Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Deutsche Bahn hat heute auf dem Dresdner Bahn YouTube Kanal ein vierminütiges Update Video zur Dresdner Bahn hochgeladen. 
Die Dresdner Bahn ist die Bahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zum Flughafen BER. 
Momentan fahren die Züge einen ziemlichen Umweg über eine teilweise eingleisige Strecke. 
Mit der Fertigstellung der Dresdner Bahn verbessert sich die Anbindung vom BER deutlich. 
Dadurch vergrößert sich auch das Einzugsgebiet vom BER. 

 

Die Arbeiten sind im Zeitplan, in ungefähr zwei Jahren, Dezember 2025, sollen die Züge zum BER darüber fahren.
Es wurde zum Beispiel eine Brücke über den Teltowkanal fertig gestellt. 

 

Hier der Link zum YouTube Video: 
https://www.youtube.com/watch?v=xsYDXjV1ACM 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb spandauer:
vor 54 Minuten schrieb spandauer:

Man wird ja auch bald Mittelstreckenflugzeuge bestellen, die vermutlich passender für Strecken nach Deutschland wären.

 

Nach Berlin würde das wahrscheinlich die Chancen erhöhen; nach Frankfurt oder München könnte man wahrscheinlich (je nach Jahreszeit) auch die B787 vollbekommen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Flugopa:

Entschuldigung, außer in Mekka herzallerliebst um den Würfel laufen, was genau will man und speziell frau in Saudiarabien?

 

Saudi-Arabien will eine neue Airline starten, die Riyadh Air heißt. 

Die soll ähnlich wie Emirates werden, also viele Umsteigeverbindungen, aber auch auf die Bevölkerung von Saudi-Arabien ausgerichtet sein, Saudi-Arabien hat deutlich mehr Einwohner als Dubai. 

Der BER könnte jetzt versuchen, wenn man vorerst schon nicht Emirates bekommt, dass man dann Riyadh Air versucht zu bekommen. 

Der Vorteil für die Berliner und Brandenburger wäre eine zusätzliche Option, ein weiterer Anbieter, der Umsteigeverbindungen z.B. nach Asien oder Australien anbietet. 

Geschrieben
Am 28.9.2023 um 04:28 schrieb Nosig:

Beim Tourismus-Marketing ist Berlin schon lange gut. Es gibt genug Attraktionen. Geschäftsreisen, Kongresse und so wären wichtiger für Auslandslinien. Da zählt auch durchgehende Qualität, nicht mal Zug fällt aus, Rolltreppe defekt und SEV. In Asien ist alles groß genug, perfekt in Schuss und auf Wachstum gebaut. Dagegen wirkt Europa wie das alte Rom.


Ich lache ja auch immer über die Touristenhorden, die zB am Jungfraujoch und Titlis einfallen. Anscheinend haben diese aber ein unglaubliches Standing in den Heimatländern. (TV Produktionen, Marketing, etc.) Um als incoming Markt interessant zu sein, muss man wahr genommen werden in den Quellländern. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Flugopa:

Entschuldigung, außer in Mekka herzallerliebst um den Würfel laufen, was genau will man und speziell Frau in Saudiarabien?

Riyadh Air will schon 2030 mehr Passagiere über den Megahub Riad (RUH) transportieren als Qatar Airways, Emirates oder Etihad über ihre respektiven Hubs. Die Airline soll eine interkontinentale Full Service Airline ( inkl. Alkohol) werden und wird von Tony Douglas ( ex CEO von Etihad) geführt.

Saudia soll sich zurückziehen auf den Hub Jeddah (JED).

Mohamed Bin Salman (MBS) möchte die Wirtschaft seines Land diversifizieren und hat sich die VAE als Vorbild genommen. 2030 soll Tourismus ( inkl. Luftverkehr, Hotellerie etc.) 10% des Bruttoinlandsprodukts von Saudi-Arabien ausmachen. Neben der neuen Riesenstadt Neom ist Riyadh Air ein Baustein auf dem Wege dahin.

https://www.aerotime.aero/articles/exclusive-interview-with-riyadh-airs-ceo-tony-douglas-at-world-aviation-festival

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Riyadh_Air

Bearbeitet von BWE320
Geschrieben

Das Saudi Arabien sich diversifizieren möchte ist nichts neues.

 

Aber auch dann bliebe das Thema - Verkehrsrechte  - gleich, unabhängig davon wiviele Fluglinien neu gegründet werden und welche Anzahl an Hubs um Transferpaxe konkkurieren werden.

