kunden mit Entschädigungsansprüchen sondern ehr diejenigen mit größeren Ansprüchen, z.B. Condor für die Bereitstellung sämtlicher Dienstleistungen für sicher dicke Rechnungen geschrieben werden.Für mich deutet das alles auf ein kurzfristig geplantes Investment hin und im nächsten Sommer fliegen die vier von Marabu geleasten Maschinen plötzlich im Ringelsockendesighn durch die Lande. Bei Marabu wußte man schon in der Planung ganz sicher, dass man das Personal so kurzfristig nicht zusammen bekommen würde, so kann man es jetzt ja auf Nordica schieben, obwohl auch da zu erwarten war, dass Personal auch für diese nicht auf der Strasse schlange steht. Aber die können sich ja gern mit Subcharter behelfen!!! So ein Blödsinn. wir wissen doch gar nicht, was hinter den Kulissen bei allen Beteiligten passiert. Das ein FINANZinvestor dabei tatenlos zusieht, wie eine Investition regelmäßigste schlechte Presse macht und man Passagiere gem. EU VO261 regelmäßig entschädigen muss, widerspricht jeden unternehmerischen Sinn. Und wenn man dabei ist, einen neuen Betreiber für ein fertig registriertes Flugzeug zu suchen und deswegen die Abnahme verschiebt, spricht auch dies deutlich gegen deine Thesen. Auch die Darstellung, dass das aktuelle Chaos finanziell für alle Beteiligten soweit passt, stimmt doch auch nicht. Wenn ich mein Flugzeug parken muss, weil ich keine Crew zur Verfügung habe und dafür einen Subcharter beschäftigen muss, habe ich sehr wohl höhere Kosten, die ich auch erstmal einnehmen muss. Ich muss ja mein Flugzeug mit damit verbundenen Kosten zahlen und den Subcharter. Und ich gehe sehr stark davon aus, dass das die vereinbarten Entgelte nicht hergeben. Sonst müsste Marabu seinen Betrieb über Nordica nicht in Estland organisieren. Ich glaube, dass Marabu und Nordica zusammengekommen sind und gemeinsam gesagt haben: lass uns das gemeinsam machen und gemeinsam wachsen. Dann profitieren wir beide davon. Beide sind neu und haben wenig Erfahrung. der Personalmangel ist schlicht und ergreifend dadurch zustande gekommen, dass man die Personalverfügbarkeit am Markt absolut unterschätzt hat. Auch das regelmässige proceedern der Crews teilweise aus Estland zu den Stationen und zurück erfordert eine enorme Planung, die für ein neues Unternehmen mit geringer Erfahrung schnell zum Problem werden kann. das das Unternehmen im nächsten Jahr aufgelöst wird, halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich. immerhin sucht Marabu ja für Hamburg und München eigenes Personal, mit dem Ziel, die Flugzeuge später selbstständig zu betreiben. Und man muss sich doch auch mal überlegen, warum Marabu überhaupt gegründet wurde: um den Druck im Hinblick auf steigende Tarifabschlüsse aus der Condor herauszunehmen. Durch Condor hat man ein erfahrenes Team, die hätten viel enger in den operativen Flugbetrieb der Marabu eingebunden sein müssen. dann wären allen Beteiligten viel Ärger erspart geblieben. Das man das Bewusst nicht gemacht hat, spricht dafür, dass Marabu unabhängig von Condor agieren sollte. Condor macht hier vor allem eins: sie füllt (vermutlich widerwillig) die Flugzeuge der Marabu. 3
sportybo Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 (bearbeitet) Und mal wieder: D-ANDI aktuell nach MUC unterwegs für den RHO-Umlauf. Zum Glück haben die alle auch (noch) ganz kurzfristig freie Kapazitäten..... Bearbeitet 16. Juni 2023 von sportybo
AeroSpott Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 35 Minuten schrieb sportybo: Und mal wieder: D-ANDI aktuell nach MUC unterwegs für den RHO-Umlauf. Zum Glück haben die alle auch (noch) ganz kurzfristig freie Kapazitäten..... Und man muss sagen: Broda's und Klinsmann's Geschäftsmodell läuft. D-ANDI stand keinen Tag im Juni, fast alles kurzfristige Adhocs (Tuifly, Marabu, Sunclass), und auch D-ANNE war nur einen Tag am Boden. Die sind deutlich mehr in der Luft als Corendon. Oder Nordica.
moddin Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 ES-MBB wurde heute nach MUC ausgeliefert.
schneekiller Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 6 Stunden schrieb Tefron: So ein Blödsinn. wir wissen doch gar nicht, was hinter den Kulissen bei allen Beteiligten passiert. Das ein FINANZinvestor dabei tatenlos zusieht, wie eine Investition regelmäßigste schlechte Presse macht und man Passagiere gem. EU VO261 regelmäßig entschädigen muss, widerspricht jeden unternehmerischen Sinn. Und wenn man dabei ist, einen neuen Betreiber für ein fertig registriertes Flugzeug zu suchen und deswegen die Abnahme verschiebt, spricht auch dies deutlich gegen deine Thesen. Auch die Darstellung, dass das aktuelle Chaos finanziell für alle Beteiligten soweit passt, stimmt doch auch nicht. Wenn ich mein Flugzeug parken muss, weil ich keine Crew zur Verfügung habe und dafür einen Subcharter beschäftigen muss, habe ich sehr wohl höhere Kosten, die ich auch erstmal einnehmen muss. Ich muss ja mein Flugzeug mit damit verbundenen Kosten zahlen und den Subcharter. Und ich gehe sehr stark davon aus, dass das die vereinbarten Entgelte nicht hergeben. Sonst müsste Marabu seinen Betrieb über Nordica nicht in Estland organisieren. Ich glaube, dass Marabu und Nordica zusammengekommen sind und gemeinsam gesagt haben: lass uns das gemeinsam machen und gemeinsam wachsen. Dann profitieren wir beide davon. Beide sind neu und haben wenig Erfahrung. der Personalmangel ist schlicht und ergreifend dadurch zustande gekommen, dass man die Personalverfügbarkeit am Markt absolut unterschätzt hat. Auch das regelmässige proceedern der Crews teilweise aus Estland zu den Stationen und zurück erfordert eine enorme Planung, die für ein neues Unternehmen mit geringer Erfahrung schnell zum Problem werden kann. das das Unternehmen im nächsten Jahr aufgelöst wird, halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich. immerhin sucht Marabu ja für Hamburg und München eigenes Personal, mit dem Ziel, die Flugzeuge später selbstständig zu betreiben. Und man muss sich doch auch mal überlegen, warum Marabu überhaupt gegründet wurde: um den Druck im Hinblick auf steigende Tarifabschlüsse aus der Condor herauszunehmen. Durch Condor hat man ein erfahrenes Team, die hätten viel enger in den operativen Flugbetrieb der Marabu eingebunden sein müssen. dann wären allen Beteiligten viel Ärger erspart geblieben. Das man das Bewusst nicht gemacht hat, spricht dafür, dass Marabu unabhängig von Condor agieren sollte. Condor macht hier vor allem eins: sie füllt (vermutlich widerwillig) die Flugzeuge der Marabu. Vieles kann man meinen oder anders sehen wenn man von außen draufschaut was sich von innen anders zeigt. Das Marabu Druck auf steigende Condor Tarifabschlüsse ausüben soll wird einzig von Gewerkschaftsseite so gesehen, viel mehr Insider sehen in Marabu nur die Umgehung der Condor Beschränkungen durch die Coronahilfen. Von daher werden die "Marabu" eigenen Flieger auch im nächsten Jahr fliegen und Personal benötigen, mit welcher Bemalung sei mal dahingestellt!
AeroSpott Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 37 Minuten schrieb moddin: ES-MBB wurde heute nach MUC ausgeliefert. Was will man mit der in MUC, die braucht man in HAM?!
DE757 Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb schneekiller: Das Marabu Druck auf steigende Condor Tarifabschlüsse ausüben soll wird einzig von Gewerkschaftsseite so gesehen, viel mehr Insider sehen in Marabu nur die Umgehung der Condor Beschränkungen durch die Coronahilfen. Die enden im Herbst. Demnach müsste man ja Marabu im Dezember nirgendwo mehr finden dürfen, es fehlt ja dann nach der Argumentation die Notwendigkeit. Da fehlt mir irgendwie die Fantasie.
debonair Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 8 Stunden schrieb AeroSpott: Und man muss sagen: Broda's und Klinsmann's Geschäftsmodell läuft. D-ANDI stand keinen Tag im Juni, fast alles kurzfristige Adhocs (Tuifly, Marabu, Sunclass), und auch D-ANNE war nur einen Tag am Boden. OFFTOPIC: Und die Fluege nach PMI stehen seit Wochen bei 70EUR im Juli und August, mitten zu den NRW Ferien. Da kommen doch Zweifel auf... Aber zurueck zu marabu!
AeroSpott Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb DE757: Die enden im Herbst. Demnach müsste man ja Marabu im Dezember nirgendwo mehr finden dürfen, es fehlt ja dann nach der Argumentation die Notwendigkeit. Da fehlt mir irgendwie die Fantasie. Also ich weiß nicht, was MBU im Winter fliegen soll, aber ex. MUC finde ich keinerlei Flüge. Prüfungszeitraum: 2. Dezember Woche 2023 Bearbeitet 16. Juni 2023 von AeroSpott
Condor767Winglet Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 vor 23 Minuten schrieb AeroSpott: Also ich weiß nicht, was MBU im Winter fliegen soll, aber ex. MUC finde ich keinerlei Flüge. Prüfungszeitraum: 2. Dezember Woche 2023 Ich denke die werden dann Kurzfristig wieder irgendwelche Condor Strecken übernehmen
schneekiller Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 Die benötigt Condor im Kurz- und Mittelstreckenbereich in diesem Zeitraum auch nicht, da hat man genug eigenes Material und Personal. Ich bleib bei meiner These, dass im Sommerflugplan 2024 niemand mehr von Marabu reden wird, da dann alle Slots wieder von Condor geflogen werden.
moddin Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 (bearbeitet) Am Sonntag kommt mit EC-NGC mal AlbaStar zum Zug für Marabu. Bearbeitet 16. Juni 2023 von moddin
AeroSpott Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 D-ANDI macht heute noch die Olbia Runde.