 

Die Hürden würden bleiben:

- Anzahl verfügbarer Verkehrsrechte in Deutschland , als Gesamtzahl und Anzahl an Flughäfen

- die Position von BER in der Präferenz einer saudischen Airline

Geschrieben
Am 29.9.2023 um 17:49 schrieb temp:

Die Deutsche Bahn hat heute auf dem Dresdner Bahn YouTube Kanal ein vierminütiges Update Video zur Dresdner Bahn hochgeladen. 
Die Dresdner Bahn ist die Bahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zum Flughafen BER. 
Momentan fahren die Züge einen ziemlichen Umweg über eine teilweise eingleisige Strecke. 
Mit der Fertigstellung der Dresdner Bahn verbessert sich die Anbindung vom BER deutlich. 
Dadurch vergrößert sich auch das Einzugsgebiet vom BER. 

 

Die Arbeiten sind im Zeitplan, in ungefähr zwei Jahren, Dezember 2025, sollen die Züge zum BER darüber fahren.
Es wurde zum Beispiel eine Brücke über den Teltowkanal fertig gestellt. 

 

Hier der Link zum YouTube Video: 
https://www.youtube.com/watch?v=xsYDXjV1ACM 

Es wäre schön, wenn der EC27 in Zukunft über den Bahnhof BER geführt wird.

Das würde Berlin zwar nicht zu meiner bevorzugten Alternative zu HAM machen, aber es wäre eine gut angebundene Alternative.

Geschrieben (bearbeitet)

China Eastern Airlines plant in den kommenden Jahren Flüge nach Berlin ab Shanghai Pudong aufzunehmen. 
Shanghai Pudong ist ein Hub von China Eastern, es würden also auch viele neue zusätzliche Umsteigeverbindungen für den BER dazu kommen. 
Shanghai war auch eines der von Frau Giffey auf der Pressekonferenz genannten Zielen. 

Quelle: 
https://twitter.com/Hui_2003/status/1708882063146049650 

Das wurde auch schon im "Strecken-Gerüchteküche"-Thema gepostet, ich poste es nochmal hier, da wahrscheinlich einige das "Strecken-Gerüchteküche"-Thema nicht lesen. Hier der Link zum Post im "Strecken-Gerüchteküche"-Thema: 
https://forum.airliners.de/topic/39751-strecken-gerüchteküche-slotanträge-flurfunk-etc/?do=findComment&comment=944885 

Bearbeitet von temp
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nosig:

Schanghai ist ein Gigant.

Das wäre ein Sechser im Lotto für Berlin.

Auch für Tesla wäre die Verbindung bestimmt praktisch. 
Tesla hat sowohl in der Nähe vom BER seine Europa Fabrik, als auch in der Nähe von Shanghai Pudong seine China Fabrik.

Geschrieben

Pudong ist sicherlich von der Bedeutung der Destination her ein wichtiges Signal.

 

Aber man sollte auch die Verhältnisse sehen - zB ab FRA fliegen sie mit relativ neuen 332 während die LH historisch Grossgerät auf der Route einsetzte.

 

Für das Incoming nicht schlecht, aber ich fürchte dass pressensible Paxe eher mit 1 Umstieg egal wo fliegen werden bezw wer Corportekonditionen über die Firma kriegt wird weiterhin von der Buchungssoftware andere Optionen im grün leuchten sehen.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Nosig:

Und China Eastern hat ein gutes Verteilnetz in China. Da sind die richtig groß. Dürfen die eigentlich auch noch quer über Russland fliegen oder nur Air China?


Alle russischen Airlines die nach Europa fliegen fliegen weiter munter drüber. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb DE757:

Alle russischen Airlines die nach Europa fliegen fliegen weiter munter drüber. 

Gemeint war wohl eher, ob alle chinesischen Airlines den russischen Luftraum nutzen dürfen, oder nur Air China…

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb DE757:

Alle russischen Airlines die nach Europa fliegen fliegen weiter munter drüber. 

 

Ich verstehe es so und das ist auch meine Beobachtung:

 

"Alle chinesischen Airlines, die nach Europa fliegen, fliegen weiter munter drüber".

 

(wäre ja auch mal ein Diskussionsgrund, warum denen dann nicht die Landerechte in Europa entzogen werden; traut 'man' sich wohl nicht, aber eine Finnair - und die anderen auch, aber eben weniger - müssen stundenlange Umwege fliegen...)

 

Eine kleine Spitze habe ich noch, nach Berlin passt natürlich eine chinesische Airline die über Russland fliegt bestens, das ist dann wertegeleitete, feminine Verkehrspolitik...

Geschrieben (bearbeitet)

Neben einer zukünftigen Erweiterung des Streckenenetzes durch BER - PVG, kann der BER auch mit Verbindungen nach Jeddah mit Flynas und Muscat mit Salam Air weiter auf der Langstrecke wachsen, wenn dann noch ca. 2025 Ryiad mit Ryiad Air dazukommt ist schon ein Bisschen mehr auf der Langstrecke erreicht. Das sind bis auf PVG zwar alles nicht "die" Verbindungen schlechthin, brächten den BER aber weiter in die richtige Richtung. Vielleicht gibts vorher sogar schon noch Chicago (so ganz tief in die Gerüchteküche geschaut).

Bearbeitet von barti103

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...