Shadow drow Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 Was ist den heute mit HAM-FCO bei Flight Radar auf 'unknown' eigentlich 06:55 ?
AeroSpott Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 vor 10 Minuten schrieb Shadow drow: Was ist den heute mit HAM-FCO bei Flight Radar auf 'unknown' eigentlich 06:55 ? Gestrichen YR-BMQ ist heute morgen so spät nach PMI aufgebrochen, dass das heute Abend eigentlich nur wieder schief gehen kann.
Condor767Winglet Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 vor 33 Minuten schrieb AeroSpott: Gestrichen YR-BMQ ist heute morgen so spät nach PMI aufgebrochen, dass das heute Abend eigentlich nur wieder schief gehen kann. Das glaube ich nicht, bis 1 Uhr darf doch die Woche in HAM gelandet werden
sportybo Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 (bearbeitet) Aber gilt doch wohl heute nicht... Bearbeitet 17. Juni 2023 von sportybo
emdebo Geschrieben 17. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2023 Marabu streicht lt. Hamburger Abendblatt 2 Flugziele zur Stabilisierung des Flugplans. Da der Artikel selbst nicht vollständig für Nicht-Abonnenten lesbar ist: Welche Flugziele sind das?
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 vor 3 Minuten schrieb emdebo: Marabu streicht lt. Hamburger Abendblatt 2 Flugziele zur Stabilisierung des Flugplans. Da der Artikel selbst nicht vollständig für Nicht-Abonnenten lesbar ist: Welche Flugziele sind das? Rom wird nächste Woche eingestellt und Tallinn wird nicht aufgenommen. 1
jetstream Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 (bearbeitet) Für morgen geplant: STD FRA 11:30 MBU9998 A320 D-AICG (to HAM) FLT CNX Bearbeitet 18. Juni 2023 von jetstream Flug annulliert
NCC1701 Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 vor einer Stunde schrieb emdebo: Marabu streicht lt. Hamburger Abendblatt 2 Flugziele zur Stabilisierung des Flugplans. Deine Frage, hat ja Emanuel Franceso schon beantwortet. Ergäntz sei gesagt, dass das schon ab 22.06 und bis zum Saisonende gilt. Allerdings ist der gesamte Artikel sehr interesant. U.a. heißt es dort, dass Marabu ab HAM bisher 344 Flüge durchgführt hat, von denen ca. 10% eine Verspätung >3 Stunden hatten. Neun Flüge wurden bisher nach HAJ diverted (und dank der Ausnahmen wegen Air Defender wären es glaube ich 1-2 mehr geworden). Acht Flüge wurde bisher ab HAM gestrichen. Man wird die bisherige Rotation nach HRG ändern. Bisher sind die Umläufe der Flieger HAM-HRG-MUC bzw. MUC-HRG-HAM. Ab 03.07 werden die Flieger geplant für HAM-HRG-HAM bzw. MUC-HRG-MUC. Auch wird erwähnt, dass DE Teil der von Marabu genannten Taskforce ist, durch deren Maßnahmen der Flugbetrieb stabilisiert werden soll. ...NCC1701
AeroSpott Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 vor 16 Minuten schrieb NCC1701: Man wird die bisherige Rotation nach HRG ändern. Bisher sind die Umläufe der Flieger HAM-HRG-MUC bzw. MUC-HRG-HAM. Ab 03.07 werden die Flieger geplant für HAM-HRG-HAM bzw. MUC-HRG-MUC. Auch wird erwähnt, dass DE Teil der von Marabu genannten Taskforce ist, durch deren Maßnahmen der Flugbetrieb stabilisiert werden soll. Dann geht aber der Flugplan in MUC nicht mehr auf, denn im Moment übernehmen die beiden HRG-Maschinen die beiden PMI-Umläufe.
sportybo Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 (bearbeitet) MUC-PMI-MUC-HRG-HAM war ein Versuch - aber eben einfach oft zu knapp für diesen Sommer. Wie man aber auch sieht beschränkt sich z.B. Condor ja auch nur auf einen Umlauf bei HRG -zumindest stets ab DUS. Ist natürlich nochmal ein klein bisschen weiter...FRA auch meist - die haben allerdings 1h mehr Zeit! Bearbeitet 17. Juni 2023 von sportybo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden